Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

*).

1. Vitulina. der Seehund, die Robbe, das
Seekalb. (Fr. le veau marin. Engl. the
seal
). P. capite laeui, auriculis nullis, cor-
pore griseo
.

Schreber tab. 84.

In den nordlichen Meeren. Ist für die Finni-
schen Insulaner, so wie für die Kamtschadalen,
besonders aber für die Grönländer und für die
Labradorischen Esquimos, ein äußerst wichtiges
Geschöpf: die beiden letztern Völker zumahl näh-
ren sich von seinem Fleisch, kleiden sich in sein
Fell, beziehen ihre Sommerhütten und Fischerbote
damit etc. Sein Fang macht ihr vorzüglichstes
Geschäft, und die darin erworbene Geschicklichkeit
ihr Glück und ihren Stolz aus.

2. Vrsina. der Seebär. P. auriculata, collo
laeui
.

Buffon, supplement vol. VI. tab. 47.

*) äußere Haut des Augapfels bewirkt, welche letztere
an verschiednen Stellen von verschiedner Dicke ist.
Die durchsichtige Hornhaut nämlich ist dünne
und nachgiebig; von der harten weißen Haut hin-
gegen ist der zunächst an die Hornhaut anstoßende
Theil, so wie auch der Hintergrund, dick und
knorpelartig, ihr mittlerer Gürtel aber wieder
dünne und geschmeidig: so daß wenn das Thier
durch die Luft sehen will, es den Augapfel in die
Augenhöhle zurückzieht, und dadurch den Hinter-
grund desselben etwas flach drückt, mithin der Cry-
stall-Linse näher bringt etc. wie es die starke Bre-
chung der Lichtstrahlen erfordert, die dann aus
dem dünnen medium der Luft in das dichtere des
Auges gehen. Unter Wasser hingegen lassen die
Augenmuskeln nach, damit die Augen-Axe wie-
der verlängert werde etc. - s. Commentationes so-
cietat. scient. Gottingens
. vol. VII.

*).

1. Vitulina. der Seehund, die Robbe, das
Seekalb. (Fr. le veau marin. Engl. the
seal
). P. capite laeui, auriculis nullis, cor-
pore griseo
.

Schreber tab. 84.

In den nordlichen Meeren. Ist für die Finni-
schen Insulaner, so wie für die Kamtschadalen,
besonders aber für die Grönländer und für die
Labradorischen Esquimos, ein äußerst wichtiges
Geschöpf: die beiden letztern Völker zumahl näh-
ren sich von seinem Fleisch, kleiden sich in sein
Fell, beziehen ihre Sommerhütten und Fischerbote
damit ꝛc. Sein Fang macht ihr vorzüglichstes
Geschäft, und die darin erworbene Geschicklichkeit
ihr Glück und ihren Stolz aus.

2. Vrsina. der Seebär. P. auriculata, collo
laeui
.

Buffon, supplement vol. VI. tab. 47.

