Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gerippe der Säugethiere. dung mit dem Kreuzbein das sogenannteBecken *) aus. Indess lässt sich, so pa- radox es auch lautet, wohl behaupten, dass ausser dem Menschen gar kein andres Thier ein Becken habe: da in der That bey keinem derselben die genannten zusammen verbundnen Kno- chen von beckenähnlicher Gestalt sind. Denn auch bey den menschenähnlich- sten Affen sind die beiden Hüftknochen doch weit länger als breit; und bey den Elephanten, beym Pferd u. s. w. haben sie wegen der langen Schaambeinverbin- dung eben so wenig Beckenform. -- Bey manchen, wie beym Biber und Kän- guruh, ist gar keine Synchondrose der Schaambeine, sondern beide Knochen sind an deren Stelle zu einem Stücke mit *) Bernh. Gottl. Schregeri peluis ani-
mantium brutorum cum humana compa- ratio. Lips. 1787. 4. J. H. F. Autenrieth et J. Fischer observationes de pelui mammalium. Tu- bing. 1798. 8. Vom Gerippe der Säugethiere. dung mit dem Kreuzbein das sogenannteBecken *) aus. Indeſs läſst sich, so pa- radox es auch lautet, wohl behaupten, daſs auſser dem Menschen gar kein andres Thier ein Becken habe: da in der That bey keinem derselben die genannten zusammen verbundnen Kno- chen von beckenähnlicher Gestalt sind. Denn auch bey den menschenähnlich- sten Affen sind die beiden Hüftknochen doch weit länger als breit; und bey den Elephanten, beym Pferd u. s. w. haben sie wegen der langen Schaambeinverbin- dung eben so wenig Beckenform. — Bey manchen, wie beym Biber und Kän- guruh, ist gar keine Synchondrose der Schaambeine, sondern beide Knochen sind an deren Stelle zu einem Stücke mit *) Bernh. Gottl. Schregeri peluis ani-
mantium brutorum cum humana compa- ratio. Lips. 1787. 4. J. H. F. Autenrieth et J. Fischer observationes de pelui mammalium. Tu- bing. 1798. 8. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0085" n="63"/><fw place="top" type="header">Vom Gerippe der Säugethiere.</fw><lb/> dung mit dem Kreuzbein das sogenannte<lb/><hi rendition="#i">Becken</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Bernh. Gottl. Schregeri</hi><hi rendition="#i">peluis ani-<lb/> mantium brutorum cum humana compa-<lb/> ratio</hi>. Lips. 1787. 4.<lb/> J. H. F. <hi rendition="#k">Autenrieth</hi> et J. <hi rendition="#k">Fischer</hi><lb/><hi rendition="#i">observationes de pelui mammalium</hi>. Tu-<lb/> bing. 1798. 8.</note> aus. Indeſs läſst sich, so pa-<lb/> radox es auch lautet, wohl behaupten,<lb/> daſs auſser dem Menschen gar kein<lb/> andres Thier ein Becken habe: da in<lb/> der That bey keinem derselben die<lb/> genannten zusammen verbundnen Kno-<lb/> chen von beckenähnlicher Gestalt sind.<lb/> Denn auch bey den menschenähnlich-<lb/> sten Affen sind die beiden Hüftknochen<lb/> doch weit länger als breit; und bey den<lb/> Elephanten, beym Pferd u. s. w. haben<lb/> sie wegen der langen Schaambeinverbin-<lb/> dung eben so wenig Beckenform. —<lb/> Bey manchen, wie beym Biber und Kän-<lb/> guruh, ist gar keine Synchondrose der<lb/> Schaambeine, sondern beide Knochen<lb/> sind an deren Stelle zu einem Stücke<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0085]
Vom Gerippe der Säugethiere.
dung mit dem Kreuzbein das sogenannte
Becken *) aus. Indeſs läſst sich, so pa-
radox es auch lautet, wohl behaupten,
daſs auſser dem Menschen gar kein
andres Thier ein Becken habe: da in
der That bey keinem derselben die
genannten zusammen verbundnen Kno-
chen von beckenähnlicher Gestalt sind.
Denn auch bey den menschenähnlich-
sten Affen sind die beiden Hüftknochen
doch weit länger als breit; und bey den
Elephanten, beym Pferd u. s. w. haben
sie wegen der langen Schaambeinverbin-
dung eben so wenig Beckenform. —
Bey manchen, wie beym Biber und Kän-
guruh, ist gar keine Synchondrose der
Schaambeine, sondern beide Knochen
sind an deren Stelle zu einem Stücke
mit
*) Bernh. Gottl. Schregeri peluis ani-
mantium brutorum cum humana compa-
ratio. Lips. 1787. 4.
J. H. F. Autenrieth et J. Fischer
observationes de pelui mammalium. Tu-
bing. 1798. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/85 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/85>, abgerufen am 16.02.2025. |