Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.g. Tineae - alis convolutis, fere in cylindrum, fron- h. Alucitae - alis digitatis fissis ad basin usque. 1. Atlas. (Bombyx A. F.) P. Att. pectinicornis elin- Merianae Surinam. tab. 32. In beiden Indien. Die Flügel größer als an einer hier- 2. Cecropia. (Bombyx A. F.) P. Att. pectinicornis Abbot vol. I. tab. 45. In Nordamerica*). 3. +. Pavonia. (Bombyx P. F.) das Nachtpfauen- Rösel vol. I. Nachtvögel II. tab. 4. 5. Das Puppengehäuse hat die Gestalt einer runden Flasche, 4. +. Quercifolia. (Bombyx Q. F.) das Eichblatt. Rösel vol. I. Nachtvögel II. tab. 41. *) Von einem eifrigen Entomologen, Herrn M. C. Sommer Kaufmann in Altona, habe ich ausgezeichnet schöne Exemplare dieses ansehnlichen Nachtvogels erhalten, die er (so wie mehrere erotische Schmetterlinge) aus den Eiern gezogen. **) Das Gespinnste der kleinern Gattung dieses Namens (der so-
genannten Ph. pavonia minor oder Bombyx carpini) hat Wenz. Heeger zu Berchtoldsdorf bei Wien im Großen und fabrikenmäßig auf vielfache Weise zu benutzen versucht. g. Tineae – alis convolutis, fere in cylindrum, fron- h. Alucitae – alis digitatis fissis ad basin usque. 1. Atlas. (Bombyx A. F.) P. Att. pectinicornis elin- Merianae Surinam. tab. 32. In beiden Indien. Die Flügel größer als an einer hier- 2. Cecropia. (Bombyx A. F.) P. Att. pectinicornis Abbot vol. I. tab. 45. In Nordamerica*). 3. †. Pavonia. (Bombyx P. F.) das Nachtpfauen- Rösel vol. I. Nachtvögel II. tab. 4. 5. Das Puppengehäuse hat die Gestalt einer runden Flasche, 4. †. Quercifolia. (Bombyx Q. F.) das Eichblatt. Rösel vol. I. Nachtvögel II. tab. 41. *) Von einem eifrigen Entomologen, Herrn M. C. Sommer Kaufmann in Altona, habe ich ausgezeichnet schöne Exemplare dieses ansehnlichen Nachtvogels erhalten, die er (so wie mehrere erotische Schmetterlinge) aus den Eiern gezogen. **) Das Gespinnste der kleinern Gattung dieses Namens (der so-
genannten Ph. pavonia minor oder Bombyx carpini) hat Wenz. Heeger zu Berchtoldsdorf bei Wien im Großen und fabrikenmäßig auf vielfache Weise zu benutzen versucht. <TEI xml:lang="de-DE"> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0255" xml:id="pb245_0001" n="245"/> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">g. <hi rendition="#k">Tineae</hi></hi><hi rendition="#k">–</hi><hi rendition="#aq">alis convolutis, fere in cylindrum, fron-<lb/> te prominula</hi>.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">h. <hi rendition="#k">Alucitae</hi></hi><hi rendition="#k">–</hi><hi rendition="#aq">alis digitatis fissis ad basin usque</hi>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Atlas</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Bombyx</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">A</hi></hi><hi rendition="#aq">. F</hi>.) <hi rendition="#aq">P. Att. pectinicornis elin-<lb/> guis, alis falcatis concoloribus luteo-variis, ma-<lb/> cula fenestrata, superioribus sesquialtera</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Merianae</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Surinam</hi></hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 32.</p> <p rendition="#l1em">In beiden Indien. Die Flügel größer als an einer hier-<lb/> ländischen Fledermaus, aber mit auffallend kleinem Leibe.<lb/> Man macht aus dem Gespinnste dieser und anderer großen<lb/> Phalänen in Schina die sogenannte <hi rendition="#g">wilde Seide</hi>.</p> <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cecropia</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Bombyx</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">A</hi></hi><hi rendition="#aq">. F</hi>.) <hi rendition="#aq">P. Att. pectinicornis<lb/> elinguis, alis subfalcatis griseis: fascia fulva, su</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">perioribus ocello subfenestrato ferrugineo</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Abbot</hi></hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. I. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 45.</p> <p rendition="#l1em">In Nordamerica<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Von einem eifrigen Entomologen, Herrn M. C. <hi rendition="#g">Sommer</hi><lb/> Kaufmann in Altona, habe ich ausgezeichnet schöne Exemplare dieses<lb/> ansehnlichen Nachtvogels erhalten, die er (so wie mehrere erotische<lb/> Schmetterlinge) aus den <hi rendition="#g">Eiern</hi> gezogen.</p></note>.