Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
Verstimmung der Militärs. Französische Einmischung.

Nach der Schlacht von Königgrätz war die Situation der¬
artig, daß ein Eingehn auf die erste Annäherung Oestreichs zu
Friedensunterhandlungen nicht nur möglich, sondern durch die Ein¬
mischung Frankreichs geboten erschien. Letztre datirte von dem in
der Nacht vom 4. zum 5. Juli in Horricz*) eingetroffenen, an
Seine Majestät gerichteten Telegramm, in welchem Louis Napoleon
dem Könige mittheilte, daß der Kaiser Franz Joseph ihm Venetien
abgetreten und seine Vermittlung angerufen habe. Der glänzende
Erfolg der Waffen des Königs nöthige Napoleon aus seiner bis¬
herigen Zurückhaltung herauszutreten1). Die Einmischung war her¬
vorgerufen durch unsern Sieg, nachdem Napoleon bis dahin auf
unsre Niederlage und Hülfsbedürftigkeit gerechnet hatte. Wenn
unsrerseits der Sieg von Königgrätz durch Eingreifen des Generals
v. Etzel und durch energische Verfolgung des geschlagnen Feindes
vermittelst unsrer intacten Cavallerie vollständig ausgenutzt worden
wäre, so würde wahrscheinlich die Sendung des Generals von Gab¬
lenz in das preußische Hauptquartier schon zu dem Abschluß nicht
nur eines Waffenstillstandes, sondern auch der Basen des künftigen
Friedens geführt haben, bei der Mäßigung, welche unsrerseits und
damals auch noch bei dem Könige in Bezug auf die Bedingungen
des Friedens vorwaltete, eine Mäßigung, die damals von Oestreich
doch schon mehr als nützlich beanspruchte, und uns als künftige
Genossen alle bisherigen Bundesglieder, aber alle verkleinert und
verletzt, gelassen hätte. Auf meinen Antrag antwortete Seine Majestät
dem Kaiser Napoleon dilatorisch, aber doch mit Ablehnung jedes
Waffenstillstandes ohne Friedensbürgschaften.

Ich fragte später in Nikolsburg den General von Moltke,
was er thun würde, wenn Frankreich militärisch eingriffe. Seine
Antwort war: Eine defensive Haltung gegen Oestreich, mit Be¬

*) So schreibt der Generalstab, gesprochen wird es Horsitz.
1) S. den Text bei L. Schneider a. a. O. I 253 f.
Otto Fürst von Bismarck, Gedanken und Erinnerungen. II. 3
Verſtimmung der Militärs. Franzöſiſche Einmiſchung.

Nach der Schlacht von Königgrätz war die Situation der¬
artig, daß ein Eingehn auf die erſte Annäherung Oeſtreichs zu
Friedensunterhandlungen nicht nur möglich, ſondern durch die Ein¬
miſchung Frankreichs geboten erſchien. Letztre datirte von dem in
der Nacht vom 4. zum 5. Juli in Hořricz*) eingetroffenen, an
Seine Majeſtät gerichteten Telegramm, in welchem Louis Napoleon
dem Könige mittheilte, daß der Kaiſer Franz Joſeph ihm Venetien
abgetreten und ſeine Vermittlung angerufen habe. Der glänzende
Erfolg der Waffen des Königs nöthige Napoleon aus ſeiner bis¬
herigen Zurückhaltung herauszutreten1). Die Einmiſchung war her¬
vorgerufen durch unſern Sieg, nachdem Napoleon bis dahin auf
unſre Niederlage und Hülfsbedürftigkeit gerechnet hatte. Wenn
unſrerſeits der Sieg von Königgrätz durch Eingreifen des Generals
v. Etzel und durch energiſche Verfolgung des geſchlagnen Feindes
vermittelſt unſrer intacten Cavallerie vollſtändig ausgenutzt worden
wäre, ſo würde wahrſcheinlich die Sendung des Generals von Gab¬
lenz in das preußiſche Hauptquartier ſchon zu dem Abſchluß nicht
nur eines Waffenſtillſtandes, ſondern auch der Baſen des künftigen
Friedens geführt haben, bei der Mäßigung, welche unſrerſeits und
damals auch noch bei dem Könige in Bezug auf die Bedingungen
des Friedens vorwaltete, eine Mäßigung, die damals von Oeſtreich
doch ſchon mehr als nützlich beanſpruchte, und uns als künftige
Genoſſen alle bisherigen Bundesglieder, aber alle verkleinert und
verletzt, gelaſſen hätte. Auf meinen Antrag antwortete Seine Majeſtät
dem Kaiſer Napoleon dilatoriſch, aber doch mit Ablehnung jedes
Waffenſtillſtandes ohne Friedensbürgſchaften.

