Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwanzigstes Kapitel: Nikolsburg.
Sonntag den 22. Mittags die Feindseligkeiten eingestellt und nicht
vor Mittag des 27. wieder aufgenommen werden sollten. Der
General von Fransecky erhielt am 22. Morgens 71/2 Uhr die Nach¬
richt von der an demselben Tage eintretenden Waffenruhe und die
Weisung, damit sein Verhalten in Einklang zu bringen. Der
Kampf, in welchem er bei Blumenau stand, mußte daher um 12 Uhr
abgebrochen werden.

IV.

Inzwischen hatte ich in den Conferenzen mit Karolyi und mit
Benedetti, dem es Dank dem Ungeschick unsrer militärischen Polizei
im Rücken des Heeres gelungen war, in der Nacht vom 11. zum
12. Juli nach Zwittau zu gelangen und dort plötzlich vor meinem
Bette zu erscheinen, die Bedingungen ermittelt, unter denen der
Friede erreichbar war. Benedetti erklärte für die Grundlinie der
Napoleonischen Politik, daß eine Vergrößerung Preußens um
höchstens 4 Millionen Seelen in Norddeutschland, unter Festhaltung
der Mainlinie als Südgrenze, keine französische Einmischung nach
sich ziehn werde. Er hoffte wohl, einen süddeutschen Bund als
französische Filiale auszubilden. Oestreich trat aus dem Deutschen
Bunde aus und war bereit, alle Einrichtungen, die der König in
Norddeutschland treffen werde, vorbehaltlich der Integrität Sachsens,
anzuerkennen. Diese Bedingungen enthielten Alles, dessen wir be¬
durften: freie Bewegung in Deutschland.

Ich war nach allen vorstehenden Erwägungen fest entschlossen,
die Annahme des von Oestreich gebotenen Friedens zur Cabinets¬
frage zu machen. Die Lage war eine schwierige; allen Generalen
war die Abneigung gemeinsam, den bisherigen Siegeslauf ab¬
zubrechen, und der König war militärischen Einflüssen im Laufe
jener Tage öfter und bereitwilliger zugänglich als den meinigen;
ich war der Einzige im Hauptquartier, dem eine politische Verant¬
wortlichkeit als Minister oblag und der sich nothwendig der Situation

Zwanzigſtes Kapitel: Nikolsburg.
Sonntag den 22. Mittags die Feindſeligkeiten eingeſtellt und nicht
vor Mittag des 27. wieder aufgenommen werden ſollten. Der
General von Franſecky erhielt am 22. Morgens 7½ Uhr die Nach¬
richt von der an demſelben Tage eintretenden Waffenruhe und die
Weiſung, damit ſein Verhalten in Einklang zu bringen. Der
Kampf, in welchem er bei Blumenau ſtand, mußte daher um 12 Uhr
abgebrochen werden.

IV.

Inzwiſchen hatte ich in den Conferenzen mit Karolyi und mit
Benedetti, dem es Dank dem Ungeſchick unſrer militäriſchen Polizei
im Rücken des Heeres gelungen war, in der Nacht vom 11. zum
12. Juli nach Zwittau zu gelangen und dort plötzlich vor meinem
Bette zu erſcheinen, die Bedingungen ermittelt, unter denen der
Friede erreichbar war. Benedetti erklärte für die Grundlinie der
Napoleoniſchen Politik, daß eine Vergrößerung Preußens um
höchſtens 4 Millionen Seelen in Norddeutſchland, unter Feſthaltung
der Mainlinie als Südgrenze, keine franzöſiſche Einmiſchung nach
ſich ziehn werde. Er hoffte wohl, einen ſüddeutſchen Bund als
franzöſiſche Filiale auszubilden. Oeſtreich trat aus dem Deutſchen
Bunde aus und war bereit, alle Einrichtungen, die der König in
Norddeutſchland treffen werde, vorbehaltlich der Integrität Sachſens,
anzuerkennen. Dieſe Bedingungen enthielten Alles, deſſen wir be¬
durften: freie Bewegung in Deutſchland.

Ich war nach allen vorſtehenden Erwägungen feſt entſchloſſen,
die Annahme des von Oeſtreich gebotenen Friedens zur Cabinets¬
frage zu machen. Die Lage war eine ſchwierige; allen Generalen
war die Abneigung gemeinſam, den bisherigen Siegeslauf ab¬
zubrechen, und der König war militäriſchen Einflüſſen im Laufe
jener Tage öfter und bereitwilliger zugänglich als den meinigen;
ich war der Einzige im Hauptquartier, dem eine politiſche Verant¬
wortlichkeit als Miniſter oblag und der ſich nothwendig der Situation

