ward 1530 zuerst nach Deutschland gebracht, wo es nun wegen seines vortreflichen Fleisches als Meyergeflügel gehalten wird. Die Männ- chen zumal sind sehr hitzige Geschöpfe, die die rothe Farbe und das Pfeiffen nicht leiden kön- nen, und im Zorn ihr ganz Gefieder sträuben, etc. wobey zugleich der blaue Fleischzapfen über dem Schnabel und die am Halse anschwel- len erröthen etc.
38. phasianvs. Genae cute nuda laevigata.
1. +. Gallus. Der Haushahn. P. caruncula compressa verticis geminaque gulae, auri- bus nudis, cauda compressa ascendente. *
Das Hahn ist beynahe so wie das Schwein wegen seiner ausnehmenden Nutzbarkeit, fast über die ganze Erde verbreitet. Doch sind beide Thiere erst durch die Spanier in die neue Welt gebracht, hingegen auf der Oster-Insel, auf Tongatabu, O-waihi, u. a. Inseln der Süd- See bey ihrer Entdeckung schon häufig vorgefun- den worden. Die Hühner sind in so verschiednen Himmelsstrichen und durch die Cultur, wie an- dre Hausthiere, nach und nach mannichfaltig ausgeartet, daher vorzüglich folgende Spielar- ten entstanden sind:
a) Der Englische Hahn, mit einem dichten Federbusch auf dem Kopf. Frisch Vögel. T. 129. 130.
b) Der Kluthahn, ohne Schwanz. Frisch T. 131. 132.
c) Der Krausehahn, Frisländische Hahn, mit krausen lockichten Federn. Fr. 135.
d) Das Wollhuhn, aus Japan, China etc. dessen schon Mark Polo, Ritter Maundeville
ward 1530 zuerst nach Deutschland gebracht, wo es nun wegen seines vortreflichen Fleisches als Meyergeflügel gehalten wird. Die Männ- chen zumal sind sehr hitzige Geschöpfe, die die rothe Farbe und das Pfeiffen nicht leiden kön- nen, und im Zorn ihr ganz Gefieder sträuben, ꝛc. wobey zugleich der blaue Fleischzapfen über dem Schnabel und die am Halse anschwel- len erröthen ꝛc.
38. phasianvs. Genae cute nuda laevigata.
1. †. Gallus. Der Haushahn. P. caruncula compressa verticis geminaque gulae, auri- bus nudis, cauda compressa ascendente. *
Das Hahn ist beynahe so wie das Schwein wegen seiner ausnehmenden Nutzbarkeit, fast über die ganze Erde verbreitet. Doch sind beide Thiere erst durch die Spanier in die neue Welt gebracht, hingegen auf der Oster-Insel, auf Tongatabu, O-waihi, u. a. Inseln der Süd- See bey ihrer Entdeckung schon häufig vorgefun- den worden. Die Hühner sind in so verschiednen Himmelsstrichen und durch die Cultur, wie an- dre Hausthiere, nach und nach mannichfaltig ausgeartet, daher vorzüglich folgende Spielar- ten entstanden sind:
a) Der Englische Hahn, mit einem dichten Federbusch auf dem Kopf. Frisch Vögel. T. 129. 130.
b) Der Kluthahn, ohne Schwanz. Frisch T. 131. 132.
c) Der Krausehahn, Frisländische Hahn, mit krausen lockichten Federn. Fr. 135.
