61. isis. Stirps radicata solida, cortice mol- li habitabili obducta.
1. Hippuris. Das Königs-Corall. I. stirpe articulata. geniculis attenuatis. *
2. Nobilis. Das rothe Corall. I. stirpe con- tinua, aequali, striis obsoletis obliquis, ra- mis vagis. *
Wird in Orient, zumal in Japan zu kostba- ren Kunstsachen verarbeitet und den Edelsteinen gleichgeschätzt.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000023"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0450"xml:id="pb438_0001"n="438"/>
der würdige Capit. Cook auf seiner ersten Reise<lb/>
um die Welt an der Ost-Küste von Neu-Hol-<lb/>
land erfahren.</p><prendition="#indent-1"><hirendition="#k">58.</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">tvbipora</hi></hi>. Corallium tubis cylindri-<lb/>
cis, cavis erectis, parallelis</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Musica</hi></hi>. Das Orgelwerk. <hirendition="#aq">T. tubis fascicu-<lb/>
latis combinatis: dissepimentis transversis,<lb/>
distantibus</hi>. *</p><prendition="#indent-1">59. <hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">madrepora</hi></hi>. Corallium cavitatibus la-<lb/>
melloso-stellatis</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Fungites</hi>. M. simplex acaulis orbiculata,<lb/>
stella convexa: lamellis simplicibus longitu-<lb/>
dinalibus, subtus concava</hi>. *</p><prendition="#indent-2">2. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Oculata</hi></hi>. Das weisse Corall. <hirendition="#aq">M. caulescens<lb/>
tubulosa glabra flexuosa oblique substriata,<lb/>
ramis alternis, stellis immersis bifariis</hi>. *</p><prendition="#indent-1">60. <hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">millepora</hi></hi>. Corallium poris turbinatis<lb/>
teretibus</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cellulosa</hi></hi>. Neptunus-Manschette. <hirendition="#aq">M. mem-<lb/>
branacea reticulata umbilicata, turbinato-<lb/>
undula, hinc porosa pubescens</hi>. *</p><prendition="#indent-1">61. <hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">isis</hi></hi>. Stirps radicata solida, cortice mol-<lb/>
li habitabili obducta</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Hippuris</hi></hi>. Das Königs-Corall. <hirendition="#aq">I. stirpe<lb/>
articulata. geniculis attenuatis</hi>. *</p><prendition="#indent-2">2. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Nobilis</hi></hi>. Das rothe Corall. <hirendition="#aq">I. stirpe con-<lb/>
tinua, aequali, striis obsoletis obliquis, ra-<lb/>
mis vagis</hi>. *</p><prendition="#l1em">Wird in Orient, zumal in Japan zu kostba-<lb/>
ren Kunstsachen verarbeitet und den Edelsteinen<lb/>
gleichgeschätzt.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[438/0450]
der würdige Capit. Cook auf seiner ersten Reise
um die Welt an der Ost-Küste von Neu-Hol-
land erfahren.
58. tvbipora. Corallium tubis cylindri-
cis, cavis erectis, parallelis.
1. Musica. Das Orgelwerk. T. tubis fascicu-
latis combinatis: dissepimentis transversis,
distantibus. *
59. madrepora. Corallium cavitatibus la-
melloso-stellatis.
1. Fungites. M. simplex acaulis orbiculata,
stella convexa: lamellis simplicibus longitu-
dinalibus, subtus concava. *
2. Oculata. Das weisse Corall. M. caulescens
tubulosa glabra flexuosa oblique substriata,
ramis alternis, stellis immersis bifariis. *
60. millepora. Corallium poris turbinatis
teretibus.
1. Cellulosa. Neptunus-Manschette. M. mem-
branacea reticulata umbilicata, turbinato-
undula, hinc porosa pubescens. *
61. isis. Stirps radicata solida, cortice mol-
li habitabili obducta.
1. Hippuris. Das Königs-Corall. I. stirpe
articulata. geniculis attenuatis. *
2. Nobilis. Das rothe Corall. I. stirpe con-
tinua, aequali, striis obsoletis obliquis, ra-
mis vagis. *
Wird in Orient, zumal in Japan zu kostba-
ren Kunstsachen verarbeitet und den Edelsteinen
gleichgeschätzt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/450>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.