Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite
Du Hamel physique des arbres. Par. 1778. II. vol. 4. Joh. Ingen-Housz Versuche mit Pflanzen; übers.
von Joh. Andr. Scherer. Wien 1786-1790.
III. Th. 8.
Theod. von Saussüre chemische Untersuchungen
über die Vegetation, übers. mit einem Anhange und
Zusätzen von Fr. S. Voigt. Leipzig. 1805. 8.
mit Kupf.
Fr. Alexand. von Humboldt Aphorismen aus der
chemischen Physiologie der Pflanzen Leipz. 1794. 8.
C. Gottl. Rafn Entwurf einer Pflanzenphysiologie.
aus dem Dänischen. Kopenh. 1798. 8.
J. Senebier physiologie vegetale. Genev. 1800. V. vol. 8. C. F. Brisseau-Mirbel Traite d'anatomie et de Phy-
siologie vegetales.
Par. 1802. II. vol. 8.
J. von Uslar Fragmente neuerer Pflanzenkunde.
Braunschweig 1794. 8.
Fr. Cas. Medicus kritische Bemerkungen über Ge-
genstände aus dem Pflanzenreiche, Mannheim seit
1793. 8.
Dess. Beyträge zur Pflanzen-Anatomie und Physio-
logie. Leipz. seit 1799. VII. Hefte. 8.
Dess. Pflanzenphysiologische Abhandlungen. Leipz. seit
1803. 12.
K. Sprengel von dem Bau und der Natur der Ge-
wächse. Halle. 1812. 8.
Joh. Hedwig Sammlung seiner zerstreuten Abhand-
lungen und Beobachtungen etc. Leipz. 1793. und 1797.
II. Th. 8.


Journal.
Journal für die Botanik. Herausgegeben von H. Ad.
Schrader. Götting. seit 1799. 8.


Du Hamel physique des arbres. Par. 1778. II. vol. 4. Joh. Ingen-Housz Versuche mit Pflanzen; übers.
von Joh. Andr. Scherer. Wien 1786–1790.
III. Th. 8.
Theod. von Saussüre chemische Untersuchungen
über die Vegetation, übers. mit einem Anhange und
Zusätzen von Fr. S. Voigt. Leipzig. 1805. 8.
mit Kupf.
Fr. Alexand. von Humboldt Aphorismen aus der
chemischen Physiologie der Pflanzen Leipz. 1794. 8.
C. Gottl. Rafn Entwurf einer Pflanzenphysiologie.
aus dem Dänischen. Kopenh. 1798. 8.
J. Senebier physiologie végétale. Genev. 1800. V. vol. 8. C. F. Brisseau-Mirbel Traité d’anatomie et de Phy-
siologie végétales.
Par. 1802. II. vol. 8.
J. von Uslar Fragmente neuerer Pflanzenkunde.
Braunschweig 1794. 8.
Fr. Cas. Medicus kritische Bemerkungen über Ge-
genstände aus dem Pflanzenreiche, Mannheim seit
1793. 8.
Dess. Beyträge zur Pflanzen-Anatomie und Physio-
logie. Leipz. seit 1799. VII. Hefte. 8.
Dess. Pflanzenphysiologische Abhandlungen. Leipz. seit
1803. 12.
K. Sprengel von dem Bau und der Natur der Ge-
wächse. Halle. 1812. 8.
Joh. Hedwig Sammlung seiner zerstreuten Abhand-
lungen und Beobachtungen ꝛc. Leipz. 1793. und 1797.
II. Th. 8.


Journal.
Journal für die Botanik. Herausgegeben von H. Ad.
Schrader. Götting. seit 1799. 8.


