Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Mutter dabey ihre Junge säugen.*) Da ihr
Gerippe, den Kopf und das Brustbein ausge-
nommen, viel änliches mit dem menschlichen
hat, so lernen sie leicht aufrecht stehen und andre
änliche Kunststücke machen, wozu sie besonders
zu Smorgonie in Polen abgerichtet werden.

Man kennt verschiedene Spielarten unter
den Bären: die großen schwarzen Ameisenbä-
ren; die kleinen hellbraunen Honigbären; die
noch kleinern weißlichten Silberbären.

2. Maritimus. der weiße Bär, Polarbär, Eisbär. U.
albus, collo et rostro elongatis.

Schreber tab. CXLI.

Cptn Cook's voyage to the northern he-
misphere
. vol
. III. tab. LXXIII.

Der Polarbär darf ja nicht mit der weißen
Spielart des gemeinen Bären verwechselt wer-
den. Er wird viel größer, bey zwölf Fuß lang,
hat eine ganz andre Stimme, schlankere Glie-
der, weißes langzottichtes weiches Haar, hält
sich in der nördlichsten Erde beym Treib-Eis
und an den Küsten auf, schwimmt und taucht
sehr geschickt, nährt sich von Fischen, Vögeln
und deren Eyern, von todten Seehunden und
Wallfischen, gräbt Leichen aus und geht Men-
schen an, wie unter andern Heemskerks Gefehr-
ten A. 1596 auf Neu-Zembla u. a. erfahren
haben. Er hält auch, meines Wissens, keinen
Winterschlaf. Seine Leber scheint giftig zu seyn.

26. canis. Dentes incisores superiores inter-
medii, inferiores omnes, lobati
.

*) p. berch westmanl. Björn-och wargfänge p. 13.

Mutter dabey ihre Junge säugen.*) Da ihr
Gerippe, den Kopf und das Brustbein ausge-
nommen, viel änliches mit dem menschlichen
hat, so lernen sie leicht aufrecht stehen und andre
änliche Kunststücke machen, wozu sie besonders
zu Smorgonie in Polen abgerichtet werden.

Man kennt verschiedene Spielarten unter
den Bären: die großen schwarzen Ameisenbä-
ren; die kleinen hellbraunen Honigbären; die
noch kleinern weißlichten Silberbären.

2. Maritimus. der weiße Bär, Polarbär, Eisbär. U.
albus, collo et rostro elongatis.

Schreber tab. CXLI.

Cptn Cook's voyage to the northern he-
misphere
. vol
. III. tab. LXXIII.

Der Polarbär darf ja nicht mit der weißen
Spielart des gemeinen Bären verwechselt wer-
den. Er wird viel größer, bey zwölf Fuß lang,
hat eine ganz andre Stimme, schlankere Glie-
der, weißes langzottichtes weiches Haar, hält
sich in der nördlichsten Erde beym Treib-Eis
und an den Küsten auf, schwimmt und taucht
sehr geschickt, nährt sich von Fischen, Vögeln
und deren Eyern, von todten Seehunden und
Wallfischen, gräbt Leichen aus und geht Men-
schen an, wie unter andern Heemskerks Gefehr-
ten A. 1596 auf Neu-Zembla u. a. erfahren
haben. Er hält auch, meines Wissens, keinen
Winterschlaf. Seine Leber scheint giftig zu seyn.

26. canis. Dentes incisores superiores inter-
medii, inferiores omnes, lobati
.

*) p. berch westmanl. Björn-och wargfänge p. 13.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0117" xml:id="pb097_0001" n="97"/>
Mutter dabey ihre                             Junge säugen.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">p. berch</hi><hi rendition="#i">westmanl. Björn-och                             wargfänge</hi> p</hi>. 13.</p></note> Da ihr<lb/>
Gerippe, den Kopf und                             das Brustbein ausge-<lb/>
nommen, viel änliches mit dem                             menschlichen<lb/>
hat, so lernen sie leicht aufrecht stehen und                             andre<lb/>
änliche Kunststücke machen, wozu sie besonders<lb/>
zu                             Smorgonie in Polen abgerichtet werden.</p>
            <p rendition="#l1em">Man kennt verschiedene Spielarten unter<lb/>
den Bären:                             die großen schwarzen Ameisenbä-<lb/>
ren; die kleinen                             hellbraunen Honigbären; die<lb/>
noch kleinern weißlichten                             Silberbären.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maritimus</hi></hi>. der weiße Bär, Polarbär<choice><sic/><corr source="#pbIX_0001" type="addenda">, Eisbär</corr></choice>. <hi rendition="#aq">U.<lb/>
albus, collo et rostro elongatis.</hi></p>
            <p rendition="#l2em">Schreber <hi rendition="#aq">tab</hi>. CXLI.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq">Cptn <hi rendition="#k">Cook's</hi> <hi rendition="#i">voyage to the northern he-<lb type="inWord"/>
misphere</hi>. vol</hi>. III. <hi rendition="#aq">tab</hi>. LXXIII.</p>
            <p rendition="#l1em">Der Polarbär darf ja nicht mit der weißen<lb/>
Spielart                             des gemeinen Bären verwechselt wer-<lb/>
den. Er wird viel                             größer, bey zwölf Fuß lang,<lb/>
hat eine ganz andre Stimme, schlankere                             Glie-<lb/>
der, weißes langzottichtes weiches Haar,                             hält<lb/>
sich in der nördlichsten Erde beym Treib-Eis<lb/>
und an den                             Küsten auf, schwimmt und taucht<lb/>
sehr geschickt, nährt sich von                             Fischen, Vögeln<lb/>
und deren Eyern, von todten Seehunden                             und<lb/>
Wallfischen, gräbt Leichen aus und geht Men-<lb/>
schen an, wie unter andern Heemskerks Gefehr-<lb/>
ten A.                             1596 auf Neu-Zembla u. a. erfahren<lb/>
haben. Er hält auch, meines                             Wissens, keinen<lb/>
Winterschlaf. Seine Leber scheint giftig zu                             seyn.</p>
            <p rendition="#indent-1">26. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">canis.</hi> Dentes incisores superiores inter-<lb/>
medii,                             inferiores omnes, lobati</hi>.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0117] Mutter dabey ihre Junge säugen. *) Da ihr Gerippe, den Kopf und das Brustbein ausge- nommen, viel änliches mit dem menschlichen hat, so lernen sie leicht aufrecht stehen und andre änliche Kunststücke machen, wozu sie besonders zu Smorgonie in Polen abgerichtet werden. Man kennt verschiedene Spielarten unter den Bären: die großen schwarzen Ameisenbä- ren; die kleinen hellbraunen Honigbären; die noch kleinern weißlichten Silberbären. 2. Maritimus. der weiße Bär, Polarbär, Eisbär. U. albus, collo et rostro elongatis. Schreber tab. CXLI. Cptn Cook's voyage to the northern he- misphere. vol. III. tab. LXXIII. Der Polarbär darf ja nicht mit der weißen Spielart des gemeinen Bären verwechselt wer- den. Er wird viel größer, bey zwölf Fuß lang, hat eine ganz andre Stimme, schlankere Glie- der, weißes langzottichtes weiches Haar, hält sich in der nördlichsten Erde beym Treib-Eis und an den Küsten auf, schwimmt und taucht sehr geschickt, nährt sich von Fischen, Vögeln und deren Eyern, von todten Seehunden und Wallfischen, gräbt Leichen aus und geht Men- schen an, wie unter andern Heemskerks Gefehr- ten A. 1596 auf Neu-Zembla u. a. erfahren haben. Er hält auch, meines Wissens, keinen Winterschlaf. Seine Leber scheint giftig zu seyn. 26. canis. Dentes incisores superiores inter- medii, inferiores omnes, lobati. *) p. berch westmanl. Björn-och wargfänge p. 13.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/117
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/117>, abgerufen am 02.05.2024.