Bion, Nicolas: Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 2. Nürnberg, 1765.hier in der 5ten Figur bey G K L G vorgestellet wird, schieben lassen, K L R S Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines andern der- gleichen künstlichen Perspectives von Mr. Cassegrain. Diese Erfindung kommet mit der vorigen in einem und dem andern zim- hier in der 5ten Figur bey G K L G vorgeſtellet wird, ſchieben laſſen, K L R S Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines andern der- gleichen künſtlichen Perſpectives von Mr. Caſſegrain. Dieſe Erfindung kommet mit der vorigen in einem und dem andern zim- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0049" n="41"/> hier in der 5ten Figur bey G K L G vorgeſtellet wird, ſchieben laſſen, K L R S<lb/> iſt der vördere Theil des Perſpectives, um welchen in H I ein ſtarker Ring<lb/> von Meſſing oder Eiſen veſt angemacht wird, der wieder an einen andern<lb/> Stuck von Meſſing oder Eiſen befeſtiget wird, damit dieſer Theil ganz<lb/> unbeweglich ſtehen bleibe. P Q L K iſt der hintere Theil, der ebenfalls mit<lb/> einem dergleichen Ring bey P Q gefaſſet iſt, an dieſem ſtehet eine eiſerne<lb/> Zwinge, von welcher nur ein Theil bey V zu ſehen. Mitten auf dieſe gehet<lb/> durch das Stuck M O I eine lange Schraube M, damit man das hintere Rohr<lb/> entweder weiter heraus, oder weiter hinein in das andere ſchrauben kann, unten<lb/> bey O iſt die Nuß D an gemeldeten Stuck M O I veſt angemacht, dieſe aber<lb/> wird, wie gewöhnlich, auf ein Stativ geſtellet, damit man das Perſpectiv in<lb/> einem jeden Stande veſt ſtellen und unbeweglich erhalten könne. Die innere<lb/> Zuſammenſetzung dieſes Inſtruments beſtehet hauptſächlich aus zween metal-<lb/> lenen Spiegeln und einem kleinem Ocularglaß, der eine iſt ein Hohlſpiegel, ſo<lb/> allhier an ſtatt eines Objectivglaſes dienet und bey P Q ſtehet, ſolcher iſt 5. biß<lb/> 6. Zoll breit und macht in dem Radio TV allhier 12. biß 13. Zoll aus. In die-<lb/> ſer Weite TV ſtehet von dem Hohlſpiegel ab ein kleiner platter Spiegel, wel-<lb/> cher auf einem dicken Drat bey V ſo angerichtet iſt, daß er 45. Grad erhöhet<lb/> ſeye, damit, wann der Radius der Axe TV auf dieſen Spiegel fället, ſolcher<lb/> bey ſeiner Zuruckprallung mit T V in einem graden Winkel gegen E durch das<lb/> Dcularglaß, und alſo in das Aug bey F gelange. Dieſe Erfindung iſt nicht<lb/> allein ingenieus, da man ſich nemlich an ſtatt eines ordentlichen Objectivglaſes<lb/> eines hohlen Spiegels bedienet, ſondern auch überaus nützlich, indeme man<lb/> mit einem dergleichen Sehrohr von einem Schuh ſo viel verrichten kann, daß<lb/> der Vergröſſerung nichts abgehet, als man mit einem ordentlichen Sehrohr<lb/> von 15. Schuhen zu präſtiren vermag, welcher Vortheil auch hauptſächlich<lb/> den berühmten Erfinder hierzu veranlaſſet, weil aus der Erſahrung mehr als<lb/> zu wohl bekannt iſt, daß je gröſſer die Sehröhre werden, je unbequemer und<lb/> ſchwerer ſie auch zu regieren ſeyen, daß demnach bey dergleichen Verkürzung<lb/> der Sehröhren ein groſſer Vortheil iſt, nur wäre dabey noch zu wünſchen, daß<lb/> der Deutlichkeit nichts abgienge, weiches daher entſtehet, weil man die glä-<lb/> ſerne Spiegel, wegen der doppelten Reflexion, dazu nicht nehmen darf, die<lb/> metallene aber ſo hell nicht ſind, kommet es demnach bey dieſen und dergleichen<lb/> mehrern Arten von den reflectirenden Sehröhren einig und allein noch darauf<lb/> an, daß man eine Materie zu dieſen Spiegeln erfinde, die ſich recht poliren laſ-<lb/> ſe, die die Figuren ſo lebhaft als die gläſerne zeigen, ſo wird man dann bey<lb/> ſolchen verkürzten Sehröhren groſſen Vortheil finden. </p> <note place="left">Fig. 5.</note> </div> <div n="1"> <head>Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines andern der-<lb/> gleichen künſtlichen Perſpectives von Mr. Caſſegrain.</head><lb/> <p>Dieſe Erfindung kommet mit der vorigen in einem und dem andern zim-<lb/> lich genau überein, gleichwie folgendes zur Genüge zeigen kann, man beſindet </p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0049]
