Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

deutlich zu erkennen sind; und die Au-
gen verrathen sich durch ihr schwarzes
Pigment, und ihre nach Verhältniss auf-
fallende Grösse; zeichnen sich aber in
der Folge besonders durch eine eigene
Spalte der Regenbogenhaut*) aus, wo-

*) s. Malpighi de format. pulli tab. 2.
fig. 18-21. und de ouo tab. 3. fig. 18.
20. tab. 4. fig. 21.Und meine Abbildungen VII. Heft
tab. 64.Vergl. auch Haller sur la format.
du coeur dans le poulet T. I. pag. 163.
194. T. II. p. 160.Kieser hingegen hält sich überzeugt,
dass der Vogelfötus eine Pupille ohne
Iris habe, und dass das, was man für
Spalte der Iris ansehe, nichts anders
sey als die in den ersten Bildungsperio-
den des Vogelembryo sich bis in die
Pupille erstreckende Oeffnung in der
Sclerotica für den Eintritt des Sehe-
nervens. - s. Beyträge zur verglei-
chenden Zoologie, Anatomie und Phy-
siologie
. II. Heft. Würzburg, 1807. 4.
p. 92 u. f.

deutlich zu erkennen sind; und die Au-
gen verrathen sich durch ihr schwarzes
Pigment, und ihre nach Verhältniss auf-
fallende Grösse; zeichnen sich aber in
der Folge besonders durch eine eigene
Spalte der Regenbogenhaut*) aus, wo-

*) s. Malpighi de format. pulli tab. 2.
fig. 18-21. und de ouo tab. 3. fig. 18.
20. tab. 4. fig. 21.Und meine Abbildungen VII. Heft
tab. 64.Vergl. auch Haller sur la format.
du coeur dans le poulet T. I. pag. 163.
194. T. II. p. 160.Kieser hingegen hält sich überzeugt,
dass der Vogelfötus eine Pupille ohne
Iris habe, und dass das, was man für
Spalte der Iris ansehe, nichts anders
sey als die in den ersten Bildungsperio-
den des Vogelembryo sich bis in die
Pupille erstreckende Oeffnung in der
Sclerotica für den Eintritt des Sehe-
nervens. – s. Beyträge zur verglei-
chenden Zoologie, Anatomie und Phy-
siologie
. II. Heft. Würzburg, 1807. 4.
p. 92 u. f.
<TEI>
  <text xml:id="blume_000103">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0562" xml:id="pb540_0001" n="540"/>
deutlich zu erkennen sind; und die Au-<lb/>
gen verrathen sich durch ihr schwarzes<lb/>
Pigment, und ihre nach Verhältniss auf-<lb/>
fallende Grösse; zeichnen sich aber in<lb/>
der Folge besonders durch eine eigene<lb/>
Spalte der Regenbogenhaut<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. <hi rendition="#k">Malpighi</hi> <hi rendition="#i">de format. pulli</hi> tab. 2.<lb/>
fig. 18-21. und <hi rendition="#i">de ouo</hi> tab. 3. fig. 18.<lb/>
20. tab. 4. fig. 21.</p><p>Und meine <hi rendition="#i">Abbildungen</hi> VII. Heft<lb/>
tab. 64.</p><p>Vergl. auch <hi rendition="#k">Haller</hi> <hi rendition="#i">sur la format</hi>.<lb/><hi rendition="#i">du coeur dans le poulet</hi> T. I. pag. 163.<lb/>
194. T. II. p. 160.</p><p><hi rendition="#k">Kieser</hi> hingegen hält sich überzeugt,<lb/>
dass der Vogelfötus eine Pupille ohne<lb/>
Iris habe, und dass das, was man für<lb/>
Spalte der Iris ansehe, nichts anders<lb/>
sey als die in den ersten Bildungsperio-<lb/>
den des Vogelembryo sich bis in die<lb/>
Pupille erstreckende Oeffnung in der<lb/>
Sclerotica für den Eintritt des Sehe-<lb/>
nervens. &#x2013; s. <hi rendition="#i">Beyträge zur verglei-<lb/>
chenden Zoologie, Anatomie und Phy-<lb/>
siologie</hi>. II. Heft. Würzburg, 1807. 4.<lb/>
p. 92 u. f.</p></note> aus, wo-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0562] deutlich zu erkennen sind; und die Au- gen verrathen sich durch ihr schwarzes Pigment, und ihre nach Verhältniss auf- fallende Grösse; zeichnen sich aber in der Folge besonders durch eine eigene Spalte der Regenbogenhaut *) aus, wo- *) s. Malpighi de format. pulli tab. 2. fig. 18-21. und de ouo tab. 3. fig. 18. 20. tab. 4. fig. 21. Und meine Abbildungen VII. Heft tab. 64. Vergl. auch Haller sur la format. du coeur dans le poulet T. I. pag. 163. 194. T. II. p. 160. Kieser hingegen hält sich überzeugt, dass der Vogelfötus eine Pupille ohne Iris habe, und dass das, was man für Spalte der Iris ansehe, nichts anders sey als die in den ersten Bildungsperio- den des Vogelembryo sich bis in die Pupille erstreckende Oeffnung in der Sclerotica für den Eintritt des Sehe- nervens. – s. Beyträge zur verglei- chenden Zoologie, Anatomie und Phy- siologie. II. Heft. Würzburg, 1807. 4. p. 92 u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/562
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/562>, abgerufen am 01.06.2024.