2. Carneol, Sarda der Alten. (Fr. cornaline, Engl. carnelian.)
Incarnatroth in mancherley Hellern oder dunklern Nüancen, auch mehr oder weniger durchscheinend. Der schönste von allen der von den alten Steinschneidern so sehr gesucht worden, ist der so mit auffallendem Lichte schwarzroth, mit durchfallendem hingegen klar und feurig wie ein Granat aussieht. (Corniola nobile der Antiquarien, Fr. Cornaline de la vieille roche.) Sein Vaterland ist jetzt unbekannt.
Ein Orangenrother sehr durchscheinender Carneol wird von manchen französischen Mineralogen mit dem besondern Nahmen Sardoine bezeichnet, und darf nicht etwa mit dem eigentlichen Sardonyx (einem Onyx mit Carneolstreifen) verwechselt werden.
22. Onyx, Camahuja, Nicolo.
Rauchbraun, theils ins schwarzblaue, oft mit scharf- abstechenden abwechselnden Lagen von milchweissem Cal- cedon. Daher die Benutzung desselben zu Cameen. Die schönsten aus dem Orient.
23. Heliotrop.
Vom dunkelsten Lauchgrün mit blutrothen Punkten; wenigstens an den Kanten durchscheinend. Vorzüglich schön im Orient und Aegypten. Specifisches Gewicht = 2633.
Diese vier letztgedachten Steinarten, der Chalcedon, Carneol, Onyx und Heliotrop sind es die insgemein
2. Carneol, Sarda der Alten. (Fr. cornaline, Engl. carnelian.)
Incarnatroth in mancherley Hellern oder dunklern Nüancen, auch mehr oder weniger durchscheinend. Der schönste von allen der von den alten Steinschneidern so sehr gesucht worden, ist der so mit auffallendem Lichte schwarzroth, mit durchfallendem hingegen klar und feurig wie ein Granat aussieht. (Corniola nobile der Antiquarien, Fr. Cornaline de la vieille roche.) Sein Vaterland ist jetzt unbekannt.
Ein Orangenrother sehr durchscheinender Carneol wird von manchen französischen Mineralogen mit dem besondern Nahmen Sardoine bezeichnet, und darf nicht etwa mit dem eigentlichen Sardonyx (einem Onyx mit Carneolstreifen) verwechselt werden.
22. Onyx, Camahuja, Nicolo.
Rauchbraun, theils ins schwarzblaue, oft mit scharf- abstechenden abwechselnden Lagen von milchweissem Cal- cedon. Daher die Benutzung desselben zu Cameen. Die schönsten aus dem Orient.
23. Heliotrop.
Vom dunkelsten Lauchgrün mit blutrothen Punkten; wenigstens an den Kanten durchscheinend. Vorzüglich schön im Orient und Aegypten. Specifisches Gewicht = 2633.
Diese vier letztgedachten Steinarten, der Chalcedon, Carneol, Onyx und Heliotrop sind es die insgemein
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000025"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0573"xml:id="pb557_0001"n="557"/><prendition="#indent-2">2. Carneol, <hirendition="#aq">Sarda</hi> der Alten. (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">cornaline</hi></hi>, Engl.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">carnelian</hi></hi>.)</p><prendition="#l1em">Incarnatroth in mancherley Hellern oder dunklern<lb/>
Nüancen, auch mehr oder weniger durchscheinend. Der<lb/>
schönste von allen der von den alten Steinschneidern<lb/>
so sehr gesucht worden, ist der so mit auffallendem<lb/>
Lichte schwarzroth, mit durchfallendem hingegen klar<lb/>
und feurig wie ein Granat aussieht. (<hirendition="#aq"><hirendition="#i">Corniola nobile</hi></hi><lb/>
der Antiquarien, Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cornaline de la vieille roche</hi></hi>.) Sein<lb/>
Vaterland ist jetzt unbekannt.</p><prendition="#l1em">Ein Orangenrother sehr durchscheinender Carneol<lb/>
wird von manchen französischen Mineralogen mit dem<lb/>
besondern Nahmen <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sardoine</hi></hi> bezeichnet, und darf nicht<lb/>
etwa mit dem eigentlichen <hirendition="#aq">Sardonyx</hi> (einem Onyx mit<lb/>
Carneolstreifen) verwechselt werden.</p><prendition="#indent-1">22. Onyx, Camahuja, Nicolo.</p><prendition="#l1em">Rauchbraun, theils ins schwarzblaue, oft mit scharf-<lb/>
abstechenden abwechselnden Lagen von milchweissem Cal-<lb/>
cedon. Daher die Benutzung desselben zu Cameen.<lb/>
Die schönsten aus dem Orient.</p><prendition="#indent-2">23. Heliotrop.</p><prendition="#l1em">Vom dunkelsten Lauchgrün mit blutrothen Punkten;<lb/>
wenigstens an den Kanten durchscheinend. Vorzüglich<lb/>
schön im Orient und Aegypten. Specifisches Gewicht<lb/>
= 2633.</p><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><prendition="#l1em">Diese vier letztgedachten Steinarten, der Chalcedon,<lb/>
Carneol, Onyx und Heliotrop sind es die insgemein<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[557/0573]
2. Carneol, Sarda der Alten. (Fr. cornaline, Engl.
carnelian.)
Incarnatroth in mancherley Hellern oder dunklern
Nüancen, auch mehr oder weniger durchscheinend. Der
schönste von allen der von den alten Steinschneidern
so sehr gesucht worden, ist der so mit auffallendem
Lichte schwarzroth, mit durchfallendem hingegen klar
und feurig wie ein Granat aussieht. (Corniola nobile
der Antiquarien, Fr. Cornaline de la vieille roche.) Sein
Vaterland ist jetzt unbekannt.
Ein Orangenrother sehr durchscheinender Carneol
wird von manchen französischen Mineralogen mit dem
besondern Nahmen Sardoine bezeichnet, und darf nicht
etwa mit dem eigentlichen Sardonyx (einem Onyx mit
Carneolstreifen) verwechselt werden.
22. Onyx, Camahuja, Nicolo.
Rauchbraun, theils ins schwarzblaue, oft mit scharf-
abstechenden abwechselnden Lagen von milchweissem Cal-
cedon. Daher die Benutzung desselben zu Cameen.
Die schönsten aus dem Orient.
23. Heliotrop.
Vom dunkelsten Lauchgrün mit blutrothen Punkten;
wenigstens an den Kanten durchscheinend. Vorzüglich
schön im Orient und Aegypten. Specifisches Gewicht
= 2633.
Diese vier letztgedachten Steinarten, der Chalcedon,
Carneol, Onyx und Heliotrop sind es die insgemein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/573>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.