Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.9. acidvm molybdenae. Wasserbleysäure. Im Wasserbley (molybdena). Soll ebenfalls 10. acidvm svccini. (Sal volatile succini.) Macht mit Bergöl den Agtstein. 11. acidvm phosphorevm. Phosphorsäure. Findet sich häufiger in vegetabilischen und zu- 9. acidvm molybdenae. Wasserbleysäure. Im Wasserbley (molybdena). Soll ebenfalls 10. acidvm svccini. (Sal volatile succini.) Macht mit Bergöl den Agtstein. 11. acidvm phosphorevm. Phosphorsäure. Findet sich häufiger in vegetabilischen und zu- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000024"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0637" xml:id="pb617_0001" n="617"/> <p rendition="#indent-1">9. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">acidvm molybdenae</hi></hi>. Wasserbleysäure.</p> <p rendition="#l1em">Im Wasserbley (<hi rendition="#aq">molybdena</hi>). Soll ebenfalls<lb/> so wie die Tungsteinsäure mit Phlogiston ein eig-<lb type="inWord"/> nes Metall geben. Hat sonst viel Aehnlichkeit<lb/> mit der Arseniksäure.</p> <p rendition="#indent-1">10. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">acidvm svccini</hi>.</hi> (<hi rendition="#aq">Sal volatile succini</hi>.)<lb/> Bernsteinsäure.</p> <p rendition="#l1em">Macht mit Bergöl den Agtstein.</p> <p rendition="#indent-1">11. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">acidvm phosphorevm</hi></hi>. Phosphorsäure.</p> <p rendition="#l1em">Findet sich häufiger in vegetabilischen und zu-<lb type="inWord"/> mal in thierischen Substanzen (im Harn, in den<lb/> Knochen ꝛc.) wo sie in Verbindung mit Phlogiston<lb/> den bekannten Harn-Phosphorus giebt. Doch<lb/> hat man sie auch im Mineralreiche, z. B. im<lb/> grünem Bleyspat ꝛc. gefunden.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [617/0637]
9. acidvm molybdenae. Wasserbleysäure.
Im Wasserbley (molybdena). Soll ebenfalls
so wie die Tungsteinsäure mit Phlogiston ein eig-
nes Metall geben. Hat sonst viel Aehnlichkeit
mit der Arseniksäure.
10. acidvm svccini. (Sal volatile succini.)
Bernsteinsäure.
Macht mit Bergöl den Agtstein.
11. acidvm phosphorevm. Phosphorsäure.
Findet sich häufiger in vegetabilischen und zu-
mal in thierischen Substanzen (im Harn, in den
Knochen ꝛc.) wo sie in Verbindung mit Phlogiston
den bekannten Harn-Phosphorus giebt. Doch
hat man sie auch im Mineralreiche, z. B. im
grünem Bleyspat ꝛc. gefunden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/637 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/637>, abgerufen am 17.02.2025. |