Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

ganisirbare Zeugungsstoff der Aeltern, wenn er
zu seiner Zeit, und unter den erforderlichen Um-
ständen an den Ort seiner Bestimmung gelangt,
dann für eine in denselben nun zweckmäßig wir-
kende Lebenskraft, nähmlich den Bildungs-
trieb
(nisus formtiuus) zuerst empfänglich
wird; - für einen Trieb, der sich von aller
bloß mechanischen bildenden Kraft (als welche
auch im unorganischen Reiche Crystallisationen*)
und dergl. hervorbringt) dadurch auszeichnet, daß
er nach der endlos mannigfaltig verschiedenen Be-
stimmung der organisirten Körper und ihrer Thei-
le, die vielartig organisirbaren Zeugungsstoffe auf
eben so mannigfaltig aber zweckmäßig modificirte
Weise in bestimmte Gestalten zu formen vermag
- und so (- durch die Verbindung des Me-
chanischen mit dem zweckmäßig Modificirbaren in
diesem Triebe**) -) zuerst bey der Empfäng-

*) Die Crystallisationen unterscheiden sich von den or-
ganisirten Körpern selbst schon durch die geometri-
sche Regularität ihrer fast immer geradlinichten Um-
risse, die auf wenige Fundamentalformen reducir-
bar sind; da hingegen die Gestaltungen der Thiere
und Gewächse eben wegen ihrer unübersehbar viel-
artigen Zweckmäßigkeit zu bestimmten Verrichtun-
gen auch in unübersehlich vielartige Formen (von
endlos variirenden Umrissen) gebildet werden mußten.
**) Von dieser Verbindung der beyden Principien, -
des mechanischen mit dem teleologischen, - die man
sonst bey Erklärung der Entstehungsart organisirter
Körper für unvereinbar gehalten, und worin gera-
de das Auszeichnende im Begriffe von Bildungs-
trieb
liegt; davon gibt zumahl die vergleichende
Anatomie auffallend einleuchtende Beyspiele in Men-
ge, deren ich manche in meinem Handbuch dersel-
ben S. 65. und anderw., auch in Hrn. Hofrath
Voigt's neuem Magazin B. II. S. 213. ange-
führt habe.

ganisirbare Zeugungsstoff der Aeltern, wenn er
zu seiner Zeit, und unter den erforderlichen Um-
ständen an den Ort seiner Bestimmung gelangt,
dann für eine in denselben nun zweckmäßig wir-
kende Lebenskraft, nähmlich den Bildungs-
trieb
(nisus formtiuus) zuerst empfänglich
wird; – für einen Trieb, der sich von aller
bloß mechanischen bildenden Kraft (als welche
auch im unorganischen Reiche Crystallisationen*)
und dergl. hervorbringt) dadurch auszeichnet, daß
er nach der endlos mannigfaltig verschiedenen Be-
stimmung der organisirten Körper und ihrer Thei-
le, die vielartig organisirbaren Zeugungsstoffe auf
eben so mannigfaltig aber zweckmäßig modificirte
Weise in bestimmte Gestalten zu formen vermag
– und so (– durch die Verbindung des Me-
chanischen mit dem zweckmäßig Modificirbaren in
diesem Triebe**) –) zuerst bey der Empfäng-

