Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
Französische Sympathien der Kaiserin. Die Komödie von 1875.

Von wem der Gedanke ausgegangen ist, weiß ich nicht; wenn
von Gontaut, so wird er bei Gortschakow einen empfänglichen Boden
gefunden haben bei dessen eitler Natur, seiner Eifersucht auf mich
und dem Widerstande, den ich seinen Ansprüchen auf Präpotenz zu
leisten gehabt hatte. Ich hatte ihm in vertraulichem Gespräch sagen
müssen: "Sie behandeln uns nicht wie eine befreundete Macht,
sondern comme un domestique, qui ne monte pas assez vite,
quand on a sonne." Gortschakow beutete es aus, daß er dem
Gesandten Grafen Redern und den auf ihn folgenden Geschäfts¬
trägern an Autorität überlegen war, und benutzte mit Vorliebe zu
Verhandlungen den Weg der Mittheilung seinerseits an unsre Ver¬
tretung in Petersburg unter Vermeidung der Instruirung des russi¬
schen Botschafters in Berlin behufs Besprechung mit mir. Ich
halte es für Verleumdung, was Russen mir gesagt haben, das
Motiv dieses Verfahrens sei gewesen, daß in dem Etat des aus¬
wärtigen Ministers ein Pauschquantum für Telegramme ausgeworfen
sei und Gortschakow deshalb seine Mittheilungen lieber auf deutsche
Kosten durch unsern Geschäftsträger als auf russische besorgt habe.
Ich suche, obschon er sicher geizig war, das Motiv auf politischem
Gebiete. Gortschakow war ein geistreicher und glänzender Redner
und liebte es, sich als solchen namentlich den fremden, in Peters¬
burg beglaubigten Diplomaten gegenüber zu zeigen. Er sprach
französisch und deutsch mit gleicher Beredsamkeit, und ich habe seinen
docirenden Vorträgen oft stundenlang gern zugehört als Gesandter
und später als College. Mit Vorliebe hatte er als Zuhörer fremde
Diplomaten und namentlich jüngere Geschäftsträger von Intelli¬
genz
, denen gegenüber die vornehme Stellung des auswärtigen
Ministers, bei dem sie beglaubigt waren, dem oratorischen Eindrucke
zu Hülfe kam. Auf diesem Wege gingen mir die Gortschakowschen
Willensmeinungen in Formen zu, die an das Roma locuta est
erinnerten. Ich beschwerte mich in Privatbriefen bei ihm direct
über diese Form des Geschäftsbetriebes und über die Tonart seiner
Eröffnungen und bat ihn, in mir nicht mehr den diplomatischen

Franzöſiſche Sympathien der Kaiſerin. Die Komödie von 1875.

Von wem der Gedanke ausgegangen iſt, weiß ich nicht; wenn
von Gontaut, ſo wird er bei Gortſchakow einen empfänglichen Boden
gefunden haben bei deſſen eitler Natur, ſeiner Eiferſucht auf mich
und dem Widerſtande, den ich ſeinen Anſprüchen auf Präpotenz zu
leiſten gehabt hatte. Ich hatte ihm in vertraulichem Geſpräch ſagen
müſſen: „Sie behandeln uns nicht wie eine befreundete Macht,
ſondern comme un domestique, qui ne monte pas assez vite,
quand on a sonné.“ Gortſchakow beutete es aus, daß er dem
Geſandten Grafen Redern und den auf ihn folgenden Geſchäfts¬
trägern an Autorität überlegen war, und benutzte mit Vorliebe zu
Verhandlungen den Weg der Mittheilung ſeinerſeits an unſre Ver¬
tretung in Petersburg unter Vermeidung der Inſtruirung des ruſſi¬
ſchen Botſchafters in Berlin behufs Beſprechung mit mir. Ich
halte es für Verleumdung, was Ruſſen mir geſagt haben, das
Motiv dieſes Verfahrens ſei geweſen, daß in dem Etat des aus¬
wärtigen Miniſters ein Pauſchquantum für Telegramme ausgeworfen
ſei und Gortſchakow deshalb ſeine Mittheilungen lieber auf deutſche
Koſten durch unſern Geſchäftsträger als auf ruſſiſche beſorgt habe.
Ich ſuche, obſchon er ſicher geizig war, das Motiv auf politiſchem
Gebiete. Gortſchakow war ein geiſtreicher und glänzender Redner
und liebte es, ſich als ſolchen namentlich den fremden, in Peters¬
burg beglaubigten Diplomaten gegenüber zu zeigen. Er ſprach
franzöſiſch und deutſch mit gleicher Beredſamkeit, und ich habe ſeinen
docirenden Vorträgen oft ſtundenlang gern zugehört als Geſandter
und ſpäter als College. Mit Vorliebe hatte er als Zuhörer fremde
Diplomaten und namentlich jüngere Geſchäftsträger von Intelli¬
genz
, denen gegenüber die vornehme Stellung des auswärtigen
Miniſters, bei dem ſie beglaubigt waren, dem oratoriſchen Eindrucke
zu Hülfe kam. Auf dieſem Wege gingen mir die Gortſchakowſchen
Willensmeinungen in Formen zu, die an das Roma locuta est
erinnerten. Ich beſchwerte mich in Privatbriefen bei ihm direct
über dieſe Form des Geſchäftsbetriebes und über die Tonart ſeiner
Eröffnungen und bat ihn, in mir nicht mehr den diplomatiſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0197" n="173"/>
          <fw place="top" type="header">Franzö&#x017F;i&#x017F;che Sympathien der Kai&#x017F;erin. Die Komödie von 1875.<lb/></fw>
          <p>Von wem der Gedanke ausgegangen i&#x017F;t, weiß ich nicht; wenn<lb/>
von Gontaut, &#x017F;o wird er bei Gort&#x017F;chakow einen empfänglichen Boden<lb/>
gefunden haben bei de&#x017F;&#x017F;en eitler Natur, &#x017F;einer Eifer&#x017F;ucht auf mich<lb/>
und dem Wider&#x017F;tande, den ich &#x017F;einen An&#x017F;prüchen auf Präpotenz zu<lb/>
lei&#x017F;ten gehabt hatte. Ich hatte ihm in vertraulichem Ge&#x017F;präch &#x017F;agen<lb/>&#x017F;&#x017F;en: &#x201E;Sie behandeln uns nicht wie eine befreundete Macht,<lb/>
&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">comme un domestique, qui ne monte pas assez vite</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">quand on a sonné</hi>.&#x201C; Gort&#x017F;chakow beutete es aus, daß er dem<lb/>
Ge&#x017F;andten Grafen Redern und den auf ihn folgenden Ge&#x017F;chäfts¬<lb/>
trägern an Autorität überlegen war, und benutzte mit Vorliebe zu<lb/>
Verhandlungen den Weg der Mittheilung &#x017F;einer&#x017F;eits an un&#x017F;re Ver¬<lb/>
tretung in Petersburg unter Vermeidung der In&#x017F;truirung des ru&#x017F;&#x017F;<lb/>
&#x017F;chen Bot&#x017F;chafters in Berlin behufs Be&#x017F;prechung mit mir. Ich<lb/>
halte es für Verleumdung, was Ru&#x017F;&#x017F;en mir ge&#x017F;agt haben, das<lb/>
Motiv die&#x017F;es Verfahrens &#x017F;ei gewe&#x017F;en, daß in dem Etat des aus¬<lb/>
wärtigen Mini&#x017F;ters ein Pau&#x017F;chquantum für Telegramme ausgeworfen<lb/>
&#x017F;ei und Gort&#x017F;chakow deshalb &#x017F;eine Mittheilungen lieber auf deut&#x017F;che<lb/>
Ko&#x017F;ten durch un&#x017F;ern Ge&#x017F;chäftsträger als auf ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che be&#x017F;orgt habe.<lb/>
Ich &#x017F;uche, ob&#x017F;chon er &#x017F;icher geizig war, das Motiv auf politi&#x017F;chem<lb/>
Gebiete. Gort&#x017F;chakow war ein gei&#x017F;treicher und glänzender Redner<lb/>
und liebte es, &#x017F;ich als &#x017F;olchen namentlich den fremden, in Peters¬<lb/>
burg beglaubigten Diplomaten gegenüber zu zeigen. Er &#x017F;prach<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;ch und deut&#x017F;ch mit gleicher Bered&#x017F;amkeit, und ich habe &#x017F;einen<lb/>
