Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Göttingen, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

**). S.
rufa, pilis longis raris, capite globoso, fronte
tumida, auriculis minoribus.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 12 und 52.

Wie es scheint bloß auf Borneo und Sumatra, und
auch da in geringer Anzahl*); läßt sich, wenn er
ganz jung eingefangen worden, so wie der Schimpansee
und andere Affen auch, zu allerhand künstlichen Hand-
lungen abrichten, die man aber von seinem natürlichen
Betragen genau unterscheiden muß.

Ist, wie Camper aus der Zergliederung eines solchen
Thiers gezeigt, weder einer menschlichen Rede, noch
eines natürlichen aufrechten Ganges fähig.

2. Troglodytes. der Schimpansee, Barris. S.
nigra, macrocephala, torosa, auriculis magnis.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 11.

Im Innern von Angola, Congo etc. und tiefer land-
einwärts; ungefähr von der Größe eines dreyjährigen
Buben.

3. Lar. der Gibbon, Golok, Wouwou. (Lin-
ne's
Homo lar). S. brachiis longissimis, talos
attingentibus.

Schreber. tab. 3.

Auf beiden indischen Halbinseln, auch auf den Mo-
lucken; hat ein rundliches, ziemlich menschenähnliches
Gesicht, aber ganz auffallend lange Arme, und ist von
schwärzlicher Farbe.

4. Sylvanus. der gemeine türkische Affe. S.
brachiis corpore brevioribus, natibus calvis, ca-
pite subrotundo.

Schreber. tab. 4.

In Nordafrica, Ostindien etc. Unter den ungeschwänz-
ten Affen der gemeinste und dauerhafteste; der auch
leicht in Europa Junge heckt; ist sehr gelehrig etc. Wohl
kaum vom inuus (Büffon's magot) verschieden. Ist auch

**) Hrn. Dr. C. A. Fritze in Batavia verdanke -) die obige speci-
fische Charakteristik beibehalten müssen.
*) Folglich eine sehr kleine Species von Säugethieren; so
wie hingegen das Menschengeschlecht, von circ. tausend Millio-
nen Köpfen, wohl die größte.

**). S.
rufa, pilis longis raris, capite globoso, fronte
tumida, auriculis minoribus.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 12 und 52.

Wie es scheint bloß auf Borneo und Sumatra, und
auch da in geringer Anzahl*); läßt sich, wenn er
ganz jung eingefangen worden, so wie der Schimpansee
und andere Affen auch, zu allerhand künstlichen Hand-
lungen abrichten, die man aber von seinem natürlichen
Betragen genau unterscheiden muß.

Ist, wie Camper aus der Zergliederung eines solchen
Thiers gezeigt, weder einer menschlichen Rede, noch
eines natürlichen aufrechten Ganges fähig.

2. Troglodytes. der Schimpansee, Barris. S.
nigra, macrocephala, torosa, auriculis magnis.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 11.

Im Innern von Angola, Congo ꝛc. und tiefer land-
einwärts; ungefähr von der Größe eines dreyjährigen
Buben.

3. Lar. der Gibbon, Golok, Wouwou. (Lin-
né's
Homo lar). S. brachiis longissimis, talos
attingentibus.

Schreber. tab. 3.

Auf beiden indischen Halbinseln, auch auf den Mo-
lucken; hat ein rundliches, ziemlich menschenähnliches
Gesicht, aber ganz auffallend lange Arme, und ist von
schwärzlicher Farbe.

4. Sylvanus. der gemeine türkische Affe. S.
brachiis corpore brevioribus, natibus calvis, ca-
pite subrotundo.

Schreber. tab. 4.

In Nordafrica, Ostindien ꝛc. Unter den ungeschwänz-
ten Affen der gemeinste und dauerhafteste; der auch
leicht in Europa Junge heckt; ist sehr gelehrig ꝛc. Wohl
kaum vom inuus (Büffon's magot) verschieden. Ist auch