Ich fragte ſpäter in Nikolsburg den General von Moltke,
was er thun würde, wenn Frankreich militäriſch eingriffe. Seine
Antwort war: Eine defenſive Haltung gegen Oeſtreich, mit Be¬

*) So ſchreibt der Generalſtab, geſprochen wird es Horſitz.
1) S. den Text bei L. Schneider a. a. O. I 253 f.
Otto Fürſt von Bismarck, Gedanken und Erinnerungen. II. 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0057" n="33"/>
          <fw place="top" type="header">Ver&#x017F;timmung der Militärs. Franzö&#x017F;i&#x017F;che Einmi&#x017F;chung.<lb/></fw>
          <p>Nach der Schlacht von Königgrätz war die Situation der¬<lb/>
artig, daß ein Eingehn auf die er&#x017F;te Annäherung Oe&#x017F;treichs zu<lb/>
Friedensunterhandlungen nicht nur möglich, &#x017F;ondern durch die Ein¬<lb/>
mi&#x017F;chung Frankreichs geboten er&#x017F;chien. Letztre datirte von dem in<lb/>
der Nacht vom 4. zum 5. Juli in Ho&#x0159;ricz<note place="foot" n="*)">So &#x017F;chreibt der General&#x017F;tab, ge&#x017F;prochen wird es Hor&#x017F;itz.</note> eingetroffenen, an<lb/>
Seine Maje&#x017F;tät gerichteten Telegramm, in welchem Louis Napoleon<lb/>
dem Könige mittheilte, daß der Kai&#x017F;er Franz Jo&#x017F;eph ihm Venetien<lb/>
abgetreten und &#x017F;eine Vermittlung angerufen habe. Der glänzende<lb/>
Erfolg der Waffen des Königs nöthige Napoleon aus &#x017F;einer bis¬<lb/>
herigen Zurückhaltung herauszutreten<note place="foot" n="1)">S. den Text bei L. Schneider a. a. O. <hi rendition="#aq">I</hi> 253 f.</note>. Die Einmi&#x017F;chung war her¬<lb/>
vorgerufen durch un&#x017F;ern Sieg, nachdem Napoleon bis dahin auf<lb/>
un&#x017F;re Niederlage und Hülfsbedürftigkeit gerechnet hatte. Wenn<lb/>
un&#x017F;rer&#x017F;eits der Sieg von Königgrätz durch Eingreifen des Generals<lb/>
v. Etzel und durch energi&#x017F;che Verfolgung des ge&#x017F;chlagnen Feindes<lb/>
vermittel&#x017F;t un&#x017F;rer intacten Cavallerie voll&#x017F;tändig ausgenutzt worden<lb/>
wäre, &#x017F;o würde wahr&#x017F;cheinlich die Sendung des Generals von Gab¬<lb/>
lenz in das preußi&#x017F;che Hauptquartier &#x017F;chon zu dem Ab&#x017F;chluß nicht<lb/>
nur eines Waffen&#x017F;till&#x017F;tandes, &#x017F;ondern auch der Ba&#x017F;en des künftigen<lb/>
Friedens geführt haben, bei der Mäßigung, welche un&#x017F;rer&#x017F;eits und<lb/>
damals auch noch bei dem Könige in Bezug auf die Bedingungen<lb/>
des Friedens vorwaltete, eine Mäßigung, die damals von Oe&#x017F;treich<lb/>
doch &#x017F;chon mehr als nützlich bean&#x017F;pruchte, und uns als künftige<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en alle bisherigen Bundesglieder, aber alle verkleinert und<lb/>
verletzt, gela&#x017F;&#x017F;en hätte. Auf meinen Antrag antwortete Seine Maje&#x017F;tät<lb/>
