Lebt wie andre Wespen vom Raube des Bie- nenhonigs.
60. apis, Biene. Os maxillis atque probo- scide inflexa vaginis duabus bivalvibus. Alae planae in omni sexu. Aculeus feminis et neu- tris punctorius reconditus.
1. + Mellifica, die Imme. A. pubescens, thorace subgriseo, abdomine fusco, tibiis po- sticis ciliatis, intus transverse striatis. *
Ein Thier, dessen Nutze für den Menschen so wichtig, dessen Geschichte so merkwürdig, und ihre Untersuchung so lehrreich und anmuthig ist, daß wir sorgen müßen, uns nicht länger dem Vergnügen ihrer Erzälung zu überlassen, als es der Zuschnitt eines Handbuchs erlauben will. Die Bienen, die Wespen und die Ameisen, sind, so viel man bis jezt weis, die einzigen Thiere in der Natur, von denen immer die mehresten we- der männlichen noch weiblichen Geschlechts, son- dern völlig geschlechtlos, gleichsam natürliche Spadonen oder Eunuchen sind. Die gegenseitigen Erfarungen einiger neuern Bienenväter die die Ge- schlechtlosen oder Arbeitsbienen gern zu unentwi- ckelten Königinnen machen möchten, sind zwar an sich noch zu schwankend, um jene Lehre der vori- gen Jahrtausende zu widerlegen: allein ohne dem ist Anatomie auch hier ein Licht was nicht trügt: und wer die verschiednen Bienen zergliedert hat, wird wissen, daß den Arbeitsbienen alle Geburts- Glieder, der Königin aber die Eingeweide zur Bereitung des Wachses abgehn u. s. w. Auch wärs hier nicht blos um die Umschaffung des Körperbaues, sondern auch um Vertauschung der Instincte, die bey den dreyerley Bienen so
Lebt wie andre Wespen vom Raube des Bie- nenhonigs.
60. apis, Biene. Os maxillis atque probo- scide inflexa vaginis duabus bivalvibus. Alae planae in omni sexu. Aculeus feminis et neu- tris punctorius reconditus.
1. † Mellifica, die Imme. A. pubescens, thorace subgriseo, abdomine fusco, tibiis po- sticis ciliatis, intus transverse striatis. *
Ein Thier, dessen Nutze für den Menschen so wichtig, dessen Geschichte so merkwürdig, und ihre Untersuchung so lehrreich und anmuthig ist, daß wir sorgen müßen, uns nicht länger dem Vergnügen ihrer Erzälung zu überlassen, als es der Zuschnitt eines Handbuchs erlauben will. Die Bienen, die Wespen und die Ameisen, sind, so viel man bis jezt weis, die einzigen Thiere in der Natur, von denen immer die mehresten we- der männlichen noch weiblichen Geschlechts, son- dern völlig geschlechtlos, gleichsam natürliche Spadonen oder Eunuchen sind. Die gegenseitigen Erfarungen einiger neuern Bienenväter die die Ge- schlechtlosen oder Arbeitsbienen gern zu unentwi- ckelten Königinnen machen möchten, sind zwar an sich noch zu schwankend, um jene Lehre der vori- gen Jahrtausende zu widerlegen: allein ohne dem ist Anatomie auch hier ein Licht was nicht trügt: und wer die verschiednen Bienen zergliedert hat, wird wissen, daß den Arbeitsbienen alle Geburts- Glieder, der Königin aber die Eingeweide zur Bereitung des Wachses abgehn u. s. w. Auch wärs hier nicht blos um die Umschaffung des Körperbaues, sondern auch um Vertauschung der Instincte, die bey den dreyerley Bienen so
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000021"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0405"xml:id="pb382_0001"n="382"/><prendition="#l1em">Lebt wie andre Wespen vom Raube des Bie-<lb/>
nenhonigs.</p><prendition="#indent-1">60. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">apis</hi></hi></hi>, Biene. <hirendition="#aq">Os maxillis atque probo-<lb/>
