gens äusserst dumm, sehr unreinlich, und zu- mal in der Wahl seiner Nahrungsmittel nichts weniger als delicat. Gegen die Weise anderer Thiere soll hier das Männchen den Spröden machen, und sich erst nach langen zärtlichen Liebkosungen des Weidgens zum Liebesgeschäft willig finden lassen. Das Weibchen ist über- aus fruchtbar, und wirft unter allen Thieren mit gespaltenen Klauen die mehresten Jungen. In America, wohin die Schweine aus Europa über- gebracht worden, sind sie theils verwildert (Cochons marons); die Chinesischen (Cochons de Siam) haben kürzere Beine und einen ausge- schweiften Rücken ohne Mähne; in Schweden und Ungern findet sich häufig eine Spielart von Schweinen mit ungespaltenen Klauen, die schon den Alten bekannt war*), so wie man auch welche mit drey Klauen gesehen hat.
2. Tajassu. das Nabelschwein, Bisam- schwein. S, cauda nulla, folliculo moschi- fero ad coccygem. *
tyson, in philos. Transact. N. 153. p. 359.
Dieses Thier findet sich in den wärmsten Ge- genden von Südamerika, wo es sich heerden- weise in den Gebürgen, und dichten Wäldern aufhält. Es ist viel reinlicher als unser Schwein, nährt sich aber auch wie dieses, von Wurzeln, kleinen Thieren, und besonders von Schlangen. Das Fleisch des Nabelschweins ist eßbar und schmackhaft, doch wird das Thier höchstens nur 60 Pfund schwer, und man muß ihm, so bald es gelobtet worden, den Rückenbeutel ausschnei- den, weil es sonst mit den heftigen Bisamge-
*) Hanows Seltenh. der Natur Th. III. Taf. 1. Fig. 1.
gens äusserst dumm, sehr unreinlich, und zu- mal in der Wahl seiner Nahrungsmittel nichts weniger als delicat. Gegen die Weise anderer Thiere soll hier das Männchen den Spröden machen, und sich erst nach langen zärtlichen Liebkosungen des Weidgens zum Liebesgeschäft willig finden lassen. Das Weibchen ist über- aus fruchtbar, und wirft unter allen Thieren mit gespaltenen Klauen die mehresten Jungen. In America, wohin die Schweine aus Europa über- gebracht worden, sind sie theils verwildert (Cochons marons); die Chinesischen (Cochons de Siam) haben kürzere Beine und einen ausge- schweiften Rücken ohne Mähne; in Schweden und Ungern findet sich häufig eine Spielart von Schweinen mit ungespaltenen Klauen, die schon den Alten bekannt war*), so wie man auch welche mit drey Klauen gesehen hat.
2. Tajassu. das Nabelschwein, Bisam- schwein. S, cauda nulla, folliculo moschi- fero ad coccygem. *
tyson, in philos. Transact. N. 153. p. 359.