hier in der 5ten Figur bey G K L G vorgeſtellet wird, ſchieben laſſen, K L R S
iſt der vördere Theil des Perſpectives, um welchen in H I ein ſtarker Ring
von Meſſing oder Eiſen veſt angemacht wird, der wieder an einen andern
Stuck von Meſſing oder Eiſen befeſtiget wird, damit dieſer Theil ganz
unbeweglich ſtehen bleibe. P Q L K iſt der hintere Theil, der ebenfalls mit
einem dergleichen Ring bey P Q gefaſſet iſt, an dieſem ſtehet eine eiſerne
Zwinge, von welcher nur ein Theil bey V zu ſehen. Mitten auf dieſe gehet
durch das Stuck M O I eine lange Schraube M, damit man das hintere Rohr
entweder weiter heraus, oder weiter hinein in das andere ſchrauben kann, unten
bey O iſt die Nuß D an gemeldeten Stuck M O I veſt angemacht, dieſe aber
wird, wie gewöhnlich, auf ein Stativ geſtellet, damit man das Perſpectiv in
einem jeden Stande veſt ſtellen und unbeweglich erhalten könne. Die innere
Zuſammenſetzung dieſes Inſtruments beſtehet hauptſächlich aus zween metal-
lenen Spiegeln und einem kleinem Ocularglaß, der eine iſt ein Hohlſpiegel, ſo
allhier an ſtatt eines Objectivglaſes dienet und bey P Q ſtehet, ſolcher iſt 5. biß
6. Zoll breit und macht in dem Radio TV allhier 12. biß 13. Zoll aus. In die-
ſer Weite TV ſtehet von dem Hohlſpiegel ab ein kleiner platter Spiegel, wel-
cher auf einem dicken Drat bey V ſo angerichtet iſt, daß er 45. Grad erhöhet
ſeye, damit, wann der Radius der Axe TV auf dieſen Spiegel fället, ſolcher
bey ſeiner Zuruckprallung mit T V in einem graden Winkel gegen E durch das
Dcularglaß, und alſo in das Aug bey F gelange. Dieſe Erfindung iſt nicht
allein ingenieus, da man ſich nemlich an ſtatt eines ordentlichen Objectivglaſes
eines hohlen Spiegels bedienet, ſondern auch überaus nützlich, indeme man
mit einem dergleichen Sehrohr von einem Schuh ſo viel verrichten kann, daß
der Vergröſſerung nichts abgehet, als man mit einem ordentlichen Sehrohr
von 15. Schuhen zu präſtiren vermag, welcher Vortheil auch hauptſächlich
den berühmten Erfinder hierzu veranlaſſet, weil aus der Erſahrung mehr als
zu wohl bekannt iſt, daß je gröſſer die Sehröhre werden, je unbequemer und
ſchwerer ſie auch zu regieren ſeyen, daß demnach bey dergleichen Verkürzung
der Sehröhren ein groſſer Vortheil iſt, nur wäre dabey noch zu wünſchen, daß
der Deutlichkeit nichts abgienge, weiches daher entſtehet, weil man die glä-
ſerne Spiegel, wegen der doppelten Reflexion, dazu nicht nehmen darf, die
metallene aber ſo hell nicht ſind, kommet es demnach bey dieſen und dergleichen
mehrern Arten von den reflectirenden Sehröhren einig und allein noch darauf
an, daß man eine Materie zu dieſen Spiegeln erfinde, die ſich recht poliren laſ-
ſe, die die Figuren ſo lebhaft als die gläſerne zeigen, ſo wird man dann bey
ſolchen verkürzten Sehröhren groſſen Vortheil finden.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines andern der-
gleichen künſtlichen Perſpectives von Mr. Caſſegrain.
Dieſe Erfindung kommet mit der vorigen in einem und dem andern zim-
lich genau überein, gleichwie folgendes zur Genüge zeigen kann, man beſindet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |