Fast in ganz Europa (doch nicht in England, auch in Amerika etc. Der klebrige Schleim, womit er wie die Schnecken überzogen ist, dient ihm bey seinem Aufenthalt am Laub der Bäume zur Hal- tung. Die erwachsenen Männchen, die an ihrer braunen Kehle kenntlich sind, haben eine laute Summe, die sie, wenn das Wetter sich ändern will, aber auch außerdem zur Paarungszeit von sich geben. Sie blähen dabey die Kehle zu einer großen Blase auf.
3. Draco. Corpus tetrapodum caudatum, alatum.
1. Volans, die fliegende Eidexe. D. bra- chiis ab ala distinctis.
Zumahl häufig in den großern Strömen von Afrika (nahmentlich im Ober Nil und im Niger). Das größte Thier der süßen Wasser, das wohl eine Länge von 30 Fuß erreichen soll*): und doch, haben seine Eyer kaum die Größe eines Gänse-Eyes. Erwach- sen fällt er Menschen und andere große Thiere an. Jung gefangen aber läßt er sich doch zähmen**).
*)Norden sagt gar 50. - Voyage d'Egyptep. 163.
**) Von den verschiedenen Gattungen der sogenannten Crocodile s. Hrn. Cüvier in den annales du Museum d'histoire na- turelle T. X. 1807.und ebendas. Hrn. Geoffroy St. Hilaire über zwey- erloy Gattungen von Nil-Krokodilen.
Fast in ganz Europa (doch nicht in England, auch in Amerika ꝛc. Der klebrige Schleim, womit er wie die Schnecken überzogen ist, dient ihm bey seinem Aufenthalt am Laub der Bäume zur Hal- tung. Die erwachsenen Männchen, die an ihrer braunen Kehle kenntlich sind, haben eine laute Summe, die sie, wenn das Wetter sich ändern will, aber auch außerdem zur Paarungszeit von sich geben. Sie blähen dabey die Kehle zu einer großen Blase auf.
3. Draco. Corpus tetrapodum caudatum, alatum.
1. Volans, die fliegende Eidexe. D. bra- chiis ab ala distinctis.
Zumahl häufig in den großern Strömen von Afrika (nahmentlich im Ober Nil und im Niger). Das größte Thier der süßen Wasser, das wohl eine Länge von 30 Fuß erreichen soll*): und doch, haben seine Eyer kaum die Größe eines Gänse-Eyes. Erwach- sen fällt er Menschen und andere große Thiere an. Jung gefangen aber läßt er sich doch zähmen**).
*)Norden sagt gar 50. – Voyage d'Egyptep. 163.
**) Von den verschiedenen Gattungen der sogenannten Crocodile s. Hrn. Cüvier in den annales du Museum d'histoire na- turelle T. X. 1807.und ebendas. Hrn. Geoffroy St. Hilaire über zwey- erloy Gattungen von Nil-Krokodilen.
<TEIxml:lang="de-DE"><textxml:id="blume_hbnatur_000041"><group><textxml:id="blume_hbnatur_000041_1"n="1"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0217"xml:id="pb198_01_0001"n="198"/><prendition="#l1em">Fast in ganz Europa (doch nicht in England,<lb/>
auch in Amerika ꝛc. Der klebrige Schleim, womit<lb/>
er wie die Schnecken überzogen ist, dient ihm bey<lb/>
seinem Aufenthalt am Laub der Bäume zur Hal-<lb/>
tung. Die erwachsenen Männchen, die an ihrer<lb/>
braunen Kehle kenntlich sind, haben eine laute<lb/>
Summe, die sie, wenn das Wetter sich ändern<lb/>
will, aber auch außerdem zur Paarungszeit von<lb/>
sich geben. Sie blähen dabey die Kehle zu einer<lb/>
großen Blase auf.</p><prendition="#indent-1">3. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Draco</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">Corpus tetrapodum caudatum,<lb/>
alatum.</hi></p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Volans</hi></hi>, <hirendition="#g">die fliegende Eidexe</hi>. <hirendition="#aq">D. bra-<lb/>
