Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Hat einen specifiken Geruch. Mit der vori-
gen vermischt giebt sie das Königswasser.

4. acidvm aervm (aer fixus). Luftsäure.

Findet sich im Mineralreiche hin und wieder
in Luftförmiger Gestalt, wie z. B. in der grotta
del cane
, in der irrig sogenannten Schwefel-
höhle bey Pyrmont etc.

Sonst auch in Sauerbrunnen, die von ihr den
säuerlichen Geschmack haben.

Ferner in Verbindung mit Erdarten (S. 569.
581. 586); und mit metallischen Substanzen.

5. acidvm arsenicale. Arseniksäure.

Giebt mit Phlogiston den weissen Arsenik.

6. acidvm lapidis ponderosi. Tungstein-
säure.

Macht mit Kalk-Erde den Tungstein (S. 577).
Hr. d'Elhuyar versichert sie mit Phlogiston zu
einem eignen Metall gemacht zu haben.

7. acidvm flvoris. Flußspatsäure.

Macht mit Kalt-Erde den Flußspat (S. 576).
Greift sogar Kiesel-Erde und Glas an.

8. acidvm boracis. Boraxsäure. (Homber-
gisches Gedativsalz.)

Läßt sich in trockner Gestalt als glimmernde
schuppichte Blättgen darstellen. So hat sie Hr.
Höfer aus mineralischen Wassern im Florentini-
schen erhalten, und völlig eben so habe ich sie
aus dem abgedampften Wasser der Cerchtaco-
See in Sibirien vor mir.

Hat einen specifiken Geruch. Mit der vori-
gen vermischt giebt sie das Königswasser.

4. acidvm aërvm (aër fixus). Luftsäure.

Findet sich im Mineralreiche hin und wieder
in Luftförmiger Gestalt, wie z. B. in der grotta
del cane
, in der irrig sogenannten Schwefel-
höhle bey Pyrmont ꝛc.

Sonst auch in Sauerbrunnen, die von ihr den
säuerlichen Geschmack haben.

Ferner in Verbindung mit Erdarten (S. 569.
581. 586); und mit metallischen Substanzen.

5. acidvm arsenicale. Arseniksäure.

Giebt mit Phlogiston den weissen Arsenik.

6. acidvm lapidis ponderosi. Tungstein-
säure.

Macht mit Kalk-Erde den Tungstein (S. 577).
Hr. d'Elhuyar versichert sie mit Phlogiston zu
einem eignen Metall gemacht zu haben.

7. acidvm flvoris. Flußspatsäure.

Macht mit Kalt-Erde den Flußspat (S. 576).
Greift sogar Kiesel-Erde und Glas an.

8. acidvm boracis. Boraxsäure. (Homber-
gisches Gedativsalz.)

Läßt sich in trockner Gestalt als glimmernde
schuppichte Blättgen darstellen. So hat sie Hr.
Höfer aus mineralischen Wassern im Florentini-
schen erhalten, und völlig eben so habe ich sie
aus dem abgedampften Wasser der Cerchtaco-
See in Sibirien vor mir.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0636" xml:id="pb616_0001" n="616"/>
            <p rendition="#l1em">Hat einen specifiken Geruch. Mit der vori-<lb type="inWord"/>
gen vermischt giebt sie das Königswasser.</p>
            <p rendition="#indent-1">4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">acidvm                             aërvm</hi></hi> (<hi rendition="#aq">aër fixus</hi>). Luftsäure.</p>
            <p rendition="#l1em">Findet sich im Mineralreiche hin und wieder<lb/>
in                             Luftförmiger Gestalt, wie z. B. in der <hi rendition="#aq">grotta<lb/>
del                             cane</hi>, in der irrig sogenannten Schwefel-<lb/>
höhle                             bey Pyrmont &#xA75B;c.</p>
            <p rendition="#l1em">Sonst auch in Sauerbrunnen, die von ihr                             den<lb/>
säuerlichen Geschmack haben.</p>
            <p rendition="#l1em">Ferner in Verbindung mit Erdarten (S. 569.<lb/>
581.                             586); und mit metallischen Substanzen.</p>
            <p rendition="#indent-1">5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">acidvm                             arsenicale</hi></hi>. Arseniksäure.</p>
            <p rendition="#l1em">Giebt mit Phlogiston den weissen Arsenik.</p>
            <p rendition="#indent-1">6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">acidvm                             lapidis ponderosi</hi></hi>. Tungstein-<lb/>
säure.</p>
            <p rendition="#l1em">Macht mit Kalk-Erde den Tungstein (S. 577).<lb/>
Hr.                             d'Elhuyar versichert sie mit Phlogiston zu<lb/>
einem eignen Metall                             gemacht zu haben.</p>
            <p rendition="#indent-1">7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">acidvm                             flvoris</hi></hi>. Flußspatsäure.</p>
            <p rendition="#l1em">Macht mit Kalt-Erde den Flußspat (S. 576).<lb/>
Greift                             sogar Kiesel-Erde und Glas an.</p>
            <p rendition="#indent-1">8. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">acidvm                             boracis</hi></hi>. Boraxsäure. (Homber-<lb/>
gisches                             Gedativsalz.)</p>
            <p rendition="#l1em">Läßt sich in trockner Gestalt als                             glimmernde<lb/>
schuppichte Blättgen darstellen. So hat sie Hr.<lb/>
Höfer                             aus mineralischen Wassern im Florentini-<lb/>
schen                             erhalten, und völlig eben so habe ich sie<lb/>
aus dem abgedampften                             Wasser der Cerchtaco-<lb/>
See in Sibirien vor mir.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0636] Hat einen specifiken Geruch. Mit der vori- gen vermischt giebt sie das Königswasser. 4. acidvm aërvm (aër fixus). Luftsäure. Findet sich im Mineralreiche hin und wieder in Luftförmiger Gestalt, wie z. B. in der grotta del cane, in der irrig sogenannten Schwefel- höhle bey Pyrmont ꝛc. Sonst auch in Sauerbrunnen, die von ihr den säuerlichen Geschmack haben. Ferner in Verbindung mit Erdarten (S. 569. 581. 586); und mit metallischen Substanzen. 5. acidvm arsenicale. Arseniksäure. Giebt mit Phlogiston den weissen Arsenik. 6. acidvm lapidis ponderosi. Tungstein- säure. Macht mit Kalk-Erde den Tungstein (S. 577). Hr. d'Elhuyar versichert sie mit Phlogiston zu einem eignen Metall gemacht zu haben. 7. acidvm flvoris. Flußspatsäure. Macht mit Kalt-Erde den Flußspat (S. 576). Greift sogar Kiesel-Erde und Glas an. 8. acidvm boracis. Boraxsäure. (Homber- gisches Gedativsalz.) Läßt sich in trockner Gestalt als glimmernde schuppichte Blättgen darstellen. So hat sie Hr. Höfer aus mineralischen Wassern im Florentini- schen erhalten, und völlig eben so habe ich sie aus dem abgedampften Wasser der Cerchtaco- See in Sibirien vor mir.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/636
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/636>, abgerufen am 27.11.2024.