Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

fernt, eine für sie wohlthätige Ruhe 31); theils
aber hat man auch bemerkt 32), daß ihre gepriesene
körperliche Reinlichkeit und bescheidene Umwicklung
der Schenkel dazu beytragen, daß keine Spur des
Blutabgangs sichtbar wird.

Ueber die Hautfarbe dieser Race ist schon oben
angemerkt worden, daß sie keineswegs sich immer
so gleich bleibe, daß sie nicht hin und wieder ins
Schwarze spielen sollte (§. 43.); und anderer
Seits ergeben sich aus der Beschaffenheit des ameri-
kanischen Klimas 33) und aus den Gesetzen der Ver-
artung, welche man auf den sehr wahrscheinlichen
Ursprung der Amerikaner aus dem nördlichen Asien
anwenden muß 34), die Gründe sehr deutlich und
leicht, weshalb sie nicht so auffallenden Farbenver-
schiedenheiten unterworfen seyn können, als die
übrigen Nachkommen der ursprünglichen Bewohner
Asiens, welche sich über die alte Welt verbreitet
haben.

Fast dasselbe gilt von der Gesichtsbildung der
Amerikaner. Schon haben sehr sorgfältige Augen-
zeugen die Ungereimtheit der fast lächerlichen Be-
hauptung gezeigt, daß die sämtlichen Bewohner der
neuen Welt in ihren Gesichtszügen sich durchaus so
gleich wären, daß wer einen gesehen hätte, sagen

könne,
31) Vergl. z. B. Sagard Voyage du pays des Hurons.
S. 78.
32) Von Berkel's Reisen nach R. de Berbice und Su-
rinam, S. 46.
33) Zimmerman geographische Geschichte des
Menschen
, Th. 1. S. 87.
34) Kant im teutschen Merkur, Jahrg. 1788.
St. 1. S. 119.

fernt, eine fuͤr ſie wohlthaͤtige Ruhe 31); theils
aber hat man auch bemerkt 32), daß ihre geprieſene
koͤrperliche Reinlichkeit und beſcheidene Umwicklung
der Schenkel dazu beytragen, daß keine Spur des
Blutabgangs ſichtbar wird.

Ueber die Hautfarbe dieſer Race iſt ſchon oben
angemerkt worden, daß ſie keineswegs ſich immer
ſo gleich bleibe, daß ſie nicht hin und wieder ins
Schwarze ſpielen ſollte (§. 43.); und anderer
Seits ergeben ſich aus der Beſchaffenheit des ameri-
kaniſchen Klimas 33) und aus den Geſetzen der Ver-
artung, welche man auf den ſehr wahrſcheinlichen
Urſprung der Amerikaner aus dem noͤrdlichen Aſien
anwenden muß 34), die Gruͤnde ſehr deutlich und
leicht, weshalb ſie nicht ſo auffallenden Farbenver-
ſchiedenheiten unterworfen ſeyn koͤnnen, als die
uͤbrigen Nachkommen der urſpruͤnglichen Bewohner
Aſiens, welche ſich uͤber die alte Welt verbreitet
haben.

Faſt daſſelbe gilt von der Geſichtsbildung der
Amerikaner. Schon haben ſehr ſorgfaͤltige Augen-
zeugen die Ungereimtheit der faſt laͤcherlichen Be-
hauptung gezeigt, daß die ſaͤmtlichen Bewohner der
neuen Welt in ihren Geſichtszuͤgen ſich durchaus ſo
gleich waͤren, daß wer einen geſehen haͤtte, ſagen

