Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780.auch im Wasser abgerundet; von blasser und dun- 5. Smaragdus. Von der Crystallisation der oben beym Kalk- 6. Sapphirus. (Hyacinthus veter.) Hat gleiches Vaterland und Crystallisation 7. Beryllus, der Aquamarin. Ein seltener Stein von wasserblauer oder Perl- 8. Amethystus. Violet. Eine schöne orientalische Amethyst- 9. Hyacinthus. (Lyncurium veter.) Feuerfarb, orangegelb. In Ostindien und 10. Sargonus, Jargon. Im Wasser abgerundet, aus Ostindien: von 11. Chrysolithus. auch im Wasser abgerundet; von blasser und dun- 5. Smaragdus. Von der Crystallisation der oben beym Kalk- 6. Sapphirus. (Hyacinthus veter.) Hat gleiches Vaterland und Crystallisation 7. Beryllus, der Aquamarin. Ein seltener Stein von wasserblauer oder Perl- 8. Amethystus. Violet. Eine schöne orientalische Amethyst- 9. Hyacinthus. (Lyncurium veter.) Feuerfarb, orangegelb. In Ostindien und 10. Sargonus, Jargon. Im Wasser abgerundet, aus Ostindien: von 11. Chrysolithus. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000022"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0056" xml:id="pb500_0001" n="500"/> auch im Wasser abgerundet; von blasser und dun-<lb/> kelgelber Farbe; theils röthlich.</p> <p rendition="#indent-2">5. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Smaragdus</hi></hi>.</p> <p rendition="#l1em">Von der Crystallisation der oben beym Kalk-<lb type="inWord"/> spat beschriebenen Kanondrusen. Der ehemals<lb/> vermeynte Smaragd im Kloster Reichenau bey<lb/> Kostnitz ist ein schöner grüner Glasfluß.</p> <p rendition="#indent-2">6. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sapphirus</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Hyacinthus veter</hi>.)</p> <p rendition="#l1em">Hat gleiches Vaterland und Crystallisation<lb/> mit dem orientalischen Topas. Wenn er blaß-<lb/> blau ist, heißt er Lux Sapphir.</p> <p rendition="#indent-2">7. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Beryllus</hi></hi>, der Aquamarin.</p> <p rendition="#l1em">Ein seltener Stein von wasserblauer oder Perl-<lb type="inWord"/> farbe, und von der Gestalt des Schneckensteins<lb/> oder Brasilischen Topas. Zuweilen gelbgrün,<lb/> da er Goldberyll heißt, und theils ins schwefel-<lb/> blaue changirt.</p> <p rendition="#indent-2">8. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Amethystus</hi></hi>.</p> <p rendition="#l1em">Violet. Eine schöne orientalische Amethyst-<lb type="inWord"/> Druse, die wir vor uns haben, besteht aus<lb/> stumpfen vierseitigen Spitzen, wovon jede Seite<lb/> durch einen erhabnen Rücken wieder in zwey Flä-<lb/> chen abgetheilt ist.</p> <p rendition="#indent-2">9. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Hyacinthus</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Lyncurium veter</hi>.)</p> <p rendition="#l1em">Feuerfarb, orangegelb. In Ostindien und<lb/> Dentschland.</p> <p rendition="#indent-2">10. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sargonus</hi></hi>, Jargon.</p> <p rendition="#l1em">Im Wasser abgerundet, aus Ostindien: von<lb/> ausnehmender Harte und einem besondern etwas<lb/> matten aber angenehmen Feuer, und blasser Far-<lb/> be, gelblich, grünlich u. s. w.</p> <p rendition="#indent-2">11. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Chrysolithus.</hi></hi></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0056]
auch im Wasser abgerundet; von blasser und dun-
kelgelber Farbe; theils röthlich.
5. Smaragdus.
Von der Crystallisation der oben beym Kalk-
spat beschriebenen Kanondrusen. Der ehemals
vermeynte Smaragd im Kloster Reichenau bey
Kostnitz ist ein schöner grüner Glasfluß.
6. Sapphirus. (Hyacinthus veter.)
Hat gleiches Vaterland und Crystallisation
mit dem orientalischen Topas. Wenn er blaß-
blau ist, heißt er Lux Sapphir.
7. Beryllus, der Aquamarin.
Ein seltener Stein von wasserblauer oder Perl-
farbe, und von der Gestalt des Schneckensteins
oder Brasilischen Topas. Zuweilen gelbgrün,
da er Goldberyll heißt, und theils ins schwefel-
blaue changirt.
8. Amethystus.
Violet. Eine schöne orientalische Amethyst-
Druse, die wir vor uns haben, besteht aus
stumpfen vierseitigen Spitzen, wovon jede Seite
durch einen erhabnen Rücken wieder in zwey Flä-
chen abgetheilt ist.
9. Hyacinthus. (Lyncurium veter.)
Feuerfarb, orangegelb. In Ostindien und
Dentschland.
10. Sargonus, Jargon.
Im Wasser abgerundet, aus Ostindien: von
ausnehmender Harte und einem besondern etwas
matten aber angenehmen Feuer, und blasser Far-
be, gelblich, grünlich u. s. w.
11. Chrysolithus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |