Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.schon von aussen ganz von einander Aber auch die fleischfressenden Ceta- *) Trefflich beschrieben von Sulzer a. a. O. pag. 81. u. f. **) Labillardiere in der Relation du voyage a la recherche de la Perouse. T. I. pag. 134. Cuvier Lecons d' Anat. comp. T. V. tab. 37. Fig. 1. und Home in den philos. Transact. for 1807. tab. 8. ***) Tyson in den philos. Transact. vol. XIII. pag. 364. tab. 1. fig. 5. tab. 2. fig. 1. 2. +) Daubenton Vol. XIII. pag. 54. tab. 3.
und pag. 63. tab. 7., und Wiede- mann in seinem Archiv. I. B. 1stes St. p. 145. u. f. schon von aussen ganz von einander Aber auch die fleischfressenden Ceta- *) Trefflich beschrieben von Sulzer a. a. O. pag. 81. u. f. **) Labillardiere in der Relation du voyage à la recherche de la Pérouse. T. I. pag. 134. Cuvier Leçons d' Anat. comp. T. V. tab. 37. Fig. 1. und Home in den philos. Transact. for 1807. tab. 8. ***) Tyson in den philos. Transact. vol. XIII. pag. 364. tab. 1. fig. 5. tab. 2. fig. 1. 2. †) Daubenton Vol. XIII. pag. 54. tab. 3.
und pag. 63. tab. 7., und Wiede- mann in seinem Archiv. I. B. 1stes St. p. 145. u. f. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0151" xml:id="pb129_0001" n="129"/> schon von aussen ganz von einander<lb/> unterschiedenen, und gleichsam eben so<lb/> viele Mägen bildenden Abschnitten. So<lb/> z. E. beym Hamster aus zweyen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Trefflich beschrieben von <hi rendition="#k">Sulzer</hi><lb/> a. a. O. pag. 81. u. f.</p></note>;<lb/> beym Kängaruh<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Labillardiere</hi> in der <hi rendition="#i">Relation du<lb/> voyage à la recherche de</hi> la Pérouse.<lb/> T. I. pag. 134. <hi rendition="#k">Cuvier</hi> <hi rendition="#i">Leçons d' Anat.<lb/> comp.</hi> T. V. tab. 37. Fig. 1. und <hi rendition="#k">Home</hi><lb/> in den <hi rendition="#i">philos. Transact.</hi> for 1807.<lb/> tab. 8.</p></note>, und beym Bisam-<lb/> schwein<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#k">Tyson</hi> in den <hi rendition="#i">philos. Transact.</hi> vol. XIII.<lb/> pag. 364. tab. 1. fig. 5. tab. 2. fig. 1. 2.</p></note> aus dreyen; bey den Faul-<lb/> thieren aus vieren<note anchored="true" place="foot" n="†)"><p><hi rendition="#k">Daubenton</hi> Vol. XIII. pag. 54. tab. 3.<lb/> und pag. 63. tab. 7., und <hi rendition="#k">Wiede-<lb/> mann</hi> in seinem <hi rendition="#i">Archiv.</hi> I. B. 1stes St.<lb/> p. 145. u. f.</p></note>.</p> <p>Aber auch die fleischfressenden <hi rendition="#i">Ceta-<lb/> ceen</hi> haben einen vielfachen Magen, und<lb/> zwar manche Gattungen derselben von<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0151]
schon von aussen ganz von einander
unterschiedenen, und gleichsam eben so
viele Mägen bildenden Abschnitten. So
z. E. beym Hamster aus zweyen *);
beym Kängaruh **), und beym Bisam-
schwein ***) aus dreyen; bey den Faul-
thieren aus vieren †).
Aber auch die fleischfressenden Ceta-
ceen haben einen vielfachen Magen, und
zwar manche Gattungen derselben von
*) Trefflich beschrieben von Sulzer
a. a. O. pag. 81. u. f.
**) Labillardiere in der Relation du
voyage à la recherche de la Pérouse.
T. I. pag. 134. Cuvier Leçons d' Anat.
comp. T. V. tab. 37. Fig. 1. und Home
in den philos. Transact. for 1807.
tab. 8.
***) Tyson in den philos. Transact. vol. XIII.
pag. 364. tab. 1. fig. 5. tab. 2. fig. 1. 2.
†) Daubenton Vol. XIII. pag. 54. tab. 3.
und pag. 63. tab. 7., und Wiede-
mann in seinem Archiv. I. B. 1stes St.
p. 145. u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/151 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/151>, abgerufen am 16.02.2025. |