<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000040">
    <text xml:id="blume_hbnatur_000040_2" n="2">
      <body>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <listBibl>
                <pb facs="#f0515" xml:id="pb511_0001" n="511"/>
                <bibl><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Du Hamel</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">physique des arbres</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Par</hi>. 1778. II. <hi rendition="#aq">vol</hi>. 4.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#g">Joh. Ingen-Housz</hi> Versuche mit Pflanzen; übers.<lb/>
von <hi rendition="#g">Joh. Andr. Scherer</hi>. Wien 1786&#x2013;1790.<lb/>
III. Th. 8.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#g">Theod. von Saussüre</hi> chemische Untersuchungen<lb/>
über die Vegetation, übers. mit einem Anhange und<lb/>
Zusätzen von <hi rendition="#g">Fr. S. Voigt</hi>. Leipzig. 1805. 8.<lb/>
mit Kupf.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#g">Fr. Alexand. von Humboldt</hi> Aphorismen aus der<lb/>
chemischen Physiologie der Pflanzen Leipz. 1794. 8.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#g">C. Gottl. Rafn</hi> Entwurf einer Pflanzenphysiologie.<lb/>
aus dem Dänischen. Kopenh. 1798. 8.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">J. Senebier</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">physiologie végétale</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Genev</hi>. 1800. V. <hi rendition="#aq">vol.</hi> 8.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">C. F. Brisseau-Mirbel</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Traité d&#x2019;anatomie et de Phy-<lb/>
siologie végétales.</hi></hi><hi rendition="#aq">Par</hi>. 1802. II. <hi rendition="#aq">vol</hi>. 8.</bibl>
                <bibl>J. <hi rendition="#g">von Uslar</hi> Fragmente neuerer Pflanzenkunde.<lb/>
Braunschweig 1794. 8.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#g">Fr. Cas. Medicus</hi> kritische Bemerkungen über Ge-<lb/>
genstände aus dem Pflanzenreiche, Mannheim seit<lb/>
1793. 8.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#g">Dess</hi>. Beyträge zur Pflanzen-Anatomie und Physio-<lb/>
logie. Leipz. seit 1799. VII. Hefte. 8.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#g">Dess</hi>. Pflanzenphysiologische Abhandlungen. Leipz. seit<lb/>
1803. 12.</bibl>
                <bibl>K. <hi rendition="#g">Sprengel</hi> von dem Bau und der Natur der Ge-<lb/>
wächse. Halle. 1812. 8.</bibl>
                <bibl><hi rendition="#g">Joh. Hedwig</hi> Sammlung seiner zerstreuten Abhand-<lb/>
lungen und Beobachtungen &#xA75B;c. Leipz. 1793. und 1797.<lb/>
II. Th. 8.</bibl>
              </listBibl>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            </div>
            <div n="3">
              <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Journal</hi>.</head><lb/>
              <listBibl>
                <bibl>Journal für die Botanik. Herausgegeben von H. <hi rendition="#g">Ad</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Schrader</hi>. Götting. seit 1799. 8.</bibl>
              </listBibl>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
</div>
      </body>
    </text>
  </text>
</TEI>
[511/0515] Du Hamel physique des arbres. Par. 1778. II. vol. 4. Joh. Ingen-Housz Versuche mit Pflanzen; übers. von Joh. Andr. Scherer. Wien 1786–1790. III. Th. 8. Theod. von Saussüre chemische Untersuchungen über die Vegetation, übers. mit einem Anhange und Zusätzen von Fr. S. Voigt. Leipzig. 1805. 8. mit Kupf. Fr. Alexand. von Humboldt Aphorismen aus der chemischen Physiologie der Pflanzen Leipz. 1794. 8. C. Gottl. Rafn Entwurf einer Pflanzenphysiologie. aus dem Dänischen. Kopenh. 1798. 8. J. Senebier physiologie végétale. Genev. 1800. V. vol. 8. C. F. Brisseau-Mirbel Traité d’anatomie et de Phy- siologie végétales. Par. 1802. II. vol. 8. J. von Uslar Fragmente neuerer Pflanzenkunde. Braunschweig 1794. 8. Fr. Cas. Medicus kritische Bemerkungen über Ge- genstände aus dem Pflanzenreiche, Mannheim seit 1793. 8. Dess. Beyträge zur Pflanzen-Anatomie und Physio- logie. Leipz. seit 1799. VII. Hefte. 8. Dess. Pflanzenphysiologische Abhandlungen. Leipz. seit 1803. 12. K. Sprengel von dem Bau und der Natur der Ge- wächse. Halle. 1812. 8. Joh. Hedwig Sammlung seiner zerstreuten Abhand- lungen und Beobachtungen ꝛc. Leipz. 1793. und 1797. II. Th. 8. Journal. Journal für die Botanik. Herausgegeben von H. Ad. Schrader. Götting. seit 1799. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2016-07-22T12:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/515
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/515>, abgerufen am 21.06.2024.