Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Stilpe.
mußte. Sich selbst dachte Stilpe als den Galan,
doch stellte er sich in dieser Thätigkeit etwas älter
und als berühmten Journalisten vor. Die Haupt¬
scene, der Drehpunkt des Ganzen, stand schon
fest, aber nur im Kopfe, denn, und dies gilt
für die meisten dichterischen Pläne Stilpes in dieser
und späteren Zeit: Er kam selten dazu, seine Ent¬
würfe in Tinte umzusetzen.

Schade übrigens, daß Stilpe diese Szene nicht
ausgeführt hat. Sie war höchst verwegen natu¬
ralistisch gedacht und sehr geeignet, Ärgernis zu
erregen, -- ein poetischer Zweck, der dem revolu¬
tionären Obertertianer ziemlich deutlich vorschwebte,
obwohl seine Verwegenheit nicht bis zur Phantas¬
magorie einer Drucklegung ging. Sie sollte sich
direkt in Wopfs Ehebette abspielen.

Girlinger hatte Einwendungen dagegen, vor¬
nehmlich vom Standpunkte der Bühnenmöglichkeit
aus. Aber da kam er bei Stilpe übel an:

-- Bühne!? Du sagst Bühne! Was geht
mich denn die Bühne an? Ich pfeife auf die
Bühne. Glaubst Du, ich will mich neben Herrn
Blumenthal stellen?

-- Nein, aber neben Schiller.

-- Ach, Schiller!

Stilpe.
mußte. Sich ſelbſt dachte Stilpe als den Galan,
doch ſtellte er ſich in dieſer Thätigkeit etwas älter
und als berühmten Journaliſten vor. Die Haupt¬
ſcene, der Drehpunkt des Ganzen, ſtand ſchon
feſt, aber nur im Kopfe, denn, und dies gilt
für die meiſten dichteriſchen Pläne Stilpes in dieſer
und ſpäteren Zeit: Er kam ſelten dazu, ſeine Ent¬
würfe in Tinte umzuſetzen.

Schade übrigens, daß Stilpe dieſe Szene nicht
ausgeführt hat. Sie war höchſt verwegen natu¬
raliſtiſch gedacht und ſehr geeignet, Ärgernis zu
erregen, — ein poetiſcher Zweck, der dem revolu¬
tionären Obertertianer ziemlich deutlich vorſchwebte,
obwohl ſeine Verwegenheit nicht bis zur Phantas¬
magorie einer Drucklegung ging. Sie ſollte ſich
direkt in Wopfs Ehebette abſpielen.

Girlinger hatte Einwendungen dagegen, vor¬
nehmlich vom Standpunkte der Bühnenmöglichkeit
aus. Aber da kam er bei Stilpe übel an:

— Bühne!? Du ſagſt Bühne! Was geht
mich denn die Bühne an? Ich pfeife auf die
Bühne. Glaubſt Du, ich will mich neben Herrn
Blumenthal ſtellen?

— Nein, aber neben Schiller.

— Ach, Schiller!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0126" n="112"/><fw place="top" type="header">Stilpe.<lb/></fw> mußte. Sich &#x017F;elb&#x017F;t dachte Stilpe als den Galan,<lb/>
doch &#x017F;tellte er &#x017F;ich in die&#x017F;er Thätigkeit etwas älter<lb/>
und als berühmten Journali&#x017F;ten vor. Die Haupt¬<lb/>
&#x017F;cene, der Drehpunkt des Ganzen, &#x017F;tand &#x017F;chon<lb/>
fe&#x017F;t, aber nur im Kopfe, denn, und dies gilt<lb/>
für die mei&#x017F;ten dichteri&#x017F;chen Pläne Stilpes in die&#x017F;er<lb/>
und &#x017F;päteren Zeit: Er kam &#x017F;elten dazu, &#x017F;eine Ent¬<lb/>
würfe in Tinte umzu&#x017F;etzen.</p><lb/>
          <p>Schade übrigens, daß Stilpe die&#x017F;e Szene nicht<lb/>
ausgeführt hat. Sie war höch&#x017F;t verwegen natu¬<lb/>
rali&#x017F;ti&#x017F;ch gedacht und &#x017F;ehr geeignet, Ärgernis zu<lb/>
erregen, &#x2014; ein poeti&#x017F;cher Zweck, der dem revolu¬<lb/>
tionären Obertertianer ziemlich deutlich vor&#x017F;chwebte,<lb/>
obwohl &#x017F;eine Verwegenheit nicht bis zur Phantas¬<lb/>
magorie einer Drucklegung ging. Sie &#x017F;ollte &#x017F;ich<lb/>
direkt in Wopfs Ehebette ab&#x017F;pielen.</p><lb/>
          <p>Girlinger hatte Einwendungen dagegen, vor¬<lb/>
nehmlich vom Standpunkte der Bühnenmöglichkeit<lb/>
aus. Aber da kam er bei Stilpe übel an:</p><lb/>
          <p>&#x2014; Bühne!? Du &#x017F;ag&#x017F;t Bühne! Was geht<lb/>
mich denn die Bühne an? Ich pfeife auf die<lb/>
Bühne. Glaub&#x017F;t Du, ich will mich neben Herrn<lb/>
Blumenthal &#x017F;tellen?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Nein, aber neben Schiller.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Ach, Schiller!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0126] Stilpe. mußte. Sich ſelbſt dachte Stilpe als den Galan, doch ſtellte er ſich in dieſer Thätigkeit etwas älter und als berühmten Journaliſten vor. Die Haupt¬ ſcene, der Drehpunkt des Ganzen, ſtand ſchon feſt, aber nur im Kopfe, denn, und dies gilt für die meiſten dichteriſchen Pläne Stilpes in dieſer und ſpäteren Zeit: Er kam ſelten dazu, ſeine Ent¬ würfe in Tinte umzuſetzen. Schade übrigens, daß Stilpe dieſe Szene nicht ausgeführt hat. Sie war höchſt verwegen natu¬ raliſtiſch gedacht und ſehr geeignet, Ärgernis zu erregen, — ein poetiſcher Zweck, der dem revolu¬ tionären Obertertianer ziemlich deutlich vorſchwebte, obwohl ſeine Verwegenheit nicht bis zur Phantas¬ magorie einer Drucklegung ging. Sie ſollte ſich direkt in Wopfs Ehebette abſpielen. Girlinger hatte Einwendungen dagegen, vor¬ nehmlich vom Standpunkte der Bühnenmöglichkeit aus. Aber da kam er bei Stilpe übel an: — Bühne!? Du ſagſt Bühne! Was geht mich denn die Bühne an? Ich pfeife auf die Bühne. Glaubſt Du, ich will mich neben Herrn Blumenthal ſtellen? — Nein, aber neben Schiller. — Ach, Schiller!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/126
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/126>, abgerufen am 04.05.2024.