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0066" n="42"/><fw place="top" type="header">Zwanzig&#x017F;tes Kapitel: Nikolsburg.<lb/></fw> Sonntag den 22. Mittags die Feind&#x017F;eligkeiten einge&#x017F;tellt und nicht<lb/>
vor Mittag des 27. wieder aufgenommen werden &#x017F;ollten. Der<lb/>
General von Fran&#x017F;ecky erhielt am 22. Morgens 7½ Uhr die Nach¬<lb/>
richt von der an dem&#x017F;elben Tage eintretenden Waffenruhe und die<lb/>
Wei&#x017F;ung, damit &#x017F;ein Verhalten in Einklang zu bringen. Der<lb/>
Kampf, in welchem er bei Blumenau &#x017F;tand, mußte daher um 12 Uhr<lb/>
abgebrochen werden.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
          </head>
          <p>Inzwi&#x017F;chen hatte ich in den Conferenzen mit Karolyi und mit<lb/>
Benedetti, dem es Dank dem Unge&#x017F;chick un&#x017F;rer militäri&#x017F;chen Polizei<lb/>
im Rücken des Heeres gelungen war, in der Nacht vom 11. zum<lb/>
12. Juli nach Zwittau zu gelangen und dort plötzlich vor meinem<lb/>
Bette zu er&#x017F;cheinen, die Bedingungen ermittelt, unter denen der<lb/>
Friede erreichbar war. Benedetti erklärte für die Grundlinie der<lb/>
Napoleoni&#x017F;chen Politik, daß eine Vergrößerung Preußens um<lb/>
höch&#x017F;tens 4 Millionen Seelen in Norddeut&#x017F;chland, unter Fe&#x017F;thaltung<lb/>
der Mainlinie als Südgrenze, keine franzö&#x017F;i&#x017F;che Einmi&#x017F;chung nach<lb/>
&#x017F;ich ziehn werde. Er hoffte wohl, einen &#x017F;üddeut&#x017F;chen Bund als<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;che Filiale auszubilden. Oe&#x017F;treich trat aus dem Deut&#x017F;chen<lb/>
Bunde aus und war bereit, alle Einrichtungen, die der König in<lb/>
Norddeut&#x017F;chland treffen werde, vorbehaltlich der Integrität Sach&#x017F;ens,<lb/>
anzuerkennen. Die&#x017F;e Bedingungen enthielten Alles, de&#x017F;&#x017F;en wir be¬<lb/>
durften: freie Bewegung in Deut&#x017F;chland.</p><lb/>
          <p>Ich war nach allen vor&#x017F;tehenden Erwägungen fe&#x017F;t ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
die Annahme des von Oe&#x017F;treich gebotenen Friedens zur Cabinets¬<lb/>
frage zu machen. Die Lage war eine &#x017F;chwierige; allen Generalen<lb/>
war die Abneigung gemein&#x017F;am, den bisherigen Siegeslauf ab¬<lb/>
zubrechen, und der König war militäri&#x017F;chen Einflü&#x017F;&#x017F;en im Laufe<lb/>
jener Tage öfter und bereitwilliger zugänglich als den meinigen;<lb/>
ich war der Einzige im Hauptquartier, dem eine politi&#x017F;che Verant¬<lb/>
wortlichkeit als Mini&#x017F;ter oblag und der &#x017F;ich nothwendig der Situation<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0066] Zwanzigſtes Kapitel: Nikolsburg. Sonntag den 22. Mittags die Feindſeligkeiten eingeſtellt und nicht vor Mittag des 27. wieder aufgenommen werden ſollten. Der General von Franſecky erhielt am 22. Morgens 7½ Uhr die Nach¬ richt von der an demſelben Tage eintretenden Waffenruhe und die Weiſung, damit ſein Verhalten in Einklang zu bringen. Der Kampf, in welchem er bei Blumenau ſtand, mußte daher um 12 Uhr abgebrochen werden. IV. Inzwiſchen hatte ich in den Conferenzen mit Karolyi und mit Benedetti, dem es Dank dem Ungeſchick unſrer militäriſchen Polizei im Rücken des Heeres gelungen war, in der Nacht vom 11. zum 12. Juli nach Zwittau zu gelangen und dort plötzlich vor meinem Bette zu erſcheinen, die Bedingungen ermittelt, unter denen der Friede erreichbar war. Benedetti erklärte für die Grundlinie der Napoleoniſchen Politik, daß eine Vergrößerung Preußens um höchſtens 4 Millionen Seelen in Norddeutſchland, unter Feſthaltung der Mainlinie als Südgrenze, keine franzöſiſche Einmiſchung nach ſich ziehn werde. Er hoffte wohl, einen ſüddeutſchen Bund als franzöſiſche Filiale auszubilden. Oeſtreich trat aus dem Deutſchen Bunde aus und war bereit, alle Einrichtungen, die der König in Norddeutſchland treffen werde, vorbehaltlich der Integrität Sachſens, anzuerkennen. Dieſe Bedingungen enthielten Alles, deſſen wir be¬ durften: freie Bewegung in Deutſchland. Ich war nach allen vorſtehenden Erwägungen feſt entſchloſſen, die Annahme des von Oeſtreich gebotenen Friedens zur Cabinets¬ frage zu machen. Die Lage war eine ſchwierige; allen Generalen war die Abneigung gemeinſam, den bisherigen Siegeslauf ab¬ zubrechen, und der König war militäriſchen Einflüſſen im Laufe jener Tage öfter und bereitwilliger zugänglich als den meinigen; ich war der Einzige im Hauptquartier, dem eine politiſche Verant¬ wortlichkeit als Miniſter oblag und der ſich nothwendig der Situation

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/66
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/66>, abgerufen am 26.11.2024.