Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

die in moorichtem Grund wachsen und da mit
Bergöl durchzogen werden*).

Wie schnell sich dieses Gestrüppe erzeugt und
wenn es gestochen worden regenerirt, hat man
aus zufälligen Bemerkungen ersehen: da z. B.
im Gröningischen Torf einmal in einer Tiefe
von 30 F. eine Münze von einem der Gordiane
gefunden worden, u. dergl m.

Nachdem er mehr oder weniger von der vege-
tabilischen Wurzel Textur behalten hat, wird er
auch in mehrere Abarten gebracht. Im ersten
Fall heißt er Rasentorf, im andern hingegen
Moortorf u. s. w.

5. svccinvm. Bernstein, Agtstein, (electrum.
carabe,
Fr. ambre jaune, Engl. ambre.)

Dieser so ausnehmend schöne Naturkörper
zeichnet sich besonders durch eine eigne Säure
aus die von ihm den Namen hat, und giebt
wenn er schmilzt oder brennt einen angenehmen
Geruch.

Gewöhnlich ist er von gelber, bald hellerer
oder dunklerer Farbe, mehr oder weniger durch-
sichtig, theils klar wie ein Topas, und von
vorzüglicher Härte, daher er sich zu Kunstsacken
verarbeiten, drechseln, poliren läßt etc. Die
Electricität die man an ihm zuerst wahrgenom-
men, hat daher ihren Namen erhalten. Oft
schließt er Nischen Moos oder kleine Insecten ein,
und zwar meist Mücken, Motten, Spinnen,
Ameisen etc. Aber wohl schwerlich Wasser-In-

*) s. Hrn. de Luc a. a. O. lettr. CXXIV. CXXVI.

die in moorichtem Grund wachsen und da mit
Bergöl durchzogen werden*).

Wie schnell sich dieses Gestrüppe erzeugt und
wenn es gestochen worden regenerirt, hat man
aus zufälligen Bemerkungen ersehen: da z. B.
im Gröningischen Torf einmal in einer Tiefe
von 30 F. eine Münze von einem der Gordiane
gefunden worden, u. dergl m.

Nachdem er mehr oder weniger von der vege-
tabilischen Wurzel Textur behalten hat, wird er
auch in mehrere Abarten gebracht. Im ersten
Fall heißt er Rasentorf, im andern hingegen
Moortorf u. s. w.

5. svccinvm. Bernstein, Agtstein, (electrum.
carabé,
Fr. ambre jaune, Engl. ambre.)

Dieser so ausnehmend schöne Naturkörper
zeichnet sich besonders durch eine eigne Säure
aus die von ihm den Namen hat, und giebt
wenn er schmilzt oder brennt einen angenehmen
Geruch.

Gewöhnlich ist er von gelber, bald hellerer
oder dunklerer Farbe, mehr oder weniger durch-
sichtig, theils klar wie ein Topas, und von
vorzüglicher Härte, daher er sich zu Kunstsacken
verarbeiten, drechseln, poliren läßt ꝛc. Die
Electricität die man an ihm zuerst wahrgenom-
men, hat daher ihren Namen erhalten. Oft
schließt er Nischen Moos oder kleine Insecten ein,
und zwar meist Mücken, Motten, Spinnen,
Ameisen ꝛc. Aber wohl schwerlich Wasser-In-

*) s. Hrn. de Luc a. a. O. lettr. CXXIV. CXXVI.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0650" xml:id="pb630_0001" n="630"/>
die in moorichtem Grund wachsen                         und da mit<lb/>
Bergöl durchzogen werden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. Hrn. de                         Luc a. a. O. <hi rendition="#aq">lettr</hi>. CXXIV. CXXVI.</p></note>.</p>
          <p rendition="#l1em">Wie schnell sich dieses Gestrüppe erzeugt und<lb/>
wenn es                         gestochen worden regenerirt, hat man<lb/>
aus zufälligen Bemerkungen ersehen:                         da z. B.<lb/>
im Gröningischen Torf einmal in einer Tiefe<lb/>
von 30 F. eine                         Münze von einem der Gordiane<lb/>
gefunden worden, u. dergl m.</p>
          <p rendition="#l1em">Nachdem er mehr oder weniger von der vege-<lb/>
tabilischen Wurzel Textur behalten hat, wird er<lb/>
auch in mehrere                         Abarten gebracht. Im ersten<lb/>
Fall heißt er Rasentorf, im andern                         hingegen<lb/>
Moortorf u. s. w.</p>
          <p rendition="#indent-1">5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">svccinvm</hi></hi>. Bernstein, Agtstein, (<hi rendition="#aq">electrum.<lb/>
carabé,</hi> Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ambre                         jaune,</hi></hi> Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ambre</hi></hi>.)</p>
          <p rendition="#l1em">Dieser so ausnehmend schöne Naturkörper<lb/>
zeichnet sich                         besonders durch eine eigne Säure<lb/>
aus die von ihm den Namen hat, und                         giebt<lb/>
wenn er schmilzt oder brennt einen angenehmen<lb/>
Geruch.</p>
          <p rendition="#l1em">Gewöhnlich ist er von gelber, bald hellerer<lb/>
oder                         dunklerer Farbe, mehr oder weniger durch-<lb/>
sichtig, theils                         klar wie ein Topas, und von<lb/>
vorzüglicher Härte, daher er sich zu                         Kunstsacken<lb/>
verarbeiten, drechseln, poliren läßt &#xA75B;c.                         Die<lb/>
Electricität die man an ihm zuerst wahrgenom-<lb/>
men,                         hat daher ihren Namen erhalten. Oft<lb/>
schließt er Nischen Moos oder kleine                         Insecten ein,<lb/>
und zwar meist Mücken, Motten, Spinnen,<lb/>
Ameisen &#xA75B;c.                         Aber wohl schwerlich Wasser-In-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0650] die in moorichtem Grund wachsen und da mit Bergöl durchzogen werden *). Wie schnell sich dieses Gestrüppe erzeugt und wenn es gestochen worden regenerirt, hat man aus zufälligen Bemerkungen ersehen: da z. B. im Gröningischen Torf einmal in einer Tiefe von 30 F. eine Münze von einem der Gordiane gefunden worden, u. dergl m. Nachdem er mehr oder weniger von der vege- tabilischen Wurzel Textur behalten hat, wird er auch in mehrere Abarten gebracht. Im ersten Fall heißt er Rasentorf, im andern hingegen Moortorf u. s. w. 5. svccinvm. Bernstein, Agtstein, (electrum. carabé, Fr. ambre jaune, Engl. ambre.) Dieser so ausnehmend schöne Naturkörper zeichnet sich besonders durch eine eigne Säure aus die von ihm den Namen hat, und giebt wenn er schmilzt oder brennt einen angenehmen Geruch. Gewöhnlich ist er von gelber, bald hellerer oder dunklerer Farbe, mehr oder weniger durch- sichtig, theils klar wie ein Topas, und von vorzüglicher Härte, daher er sich zu Kunstsacken verarbeiten, drechseln, poliren läßt ꝛc. Die Electricität die man an ihm zuerst wahrgenom- men, hat daher ihren Namen erhalten. Oft schließt er Nischen Moos oder kleine Insecten ein, und zwar meist Mücken, Motten, Spinnen, Ameisen ꝛc. Aber wohl schwerlich Wasser-In- *) s. Hrn. de Luc a. a. O. lettr. CXXIV. CXXVI.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/650
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/650>, abgerufen am 22.11.2024.