Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

6. +. Bombina. die Feuerkröte. R. corpore ver
rucoso, abdomine aurantio - caesio maculato,
pupilla triquetra
. *

Rösel tab. XXII.

Eine muntre kleine Kröte, die am Bauche
schön blau und gelb gefleckt ist, fast wie ein
Frosch hüpft, und einen lauten Ton von sich
giebt, der einem Gelächer änelt.

7. +. portentosa. die Haus-Unke. (Bufo cala-
mita
lavrent.) R. verrucosa, linea dorsali
flaua, lateralibus rufescentibus
. *

Rösel tab. XXIV.

In feuchten Kellern, Ufer-Holen etc. Kommt
selten zum Vorschein; giebt aber einen eignen
dumpfigen Laut von sich, der allerhand aber-
gläubische Sagen veranlaßt hat.

8. +. Temporaria. der braune Grasfrosch,
Pogge. R. dorso planiusculo subangulato. *

Röfel tab. I-VIII.

Im Gras und Gebüsch etc. von da die Junge
nach warmen Sommer-Regen haufenweis her-
vorkriechen, da dann ihre plötzliche Erscheinung
wol zu der alten Sage von Froschregen Anlaß
gegeben haben mag. Sie vermehren sich unge-
mein stark, so daß sie Landplage werden können,
und die Abderiten einst zu Cassanders Zeiten
wirklich ihrenthalb emigrirten. Sie sind für
die Gärten nutzbare Geschöpfe, da sie viele
Schnecken, aber auch giftartige Insecten, und
z. B. Spanische Fliegen verzehren, und darum
unsicher zu essen sind.

6. †. Bombina. die Feuerkröte. R. corpore ver
rucoso, abdomine aurantio – caesio maculato,
pupilla triquetra
. *

Rösel tab. XXII.

Eine muntre kleine Kröte, die am Bauche
schön blau und gelb gefleckt ist, fast wie ein
Frosch hüpft, und einen lauten Ton von sich
giebt, der einem Gelächer änelt.

7. †. portentosa. die Haus-Unke. (Bufo cala-
mita
lavrent.) R. verrucosa, linea dorsali
flaua, lateralibus rufescentibus
. *

Rösel tab. XXIV.

In feuchten Kellern, Ufer-Holen ꝛc. Kommt
selten zum Vorschein; giebt aber einen eignen
dumpfigen Laut von sich, der allerhand aber-
gläubische Sagen veranlaßt hat.

8. †. Temporaria. der braune Grasfrosch,
Pogge. R. dorso planiusculo subangulato. *

Röfel tab. I–VIII.

Im Gras und Gebüsch ꝛc. von da die Junge
nach warmen Sommer-Regen haufenweis her-
vorkriechen, da dann ihre plötzliche Erscheinung
wol zu der alten Sage von Froschregen Anlaß
gegeben haben mag. Sie vermehren sich unge-
mein stark, so daß sie Landplage werden können,
und die Abderiten einst zu Cassanders Zeiten
wirklich ihrenthalb emigrirten. Sie sind für
die Gärten nutzbare Geschöpfe, da sie viele
Schnecken, aber auch giftartige Insecten, und
z. B. Spanische Fliegen verzehren, und darum
unsicher zu essen sind.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0282" xml:id="pb262_0001" n="262"/>
            <p rendition="#indent-2">6. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bombina</hi></hi>. die Feuerkröte. <hi rendition="#aq">R. corpore                             ver<lb/>
rucoso, abdomine aurantio &#x2013; caesio maculato,<lb/>
pupilla                             triquetra</hi>. *</p>
            <p rendition="#l2em">Rösel <hi rendition="#aq">tab</hi>. XXII.</p>
            <p rendition="#l1em">Eine muntre kleine Kröte, die am Bauche<lb/>
schön blau                             und gelb gefleckt ist, fast wie ein<lb/>
Frosch hüpft, und einen lauten                             Ton von sich<lb/>
giebt, der einem Gelächer änelt.</p>
            <p rendition="#indent-2">7. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">portentosa</hi></hi>. die Haus-Unke. (<hi rendition="#aq">Bufo <hi rendition="#i">cala-<lb/>
mita</hi> <hi rendition="#k">lavrent</hi>.) R. verrucosa, linea dorsali<lb/>
flaua, lateralibus                             rufescentibus</hi>. *</p>
            <p rendition="#l2em">Rösel <hi rendition="#aq">tab</hi>. XXIV.</p>
            <p rendition="#l1em">In feuchten Kellern, Ufer-Holen &#xA75B;c. Kommt<lb/>
selten                             zum Vorschein; giebt aber einen eignen<lb/>
dumpfigen Laut von sich, der                             allerhand aber-<lb/>
gläubische Sagen veranlaßt hat.</p>
            <p rendition="#indent-2">8. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Temporaria</hi></hi>. der braune Grasfrosch,<lb/>
Pogge. <hi rendition="#aq">R. dorso planiusculo subangulato</hi>. *</p>
            <p rendition="#l2em">Röfel <hi rendition="#aq">tab</hi>. I&#x2013;VIII.</p>
            <p rendition="#l1em">Im Gras und Gebüsch &#xA75B;c. von da die Junge<lb/>
nach                             warmen Sommer-Regen haufenweis her-<lb/>
vorkriechen, da                             dann ihre plötzliche Erscheinung<lb/>
wol zu der alten Sage von                             Froschregen Anlaß<lb/>
gegeben haben mag. Sie vermehren sich unge-<lb type="inWord"/>
mein stark, so daß sie Landplage werden können,<lb/>
und                             die Abderiten einst zu Cassanders Zeiten<lb/>
wirklich ihrenthalb                             emigrirten. Sie sind für<lb/>
die Gärten nutzbare Geschöpfe, da sie                             viele<lb/>
Schnecken, aber auch giftartige Insecten, und<lb/>
z. B.                             Spanische Fliegen verzehren, und darum<lb/>
unsicher zu essen sind.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0282] 6. †. Bombina. die Feuerkröte. R. corpore ver rucoso, abdomine aurantio – caesio maculato, pupilla triquetra. * Rösel tab. XXII. Eine muntre kleine Kröte, die am Bauche schön blau und gelb gefleckt ist, fast wie ein Frosch hüpft, und einen lauten Ton von sich giebt, der einem Gelächer änelt. 7. †. portentosa. die Haus-Unke. (Bufo cala- mita lavrent.) R. verrucosa, linea dorsali flaua, lateralibus rufescentibus. * Rösel tab. XXIV. In feuchten Kellern, Ufer-Holen ꝛc. Kommt selten zum Vorschein; giebt aber einen eignen dumpfigen Laut von sich, der allerhand aber- gläubische Sagen veranlaßt hat. 8. †. Temporaria. der braune Grasfrosch, Pogge. R. dorso planiusculo subangulato. * Röfel tab. I–VIII. Im Gras und Gebüsch ꝛc. von da die Junge nach warmen Sommer-Regen haufenweis her- vorkriechen, da dann ihre plötzliche Erscheinung wol zu der alten Sage von Froschregen Anlaß gegeben haben mag. Sie vermehren sich unge- mein stark, so daß sie Landplage werden können, und die Abderiten einst zu Cassanders Zeiten wirklich ihrenthalb emigrirten. Sie sind für die Gärten nutzbare Geschöpfe, da sie viele Schnecken, aber auch giftartige Insecten, und z. B. Spanische Fliegen verzehren, und darum unsicher zu essen sind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/282
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/282>, abgerufen am 21.06.2024.