Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

unten*) (- versteht sich, wie schon
oben ein für alle Mal erinnert worden,
nach der horizontalen Lage der Thiere
zu reden. -)

Nun begreift sich leicht wie diese
merkwürdige anomalische Einrichtung,
dass nämlich im Grunde alles Blut durch

*) Die besten und deutlichsten Abbildun-
gen des innern Baues vom Herzen der
Seeschildkröten sind die von Mery in
den Mem. de l'Ac. des sc. 1703. tab.
12. so irrig auch übrigens die Anwen-
dung war, die er davon auf den ver-
meinten Weg des Blutlauss im Herzen
der menschlichen Leibesfrucht machen
wollte.Nach der Vergleichung mit meinen
Präparaten zu schliessen, vermuthe ich,
dass seine Zeichnungen nach einer Te-
studo caretta
gemacht sind.Wrisberg hat sich zwar in seinen
obseruat. de corde testudinis marinae
mydas dictae
im XVI. B. der Commen-
tat. Soc. Reg. scientiar. Gottingens
.
pag. 48. auf dazu gehörige Abbildungen
bezogen, die aber nie zum Vorschein
gekommen.

unten*) (– versteht sich, wie schon
oben ein für alle Mal erinnert worden,
nach der horizontalen Lage der Thiere
zu reden. –)

Nun begreift sich leicht wie diese
merkwürdige anomalische Einrichtung,
dass nämlich im Grunde alles Blut durch

*) Die besten und deutlichsten Abbildun-
gen des innern Baues vom Herzen der
Seeschildkröten sind die von Mery in
den Mém. de l'Ac. des sc. 1703. tab.
12. so irrig auch übrigens die Anwen-
dung war, die er davon auf den ver-
meinten Weg des Blutlauss im Herzen
der menschlichen Leibesfrucht machen
wollte.Nach der Vergleichung mit meinen
Präparaten zu schliessen, vermuthe ich,
dass seine Zeichnungen nach einer Te-
studo caretta
gemacht sind.Wrisberg hat sich zwar in seinen
obseruat. de corde testudinis marinae
mydas dictae
im XVI. B. der Commen-
tat. Soc. Reg. scientiar. Gottingens
.
pag. 48. auf dazu gehörige Abbildungen
bezogen, die aber nie zum Vorschein
gekommen.
<TEI>
  <text xml:id="blume_000103">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0261" xml:id="pb239_0001" n="239"/>
unten<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Die besten und deutlichsten Abbildun-<lb/>
gen des innern Baues vom Herzen der<lb/>
Seeschildkröten sind die von <hi rendition="#k">Mery</hi> in<lb/>
den <hi rendition="#i">Mém. de l'Ac. des sc</hi>. 1703. tab.<lb/>
12. so irrig auch übrigens die Anwen-<lb/>
dung war, die er davon auf den ver-<lb/>
meinten Weg des Blutlauss im Herzen<lb/>
der menschlichen Leibesfrucht machen<lb/>
wollte.</p><p>Nach der Vergleichung mit meinen<lb/>
Präparaten zu schliessen, vermuthe ich,<lb/>
dass seine Zeichnungen nach einer <hi rendition="#i">Te-<lb/>
studo caretta</hi> gemacht sind.</p><p><hi rendition="#k">Wrisberg</hi> hat sich zwar in seinen<lb/><hi rendition="#i">obseruat. de corde testudinis marinae<lb/>
mydas dictae</hi> im XVI. B. der <hi rendition="#i">Commen-<lb/>
tat. Soc. Reg. scientiar. Gottingens</hi>.<lb/>
pag. 48. auf dazu gehörige Abbildungen<lb/>
bezogen, die aber nie zum Vorschein<lb/>
gekommen.</p></note> (&#x2013; versteht sich, wie schon<lb/>
oben ein für alle Mal erinnert worden,<lb/>
nach der horizontalen Lage der Thiere<lb/>
zu reden. &#x2013;)</p>
            <p>Nun begreift sich leicht wie diese<lb/>
merkwürdige anomalische Einrichtung,<lb/>
dass nämlich im Grunde alles Blut durch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0261] unten *) (– versteht sich, wie schon oben ein für alle Mal erinnert worden, nach der horizontalen Lage der Thiere zu reden. –) Nun begreift sich leicht wie diese merkwürdige anomalische Einrichtung, dass nämlich im Grunde alles Blut durch *) Die besten und deutlichsten Abbildun- gen des innern Baues vom Herzen der Seeschildkröten sind die von Mery in den Mém. de l'Ac. des sc. 1703. tab. 12. so irrig auch übrigens die Anwen- dung war, die er davon auf den ver- meinten Weg des Blutlauss im Herzen der menschlichen Leibesfrucht machen wollte. Nach der Vergleichung mit meinen Präparaten zu schliessen, vermuthe ich, dass seine Zeichnungen nach einer Te- studo caretta gemacht sind. Wrisberg hat sich zwar in seinen obseruat. de corde testudinis marinae mydas dictae im XVI. B. der Commen- tat. Soc. Reg. scientiar. Gottingens. pag. 48. auf dazu gehörige Abbildungen bezogen, die aber nie zum Vorschein gekommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/261
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/261>, abgerufen am 01.06.2024.