Wir entsinnen uns keiner andern Thiere, bey denen die beiden Geschlechter einander so ausser- ordentlich ungleich sähen, als die Schildläuse. Das Männchen änelt einer kleinen Mücke, das Weibgen hingegen ist ungleich grösser, ungeflü- gelt, und hat meist die Gestalt eines platten Schildgens oder einer Narbe. Es sitzt, nach- dem es sich gehäutet hat, fast unbeweglich an den Gewächsen, und könnte bey manchen Arten ehe für einen Auswuchs der Pflanze, als für ein ledendiges Thier angesehen werden. Das Männchen schwärmt indeß im freyen umher, bis
*)ioach. camerariiepit. Matthieli p. 51.
Auf der Schwarzpappel, da sie die sonderba- ren rosenartigen Auswüchse verursachen, die man Pappelrosen, Alberknospen ꝛc. heist.
Wir entsinnen uns keiner andern Thiere, bey denen die beiden Geschlechter einander so ausser- ordentlich ungleich sähen, als die Schildläuse. Das Männchen änelt einer kleinen Mücke, das Weibgen hingegen ist ungleich grösser, ungeflü- gelt, und hat meist die Gestalt eines platten Schildgens oder einer Narbe. Es sitzt, nach- dem es sich gehäutet hat, fast unbeweglich an den Gewächsen, und könnte bey manchen Arten ehe für einen Auswuchs der Pflanze, als für ein ledendiges Thier angesehen werden. Das Männchen schwärmt indeß im freyen umher, bis
*)ioach. camerariiepit. Matthieli p. 51.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000023"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0364"xml:id="pb352_0001"n="352"/><prendition="#l1em">Auf der Schwarzpappel, da sie die sonderba-<lb/>
ren rosenartigen Auswüchse verursachen, die<lb/>
man Pappelrosen, Alberknospen ꝛc. heist.</p><prendition="#indent-2">6. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Pistaciae</hi>. A. nigra, alis albidis, tibiis<lb/>
longissimis thorace verrucoso</hi>. *</p><prendition="#l1em">An Pistacien, Mastix, Terpenthinbaum ꝛc.<lb/>
wo sich die Blattläuse in einer spannenlangen<lb/>
Schotenähnlichen Hülse aufhalten<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">ioach. camerarii</hi></hi><hirendition="#i">epit. Matthieli</hi> p</hi>. 51.</p></note>.</p><prendition="#indent-1">40. <hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">chermes</hi></hi></hi>. Blattsauger. <hirendition="#aq">Rostrum pe-<lb/>
ctorale. Antennae thorace longiores. Alae</hi><lb/>
4 <hirendition="#aq">deflexae. Thorax gibbus, pedes saltatorii</hi>.</p><prendition="#l1em">Haben in der Bildung viel ähnliches mit den<lb/>
geflügelten Blattläusen. Als Larven sehen sie<lb/>
fast aus wie Cikaden, hüpfen auch so ꝛc.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Buxi</hi>. C. buxi</hi>. *</p><prendition="#indent-2">2. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Alni</hi>. C. betulae alni</hi>. *</p><prendition="#indent-1">41. <hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">coccus</hi></hi></hi>. Schildlaus. <hirendition="#aq">Rostrum pecto-<lb/>
rale. Abdomen postice setosum. Alae</hi> 2 <hirendition="#aq">ere-<lb/>
ctae masculis. Feminae apterae</hi>.</p><prendition="#l1em">Wir entsinnen uns keiner andern Thiere, bey<lb/>
denen die beiden Geschlechter einander so ausser-<lb/>
ordentlich ungleich sähen, als die Schildläuse.<lb/>
Das Männchen änelt einer kleinen Mücke, das<lb/>
Weibgen hingegen ist ungleich grösser, ungeflü-<lb/>
gelt, und hat meist die Gestalt eines platten<lb/>
Schildgens oder einer Narbe. Es sitzt, nach-<lb/>
dem es sich gehäutet hat, fast unbeweglich an<lb/>
den Gewächsen, und könnte bey manchen Arten<lb/>
ehe für einen Auswuchs der Pflanze, als für<lb/>
ein ledendiges Thier angesehen werden. Das<lb/>
Männchen schwärmt indeß im freyen umher, bis<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[352/0364]
Auf der Schwarzpappel, da sie die sonderba-
ren rosenartigen Auswüchse verursachen, die
man Pappelrosen, Alberknospen ꝛc. heist.
6. †. Pistaciae. A. nigra, alis albidis, tibiis
longissimis thorace verrucoso. *
An Pistacien, Mastix, Terpenthinbaum ꝛc.
wo sich die Blattläuse in einer spannenlangen
Schotenähnlichen Hülse aufhalten *).
40. chermes. Blattsauger. Rostrum pe-
ctorale. Antennae thorace longiores. Alae
4 deflexae. Thorax gibbus, pedes saltatorii.
Haben in der Bildung viel ähnliches mit den
geflügelten Blattläusen. Als Larven sehen sie
fast aus wie Cikaden, hüpfen auch so ꝛc.
1. †. Buxi. C. buxi. *
2. †. Alni. C. betulae alni. *
41. coccus. Schildlaus. Rostrum pecto-
rale. Abdomen postice setosum. Alae 2 ere-
ctae masculis. Feminae apterae.
Wir entsinnen uns keiner andern Thiere, bey
denen die beiden Geschlechter einander so ausser-
ordentlich ungleich sähen, als die Schildläuse.
Das Männchen änelt einer kleinen Mücke, das
Weibgen hingegen ist ungleich grösser, ungeflü-
gelt, und hat meist die Gestalt eines platten
Schildgens oder einer Narbe. Es sitzt, nach-
dem es sich gehäutet hat, fast unbeweglich an
den Gewächsen, und könnte bey manchen Arten
ehe für einen Auswuchs der Pflanze, als für
ein ledendiges Thier angesehen werden. Das
Männchen schwärmt indeß im freyen umher, bis
*) ioach. camerarii epit. Matthieli p. 51.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/364>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.