Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816.
viridi, pedibus flavis, abdomine albo griseo Frisch tab. 90. 91. 92. In Europa. 3. Strix. Eule. Rostrum breve, aduncum, nu- 1. +. Bubo, der Uhu, Schubut, die Ohr- v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1795. Das größre Thier seines Geschlechts. Im mil- 2. Nyctea, die Schnee-Eule, Harfang. Abbild. n. h. Gegenst. tab. 75. In der nördlichsten Erde. Ein prachtvolles Thier. 3. +. Flammea, die Schleyereule, Kir- v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1805. In den gemäßigtern Zonen der alten und neuen 4. +. Passerina, das Käutzlein. (Fr. la che- *) Linne und viele andre Naturforscher, aber auch Antiquarier
hielten den Uhu für den Minervens-Vogel. Daß dem nicht so, sondern daß das eine glattköpfige Eule sey, habe ich aus den alten griechischen Kunstwerken gezeigt im Specimen histo- riae naturalis antiquae artis operibus illustratae p. 20. sq.
viridi, pedibus flavis, abdomine albo griseo Frisch tab. 90. 91. 92. In Europa. 3. Strix. Eule. Rostrum breve, aduncum, nu- 1. †. Bubo, der Uhu, Schubut, die Ohr- v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1795. Das größre Thier seines Geschlechts. Im mil- 2. Nyctea, die Schnee-Eule, Harfang. Abbild. n. h. Gegenst. tab. 75. In der nördlichsten Erde. Ein prachtvolles Thier. 3. †. Flammea, die Schleyereule, Kir- v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1805. In den gemäßigtern Zonen der alten und neuen 4. †. Passerina, das Käutzlein. (Fr. la che- *) Linné und viele andre Naturforscher, aber auch Antiquarier
hielten den Uhu für den Minervens-Vogel. Daß dem nicht so, sondern daß das eine glattköpfige Eule sey, habe ich aus den alten griechischen Kunstwerken gezeigt im Specimen histo- riae naturalis antiquae artis operibus illustratae p. 20. sq. <TEI xml:lang="de-DE"> <text xml:id="blume_hbnatur_000041"> <group> <text xml:id="blume_hbnatur_000041_1" n="1"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#indent-2"> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0146" xml:id="pb127_01_0001" n="127"/> viridi, pedibus flavis, abdomine albo griseo<lb/> undulato, cauda fasciis nigricantibus.</hi> </p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Frisch</hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 90. 91. 92.</p> <p rendition="#l1em">In Europa.</p> <p rendition="#indent-1">3. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Strix</hi></hi>. Eule</hi>. <hi rendition="#aq">Rostrum breve, aduncum, nu-<lb/> dum absque cera; nares barbatae; caput grande;<lb/> lingua bifida; pedes digito versatili; remiges ali-<lb/> quot ferratae</hi>.</p> <p rendition="#indent-2">1. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Bubo</hi></hi>, <hi rendition="#g">der Uhu, Schubut</hi>, <hi rendition="#g">die Ohr-<lb/> eule</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le grand duc</hi></hi>. <hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the great<lb/> hornowl, the eagle-owl</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">S. auribus pennatis,<lb/> iridibus croceis, corpore rufo</hi>.</p> <p rendition="#l2em">v. <hi rendition="#g">Wildungen</hi> Taschenbuch f. d. J. 1795.</p> <p rendition="#l1em">Das größre Thier seines Geschlechts. Im mil-<lb/> dern Europa und westlichen Asien<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#g">Linné</hi> und viele andre Naturforscher, aber auch Antiquarier<lb/> hielten den Uhu für den Minervens-Vogel. Daß dem nicht<lb/> so, sondern daß das eine glattköpfige Eule sey, habe ich aus<lb/> den alten griechischen Kunstwerken gezeigt im <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Specimen histo-<lb/> riae naturalis antiquae artis operibus illustratae</hi></hi> p. 20. <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p></note>.</p> <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nyctea,</hi></hi> <hi rendition="#g">die Schnee</hi>-<hi rendition="#g">Eule, Harfang</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">S. capite laevi, corpore albido, maculis lunatis<lb/> distantibus fuscis.</hi></p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Abbild. n. h. Gegenst.</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 75.</p> <p rendition="#l1em">In der nördlichsten Erde. Ein prachtvolles Thier.</p> <p rendition="#indent-2">3. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Flammea</hi></hi>, <hi rendition="#g">die Schleyereule, Kir-<lb/> cheneule, Thurmeule</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">l'effraie</hi></hi>). <hi rendition="#aq">S.<lb/> corpore luteo punctis albis, subtus albido punc-<lb/> tis nigricantibus.</hi></p> <p rendition="#l2em">v. <hi rendition="#g">Wildungen</hi> Taschenbuch f. d. J. 1805.</p> <p rendition="#l1em">In den gemäßigtern Zonen der alten und neuen<lb/> Welt. Von ausnehmend schönen und sanftem Ge-<lb/> fieder.</p> <p rendition="#indent-2">4. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Passerina</hi></hi>, <hi rendition="#g">das Käutzlein</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">la che-<lb/> vêche</hi></hi>. <hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the little owl</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">S. capite laevi,<lb/> remigibus maculis albis quinque ordinum</hi>.</p> </div> </div> </div> </body> </text> </group> </text> </TEI> [127/0146]
viridi, pedibus flavis, abdomine albo griseo
undulato, cauda fasciis nigricantibus.
Frisch tab. 90. 91. 92.
In Europa.
3. Strix. Eule. Rostrum breve, aduncum, nu-
dum absque cera; nares barbatae; caput grande;
lingua bifida; pedes digito versatili; remiges ali-
quot ferratae.
1. †. Bubo, der Uhu, Schubut, die Ohr-
eule. (Fr. le grand duc. Engl. the great
hornowl, the eagle-owl.) S. auribus pennatis,
iridibus croceis, corpore rufo.
v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1795.
Das größre Thier seines Geschlechts. Im mil-
dern Europa und westlichen Asien *).
2. Nyctea, die Schnee-Eule, Harfang.
S. capite laevi, corpore albido, maculis lunatis
distantibus fuscis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 75.
In der nördlichsten Erde. Ein prachtvolles Thier.
3. †. Flammea, die Schleyereule, Kir-
cheneule, Thurmeule. (Fr. l'effraie). S.
corpore luteo punctis albis, subtus albido punc-
tis nigricantibus.
v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1805.
In den gemäßigtern Zonen der alten und neuen
Welt. Von ausnehmend schönen und sanftem Ge-
fieder.
4. †. Passerina, das Käutzlein. (Fr. la che-
vêche. Engl. the little owl.) S. capite laevi,
remigibus maculis albis quinque ordinum.
*) Linné und viele andre Naturforscher, aber auch Antiquarier
hielten den Uhu für den Minervens-Vogel. Daß dem nicht
so, sondern daß das eine glattköpfige Eule sey, habe ich aus
den alten griechischen Kunstwerken gezeigt im Specimen histo-
riae naturalis antiquae artis operibus illustratae p. 20. sq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |