Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch, zweites Kapitel.
zu sanftlebig dazu und hatte das, für andere Kinder
vielleicht recht passende, auf Willibald angewandt
aber nicht ganz richtige Prinzip, lediglich mit
Bonbons zu erziehen.

Sie handelte dabei nicht nach irgend einer
pädagogischen Schulmeinung, sondern ganz in¬
stinktmäßig. Da sie nämlich selber eine Lieb¬
haberin von Konfitüren aller Art war, so hatte
sie die Bemerkung gemacht, daß nichts auf ihre
Psyche so beruhigend, begütigend, ja im eigent¬
lichsten Sinne bessernd und, wenn die Bonbons
besonders auserlesen waren, erhebend wirkte, als
die linde sich lösende Süßigkeit dieser Konditor¬
erzeugnisse, und sie meinte nun, es müsse das bei
dem noch naiveren Kontakt zwischen der kindlichen
Zunge und Seele im Kindesalter erst recht
so sein.

In den einzelnen Fällen hatte es auch immer den
Anschein, als ob sie recht hatte. Der kleine Willi¬
bald, so hatte man ihn in der Taufe benannt,
reagierte wie ein Engel auf Bonbons. Aber von
der höheren Betrachtungswarte der väterlichen Kritik
aus machte es sich bald bemerkbar, daß das Allge¬
meinbild der Willibaldschen Entwickelung sich nicht
völlig so süß ausnahm wie die einzelnen Reaktions¬

Erſtes Buch, zweites Kapitel.
zu ſanftlebig dazu und hatte das, für andere Kinder
vielleicht recht paſſende, auf Willibald angewandt
aber nicht ganz richtige Prinzip, lediglich mit
Bonbons zu erziehen.

Sie handelte dabei nicht nach irgend einer
pädagogiſchen Schulmeinung, ſondern ganz in¬
ſtinktmäßig. Da ſie nämlich ſelber eine Lieb¬
haberin von Konfitüren aller Art war, ſo hatte
ſie die Bemerkung gemacht, daß nichts auf ihre
Pſyche ſo beruhigend, begütigend, ja im eigent¬
lichſten Sinne beſſernd und, wenn die Bonbons
beſonders auserleſen waren, erhebend wirkte, als
die linde ſich löſende Süßigkeit dieſer Konditor¬
erzeugniſſe, und ſie meinte nun, es müſſe das bei
dem noch naiveren Kontakt zwiſchen der kindlichen
Zunge und Seele im Kindesalter erſt recht
ſo ſein.

In den einzelnen Fällen hatte es auch immer den
Anſchein, als ob ſie recht hatte. Der kleine Willi¬
bald, ſo hatte man ihn in der Taufe benannt,
reagierte wie ein Engel auf Bonbons. Aber von
der höheren Betrachtungswarte der väterlichen Kritik
aus machte es ſich bald bemerkbar, daß das Allge¬
meinbild der Willibaldſchen Entwickelung ſich nicht
völlig ſo ſüß ausnahm wie die einzelnen Reaktions¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0023" n="9"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Buch, zweites Kapitel.<lb/></fw>zu &#x017F;anftlebig dazu und hatte das, für andere Kinder<lb/>
vielleicht recht pa&#x017F;&#x017F;ende, auf Willibald angewandt<lb/>
aber nicht ganz richtige Prinzip, lediglich mit<lb/>
Bonbons zu erziehen.</p><lb/>
          <p>Sie handelte dabei nicht nach irgend einer<lb/>
pädagogi&#x017F;chen Schulmeinung, &#x017F;ondern ganz in¬<lb/>
&#x017F;tinktmäßig. Da &#x017F;ie nämlich &#x017F;elber eine Lieb¬<lb/>
haberin von Konfitüren aller Art war, &#x017F;o hatte<lb/>
&#x017F;ie die Bemerkung gemacht, daß nichts auf ihre<lb/>
P&#x017F;yche &#x017F;o beruhigend, begütigend, ja im eigent¬<lb/>
lich&#x017F;ten Sinne be&#x017F;&#x017F;ernd und, wenn die Bonbons<lb/>
be&#x017F;onders auserle&#x017F;en waren, erhebend wirkte, als<lb/>
die linde &#x017F;ich lö&#x017F;ende Süßigkeit die&#x017F;er Konditor¬<lb/>
erzeugni&#x017F;&#x017F;e, und &#x017F;ie meinte nun, es mü&#x017F;&#x017F;e das bei<lb/>
dem noch naiveren Kontakt zwi&#x017F;chen der kindlichen<lb/>
Zunge und Seele im Kindesalter er&#x017F;t recht<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>In den einzelnen Fällen hatte es auch immer den<lb/>
An&#x017F;chein, als ob &#x017F;ie recht hatte. Der kleine Willi¬<lb/>
bald, &#x017F;o hatte man ihn in der Taufe benannt,<lb/>
reagierte wie ein Engel auf Bonbons. Aber von<lb/>
der höheren Betrachtungswarte der väterlichen Kritik<lb/>
aus machte es &#x017F;ich bald bemerkbar, daß das Allge¬<lb/>
meinbild der Willibald&#x017F;chen Entwickelung &#x017F;ich nicht<lb/>
völlig &#x017F;o &#x017F;üß ausnahm wie die einzelnen Reaktions¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0023] Erſtes Buch, zweites Kapitel. zu ſanftlebig dazu und hatte das, für andere Kinder vielleicht recht paſſende, auf Willibald angewandt aber nicht ganz richtige Prinzip, lediglich mit Bonbons zu erziehen. Sie handelte dabei nicht nach irgend einer pädagogiſchen Schulmeinung, ſondern ganz in¬ ſtinktmäßig. Da ſie nämlich ſelber eine Lieb¬ haberin von Konfitüren aller Art war, ſo hatte ſie die Bemerkung gemacht, daß nichts auf ihre Pſyche ſo beruhigend, begütigend, ja im eigent¬ lichſten Sinne beſſernd und, wenn die Bonbons beſonders auserleſen waren, erhebend wirkte, als die linde ſich löſende Süßigkeit dieſer Konditor¬ erzeugniſſe, und ſie meinte nun, es müſſe das bei dem noch naiveren Kontakt zwiſchen der kindlichen Zunge und Seele im Kindesalter erſt recht ſo ſein. In den einzelnen Fällen hatte es auch immer den Anſchein, als ob ſie recht hatte. Der kleine Willi¬ bald, ſo hatte man ihn in der Taufe benannt, reagierte wie ein Engel auf Bonbons. Aber von der höheren Betrachtungswarte der väterlichen Kritik aus machte es ſich bald bemerkbar, daß das Allge¬ meinbild der Willibaldſchen Entwickelung ſich nicht völlig ſo ſüß ausnahm wie die einzelnen Reaktions¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/23
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/23>, abgerufen am 29.03.2024.