Aufblasen, und Austrocknung verändert er- scheint.
§. 420.
Die dicken Därme, die gleichfalls in drey Abschnitte eingetheilt werden, nehmen ihren An- fang bey dem Blinddarm (woran sich der wurm- förmige Fortsatz befindet, dessen Nutzen im er- wachsenen Menschen noch ungewiß ist a), und machen überhaupt einen weiten Kanal aus, wo- rin die Exkremente langsam angehäuft, und bis zur gehörigen Entleerung aufbewahrt werden können.
a) Lieberkühnde valvula coli, et usu processus vermicularis. L. B. 1739. 4.
Die dicken Därme unterscheiden sich von den dünnen sowohl durch ihren größern Durchmesser, als auch durch die Dicke und Festigkeit ihrer Häu- te. Ihre Muskelhaut zeichnet sich besonders da- durch aus, daß die länglichten Muskelstreife, das äußerste Ende des Mastdarms ausgenommen, in drey sogenannte Streife oder Bande des Grimm- darms a) sich vereinigen, wodurch dieser Darm in eben so viele wulstartige Abschnitte getheilt wird, auch die Sammethaut der dicken Därme ist gefal- teter, als in den dünnen, und hat mit der Sam- methaut des Magens eine größere Aehnlichkeit.
a) Eustach. Tab. X. fig. 2. 4. 5.
Aufblasen, und Austrocknung verändert er- scheint.
§. 420.
Die dicken Därme, die gleichfalls in drey Abschnitte eingetheilt werden, nehmen ihren An- fang bey dem Blinddarm (woran sich der wurm- förmige Fortsatz befindet, dessen Nutzen im er- wachsenen Menschen noch ungewiß ist a), und machen überhaupt einen weiten Kanal aus, wo- rin die Exkremente langsam angehäuft, und bis zur gehörigen Entleerung aufbewahrt werden können.
a) Lieberkühnde valvula coli, et usu processus vermicularis. L. B. 1739. 4.
Die dicken Därme unterscheiden sich von den dünnen sowohl durch ihren größern Durchmesser, als auch durch die Dicke und Festigkeit ihrer Häu- te. Ihre Muskelhaut zeichnet sich besonders da- durch aus, daß die länglichten Muskelstreife, das äußerste Ende des Mastdarms ausgenommen, in drey sogenannte Streife oder Bande des Grimm- darms a) sich vereinigen, wodurch dieser Darm in eben so viele wulstartige Abschnitte getheilt wird, auch die Sammethaut der dicken Därme ist gefal- teter, als in den dünnen, und hat mit der Sam- methaut des Magens eine größere Aehnlichkeit.
a) Eustach. Tab. X. fig. 2. 4. 5.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000071"><body><divn="1"><divn="2"><prendition="#indent-2"><pbfacs="#f0276"xml:id="pb258_0001"n="258"/>
Aufblasen, und Austrocknung verändert er-<lb/>
scheint.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 420.</head><lb/><p>Die dicken Därme, die gleichfalls in drey<lb/>
Abschnitte eingetheilt werden, nehmen ihren An-<lb/>
fang bey dem Blinddarm (woran sich der wurm-<lb/>
förmige Fortsatz befindet, dessen Nutzen im er-<lb/>
wachsenen Menschen noch ungewiß ist <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>), und<lb/>
machen überhaupt einen weiten Kanal aus, wo-<lb/>
rin die Exkremente langsam angehäuft, und bis<lb/>
zur gehörigen Entleerung aufbewahrt werden<lb/>
können.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a) Lieberkühn</hi></hi><hirendition="#aq">de valvula coli, et usu processus<lb/>
vermicularis. L. B</hi>. 1739. 4.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">Ioach. Vosse</hi></hi><hirendition="#aq">de intestino coeco, ejusque appen-<lb/>
dice vermiformi. Götting</hi>. 1749. 4.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 421.</head><lb/><p>Die dicken Därme unterscheiden sich von den<lb/>
dünnen sowohl durch ihren größern Durchmesser,<lb/>
als auch durch die Dicke und Festigkeit ihrer Häu-<lb/>
te. Ihre Muskelhaut zeichnet sich besonders da-<lb/>
durch aus, daß die länglichten Muskelstreife, das<lb/>
äußerste Ende des Mastdarms ausgenommen, in<lb/>
drey sogenannte Streife oder Bande des Grimm-<lb/>
darms <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) sich vereinigen, wodurch dieser Darm in<lb/>
eben so viele wulstartige Abschnitte getheilt wird,<lb/>
auch die Sammethaut der dicken Därme ist gefal-<lb/>
teter, als in den dünnen, und hat mit der Sam-<lb/>
methaut des Magens eine größere Aehnlichkeit.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a) Eustach</hi></hi><hirendition="#aq">. Tab</hi>. X. <hirendition="#aq">fig</hi>. 2. 4. 5.</p></div></div></body></text></TEI>
[258/0276]
Aufblasen, und Austrocknung verändert er-
scheint.
§. 420.
Die dicken Därme, die gleichfalls in drey
Abschnitte eingetheilt werden, nehmen ihren An-
fang bey dem Blinddarm (woran sich der wurm-
förmige Fortsatz befindet, dessen Nutzen im er-
wachsenen Menschen noch ungewiß ist a), und
machen überhaupt einen weiten Kanal aus, wo-
rin die Exkremente langsam angehäuft, und bis
zur gehörigen Entleerung aufbewahrt werden
können.
a) Lieberkühn de valvula coli, et usu processus
vermicularis. L. B. 1739. 4.
Ioach. Vosse de intestino coeco, ejusque appen-
dice vermiformi. Götting. 1749. 4.
§. 421.
Die dicken Därme unterscheiden sich von den
dünnen sowohl durch ihren größern Durchmesser,
als auch durch die Dicke und Festigkeit ihrer Häu-
te. Ihre Muskelhaut zeichnet sich besonders da-
durch aus, daß die länglichten Muskelstreife, das
äußerste Ende des Mastdarms ausgenommen, in
drey sogenannte Streife oder Bande des Grimm-
darms a) sich vereinigen, wodurch dieser Darm in
eben so viele wulstartige Abschnitte getheilt wird,
auch die Sammethaut der dicken Därme ist gefal-
teter, als in den dünnen, und hat mit der Sam-
methaut des Magens eine größere Aehnlichkeit.
a) Eustach. Tab. X. fig. 2. 4. 5.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/276>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.