Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.muß haben ihre Flügel abzutrocknen/ denn ich manchmahl gesehen habe/ daß die Flügel an andern Thiergen naß waren/ wenn sie erstlich aus ihren Pupgenkrochen. Das Crystallene Pupgen ist so belle/ daß man innerhalb derselben die Eingeweide kan bewegen sehen. Auch hat dieser König oder vielmehr Königin/ gleich denen Werck-Bienen einen Stachel/ da sie mit sticht und sich wehret. V. Die Männchen/ welche man Dorren/ Holmen/ Brut-Bienen/ Mur-Bienen sc. nennet/ scheinen gemacht zu seyn die Eyer zu befruchten/ sonst sind sie nichts nütze/ darumb sie auch Lateinisch Fuci heissen/ und werden mit einem betrügerischen Menschen verglichen/ woher vielleicht das Sprich-Wort kömmet: Es ist ein Fucus. Sie machen kein Honig/ sondern leben von der Beute/ die andere mit vieler Mühe zusammen getragen; sind auch mit keinem Gewehr versehen/ und haben die Werck-Bienen gleich als zu Auff-Passern/ als welche das Aas überal müssen auffangen/ und gegen alle Wieder wärtigkeiten sich stellen. Ferner sind die Männchen grösser vom Leibe und stärcker vom Flug als die andern/ indessen weil die andern ausgeflogen/ Nahrung zu muß haben ihre Flügel abzutrocknen/ denn ich manchmahl gesehen habe/ daß die Flügel an andern Thiergen naß waren/ wenn sie erstlich aus ihren Pupgenkrochen. Das Crystallene Pupgen ist so belle/ daß man innerhalb derselben die Eingeweide kan bewegen sehen. Auch hat dieser König oder vielmehr Königin/ gleich denen Werck-Bienen einen Stachel/ da sie mit sticht und sich wehret. V. Die Männchen/ welche man Dorren/ Holmen/ Brut-Bienen/ Mur-Bienen sc. nennet/ scheinen gemacht zu seyn die Eyer zu befruchten/ sonst sind sie nichts nütze/ darumb sie auch Lateinisch Fuci heissen/ und werden mit einem betrügerischen Menschen verglichen/ woher vielleicht das Sprich-Wort kömmet: Es ist ein Fucus. Sie machen kein Honig/ sondern leben von der Beute/ die andere mit vieler Mühe zusammen getragen; sind auch mit keinem Gewehr versehen/ und haben die Werck-Bienen gleich als zu Auff-Passern/ als welche das Aas überal müssen auffangen/ und gegen alle Wieder wärtigkeiten sich stellen. Ferner sind die Männchen grösser vom Leibe und stärcker vom Flug als die andern/ indessen weil die andern ausgeflogen/ Nahrung zu <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0174" n="152"/> muß haben ihre Flügel abzutrocknen/ denn ich manchmahl gesehen habe/ daß die Flügel an andern Thiergen naß waren/ wenn sie erstlich aus ihren Pupgenkrochen. Das Crystallene Pupgen ist so belle/ daß man innerhalb derselben die Eingeweide kan bewegen sehen. Auch hat dieser König oder vielmehr Königin/ gleich denen Werck-Bienen einen Stachel/ da sie mit sticht und sich wehret.</p> <p>V. Die Männchen/ welche man Dorren/ Holmen/ Brut-Bienen/ Mur-Bienen sc. nennet/ scheinen gemacht zu seyn die Eyer zu befruchten/ sonst sind sie nichts nütze/ darumb sie auch Lateinisch Fuci heissen/ und werden mit einem betrügerischen Menschen verglichen/ woher vielleicht das Sprich-Wort kömmet: Es ist ein Fucus. Sie machen kein Honig/ sondern leben von der Beute/ die andere mit vieler Mühe zusammen getragen; sind auch mit keinem Gewehr versehen/ und haben die Werck-Bienen gleich als zu Auff-Passern/ als welche das Aas überal müssen auffangen/ und gegen alle Wieder wärtigkeiten sich stellen. Ferner sind die Männchen grösser vom Leibe und stärcker vom Flug als die andern/ indessen weil die andern ausgeflogen/ Nahrung zu </p> </div> </body> </text> </TEI> [152/0174]
muß haben ihre Flügel abzutrocknen/ denn ich manchmahl gesehen habe/ daß die Flügel an andern Thiergen naß waren/ wenn sie erstlich aus ihren Pupgenkrochen. Das Crystallene Pupgen ist so belle/ daß man innerhalb derselben die Eingeweide kan bewegen sehen. Auch hat dieser König oder vielmehr Königin/ gleich denen Werck-Bienen einen Stachel/ da sie mit sticht und sich wehret.
V. Die Männchen/ welche man Dorren/ Holmen/ Brut-Bienen/ Mur-Bienen sc. nennet/ scheinen gemacht zu seyn die Eyer zu befruchten/ sonst sind sie nichts nütze/ darumb sie auch Lateinisch Fuci heissen/ und werden mit einem betrügerischen Menschen verglichen/ woher vielleicht das Sprich-Wort kömmet: Es ist ein Fucus. Sie machen kein Honig/ sondern leben von der Beute/ die andere mit vieler Mühe zusammen getragen; sind auch mit keinem Gewehr versehen/ und haben die Werck-Bienen gleich als zu Auff-Passern/ als welche das Aas überal müssen auffangen/ und gegen alle Wieder wärtigkeiten sich stellen. Ferner sind die Männchen grösser vom Leibe und stärcker vom Flug als die andern/ indessen weil die andern ausgeflogen/ Nahrung zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/174 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/174>, abgerufen am 16.02.2025. |