dem Kai&#x017F;er Napoleon dilatori&#x017F;ch, aber doch mit Ablehnung jedes<lb/>
Waffen&#x017F;till&#x017F;tandes ohne Friedensbürg&#x017F;chaften.</p><lb/>
          <p>Ich fragte &#x017F;päter in Nikolsburg den General von Moltke,<lb/>
was er thun würde, wenn Frankreich militäri&#x017F;ch eingriffe. Seine<lb/>
Antwort war: Eine defen&#x017F;ive Haltung gegen Oe&#x017F;treich, mit Be¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Otto Für&#x017F;t von Bismarck</hi>, Gedanken und Erinnerungen. <hi rendition="#aq">II</hi>. 3<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0057] Verſtimmung der Militärs. Franzöſiſche Einmiſchung. Nach der Schlacht von Königgrätz war die Situation der¬ artig, daß ein Eingehn auf die erſte Annäherung Oeſtreichs zu Friedensunterhandlungen nicht nur möglich, ſondern durch die Ein¬ miſchung Frankreichs geboten erſchien. Letztre datirte von dem in der Nacht vom 4. zum 5. Juli in Hořricz *) eingetroffenen, an Seine Majeſtät gerichteten Telegramm, in welchem Louis Napoleon dem Könige mittheilte, daß der Kaiſer Franz Joſeph ihm Venetien abgetreten und ſeine Vermittlung angerufen habe. Der glänzende Erfolg der Waffen des Königs nöthige Napoleon aus ſeiner bis¬ herigen Zurückhaltung herauszutreten 1). Die Einmiſchung war her¬ vorgerufen durch unſern Sieg, nachdem Napoleon bis dahin auf unſre Niederlage und Hülfsbedürftigkeit gerechnet hatte. Wenn unſrerſeits der Sieg von Königgrätz durch Eingreifen des Generals v. Etzel und durch energiſche Verfolgung des geſchlagnen Feindes vermittelſt unſrer intacten Cavallerie vollſtändig ausgenutzt worden wäre, ſo würde wahrſcheinlich die Sendung des Generals von Gab¬ lenz in das preußiſche Hauptquartier ſchon zu dem Abſchluß nicht nur eines Waffenſtillſtandes, ſondern auch der Baſen des künftigen Friedens geführt haben, bei der Mäßigung, welche unſrerſeits und damals auch noch bei dem Könige in Bezug auf die Bedingungen des Friedens vorwaltete, eine Mäßigung, die damals von Oeſtreich doch ſchon mehr als nützlich beanſpruchte, und uns als künftige Genoſſen alle bisherigen Bundesglieder, aber alle verkleinert und verletzt, gelaſſen hätte. Auf meinen Antrag antwortete Seine Majeſtät dem Kaiſer Napoleon dilatoriſch, aber doch mit Ablehnung jedes Waffenſtillſtandes ohne Friedensbürgſchaften. Ich fragte ſpäter in Nikolsburg den General von Moltke, was er thun würde, wenn Frankreich militäriſch eingriffe. Seine Antwort war: Eine defenſive Haltung gegen Oeſtreich, mit Be¬ *) So ſchreibt der Generalſtab, geſprochen wird es Horſitz. 1) S. den Text bei L. Schneider a. a. O. I 253 f. Otto Fürſt von Bismarck, Gedanken und Erinnerungen. II. 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/57
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/57>, abgerufen am 08.05.2024.