scide inflexa vaginis duabus bivalvibus. Alae<lb/>
planae in omni sexu. Aculeus feminis et neu-<lb/>
tris punctorius reconditus</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. †<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Mellifica</hi></hi>, die Imme. <hirendition="#aq">A. pubescens,<lb/>
thorace subgriseo, abdomine fusco, tibiis po-<lb/>
sticis ciliatis, intus transverse striatis</hi>. *</p><prendition="#l1em">Ein Thier, dessen Nutze für den Menschen so<lb/>
wichtig, dessen Geschichte so merkwürdig, und<lb/>
ihre Untersuchung so lehrreich und anmuthig ist,<lb/>
daß wir sorgen müßen, uns nicht länger dem<lb/>
Vergnügen ihrer Erzälung zu überlassen, als es<lb/>
der Zuschnitt eines Handbuchs erlauben will.<lb/>
Die Bienen, die Wespen und die Ameisen, sind,<lb/>
so viel man bis jezt weis, die einzigen Thiere in<lb/>
der Natur, von denen immer die mehresten we-<lb/>
der männlichen noch weiblichen Geschlechts, son-<lb/>
dern völlig geschlechtlos, gleichsam natürliche<lb/>
Spadonen oder Eunuchen sind. Die gegenseitigen<lb/>
Erfarungen einiger neuern Bienenväter die die Ge-<lb/>
schlechtlosen oder Arbeitsbienen gern zu unentwi-<lb/>
ckelten Königinnen machen möchten, sind zwar an<lb/>
sich noch zu schwankend, um jene Lehre der vori-<lb/>
gen Jahrtausende zu widerlegen: allein ohne dem<lb/>
ist Anatomie auch hier ein Licht was nicht trügt:<lb/>
und wer die verschiednen Bienen zergliedert hat,<lb/>
wird wissen, daß den Arbeitsbienen alle Geburts-<lb/>
Glieder, der Königin aber die Eingeweide zur<lb/>
Bereitung des Wachses abgehn u. s. w. Auch<lb/>
wärs hier nicht blos um die Umschaffung des<lb/>
Körperbaues, sondern auch um Vertauschung<lb/>
der Instincte, die bey den dreyerley Bienen so<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[382/0405]
Lebt wie andre Wespen vom Raube des Bie-
nenhonigs.
60. apis, Biene. Os maxillis atque probo-
scide inflexa vaginis duabus bivalvibus. Alae
planae in omni sexu. Aculeus feminis et neu-
tris punctorius reconditus.
1. † Mellifica, die Imme. A. pubescens,
thorace subgriseo, abdomine fusco, tibiis po-
sticis ciliatis, intus transverse striatis. *
Ein Thier, dessen Nutze für den Menschen so
wichtig, dessen Geschichte so merkwürdig, und
ihre Untersuchung so lehrreich und anmuthig ist,
daß wir sorgen müßen, uns nicht länger dem
Vergnügen ihrer Erzälung zu überlassen, als es
der Zuschnitt eines Handbuchs erlauben will.
Die Bienen, die Wespen und die Ameisen, sind,
so viel man bis jezt weis, die einzigen Thiere in
der Natur, von denen immer die mehresten we-
der männlichen noch weiblichen Geschlechts, son-
dern völlig geschlechtlos, gleichsam natürliche
Spadonen oder Eunuchen sind. Die gegenseitigen
Erfarungen einiger neuern Bienenväter die die Ge-
schlechtlosen oder Arbeitsbienen gern zu unentwi-
ckelten Königinnen machen möchten, sind zwar an
sich noch zu schwankend, um jene Lehre der vori-
gen Jahrtausende zu widerlegen: allein ohne dem
ist Anatomie auch hier ein Licht was nicht trügt:
und wer die verschiednen Bienen zergliedert hat,
wird wissen, daß den Arbeitsbienen alle Geburts-
Glieder, der Königin aber die Eingeweide zur
Bereitung des Wachses abgehn u. s. w. Auch
wärs hier nicht blos um die Umschaffung des
Körperbaues, sondern auch um Vertauschung
der Instincte, die bey den dreyerley Bienen so
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/404>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.