Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.***). Und D) FISCHE. §. 184. Statt der Lungen ist diese Thierclasse ***)
Observations d'anatomie comparee Iet vol. 1811. *) Rösel tab. 18. fig. 7. 8.Vorzüglich deutlich habe ich dieses Organ an ein paar grossen Larven der Rana paradoxa vor mir. **) Rösel tab. 14. fig. 17. ***) Rosenthal in den Verhandl. der
Berlin. naturforsch. Gesellsch. I. B. I. St. 1819. ***). Und D) FISCHE. §. 184. Statt der Lungen ist diese Thierclasse ***)
Observations d'anatomie comparée Iet vol. 1811. *) Rösel tab. 18. fig. 7. 8.Vorzüglich deutlich habe ich dieses Organ an ein paar grossen Larven der Rana paradoxa vor mir. **) Rösel tab. 14. fig. 17. ***) Rosenthal in den Verhandl. der
Berlin. naturforsch. Gesellsch. I. B. I. St. 1819. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><pb facs="#f0293" xml:id="pb271_0001" n="271"/><hi rendition="#i">Observations d'anatomie comparée</hi> I<hi rendition="#sup">et<lb/></hi>vol. 1811.</p></note>. Und<lb/> statt der Kiemenöffnung, wodurch die<lb/> Fische das durch den Mund einge-<lb/> schluckte Wasser wieder von sich geben<lb/> haben manche Kaulquappen an der lin-<lb/> ken Seite des Kopfs neben dem Auge<lb/> zu diesem Behuf einen kleinen schlauch-<lb/> förmigen Ausführungsgang<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Rösel</hi> tab. 18. fig. 7. 8.</p><p>Vorzüglich deutlich habe ich dieses<lb/> Organ an ein paar grossen Larven der<lb/><hi rendition="#i">Rana paradoxa</hi> vor mir.</p></note>, der von<lb/> der kleinen Röhre an der Unterlefze<lb/> mancher dieser Larven unterschieden<lb/> werden muss, womit sich dieselben zur<lb/> sicherern Haltung anfangs an Wasser-<lb/> pflanzen fest saugen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Rösel</hi> tab. 14. fig. 17.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">D) <hi rendition="#g">FISCHE</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 184.</head><lb/> <p>Statt der Lungen ist diese Thierclasse<lb/> mit <hi rendition="#i">Kiemen</hi> oder Kiefern (<hi rendition="#i">branhiae</hi>)<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#k">Rosenthal</hi> in den <hi rendition="#i">Verhandl. der<lb/> Berlin. naturforsch. Gesellsch.</hi> I. B.<lb/> I. St. 1819.</p></note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0293]
***). Und
statt der Kiemenöffnung, wodurch die
Fische das durch den Mund einge-
schluckte Wasser wieder von sich geben
haben manche Kaulquappen an der lin-
ken Seite des Kopfs neben dem Auge
zu diesem Behuf einen kleinen schlauch-
förmigen Ausführungsgang *), der von
der kleinen Röhre an der Unterlefze
mancher dieser Larven unterschieden
werden muss, womit sich dieselben zur
sicherern Haltung anfangs an Wasser-
pflanzen fest saugen **).
D) FISCHE.
§. 184.
Statt der Lungen ist diese Thierclasse
mit Kiemen oder Kiefern (branhiae) ***)
***) Observations d'anatomie comparée Iet
vol. 1811.
*) Rösel tab. 18. fig. 7. 8.
Vorzüglich deutlich habe ich dieses
Organ an ein paar grossen Larven der
Rana paradoxa vor mir.
**) Rösel tab. 14. fig. 17.
***) Rosenthal in den Verhandl. der
Berlin. naturforsch. Gesellsch. I. B.
I. St. 1819.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/293 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/293>, abgerufen am 16.02.2025. |