Dieses Thier findet sich in den wärmsten Ge- genden von Südamerika, wo es sich heerden- weise in den Gebürgen, und dichten Wäldern aufhält. Es ist viel reinlicher als unser Schwein, nährt sich aber auch wie dieses, von Wurzeln, kleinen Thieren, und besonders von Schlangen. Das Fleisch des Nabelschweins ist eßbar und schmackhaft, doch wird das Thier höchstens nur 60 Pfund schwer, und man muß ihm, so bald es gelobtet worden, den Rückenbeutel ausschnei- den, weil es sonst mit den heftigen Bisamge-
*) Hanows Seltenh. der Natur Th. III. Taf. 1. Fig. 1.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000023"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0139"xml:id="pb127_0001"n="127"/>
gens äusserst dumm, sehr unreinlich, und zu-<lb/>
mal in der Wahl seiner Nahrungsmittel nichts<lb/>
weniger als delicat. Gegen die Weise anderer<lb/>
Thiere soll hier das Männchen den Spröden<lb/>
machen, und sich erst nach langen zärtlichen<lb/>
Liebkosungen des Weidgens zum Liebesgeschäft<lb/>
willig finden lassen. Das Weibchen ist über-<lb/>
aus fruchtbar, und wirft unter allen Thieren<lb/>
mit gespaltenen Klauen die mehresten Jungen. In<lb/>
America, wohin die Schweine aus Europa über-<lb/>
gebracht worden, sind sie theils verwildert<lb/>
(<hirendition="#aq">Cochons marons</hi>); die Chinesischen (<hirendition="#aq">Cochons<lb/>
de Siam</hi>) haben kürzere Beine und einen ausge-<lb/>
schweiften Rücken ohne Mähne; in Schweden<lb/>
und Ungern findet sich häufig eine Spielart von<lb/>
Schweinen mit ungespaltenen Klauen, die schon<lb/>
den Alten bekannt war<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Hanows Seltenh. der Natur Th. III. Taf. 1. Fig. 1.</p></note>, so wie man auch welche<lb/>
mit drey Klauen gesehen hat.</p><prendition="#indent-2">2. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Tajassu</hi></hi>. das Nabelschwein, Bisam-<lb/>
schwein. <hirendition="#aq">S, cauda nulla, folliculo moschi-<lb/>
fero ad coccygem.</hi> *</p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#k"><hirendition="#g">tyson</hi></hi>, in <hirendition="#i">philos. Transact</hi></hi>. N. 153.<lb/><hirendition="#aq">p.</hi> 359.</p><prendition="#l1em">Dieses Thier findet sich in den wärmsten Ge-<lb/>
genden von Südamerika, wo es sich heerden-<lb/>
weise in den Gebürgen, und dichten Wäldern<lb/>
aufhält. Es ist viel reinlicher als unser Schwein,<lb/>
nährt sich aber auch wie dieses, von Wurzeln,<lb/>
kleinen Thieren, und besonders von Schlangen.<lb/>
Das Fleisch des Nabelschweins ist eßbar und<lb/>
schmackhaft, doch wird das Thier höchstens nur<lb/>
60 Pfund schwer, und man muß ihm, so bald<lb/>
es gelobtet worden, den Rückenbeutel ausschnei-<lb/>
den, weil es sonst mit den heftigen Bisamge-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[127/0139]
gens äusserst dumm, sehr unreinlich, und zu-
mal in der Wahl seiner Nahrungsmittel nichts
weniger als delicat. Gegen die Weise anderer
Thiere soll hier das Männchen den Spröden
machen, und sich erst nach langen zärtlichen
Liebkosungen des Weidgens zum Liebesgeschäft
willig finden lassen. Das Weibchen ist über-
aus fruchtbar, und wirft unter allen Thieren
mit gespaltenen Klauen die mehresten Jungen. In
America, wohin die Schweine aus Europa über-
gebracht worden, sind sie theils verwildert
(Cochons marons); die Chinesischen (Cochons
de Siam) haben kürzere Beine und einen ausge-
schweiften Rücken ohne Mähne; in Schweden
und Ungern findet sich häufig eine Spielart von
Schweinen mit ungespaltenen Klauen, die schon
den Alten bekannt war *), so wie man auch welche
mit drey Klauen gesehen hat.
2. Tajassu. das Nabelschwein, Bisam-
schwein. S, cauda nulla, folliculo moschi-
fero ad coccygem. *
tyson, in philos. Transact. N. 153.
p. 359.
Dieses Thier findet sich in den wärmsten Ge-
genden von Südamerika, wo es sich heerden-
weise in den Gebürgen, und dichten Wäldern
aufhält. Es ist viel reinlicher als unser Schwein,
nährt sich aber auch wie dieses, von Wurzeln,
kleinen Thieren, und besonders von Schlangen.
Das Fleisch des Nabelschweins ist eßbar und
schmackhaft, doch wird das Thier höchstens nur
60 Pfund schwer, und man muß ihm, so bald
es gelobtet worden, den Rückenbeutel ausschnei-
den, weil es sonst mit den heftigen Bisamge-
*) Hanows Seltenh. der Natur Th. III. Taf. 1. Fig. 1.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/139>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.