chiis ab ala distinctis</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">Abbild. n. h. Gegenst.</hi></hi><hirendition="#aq">tab</hi>. 98.</p><prendition="#l1em">In Ostindien und Afrika.</p><prendition="#indent-1">4. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Lacerta</hi></hi>. Eidexe</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">lezard</hi></hi>. <hirendition="#g">Engl</hi>.<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#aq">lizard</hi></hi><hirendition="#aq">.) Corpus elongatum, pedibus quatuor<lb/>
aequalibus.</hi></p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Crocodilus</hi></hi>, <hirendition="#g">der</hi> (eigentliche) <hirendition="#g">Krokodil</hi>. (<hirendition="#aq">Cro-<lb/>
codilus vulgaris <hirendition="#k">Cuv</hi>.) L. rostro aequali,<lb/>
scutis nuchae 6, squamis dorsi quadratis,<lb/>
sex-fariam positis, pedibus posticis palmatis.</hi></p><prendition="#l2em"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">Abbild. n. h. Gegenst.</hi></hi><hirendition="#aq">tab</hi>. 26. 27.</p><prendition="#l1em">Zumahl häufig in den großern Strömen von Afrika<lb/>
(nahmentlich im Ober Nil und im Niger). Das<lb/>
größte Thier der süßen Wasser, das wohl eine Länge<lb/>
von 30 Fuß erreichen soll<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#g">Norden</hi> sagt gar 50. –<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Voyage d'Egypte</hi></hi><hirendition="#aq">p</hi>. 163.</p></note>: und doch, haben seine<lb/>
Eyer kaum die Größe eines Gänse-Eyes. Erwach-<lb/>
sen fällt er Menschen und andere große Thiere an.<lb/>
Jung gefangen aber läßt er sich doch zähmen<noteanchored="true"place="foot"n="**)"><p>Von den verschiedenen Gattungen der sogenannten Crocodile<lb/>
s. Hrn. <hirendition="#g">Cüvier</hi> in den <hirendition="#i"><hirendition="#aq">annales du Museum d'histoire na</hi></hi>-<lb/><hirendition="#aq">turelle T</hi>. X. 1807.</p><p>und ebendas. Hrn. <hirendition="#g">Geoffroy St. Hilaire</hi> über zwey-<lb/>
erloy Gattungen von <hirendition="#g">Nil</hi>-<hirendition="#g">Krokodilen</hi>.</p></note>.</p></div></div></div></body></text></group></text></TEI>
[198/0217]
Fast in ganz Europa (doch nicht in England,
auch in Amerika ꝛc. Der klebrige Schleim, womit
er wie die Schnecken überzogen ist, dient ihm bey
seinem Aufenthalt am Laub der Bäume zur Hal-
tung. Die erwachsenen Männchen, die an ihrer
braunen Kehle kenntlich sind, haben eine laute
Summe, die sie, wenn das Wetter sich ändern
will, aber auch außerdem zur Paarungszeit von
sich geben. Sie blähen dabey die Kehle zu einer
großen Blase auf.
3. Draco. Corpus tetrapodum caudatum,
alatum.
1. Volans, die fliegende Eidexe. D. bra-
chiis ab ala distinctis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 98.
In Ostindien und Afrika.
4. Lacerta. Eidexe. (Fr. lezard. Engl.
lizard.) Corpus elongatum, pedibus quatuor
aequalibus.
1. Crocodilus, der (eigentliche) Krokodil. (Cro-
codilus vulgaris Cuv.) L. rostro aequali,
scutis nuchae 6, squamis dorsi quadratis,
sex-fariam positis, pedibus posticis palmatis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 26. 27.
Zumahl häufig in den großern Strömen von Afrika
(nahmentlich im Ober Nil und im Niger). Das
größte Thier der süßen Wasser, das wohl eine Länge
von 30 Fuß erreichen soll *): und doch, haben seine
Eyer kaum die Größe eines Gänse-Eyes. Erwach-
sen fällt er Menschen und andere große Thiere an.
Jung gefangen aber läßt er sich doch zähmen **).
*) Norden sagt gar 50. – Voyage d'Egypte p. 163.
**) Von den verschiedenen Gattungen der sogenannten Crocodile
s. Hrn. Cüvier in den annales du Museum d'histoire na-
turelle T. X. 1807.
und ebendas. Hrn. Geoffroy St. Hilaire über zwey-
erloy Gattungen von Nil-Krokodilen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/217>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.