*) äußere Haut des Augapfels bewirkt, welche letztere
an verschiednen Stellen von verschiedner Dicke ist.
Die durchsichtige Hornhaut nämlich ist dünne
und nachgiebig; von der harten weißen Haut hin-
gegen ist der zunächst an die Hornhaut anstoßende
Theil, so wie auch der Hintergrund, dick und
knorpelartig, ihr mittlerer Gürtel aber wieder
dünne und geschmeidig: so daß wenn das Thier
durch die Luft sehen will, es den Augapfel in die
Augenhöhle zurückzieht, und dadurch den Hinter-
grund desselben etwas flach drückt, mithin der Cry-
stall-Linse näher bringt ꝛc. wie es die starke Bre-
chung der Lichtstrahlen erfordert, die dann aus
dem dünnen medium der Luft in das dichtere des
Auges gehen. Unter Wasser hingegen lassen die
Augenmuskeln nach, damit die Augen-Axe wie-
der verlängert werde ꝛc. – s. Commentationes so-
cietat. scient. Gottingens
. vol. VII.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0115" xml:id="pb093_0002" n="93"/>
äußere Haut des Augapfels bewirkt, welche letztere<lb/>
an verschiednen Stellen von verschiedner Dicke ist.<lb/>
Die durchsichtige Hornhaut nämlich ist dünne<lb/>
und nachgiebig; von der harten weißen Haut hin-<lb/>
gegen ist der zunächst an die Hornhaut anstoßende<lb/>
Theil, so wie auch der Hintergrund, dick und<lb/>
knorpelartig, ihr mittlerer Gürtel aber wieder<lb/>
dünne und geschmeidig: so daß wenn das Thier<lb/>
durch die Luft sehen will, es den Augapfel in die<lb/>
Augenhöhle zurückzieht, und dadurch den Hinter-<lb/>
grund desselben etwas flach drückt, mithin der Cry-<lb/>
stall-Linse näher bringt &#xA75B;c. wie es die starke Bre-<lb/>
chung der Lichtstrahlen erfordert, die dann aus<lb/>
dem dünnen <hi rendition="#aq">medium</hi> der Luft in das dichtere des<lb/>
Auges gehen. Unter Wasser hingegen lassen die<lb/>
Augenmuskeln nach, damit die Augen-Axe wie-<lb/>
der verlängert werde &#xA75B;c. &#x2013; s. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commentationes so-<lb/>
cietat. scient. Gottingens</hi></hi>. <hi rendition="#aq">vol</hi>. VII.</p></note>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vitulina</hi></hi>. der Seehund, die Robbe, das<lb/>
Seekalb. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le veau marin</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the<lb/>
seal</hi></hi>). <hi rendition="#aq">P. capite laeui, auriculis nullis, cor-<lb/>
pore griseo</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">Schreber <hi rendition="#aq">tab</hi>. 84.</p>
            <p rendition="#l1em">In den nordlichen Meeren. Ist für die Finni-<lb/>
schen Insulaner, so wie für die Kamtschadalen,<lb/>
besonders aber für die Grönländer und für die<lb/>
Labradorischen Esquimos, ein äußerst wichtiges<lb/>
Geschöpf: die beiden letztern Völker zumahl näh-<lb/>
ren sich von seinem Fleisch, kleiden sich in sein<lb/>
Fell, beziehen ihre Sommerhütten und Fischerbote<lb/>
damit &#xA75B;c. Sein Fang macht ihr vorzüglichstes<lb/>
Geschäft, und die darin erworbene Geschicklichkeit<lb/>
ihr Glück und ihren Stolz aus.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vrsina</hi></hi>. der Seebär. <hi rendition="#aq">P. auriculata, collo<lb/>
laeui</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Buffon</hi></hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">supplement</hi></hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. VI. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 47.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0115] *). 1. Vitulina. der Seehund, die Robbe, das Seekalb. (Fr. le veau marin. Engl. the seal). P. capite laeui, auriculis nullis, cor- pore griseo. Schreber tab. 84. In den nordlichen Meeren. Ist für die Finni- schen Insulaner, so wie für die Kamtschadalen, besonders aber für die Grönländer und für die Labradorischen Esquimos, ein äußerst wichtiges Geschöpf: die beiden letztern Völker zumahl näh- ren sich von seinem Fleisch, kleiden sich in sein Fell, beziehen ihre Sommerhütten und Fischerbote damit ꝛc. Sein Fang macht ihr vorzüglichstes Geschäft, und die darin erworbene Geschicklichkeit ihr Glück und ihren Stolz aus. 2. Vrsina. der Seebär. P. auriculata, collo laeui. Buffon, supplement vol. VI. tab. 47. *) äußere Haut des Augapfels bewirkt, welche letztere an verschiednen Stellen von verschiedner Dicke ist. Die durchsichtige Hornhaut nämlich ist dünne und nachgiebig; von der harten weißen Haut hin- gegen ist der zunächst an die Hornhaut anstoßende Theil, so wie auch der Hintergrund, dick und knorpelartig, ihr mittlerer Gürtel aber wieder dünne und geschmeidig: so daß wenn das Thier durch die Luft sehen will, es den Augapfel in die Augenhöhle zurückzieht, und dadurch den Hinter- grund desselben etwas flach drückt, mithin der Cry- stall-Linse näher bringt ꝛc. wie es die starke Bre- chung der Lichtstrahlen erfordert, die dann aus dem dünnen medium der Luft in das dichtere des Auges gehen. Unter Wasser hingegen lassen die Augenmuskeln nach, damit die Augen-Axe wie- der verlängert werde ꝛc. – s. Commentationes so- cietat. scient. Gottingens. vol. VII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/115
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/115>, abgerufen am 28.04.2024.