Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die verwandelte Dafne. Wann siegprangend widerkehren meine Helden von dem Streit: solst du ihre Scheitel ehren. Du solst meine liebe Leut/ meine Dichter/ auch beglänzen und ihr Sinnenhaus bekränzen. Dich soll auch kein Donner rühren; und ein immergrünes Laub deine stäte Jugend zieren/ keiner Winterwinde Raub. Dafne/ liebste Dafne/ grüne! deine Zier/ mein Leid versühne. -- -- Diß geschihet. Wie man sagt/ so hat hierüber dieser Baum sich froh erzeigt/ und sein neues Haupt/ den Gipfel/ vor dem Föbus tief geneigt. Du hast/ (sagte/ und lachte/ Galathee) pel- D ij
Die verwandelte Dafne. Wann ſiegprangend widerkehren meine Helden von dem Streit: ſolſt du ihre Scheitel ehren. Du ſolſt meine liebe Leut/ meine Dichter/ auch beglaͤnzen und ihr Sinnenhaus bekraͤnzen. Dich ſoll auch kein Donner ruͤhren; und ein immergruͤnes Laub deine ſtaͤte Jugend zieren/ keiner Winterwinde Raub. Dafne/ liebſte Dafne/ gruͤne! deine Zier/ mein Leid verſuͤhne. — — Diß geſchihet. Wie man ſagt/ ſo hat hieruͤber dieſer Baum ſich froh erzeigt/ und ſein neues Haupt/ den Gipfel/ vor dem Foͤbus tief geneigt. Du haſt/ (ſagte/ und lachte/ Galathee) pel- D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0079" n="67"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Die verwandelte Dafne.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l>Wann ſiegprangend widerkehren</l><lb/> <l>meine Helden von dem Streit:</l><lb/> <l>ſolſt du ihre Scheitel ehren.</l><lb/> <l>Du ſolſt meine liebe Leut/</l><lb/> <l>meine Dichter/ auch beglaͤnzen</l><lb/> <l>und ihr Sinnenhaus bekraͤnzen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Dich ſoll auch kein Donner ruͤhren;</l><lb/> <l>und ein immergruͤnes Laub</l><lb/> <l>deine ſtaͤte Jugend zieren/</l><lb/> <l>keiner Winterwinde Raub.</l><lb/> <l>Dafne/ liebſte Dafne/ gruͤne!</l><lb/> <l>deine Zier/ mein Leid verſuͤhne.</l> </lg> </lg><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#et">— — Diß geſchihet.</hi> </l><lb/> <l>Wie man ſagt/ ſo hat hieruͤber dieſer Baum<lb/><hi rendition="#et">ſich froh erzeigt/</hi></l><lb/> <l>und ſein neues Haupt/ den Gipfel/ vor dem<lb/><hi rendition="#et">Foͤbus tief geneigt.</hi></l> </lg><lb/> <p>Du haſt/ (ſagte/ und lachte/ Galathee)<lb/> durch deinen Geſang/ eine Nymfe in ei-<lb/> nen Baum verwandelt: nun muſt du<lb/> dieſen Lorbeerbaum/ mit jenem Palm-<lb/> baum/ vermaͤhlen. Dieſe zween Baͤume/<lb/> (ſagte Floridan) reimen ſich an ſich ſelbſt<lb/> wol zuſammen: dann/ ſie ſind alle beyde<lb/> dem Foͤbus gewidmet/ und hat man/ vor<lb/> Verwandelung der Dafne/ ſeine Tem-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">pel-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0079]
Die verwandelte Dafne.
Wann ſiegprangend widerkehren
meine Helden von dem Streit:
ſolſt du ihre Scheitel ehren.
Du ſolſt meine liebe Leut/
meine Dichter/ auch beglaͤnzen
und ihr Sinnenhaus bekraͤnzen.
Dich ſoll auch kein Donner ruͤhren;
und ein immergruͤnes Laub
deine ſtaͤte Jugend zieren/
keiner Winterwinde Raub.
Dafne/ liebſte Dafne/ gruͤne!
deine Zier/ mein Leid verſuͤhne.
— — Diß geſchihet.
Wie man ſagt/ ſo hat hieruͤber dieſer Baum
ſich froh erzeigt/
und ſein neues Haupt/ den Gipfel/ vor dem
Foͤbus tief geneigt.
Du haſt/ (ſagte/ und lachte/ Galathee)
durch deinen Geſang/ eine Nymfe in ei-
nen Baum verwandelt: nun muſt du
dieſen Lorbeerbaum/ mit jenem Palm-
baum/ vermaͤhlen. Dieſe zween Baͤume/
(ſagte Floridan) reimen ſich an ſich ſelbſt
wol zuſammen: dann/ ſie ſind alle beyde
dem Foͤbus gewidmet/ und hat man/ vor
Verwandelung der Dafne/ ſeine Tem-
pel-
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/79 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/79>, abgerufen am 16.02.2025. |