Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Säugethieren finden, entweder gänzlich,
oder die Meinungen darüber sind we-
gen abweichender Eigenheiten im Bau
u. s. w. wenigstens getheilt. Ersteres ist
allem Anschein nach der Fall mit dem
corpus callosum, der Brücke u. a.m.;
letzteres mit dem fornix, der Zirbel-
drüse, den eminentiis mamillaribus, cor-
poribus quadrigeminis
etc.*)

*) S. Haller's kernigen Aufsatz de ce-
rebro auium
im IIIten Bd. der Oper.
minor. pag. 191.und Malacarne's weitläufigen Com-
mentar darüber in den Memorie della
Societa Italiana
T. I. pag. 747. T. II.
P. I. p. 237. T. III. pag. 126.Abbildungen von Vogelhirnen ha-
ben gegeben; z. B.von einem Habicht Ebel tab. 1. fig. 13.von einer Eule Id. ib. fig. 12.vom Eisvogel Collins tab. 49. fig. 1.vom Kolkraben Vicq-d'Azyr in
den Mem. de l'ac. des sc. 1783. tab. 10.
fig. 1.vom Indianischen Haubenfink Col-
lins
tab. 58. fig. 3.

Säugethieren finden, entweder gänzlich,
oder die Meinungen darüber sind we-
gen abweichender Eigenheiten im Bau
u. s. w. wenigstens getheilt. Ersteres ist
allem Anschein nach der Fall mit dem
corpus callosum, der Brücke u. a.m.;
letzteres mit dem fornix, der Zirbel-
drüse, den eminentiis mamillaribus, cor-
poribus quadrigeminis
ꝛc.*)

*) S. Haller's kernigen Aufsatz de ce-
rebro auium
im IIIten Bd. der Oper.
minor. pag. 191.und Malacarne's weitläufigen Com-
mentar darüber in den Memorie della
Società Italiana
T. I. pag. 747. T. II.
P. I. p. 237. T. III. pag. 126.Abbildungen von Vogelhirnen ha-
ben gegeben; z. B.von einem Habicht Ebel tab. 1. fig. 13.von einer Eule Id. ib. fig. 12.vom Eisvogel Collins tab. 49. fig. 1.vom Kolkraben Vicq-d'Azyr in
den Mém. de l'ac. des sc. 1783. tab. 10.
fig. 1.vom Indianischen Haubenfink Col-
lins
tab. 58. fig. 3.
<TEI>
  <text xml:id="blume_000103">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0338" xml:id="pb316_0001" n="316"/>
Säugethieren finden, entweder gänzlich,<lb/>
oder die Meinungen darüber sind we-<lb/>
gen abweichender Eigenheiten im Bau<lb/>
u. s. w. wenigstens getheilt. Ersteres ist<lb/>
allem Anschein nach der Fall mit dem<lb/><hi rendition="#i">corpus callosum</hi>, der Brücke u. a.m.;<lb/>
letzteres mit dem <hi rendition="#i">fornix</hi>, der Zirbel-<lb/>
drüse, den <hi rendition="#i">eminentiis mamillaribus, cor-<lb/>
poribus quadrigeminis</hi> &#xA75B;c.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. <hi rendition="#k">Haller's</hi> kernigen Aufsatz <hi rendition="#i">de ce-<lb/>
rebro auium</hi> im IIIten Bd. der <hi rendition="#i">Oper</hi>.<lb/><hi rendition="#i">minor</hi>. pag. 191.</p><p>und <hi rendition="#k">Malacarne's</hi> weitläufigen Com-<lb/>
mentar darüber in den <hi rendition="#i">Memorie della<lb/>
Società Italiana</hi> T. I. pag. 747. T. II.<lb/>
P. I. p. 237. T. III. pag. 126.</p><p>Abbildungen von Vogelhirnen ha-<lb/>
ben gegeben; z. B.</p><p>von einem Habicht <hi rendition="#k">Ebel</hi> tab. 1. fig. 13.</p><p>von einer Eule <hi rendition="#k">Id</hi>. ib. fig. 12.</p><p>vom Eisvogel <hi rendition="#k">Collins</hi> tab. 49. fig. 1.</p><p>vom Kolkraben <hi rendition="#k">Vicq-d</hi>'<hi rendition="#k">Azyr</hi> in<lb/>
den <hi rendition="#i">Mém. de l'ac. des sc</hi>. 1783. tab. 10.<lb/>
fig. 1.</p><p>vom Indianischen Haubenfink <hi rendition="#k">Col-<lb/>
lins</hi> tab. 58. fig. 3.</p><p>
</p></note></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0338] Säugethieren finden, entweder gänzlich, oder die Meinungen darüber sind we- gen abweichender Eigenheiten im Bau u. s. w. wenigstens getheilt. Ersteres ist allem Anschein nach der Fall mit dem corpus callosum, der Brücke u. a.m.; letzteres mit dem fornix, der Zirbel- drüse, den eminentiis mamillaribus, cor- poribus quadrigeminis ꝛc. *) *) S. Haller's kernigen Aufsatz de ce- rebro auium im IIIten Bd. der Oper. minor. pag. 191. und Malacarne's weitläufigen Com- mentar darüber in den Memorie della Società Italiana T. I. pag. 747. T. II. P. I. p. 237. T. III. pag. 126. Abbildungen von Vogelhirnen ha- ben gegeben; z. B. von einem Habicht Ebel tab. 1. fig. 13. von einer Eule Id. ib. fig. 12. vom Eisvogel Collins tab. 49. fig. 1. vom Kolkraben Vicq-d'Azyr in den Mém. de l'ac. des sc. 1783. tab. 10. fig. 1. vom Indianischen Haubenfink Col- lins tab. 58. fig. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/338
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/338>, abgerufen am 26.06.2024.