Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Filigrana. die geflochtene Fadenröhre.
S. testis capillaribus fasciculatis ramoso-glo-
meratis cancellatisque
.

Seba vol. III. tab. 100. fig. 8.

2. Contortuplicata. der Fischdarm. S. testa se-
mitereti rugosa glomerata carinata
.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 59.

Das kleine Thier, das ich zu untersuchen Ge-
legenheit gehabt habe, hat eine überaus artige Bil-
dung, mit sieben langen in Bogen gekrümmten und
convergirenden Armen, die an der Wurzel mit 60
kurzen geraden Fäden besetzt sind.

3. Perforata. der Venusschaft, Neptunus-
schacht, die Gießkanne
. (Engl. the wa-
tering pot
.) S. testa tereti recta, extremitatis
disco poris pertuso, margine reflexo, tubu-
loso.

Museum Leersianum tab. 1.

Eine sonderbare Art von Wurmröhren, (die doch
auch manche Aehnlichkeit mit den Tubiporen hat)
deren Mündung dem Ende einer Gießkanne ähnelt,
und die am Rande wie mit einem Kranze von kur-
zen Röhrchen eingefaßt ist. Das hintere Ende ist
fast immer abgebrochen.

4. Gigantea. Testa subflexuosa lente attenuata
violacea, intus laeui lutea; apertura alba
vndulatim striata dente conico munita.

Abbild n. h. Gegenst. tab. 9.

In Westindien. Das Thier selbst ähnelt den Stein-
bohrern. Bewohnt ausgehöhlte Gänge in großen
Madreporen.

63. Teredo. Darmröhre. Testa teres,
flexuosa, lignum penetrans
.

1. Naualis. der Schiffwurm, Pfahlwurm,
Bohrwurm. (Fr. le taret.) T. corpore te-

1. Filigrana. die geflochtene Fadenröhre.
S. testis capillaribus fasciculatis ramoso-glo-
meratis cancellatisque
.

Seba vol. III. tab. 100. fig. 8.

2. Contortuplicata. der Fischdarm. S. testa se-
mitereti rugosa glomerata carinata
.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 59.

Das kleine Thier, das ich zu untersuchen Ge-
legenheit gehabt habe, hat eine überaus artige Bil-
dung, mit sieben langen in Bogen gekrümmten und
convergirenden Armen, die an der Wurzel mit 60
kurzen geraden Fäden besetzt sind.

3. Perforata. der Venusschaft, Neptunus-
schacht, die Gießkanne
. (Engl. the wa-
tering pot
.) S. testa tereti recta, extremitatis
disco poris pertuso, margine reflexo, tubu-
loso.

Museum Leersianum tab. 1.

Eine sonderbare Art von Wurmröhren, (die doch
auch manche Aehnlichkeit mit den Tubiporen hat)
deren Mündung dem Ende einer Gießkanne ähnelt,
und die am Rande wie mit einem Kranze von kur-
zen Röhrchen eingefaßt ist. Das hintere Ende ist
fast immer abgebrochen.

4. Gigantea. Testa subflexuosa lente attenuata
violacea, intus laeui lutea; apertura alba
vndulatim striata dente conico munita.

Abbild n. h. Gegenst. tab. 9.

In Westindien. Das Thier selbst ähnelt den Stein-
bohrern. Bewohnt ausgehöhlte Gänge in großen
Madreporen.