**) Hrn. Dr. C. A. Fritze in Batavia verdanke –) die obige speci-
fische Charakteristik beibehalten müssen.
*) Folglich eine sehr kleine Species von Säugethieren; so
wie hingegen das Menschengeschlecht, von circ. tausend Millio-
nen Köpfen, wohl die größte.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000034">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p rendition="#indent-2"><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0079" xml:id="pb061_0002" n="61"/>
Hrn. <hi rendition="#aq">Dr</hi>. C. A. <hi rendition="#g">Fritze</hi> in Batavia verdanke &#x2013;) die obige speci-<lb/>
fische Charakteristik beibehalten müssen.</p></note>. <hi rendition="#aq">S.<lb/>
rufa, pilis longis raris, capite globoso, fronte<lb/>
tumida, auriculis minoribus.</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Abbild. n. h. Gegenst.</hi> tab.</hi> 12 und 52.</p>
              <p rendition="#l1em">Wie es scheint bloß auf Borneo und Sumatra, und<lb/>
auch da in geringer Anzahl<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Folglich eine sehr <hi rendition="#g">kleine</hi> Species von Säugethieren; so<lb/>
wie hingegen das Menschengeschlecht, von <hi rendition="#aq">circ</hi>. tausend Millio-<lb/>
nen Köpfen, wohl die größte.</p></note>; läßt sich, wenn er<lb/>
ganz jung eingefangen worden, so wie der Schimpansee<lb/>
und andere Affen auch, zu allerhand künstlichen Hand-<lb/>
lungen abrichten, die man aber von seinem natürlichen<lb/>
Betragen genau unterscheiden muß.</p>
              <p rendition="#l1em">Ist, wie Camper aus der Zergliederung eines solchen<lb/>
Thiers gezeigt, weder einer menschlichen Rede, noch<lb/>
eines natürlichen aufrechten Ganges fähig.</p>
              <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Troglodytes</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Schimpansee, Barris</hi>. <hi rendition="#aq">S.<lb/>
nigra, macrocephala, torosa, auriculis magnis.</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Abbild. n. h. Gegenst.</hi> tab.</hi> 11.</p>
              <p rendition="#l1em">Im Innern von Angola, Congo &#xA75B;c. und tiefer land-<lb/>
einwärts; ungefähr von der Größe eines dreyjährigen<lb/>
Buben.</p>
              <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Lar.</hi></hi> <hi rendition="#g">der Gibbon, Golok, Wouwou</hi>. (<hi rendition="#g">Lin-<lb/>
né's</hi> <hi rendition="#aq">Homo</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lar</hi></hi>). <hi rendition="#aq">S. brachiis longissimis, talos<lb/>
attingentibus.</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Schreber</hi>. <hi rendition="#aq">tab.</hi> 3.</p>
              <p rendition="#l1em">Auf beiden indischen Halbinseln, auch auf den Mo-<lb/>
lucken; hat ein rundliches, ziemlich menschenähnliches<lb/>
Gesicht, aber ganz auffallend lange Arme, und ist von<lb/>
schwärzlicher Farbe.</p>
              <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sylvanus.</hi></hi> <hi rendition="#g">der gemeine türkische Affe</hi>. <hi rendition="#aq">S.<lb/>
brachiis corpore brevioribus, natibus calvis, ca-<lb/>
pite subrotundo.</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Schreber</hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 4.</p>
              <p rendition="#l1em">In Nordafrica, Ostindien &#xA75B;c. Unter den ungeschwänz-<lb/>
ten Affen der gemeinste und dauerhafteste; der auch<lb/>
leicht in Europa Junge heckt; ist sehr gelehrig &#xA75B;c. Wohl<lb/>
kaum vom <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">inuus</hi></hi> (Büffon's <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">magot</hi></hi>) verschieden. Ist auch<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0079] **). S. rufa, pilis longis raris, capite globoso, fronte tumida, auriculis minoribus. Abbild. n. h. Gegenst. tab. 12 und 52. Wie es scheint bloß auf Borneo und Sumatra, und auch da in geringer Anzahl *); läßt sich, wenn er ganz jung eingefangen worden, so wie der Schimpansee und andere Affen auch, zu allerhand künstlichen Hand- lungen abrichten, die man aber von seinem natürlichen Betragen genau unterscheiden muß. Ist, wie Camper aus der Zergliederung eines solchen Thiers gezeigt, weder einer menschlichen Rede, noch eines natürlichen aufrechten Ganges fähig. 2. Troglodytes. der Schimpansee, Barris. S. nigra, macrocephala, torosa, auriculis magnis. Abbild. n. h. Gegenst. tab. 11. Im Innern von Angola, Congo ꝛc. und tiefer land- einwärts; ungefähr von der Größe eines dreyjährigen Buben. 3. Lar. der Gibbon, Golok, Wouwou. (Lin- né's Homo lar). S. brachiis longissimis, talos attingentibus. Schreber. tab. 3. Auf beiden indischen Halbinseln, auch auf den Mo- lucken; hat ein rundliches, ziemlich menschenähnliches Gesicht, aber ganz auffallend lange Arme, und ist von schwärzlicher Farbe. 4. Sylvanus. der gemeine türkische Affe. S. brachiis corpore brevioribus, natibus calvis, ca- pite subrotundo. Schreber. tab. 4. In Nordafrica, Ostindien ꝛc. Unter den ungeschwänz- ten Affen der gemeinste und dauerhafteste; der auch leicht in Europa Junge heckt; ist sehr gelehrig ꝛc. Wohl kaum vom inuus (Büffon's magot) verschieden. Ist auch **) Hrn. Dr. C. A. Fritze in Batavia verdanke –) die obige speci- fische Charakteristik beibehalten müssen. *) Folglich eine sehr kleine Species von Säugethieren; so wie hingegen das Menschengeschlecht, von circ. tausend Millio- nen Köpfen, wohl die größte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1830/79
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Göttingen, 1830, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1830/79>, abgerufen am 21.11.2024.