koͤnne,
31) Vergl. z. B. Sagard Voyage du pays des Hurons.
S. 78.
32) Von Berkel’s Reiſen nach R. de Berbice und Su-
rinam, S. 46.
33) Zimmerman geographiſche Geſchichte des
Menſchen
, Th. 1. S. 87.
34) Kant im teutſchen Merkur, Jahrg. 1788.
St. 1. S. 119.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0254" n="220"/>
fernt, eine fu&#x0364;r &#x017F;ie wohltha&#x0364;tige Ruhe <note place="foot" n="31)">Vergl. z. B. <hi rendition="#aq">Sagard <hi rendition="#i">Voyage du pays des Hurons</hi>.</hi><lb/>
S. 78.</note>; theils<lb/>
aber hat man auch bemerkt <note place="foot" n="32)">Von <hi rendition="#aq">Berkel&#x2019;s</hi> Rei&#x017F;en nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">R. de Berbice</hi></hi> und Su-<lb/>
rinam, S. 46.</note>, daß ihre geprie&#x017F;ene<lb/>
ko&#x0364;rperliche Reinlichkeit und be&#x017F;cheidene Umwicklung<lb/>
der Schenkel dazu beytragen, daß keine Spur des<lb/>
Blutabgangs &#x017F;ichtbar wird.</p><lb/>
          <p>Ueber die Hautfarbe die&#x017F;er Race i&#x017F;t &#x017F;chon oben<lb/>
angemerkt worden, daß &#x017F;ie keineswegs &#x017F;ich immer<lb/>
&#x017F;o gleich bleibe, daß &#x017F;ie nicht hin und wieder ins<lb/>
Schwarze &#x017F;pielen &#x017F;ollte (§. 43.); und anderer<lb/>
Seits ergeben &#x017F;ich aus der Be&#x017F;chaffenheit des ameri-<lb/>
kani&#x017F;chen Klimas <note place="foot" n="33)">Zimmerman <hi rendition="#g">geographi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte des<lb/>
Men&#x017F;chen</hi>, Th. 1. S. 87.</note> und aus den Ge&#x017F;etzen der Ver-<lb/>
artung, welche man auf den &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlichen<lb/>
Ur&#x017F;prung der Amerikaner aus dem no&#x0364;rdlichen A&#x017F;ien<lb/>
anwenden muß <note place="foot" n="34)">Kant im <hi rendition="#g">teut&#x017F;chen Merkur</hi>, Jahrg. 1788.<lb/>
St. 1. S. 119.</note>, die Gru&#x0364;nde &#x017F;ehr deutlich und<lb/>
leicht, weshalb &#x017F;ie nicht &#x017F;o auffallenden Farbenver-<lb/>
&#x017F;chiedenheiten unterworfen &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, als die<lb/>
u&#x0364;brigen Nachkommen der ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Bewohner<lb/>
A&#x017F;iens, welche &#x017F;ich u&#x0364;ber die alte Welt verbreitet<lb/>
haben.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe gilt von der Ge&#x017F;ichtsbildung der<lb/>
Amerikaner. Schon haben &#x017F;ehr &#x017F;orgfa&#x0364;ltige Augen-<lb/>
zeugen die Ungereimtheit der fa&#x017F;t la&#x0364;cherlichen Be-<lb/>
hauptung gezeigt, daß die &#x017F;a&#x0364;mtlichen Bewohner der<lb/>
neuen Welt in ihren Ge&#x017F;ichtszu&#x0364;gen &#x017F;ich durchaus &#x017F;o<lb/>
gleich wa&#x0364;ren, daß wer einen ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte, &#x017F;agen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;nne,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0254] fernt, eine fuͤr ſie wohlthaͤtige Ruhe 31); theils aber hat man auch bemerkt 32), daß ihre geprieſene koͤrperliche Reinlichkeit und beſcheidene Umwicklung der Schenkel dazu beytragen, daß keine Spur des Blutabgangs ſichtbar wird. Ueber die Hautfarbe dieſer Race iſt ſchon oben angemerkt worden, daß ſie keineswegs ſich immer ſo gleich bleibe, daß ſie nicht hin und wieder ins Schwarze ſpielen ſollte (§. 43.); und anderer Seits ergeben ſich aus der Beſchaffenheit des ameri- kaniſchen Klimas 33) und aus den Geſetzen der Ver- artung, welche man auf den ſehr wahrſcheinlichen Urſprung der Amerikaner aus dem noͤrdlichen Aſien anwenden muß 34), die Gruͤnde ſehr deutlich und leicht, weshalb ſie nicht ſo auffallenden Farbenver- ſchiedenheiten unterworfen ſeyn koͤnnen, als die uͤbrigen Nachkommen der urſpruͤnglichen Bewohner Aſiens, welche ſich uͤber die alte Welt verbreitet haben. Faſt daſſelbe gilt von der Geſichtsbildung der Amerikaner. Schon haben ſehr ſorgfaͤltige Augen- zeugen die Ungereimtheit der faſt laͤcherlichen Be- hauptung gezeigt, daß die ſaͤmtlichen Bewohner der neuen Welt in ihren Geſichtszuͤgen ſich durchaus ſo gleich waͤren, daß wer einen geſehen haͤtte, ſagen koͤnne, 31) Vergl. z. B. Sagard Voyage du pays des Hurons. S. 78. 32) Von Berkel’s Reiſen nach R. de Berbice und Su- rinam, S. 46. 33) Zimmerman geographiſche Geſchichte des Menſchen, Th. 1. S. 87. 34) Kant im teutſchen Merkur, Jahrg. 1788. St. 1. S. 119.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

"Über die natürlichen Verschiedenheiten im Mensch… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/254
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/254>, abgerufen am 11.06.2024.