63. Teredo. Darmröhre. Testa teres,
flexuosa, lignum penetrans
.

1. Naualis. der Schiffwurm, Pfahlwurm,
Bohrwurm. (Fr. le taret.) T. corpore te-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000040">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0453" xml:id="pb449_0001" n="449"/>
              <p rendition="#et2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Filigrana</hi></hi>. <hi rendition="#g">die geflochtene Fadenröhre</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">S. testis capillaribus fasciculatis ramoso-glo-<lb/>
meratis cancellatisque</hi>.</p>
              <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Seba</hi></hi></hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. III. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 100. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 8.</p>
              <p rendition="#et2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Contortuplicata</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Fischdarm</hi>. <hi rendition="#aq">S. testa se-<lb/>
mitereti rugosa glomerata carinata</hi>.</p>
              <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Abbild. n. h. Gegenst</hi></hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 59.</p>
              <p>Das kleine Thier, das ich zu untersuchen Ge-<lb/>
legenheit gehabt habe, hat eine überaus artige Bil-<lb/>
dung, mit sieben langen in Bogen gekrümmten und<lb/>
convergirenden Armen, die an der Wurzel mit 60<lb/>
kurzen geraden Fäden besetzt sind.</p>
              <p rendition="#et2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Perforata</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Venusschaft, Neptunus-<lb/>
schacht, die Gießkanne</hi>. (<hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the wa-<lb/>
tering pot</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">S. testa tereti recta, extremitatis<lb/>
disco poris pertuso, margine reflexo, tubu-<lb/>
loso.</hi></p>
              <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Museum</hi></hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Leersianum</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 1.</p>
              <p>Eine sonderbare Art von Wurmröhren, (die doch<lb/>
auch manche Aehnlichkeit mit den Tubiporen hat)<lb/>
deren Mündung dem Ende einer Gießkanne ähnelt,<lb/>
und die am Rande wie mit einem Kranze von kur-<lb/>
zen Röhrchen eingefaßt ist. Das hintere Ende ist<lb/>
fast immer abgebrochen.</p>
              <p rendition="#et2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gigantea</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Testa subflexuosa lente attenuata<lb/>
violacea, intus laeui lutea; apertura alba<lb/>
vndulatim striata dente conico munita.</hi></p>
              <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Abbild n. h. Gegenst</hi></hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 9.</p>
              <p>In Westindien. Das Thier selbst ähnelt den Stein-<lb/>
bohrern. Bewohnt ausgehöhlte Gänge in großen<lb/>
Madreporen.</p>
              <p rendition="#et">63. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Teredo</hi></hi>. Darmröhre</hi>. <hi rendition="#aq">Testa teres,<lb/>
flexuosa, lignum penetrans</hi>.</p>
              <p rendition="#et2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Naualis</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Schiffwurm, Pfahlwurm</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Bohrwurm</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le taret</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">T. corpore te</hi>-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0453] 1. Filigrana. die geflochtene Fadenröhre. S. testis capillaribus fasciculatis ramoso-glo- meratis cancellatisque. Seba vol. III. tab. 100. fig. 8. 2. Contortuplicata. der Fischdarm. S. testa se- mitereti rugosa glomerata carinata. Abbild. n. h. Gegenst. tab. 59. Das kleine Thier, das ich zu untersuchen Ge- legenheit gehabt habe, hat eine überaus artige Bil- dung, mit sieben langen in Bogen gekrümmten und convergirenden Armen, die an der Wurzel mit 60 kurzen geraden Fäden besetzt sind. 3. Perforata. der Venusschaft, Neptunus- schacht, die Gießkanne. (Engl. the wa- tering pot.) S. testa tereti recta, extremitatis disco poris pertuso, margine reflexo, tubu- loso. Museum Leersianum tab. 1. Eine sonderbare Art von Wurmröhren, (die doch auch manche Aehnlichkeit mit den Tubiporen hat) deren Mündung dem Ende einer Gießkanne ähnelt, und die am Rande wie mit einem Kranze von kur- zen Röhrchen eingefaßt ist. Das hintere Ende ist fast immer abgebrochen. 4. Gigantea. Testa subflexuosa lente attenuata violacea, intus laeui lutea; apertura alba vndulatim striata dente conico munita. Abbild n. h. Gegenst. tab. 9. In Westindien. Das Thier selbst ähnelt den Stein- bohrern. Bewohnt ausgehöhlte Gänge in großen Madreporen. 63. Teredo. Darmröhre. Testa teres, flexuosa, lignum penetrans. 1. Naualis. der Schiffwurm, Pfahlwurm, Bohrwurm. (Fr. le taret.) T. corpore te-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2016-07-22T12:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/453
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/453>, abgerufen am 22.11.2024.