Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.Das III. Hauptstück. Von der kleinen Aurelia mit allen ihren Veränderungen. I. Nachdem wir ein wenig zuvor von wachsen der Würmer geredet/ solten wir auch alhier von den Tage-Schmetterlingen/ hernach von den Nacht- und Abend-Schmetterlingen handeln. Uns kommt denn wieder vor ein Schmetterling/ so man die kleine/ Aureliam nennt/ vielleicht darumb/ weil die Nympha zuweilen als lauter Gold zu seyn scheinet. Denn Aurum heist deutsch Gold. II. Als ich 1686. spatzieren gieng/ fand ich in der Mitten des Blumen-Monats etliche schwartze Raupen L. auf den grossen Nesseln sitzend/ welche sie sehr gerne essen/ ich nahm einige mit/ sampt etlichen Nesselblättern/ und setzte sie diesen Abend in ein groß Zucker-Glaß/ daß ich mit Papier bedeckte. Sie waren/ sage ich schwartz/ doch von unten grün gelb/ hatten dicht am Kopfe an der Seite drey schwartze spitzige Pfötgen/ hinten an dem Schwantze zwey stumpffe/ auf ihren Leibe waren Auswachsungen/ gleich liegenden Mast-Bäumgen / die meist schwartz waren. Das III. Hauptstück. Von der kleinen Aurelia mit allen ihren Veränderungen. I. Nachdem wir ein wenig zuvor von wachsen der Würmer geredet/ solten wir auch alhier von den Tage-Schmetterlingen/ hernach von den Nacht- und Abend-Schmetterlingen handeln. Uns kommt denn wieder vor ein Schmetterling/ so man die kleine/ Aureliam nennt/ vielleicht darumb/ weil die Nympha zuweilen als lauter Gold zu seyn scheinet. Denn Aurum heist deutsch Gold. II. Als ich 1686. spatzieren gieng/ fand ich in der Mitten des Blumen-Monats etliche schwartze Raupen L. auf den grossen Nesseln sitzend/ welche sie sehr gerne essen/ ich nahm einige mit/ sampt etlichen Nesselblättern/ und setzte sie diesen Abend in ein groß Zucker-Glaß/ daß ich mit Papier bedeckte. Sie waren/ sage ich schwartz/ doch von unten grün gelb/ hatten dicht am Kopfe an der Seite drey schwartze spitzige Pfötgen/ hinten an dem Schwantze zwey stumpffe/ auf ihren Leibe waren Auswachsungen/ gleich liegenden Mast-Bäumgen / die meist schwartz waren. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0033" n="11"/> </div> <div> <head>Das III. Hauptstück.</head> <p>Von der kleinen Aurelia mit allen ihren Veränderungen.</p> <p>I.</p> <p>Nachdem wir ein wenig zuvor von wachsen der Würmer geredet/ solten wir auch alhier von den Tage-Schmetterlingen/ hernach von den Nacht- und Abend-Schmetterlingen handeln. Uns kommt denn wieder vor ein Schmetterling/ so man die kleine/ Aureliam nennt/ vielleicht darumb/ weil die Nympha zuweilen als lauter Gold zu seyn scheinet. Denn Aurum heist deutsch Gold.</p> <p>II. Als ich 1686. spatzieren gieng/ fand ich in der Mitten des Blumen-Monats etliche schwartze Raupen L. auf den grossen Nesseln sitzend/ welche sie sehr gerne essen/ ich nahm einige mit/ sampt etlichen Nesselblättern/ und setzte sie diesen Abend in ein groß Zucker-Glaß/ daß ich mit Papier bedeckte. Sie waren/ sage ich schwartz/ doch von unten grün gelb/ hatten dicht am Kopfe an der Seite drey schwartze spitzige Pfötgen/ hinten an dem Schwantze zwey stumpffe/ auf ihren Leibe waren Auswachsungen/ gleich liegenden Mast-Bäumgen / die meist schwartz waren.</p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0033]
Das III. Hauptstück. Von der kleinen Aurelia mit allen ihren Veränderungen.
I.
Nachdem wir ein wenig zuvor von wachsen der Würmer geredet/ solten wir auch alhier von den Tage-Schmetterlingen/ hernach von den Nacht- und Abend-Schmetterlingen handeln. Uns kommt denn wieder vor ein Schmetterling/ so man die kleine/ Aureliam nennt/ vielleicht darumb/ weil die Nympha zuweilen als lauter Gold zu seyn scheinet. Denn Aurum heist deutsch Gold.
II. Als ich 1686. spatzieren gieng/ fand ich in der Mitten des Blumen-Monats etliche schwartze Raupen L. auf den grossen Nesseln sitzend/ welche sie sehr gerne essen/ ich nahm einige mit/ sampt etlichen Nesselblättern/ und setzte sie diesen Abend in ein groß Zucker-Glaß/ daß ich mit Papier bedeckte. Sie waren/ sage ich schwartz/ doch von unten grün gelb/ hatten dicht am Kopfe an der Seite drey schwartze spitzige Pfötgen/ hinten an dem Schwantze zwey stumpffe/ auf ihren Leibe waren Auswachsungen/ gleich liegenden Mast-Bäumgen / die meist schwartz waren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/33 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/33>, abgerufen am 17.02.2025. |