Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

1. + Arctos der Bär. (Fr. l'ours. Engl. the
bear
.) V. fusco nigricans, cauda abrupta.

Schreber tab. 139. 140.

In der nordlichen Erde, doch auch in Ost-Indien
und Nord-Africa. In der Jugend lebt er meist
von Gewächsen; nach dem dritten Jahre aber
mehr vom Fleisch. Zum Gefechte bedient er sich
mehr seiner Vordertatzen, als des Gebisses.

Zu den vorzüglichen Spielarten unter den Bären
gehören: die großen schwarzen Ameisenbären; die
kleinen hellbraunen Honigbären; und die noch klei-
nern weißlichen Silberbären.

2. Maritimus (glacialis) der Eisbär, Po-
larbär. V. albus, collo et rostro elongatis.

Cptn. Cook's voyage to the northern he-
misphere
. vol. III. tab. 73.

An den Küsten und beym Treibeis der nordlich-
sten Erde. Darf ja nicht mit der weißen Spielart
des gemeinen Bären verwechselt werden. Er
wird bey zwölf Fuß lang, und über 15 Centner
schwer; schwimmt und taucht sehr geschickt, und
ist bloß Fleischfressend*).

3. Gulo. der Vielfraß, Rosomack. (Fr. le
glouton
. Engl. the glutton.) M. corpore
rufofusco, medio dorsi nigro
.

Schreber tab. 144.

In der nordlichen alten Welt, besonders in Si-
birien. Seine Freßgierde hat zu allerhand Fabeln

*) Viel merkwürdiges über dieses und andre Thiere
auf Labrador findet sich in G. Cartwright's Jour-
nal during a Residence of nearly 16 years on the Coast
of Labrador
. Newark 1792. III. vol. 4.

1. † Arctos der Bär. (Fr. l'ours. Engl. the
bear
.) V. fusco nigricans, cauda abrupta.

Schreber tab. 139. 140.

In der nordlichen Erde, doch auch in Ost-Indien
und Nord-Africa. In der Jugend lebt er meist
von Gewächsen; nach dem dritten Jahre aber
mehr vom Fleisch. Zum Gefechte bedient er sich
mehr seiner Vordertatzen, als des Gebisses.

Zu den vorzüglichen Spielarten unter den Bären
gehören: die großen schwarzen Ameisenbären; die
kleinen hellbraunen Honigbären; und die noch klei-
nern weißlichen Silberbären.

2. Maritimus (glacialis) der Eisbär, Po-
larbär. V. albus, collo et rostro elongatis.

Cptn. Cook's voyage to the northern he-
misphere
. vol. III. tab. 73.

An den Küsten und beym Treibeis der nordlich-
sten Erde. Darf ja nicht mit der weißen Spielart
des gemeinen Bären verwechselt werden. Er
wird bey zwölf Fuß lang, und über 15 Centner
schwer; schwimmt und taucht sehr geschickt, und
ist bloß Fleischfressend*).

3. Gulo. der Vielfraß, Rosomack. (Fr. le
glouton
. Engl. the glutton.) M. corpore
rufofusco, medio dorsi nigro
.

Schreber tab. 144.

In der nordlichen alten Welt, besonders in Si-
birien. Seine Freßgierde hat zu allerhand Fabeln

*) Viel merkwürdiges über dieses und andre Thiere
auf Labrador findet sich in G. Cartwright's Jour-
nal during a Residence of nearly 16 years on the Coast
of Labrador
. Newark 1792. III. vol. 4.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0117" xml:id="pb095_0001" n="95"/>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Arctos</hi></hi> der Bär. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">l'ours</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the<lb/>
bear</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">V. fusco nigricans, cauda abrupta</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">Schreber <hi rendition="#aq">tab.</hi> 139. 140.</p>
            <p rendition="#l1em">In der nordlichen Erde, doch auch in Ost-Indien<lb/>
und Nord-Africa. In der Jugend lebt er meist<lb/>
von Gewächsen; nach dem dritten Jahre aber<lb/>
mehr vom Fleisch. Zum Gefechte bedient er sich<lb/>
mehr seiner Vordertatzen, als des Gebisses.</p>
            <p rendition="#l1em">Zu den vorzüglichen Spielarten unter den Bären<lb/>
gehören: die großen schwarzen Ameisenbären; die<lb/>
kleinen hellbraunen Honigbären; und die noch klei-<lb/>
nern weißlichen Silberbären.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Maritimus</hi></hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">glacialis</hi></hi>) der Eisbär, Po-<lb/>
larbär. <hi rendition="#aq">V. albus, collo et rostro elongatis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq">Cptn. <hi rendition="#k">Cook's</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">voyage to the northern he-<lb/>
misphere</hi></hi>. vol. III. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 73.</p>
            <p rendition="#l1em">An den Küsten und beym Treibeis der nordlich-<lb/>
sten Erde. Darf ja nicht mit der weißen Spielart<lb/>
des gemeinen Bären verwechselt werden. Er<lb/>
wird bey zwölf Fuß lang, und über 15 Centner<lb/>
schwer; schwimmt und taucht sehr geschickt, und<lb/>
ist bloß Fleischfressend<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Viel merkwürdiges über dieses und andre Thiere<lb/>
auf Labrador findet sich in <hi rendition="#aq">G</hi>. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Cartwright's</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jour-<lb/>
nal during a Residence of nearly 16 years on the Coast<lb/>
of Labrador</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Newark</hi> 1792. III. <hi rendition="#aq">vol</hi>. 4.</p></note>.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gulo</hi></hi>. der Vielfraß, Rosomack. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le<lb/>
glouton</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the glutton</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">M. corpore<lb/>
rufofusco, medio dorsi nigro</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">Schreber <hi rendition="#aq">tab</hi>. 144.</p>
            <p rendition="#l1em">In der nordlichen alten Welt, besonders in Si-<lb/>
birien. Seine Freßgierde hat zu allerhand Fabeln<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0117] 1. † Arctos der Bär. (Fr. l'ours. Engl. the bear.) V. fusco nigricans, cauda abrupta. Schreber tab. 139. 140. In der nordlichen Erde, doch auch in Ost-Indien und Nord-Africa. In der Jugend lebt er meist von Gewächsen; nach dem dritten Jahre aber mehr vom Fleisch. Zum Gefechte bedient er sich mehr seiner Vordertatzen, als des Gebisses. Zu den vorzüglichen Spielarten unter den Bären gehören: die großen schwarzen Ameisenbären; die kleinen hellbraunen Honigbären; und die noch klei- nern weißlichen Silberbären. 2. Maritimus (glacialis) der Eisbär, Po- larbär. V. albus, collo et rostro elongatis. Cptn. Cook's voyage to the northern he- misphere. vol. III. tab. 73. An den Küsten und beym Treibeis der nordlich- sten Erde. Darf ja nicht mit der weißen Spielart des gemeinen Bären verwechselt werden. Er wird bey zwölf Fuß lang, und über 15 Centner schwer; schwimmt und taucht sehr geschickt, und ist bloß Fleischfressend *). 3. Gulo. der Vielfraß, Rosomack. (Fr. le glouton. Engl. the glutton.) M. corpore rufofusco, medio dorsi nigro. Schreber tab. 144. In der nordlichen alten Welt, besonders in Si- birien. Seine Freßgierde hat zu allerhand Fabeln *) Viel merkwürdiges über dieses und andre Thiere auf Labrador findet sich in G. Cartwright's Jour- nal during a Residence of nearly 16 years on the Coast of Labrador. Newark 1792. III. vol. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/117
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/117>, abgerufen am 23.11.2024.