</p> <p rendition="#indent-2">3. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pavonia</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Bombyx</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">P</hi></hi><hi rendition="#aq">. F</hi>.) <hi rendition="#g">das Nachtpfauen</hi>-<lb/><hi rendition="#g">auge</hi>. <hi rendition="#aq">P. Att. pectinicornis elinguis, alis rotunda-<lb/> tis griseo-nebulosis subfasciatis: ocello nictitante<lb/> subfenestrato.</hi></p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Rösel</hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. I. Nachtvögel II. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 4. 5.</p> <p rendition="#l1em">Das Puppengehäuse hat die Gestalt einer runden Flasche,<lb/> mit einem, dem Anschein nach, offnen abgestutzten Halse,<lb/> dessen Eingang aber doch inwendig auf eine überaus artige<lb/> Weise, mittelst elastischer convergirender Stacheln, die in<lb/> eine hervorstehende Spitze zusammen laufen, so gut verwahrt<lb/> ist, daß das vollkommene Thier zu seiner Zeit füglich heraus,<lb/> hingegen kein feindseliges Insect durch diesen Weg hinein drin-<lb/> gen kann<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Das Gespinnste der kleinern Gattung dieses Namens (der so-<lb/> genannten <hi rendition="#aq">Ph. pavonia</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">minor</hi></hi> oder <hi rendition="#aq">Bombyx</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">carpini</hi></hi>) hat <hi rendition="#g">Wenz</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Heeger</hi> zu Berchtoldsdorf bei Wien im Großen und fabrikenmäßig<lb/> auf vielfache Weise zu benutzen versucht.</p></note>.</p> <p rendition="#indent-2">4. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Quercifolia</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Bombyx</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Q</hi></hi><hi rendition="#aq">. F</hi>.) <hi rendition="#g">das Eichblatt</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">P. B. elinguis, alis reversis semitectis dentatis fer-<lb/> rugineis margine postico nigris.</hi></p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Rösel</hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. I. Nachtvögel II. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 41.</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0255]
g. Tineae – alis convolutis, fere in cylindrum, fron-
te prominula.
h. Alucitae – alis digitatis fissis ad basin usque.
1. Atlas. (Bombyx A. F.) P. Att. pectinicornis elin-
guis, alis falcatis concoloribus luteo-variis, ma-
cula fenestrata, superioribus sesquialtera.
Merianae Surinam. tab. 32.
In beiden Indien. Die Flügel größer als an einer hier-
ländischen Fledermaus, aber mit auffallend kleinem Leibe.
Man macht aus dem Gespinnste dieser und anderer großen
Phalänen in Schina die sogenannte wilde Seide.
2. Cecropia. (Bombyx A. F.) P. Att. pectinicornis
elinguis, alis subfalcatis griseis: fascia fulva, su-
perioribus ocello subfenestrato ferrugineo.
Abbot vol. I. tab. 45.
In Nordamerica *).
3. †. Pavonia. (Bombyx P. F.) das Nachtpfauen-
auge. P. Att. pectinicornis elinguis, alis rotunda-
tis griseo-nebulosis subfasciatis: ocello nictitante
subfenestrato.
Rösel vol. I. Nachtvögel II. tab. 4. 5.
Das Puppengehäuse hat die Gestalt einer runden Flasche,
mit einem, dem Anschein nach, offnen abgestutzten Halse,
dessen Eingang aber doch inwendig auf eine überaus artige
Weise, mittelst elastischer convergirender Stacheln, die in
eine hervorstehende Spitze zusammen laufen, so gut verwahrt
ist, daß das vollkommene Thier zu seiner Zeit füglich heraus,
hingegen kein feindseliges Insect durch diesen Weg hinein drin-
gen kann **).
4. †. Quercifolia. (Bombyx Q. F.) das Eichblatt.
P. B. elinguis, alis reversis semitectis dentatis fer-
rugineis margine postico nigris.
Rösel vol. I. Nachtvögel II. tab. 41.
*) Von einem eifrigen Entomologen, Herrn M. C. Sommer
Kaufmann in Altona, habe ich ausgezeichnet schöne Exemplare dieses
ansehnlichen Nachtvogels erhalten, die er (so wie mehrere erotische
Schmetterlinge) aus den Eiern gezogen.
**) Das Gespinnste der kleinern Gattung dieses Namens (der so-
genannten Ph. pavonia minor oder Bombyx carpini) hat Wenz.
Heeger zu Berchtoldsdorf bei Wien im Großen und fabrikenmäßig
auf vielfache Weise zu benutzen versucht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |