Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

**);
die seitwärts weit hinausragenden Au-
gen des Hammerfisches (Squalus zy-
gaena),
das gleichsam gefingerte opercu-
lum pupillare
im Rochenauge*)); der
ganz beyspiellose wunderbare Bau des
Auges bey der Cobitis anableps mit ge-
theilter Hornhaut und doppelter Pupille
bey einer einfachen Linse**)

**) Da die Augäpfel bey den genannten
Knorpelfischen (zumahl bey den Hayen)
in der Ruhe stark prominiren, aber
auch willkührlich in die Augenhölen
eingezogen werden können; so scheint
es, dass so wie letztres durch die vitale
Action der Muskeln bewirkt wird, so
hingegen ersteres blos durch die mecha-
nische Schnellkraft dieses knorpeligen
Stiels.
*) Stenonis de muscul. et glandul. pag. 68.
Camper in den Mem. presentes a l'A-
cad. des sc. de Paris
T. VI. tab. 3. fig. 1.
**) Thesaur. rer. natural. Alb. Sebae T. III.
tab. 34.Camper in Monro's Physiol. der Fi-
sche
pag. 165 u. f.

**);
die seitwärts weit hinausragenden Au-
gen des Hammerfisches (Squalus zy-
gaena),
das gleichsam gefingerte opercu-
lum pupillare
im Rochenauge*)); der
ganz beyspiellose wunderbare Bau des
Auges bey der Cobitis anableps mit ge-
theilter Hornhaut und doppelter Pupille
bey einer einfachen Linse**)

**) Da die Augäpfel bey den genannten
Knorpelfischen (zumahl bey den Hayen)
in der Ruhe stark prominiren, aber
auch willkührlich in die Augenhölen
eingezogen werden können; so scheint
es, dass so wie letztres durch die vitale
Action der Muskeln bewirkt wird, so
hingegen ersteres blos durch die mecha-
nische Schnellkraft dieses knorpeligen
Stiels.
*) Stenonis de muscul. et glandul. pag. 68.
Camper in den Mém. présentés à l'A-
cad. des sc. de Paris
T. VI. tab. 3. fig. 1.
**) Thesaur. rer. natural. Alb. Sebae T. III.
tab. 34.Camper in Monro's Physiol. der Fi-
sche
pag. 165 u. f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0442" xml:id="pb422_0001" n="422"/></p><p>Da die Augäpfel bey den genannten<lb/>
Knorpelfischen (zumahl bey den Hayen)<lb/>
in der Ruhe stark prominiren, aber<lb/>
auch willkührlich in die Augenhölen<lb/>
eingezogen werden können; so scheint<lb/>
es, dass so wie letztres durch die <hi rendition="#i">vitale</hi><lb/>
Action der Muskeln bewirkt wird, so<lb/>
hingegen ersteres blos durch die mecha-<lb/>
nische <hi rendition="#i">Schnellkraft</hi> dieses knorpeligen<lb/>
Stiels.</p></note>;<lb/>
die seitwärts weit hinausragenden Au-<lb/>
gen des Hammerfisches <hi rendition="#i">(Squalus zy-<lb/>
gaena),</hi> das gleichsam gefingerte <hi rendition="#i">opercu-<lb/>
lum pupillare</hi> im Rochenauge<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Stenonis</hi><hi rendition="#i">de muscul. et glandul.</hi> pag. 68.<lb/><hi rendition="#k">Camper</hi> in den <hi rendition="#i">Mém. présentés à l'A-<lb/>
cad. des sc. de Paris</hi> T. VI. tab. 3. fig. 1.</p></note>); der<lb/>
ganz beyspiellose wunderbare Bau des<lb/>
Auges bey der <hi rendition="#i">Cobitis anableps</hi> mit ge-<lb/>
theilter Hornhaut und doppelter Pupille<lb/>
bey einer einfachen Linse<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#i">Thesaur. rer. natural.</hi><hi rendition="#k">Alb. Sebae</hi> T. III.<lb/>
tab. 34.</p><p><hi rendition="#k">Camper</hi> in <hi rendition="#k">Monro's</hi> <hi rendition="#i">Physiol. der Fi-<lb/>
sche</hi> pag. 165 u. f.
</p></note></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0442] **); die seitwärts weit hinausragenden Au- gen des Hammerfisches (Squalus zy- gaena), das gleichsam gefingerte opercu- lum pupillare im Rochenauge *)); der ganz beyspiellose wunderbare Bau des Auges bey der Cobitis anableps mit ge- theilter Hornhaut und doppelter Pupille bey einer einfachen Linse **) **) Da die Augäpfel bey den genannten Knorpelfischen (zumahl bey den Hayen) in der Ruhe stark prominiren, aber auch willkührlich in die Augenhölen eingezogen werden können; so scheint es, dass so wie letztres durch die vitale Action der Muskeln bewirkt wird, so hingegen ersteres blos durch die mecha- nische Schnellkraft dieses knorpeligen Stiels. *) Stenonis de muscul. et glandul. pag. 68. Camper in den Mém. présentés à l'A- cad. des sc. de Paris T. VI. tab. 3. fig. 1. **) Thesaur. rer. natural. Alb. Sebae T. III. tab. 34. Camper in Monro's Physiol. der Fi- sche pag. 165 u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/442
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/442>, abgerufen am 16.06.2024.