*) Die Crystallisationen unterscheiden sich von den or-
ganisirten Körpern selbst schon durch die geometri-
sche Regularität ihrer fast immer geradlinichten Um-
risse, die auf wenige Fundamentalformen reducir-
bar sind; da hingegen die Gestaltungen der Thiere
und Gewächse eben wegen ihrer unübersehbar viel-
artigen Zweckmäßigkeit zu bestimmten Verrichtun-
gen auch in unübersehlich vielartige Formen (von
endlos variirenden Umrissen) gebildet werden mußten.
**) Von dieser Verbindung der beyden Principien, –
des mechanischen mit dem teleologischen, – die man
sonst bey Erklärung der Entstehungsart organisirter
Körper für unvereinbar gehalten, und worin gera-
de das Auszeichnende im Begriffe von Bildungs-
trieb
liegt; davon gibt zumahl die vergleichende
Anatomie auffallend einleuchtende Beyspiele in Men-
ge, deren ich manche in meinem Handbuch dersel-
ben S. 65. und anderw., auch in Hrn. Hofrath
Voigt’s neuem Magazin B. II. S. 213. ange-
führt habe.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000040">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0032" xml:id="pb028_0001" n="28"/>
ganisirbare Zeugungsstoff der Aeltern, wenn er<lb/>
zu seiner Zeit, und unter den erforderlichen Um-<lb/>
ständen an den Ort seiner Bestimmung gelangt,<lb/>
dann für eine in denselben nun zweckmäßig wir-<lb/>
kende Lebenskraft, nähmlich den <hi rendition="#g">Bildungs-<lb/>
trieb</hi> (<hi rendition="#aq">nisus formtiuus</hi>) zuerst empfänglich<lb/>
wird; &#x2013; für einen Trieb, der sich von aller<lb/>
bloß mechanischen bildenden Kraft (als welche<lb/>
auch im unorganischen Reiche Crystallisationen<note place="foot" n="*)"><p>Die Crystallisationen unterscheiden sich von den or-<lb/>
ganisirten Körpern selbst schon durch die geometri-<lb/>
sche Regularität ihrer fast immer geradlinichten Um-<lb/>
risse, die auf wenige Fundamentalformen reducir-<lb/>
bar sind; da hingegen die Gestaltungen der Thiere<lb/>
und Gewächse eben wegen ihrer unübersehbar viel-<lb/>
artigen Zweckmäßigkeit zu bestimmten Verrichtun-<lb/>
gen auch in unübersehlich vielartige Formen (von<lb/>
endlos variirenden Umrissen) gebildet werden mußten.</p></note><lb/>
und dergl. hervorbringt) dadurch auszeichnet, daß<lb/>
er nach der endlos mannigfaltig verschiedenen Be-<lb/>
stimmung der organisirten Körper und ihrer Thei-<lb/>
le, die vielartig organisirbaren Zeugungsstoffe auf<lb/>
eben so mannigfaltig aber zweckmäßig modificirte<lb/>
Weise in bestimmte Gestalten zu formen vermag<lb/>
&#x2013; und so (&#x2013; durch die Verbindung des Me-<lb/>
chanischen mit dem zweckmäßig Modificirbaren in<lb/>
diesem Triebe<note place="foot" n="**)"><p>Von dieser Verbindung der beyden Principien, &#x2013;<lb/>
des mechanischen mit dem teleologischen, &#x2013; die man<lb/>
sonst bey Erklärung der Entstehungsart organisirter<lb/>
Körper für unvereinbar gehalten, und worin gera-<lb/>
de das Auszeichnende im Begriffe von <hi rendition="#g">Bildungs-<lb/>
trieb</hi> liegt; davon gibt zumahl die vergleichende<lb/>
Anatomie auffallend einleuchtende Beyspiele in Men-<lb/>
ge, deren ich manche in meinem Handbuch dersel-<lb/>
ben S. 65. und anderw., auch in Hrn. Hofrath<lb/><hi rendition="#g">Voigt&#x2019;s</hi> neuem Magazin B. II. S. 213. ange-<lb/>
führt habe.</p></note> &#x2013;) zuerst bey der <hi rendition="#g">Empfäng</hi>-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0032] ganisirbare Zeugungsstoff der Aeltern, wenn er zu seiner Zeit, und unter den erforderlichen Um- ständen an den Ort seiner Bestimmung gelangt, dann für eine in denselben nun zweckmäßig wir- kende Lebenskraft, nähmlich den Bildungs- trieb (nisus formtiuus) zuerst empfänglich wird; – für einen Trieb, der sich von aller bloß mechanischen bildenden Kraft (als welche auch im unorganischen Reiche Crystallisationen *) und dergl. hervorbringt) dadurch auszeichnet, daß er nach der endlos mannigfaltig verschiedenen Be- stimmung der organisirten Körper und ihrer Thei- le, die vielartig organisirbaren Zeugungsstoffe auf eben so mannigfaltig aber zweckmäßig modificirte Weise in bestimmte Gestalten zu formen vermag – und so (– durch die Verbindung des Me- chanischen mit dem zweckmäßig Modificirbaren in diesem Triebe **) –) zuerst bey der Empfäng- *) Die Crystallisationen unterscheiden sich von den or- ganisirten Körpern selbst schon durch die geometri- sche Regularität ihrer fast immer geradlinichten Um- risse, die auf wenige Fundamentalformen reducir- bar sind; da hingegen die Gestaltungen der Thiere und Gewächse eben wegen ihrer unübersehbar viel- artigen Zweckmäßigkeit zu bestimmten Verrichtun- gen auch in unübersehlich vielartige Formen (von endlos variirenden Umrissen) gebildet werden mußten. **) Von dieser Verbindung der beyden Principien, – des mechanischen mit dem teleologischen, – die man sonst bey Erklärung der Entstehungsart organisirter Körper für unvereinbar gehalten, und worin gera- de das Auszeichnende im Begriffe von Bildungs- trieb liegt; davon gibt zumahl die vergleichende Anatomie auffallend einleuchtende Beyspiele in Men- ge, deren ich manche in meinem Handbuch dersel- ben S. 65. und anderw., auch in Hrn. Hofrath Voigt’s neuem Magazin B. II. S. 213. ange- führt habe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2016-07-22T12:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/32
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/32>, abgerufen am 03.05.2024.