docirenden Vorträgen oft &#x017F;tundenlang gern zugehört als Ge&#x017F;andter<lb/>
und &#x017F;päter als College. Mit Vorliebe hatte er als Zuhörer fremde<lb/>
Diplomaten und namentlich jüngere Ge&#x017F;chäftsträger <hi rendition="#g">von Intelli¬<lb/>
genz</hi>, denen gegenüber die vornehme Stellung des auswärtigen<lb/>
Mini&#x017F;ters, bei dem &#x017F;ie beglaubigt waren, dem oratori&#x017F;chen Eindrucke<lb/>
zu Hülfe kam. Auf die&#x017F;em Wege gingen mir die Gort&#x017F;chakow&#x017F;chen<lb/>
Willensmeinungen in Formen zu, die an das <hi rendition="#aq">Roma locuta est</hi><lb/>
erinnerten. Ich be&#x017F;chwerte mich in Privatbriefen bei ihm direct<lb/>
über die&#x017F;e Form des Ge&#x017F;chäftsbetriebes und über die Tonart &#x017F;einer<lb/>
Eröffnungen und bat ihn, in mir nicht mehr den diplomati&#x017F;chen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0197] Franzöſiſche Sympathien der Kaiſerin. Die Komödie von 1875. Von wem der Gedanke ausgegangen iſt, weiß ich nicht; wenn von Gontaut, ſo wird er bei Gortſchakow einen empfänglichen Boden gefunden haben bei deſſen eitler Natur, ſeiner Eiferſucht auf mich und dem Widerſtande, den ich ſeinen Anſprüchen auf Präpotenz zu leiſten gehabt hatte. Ich hatte ihm in vertraulichem Geſpräch ſagen müſſen: „Sie behandeln uns nicht wie eine befreundete Macht, ſondern comme un domestique, qui ne monte pas assez vite, quand on a sonné.“ Gortſchakow beutete es aus, daß er dem Geſandten Grafen Redern und den auf ihn folgenden Geſchäfts¬ trägern an Autorität überlegen war, und benutzte mit Vorliebe zu Verhandlungen den Weg der Mittheilung ſeinerſeits an unſre Ver¬ tretung in Petersburg unter Vermeidung der Inſtruirung des ruſſi¬ ſchen Botſchafters in Berlin behufs Beſprechung mit mir. Ich halte es für Verleumdung, was Ruſſen mir geſagt haben, das Motiv dieſes Verfahrens ſei geweſen, daß in dem Etat des aus¬ wärtigen Miniſters ein Pauſchquantum für Telegramme ausgeworfen ſei und Gortſchakow deshalb ſeine Mittheilungen lieber auf deutſche Koſten durch unſern Geſchäftsträger als auf ruſſiſche beſorgt habe. Ich ſuche, obſchon er ſicher geizig war, das Motiv auf politiſchem Gebiete. Gortſchakow war ein geiſtreicher und glänzender Redner und liebte es, ſich als ſolchen namentlich den fremden, in Peters¬ burg beglaubigten Diplomaten gegenüber zu zeigen. Er ſprach franzöſiſch und deutſch mit gleicher Beredſamkeit, und ich habe ſeinen docirenden Vorträgen oft ſtundenlang gern zugehört als Geſandter und ſpäter als College. Mit Vorliebe hatte er als Zuhörer fremde Diplomaten und namentlich jüngere Geſchäftsträger von Intelli¬ genz, denen gegenüber die vornehme Stellung des auswärtigen Miniſters, bei dem ſie beglaubigt waren, dem oratoriſchen Eindrucke zu Hülfe kam. Auf dieſem Wege gingen mir die Gortſchakowſchen Willensmeinungen in Formen zu, die an das Roma locuta est erinnerten. Ich beſchwerte mich in Privatbriefen bei ihm direct über dieſe Form des Geſchäftsbetriebes und über die Tonart ſeiner Eröffnungen und bat ihn, in mir nicht mehr den diplomatiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/197
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/197>, abgerufen am 09.05.2024.