d) Das Wollhuhn, aus Japan, China ꝛc. dessen schon Mark Polo, Ritter Maundeville
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000023"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0222"xml:id="pb210_0001"n="210"/>
ward 1530 zuerst nach Deutschland gebracht,<lb/>
wo es nun wegen seines vortreflichen Fleisches<lb/>
als Meyergeflügel gehalten wird. Die Männ-<lb/>
chen zumal sind sehr hitzige Geschöpfe, die die<lb/>
rothe Farbe und das Pfeiffen nicht leiden kön-<lb/>
nen, und im Zorn ihr ganz Gefieder sträuben,<lb/>ꝛc. wobey zugleich der blaue Fleischzapfen<lb/>
über dem Schnabel und die am Halse anschwel-<lb/>
len erröthen ꝛc.</p><prendition="#indent-1">38. <hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">phasianvs</hi></hi>. Genae cute nuda laevigata</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Gallus</hi></hi>. Der Haushahn. <hirendition="#aq">P. caruncula<lb/>
compressa verticis geminaque gulae, auri-<lb/>
bus nudis, cauda compressa ascendente</hi>. *</p><prendition="#l1em">Das Hahn ist beynahe so wie das Schwein<lb/>
wegen seiner ausnehmenden Nutzbarkeit, fast<lb/>
über die ganze Erde verbreitet. Doch sind beide<lb/>
Thiere erst durch die Spanier in die neue<lb/>
Welt gebracht, hingegen auf der Oster-Insel,<lb/>
auf Tongatabu, O-waihi, u. a. Inseln der Süd-<lb/>
See bey ihrer Entdeckung schon häufig vorgefun-<lb/>
den worden. Die Hühner sind in so verschiednen<lb/>
Himmelsstrichen und durch die Cultur, wie an-<lb/>
dre Hausthiere, nach und nach mannichfaltig<lb/>
ausgeartet, daher vorzüglich folgende Spielar-<lb/>
ten entstanden sind:</p><prendition="#l1em"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">a</hi></hi>) Der Englische Hahn, mit einem dichten<lb/>
Federbusch auf dem Kopf. Frisch Vögel. T.<lb/>
129. 130.</p><prendition="#l1em"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">b</hi></hi>) Der Kluthahn, ohne Schwanz. Frisch T.<lb/>
131. 132.</p><prendition="#l1em"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">c</hi></hi>) Der Krausehahn, Frisländische Hahn,<lb/>
mit krausen lockichten Federn. Fr. 135.</p><prendition="#l1em"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">d</hi></hi>) Das Wollhuhn, aus Japan, China ꝛc.<lb/>
dessen schon Mark Polo, Ritter Maundeville<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[210/0222]
ward 1530 zuerst nach Deutschland gebracht,
wo es nun wegen seines vortreflichen Fleisches
als Meyergeflügel gehalten wird. Die Männ-
chen zumal sind sehr hitzige Geschöpfe, die die
rothe Farbe und das Pfeiffen nicht leiden kön-
nen, und im Zorn ihr ganz Gefieder sträuben,
ꝛc. wobey zugleich der blaue Fleischzapfen
über dem Schnabel und die am Halse anschwel-
len erröthen ꝛc.
38. phasianvs. Genae cute nuda laevigata.
1. †. Gallus. Der Haushahn. P. caruncula
compressa verticis geminaque gulae, auri-
bus nudis, cauda compressa ascendente. *
Das Hahn ist beynahe so wie das Schwein
wegen seiner ausnehmenden Nutzbarkeit, fast
über die ganze Erde verbreitet. Doch sind beide
Thiere erst durch die Spanier in die neue
Welt gebracht, hingegen auf der Oster-Insel,
auf Tongatabu, O-waihi, u. a. Inseln der Süd-
See bey ihrer Entdeckung schon häufig vorgefun-
den worden. Die Hühner sind in so verschiednen
Himmelsstrichen und durch die Cultur, wie an-
dre Hausthiere, nach und nach mannichfaltig
ausgeartet, daher vorzüglich folgende Spielar-
ten entstanden sind:
a) Der Englische Hahn, mit einem dichten
Federbusch auf dem Kopf. Frisch Vögel. T.
129. 130.
b) Der Kluthahn, ohne Schwanz. Frisch T.
131. 132.
c) Der Krausehahn, Frisländische Hahn,
mit krausen lockichten Federn. Fr. 135.
d) Das Wollhuhn, aus Japan, China ꝛc.
dessen schon Mark Polo, Ritter Maundeville
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/222>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.