Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_199.001
ein anderes, neues Maß notwendig zur Umformung, Umdichtung, Modernisierung p3b_199.002
&c. hindrängt. Dies beweist schon das einzige Beispiel der Schillerschen p3b_199.003
sog. Übersetzung der Äneide, bei welcher die Stanzen zur Ausfüllung p3b_199.004
bald ein Hinzudichten, bald ein Weglassen verlangten, so daß die Stoffteile p3b_199.005
anders sich gliedern mußten als im Original. (Der bei Schiller hinzugekommene p3b_199.006
Reim - als schöne Eigentümlichkeit unserer Sprache - vollendet die Umdichtung p3b_199.007
und spottet einer sklavischen Übertragung.)

p3b_199.008
5. Die Treue sucht sich ohne Verletzung der Muttersprache und ihrer p3b_199.009
Formenlehre dem fremden Satzbau, der Wortstellung und der sprachlichen p3b_199.010
Wendung anzuschließen. (Der Originaldichter darf sich Abweichungen gestatten, p3b_199.011
nicht aber der Übersetzer.)

p3b_199.012
6. Sie nimmt Rücksicht auf Allitteration, auf die Paronomasie, sowie p3b_199.013
auf das Epitheton. Dieses letztere ist freilich häufig nur epitheton ornans, p3b_199.014
und in diesem Fall ist es zweifellos gestattet, ein ähnliches Epitheton zu substituieren, p3b_199.015
wenn dies aus irgend einem Grunde als wünschenswert erscheint. p3b_199.016
So wird es sicher in vielen Fällen erlaubt sein, einen geographischen Beinamen p3b_199.017
einer Gottheit durch einen andern zu ersetzen u. s. w. (Freilich ist p3b_199.018
Vorsicht nötig. Vgl. z. B. Stellen wie Idethen medeon == Herrscher auf p3b_199.019
dem Jda.)

p3b_199.020
7. Um den feineren epischen und plastischen Stil und das Festgefügte im p3b_199.021
dichterischen Kunstwerke treu zu erreichen, hat u. a. J. H. Voß den Partikeln p3b_199.022
seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt. Man sollte jedenfalls (selbst was die p3b_199.023
griechischen Dichter betrifft) die Forderung treuer Wiedergabe der Partikel, deren p3b_199.024
Behandlung ein feines, meist nur bei Philologen anzutreffendes Verständnis p3b_199.025
verlangt, nicht allzuhoch spannen.

p3b_199.026
Die Partikel treu wiedergeben, sollte nicht heißen, sie mit einem besonderen p3b_199.027
Wort übersetzen, sondern ihre logische oder rhetorische Färbung, deren p3b_199.028
Exponent sie ist &c., zum Ausdruck bringen.

p3b_199.029

b. Lesbarkeit.

p3b_199.030
1. Einer der größten Meister des Übersetzens in unsere Sprache, Luther, p3b_199.031
hielt die buchstäblich treue Übersetzung für die ungeschickteste. Dies zeigt p3b_199.032
sein Sendbrief vom Dolmetscher, in welchem er denen, die ihm vorwerfen, p3b_199.033
er habe hier das Wörtlein allein eingerückt, dort die Maria voll p3b_199.034
Gnaden,
den Mann der Begierungen &c. nicht buchstäblich übersetzt, antwortet, p3b_199.035
ja, in welchem er es mit dem Bock Emser aufnimmt. Er sagt: "Jch p3b_199.036
habe deutsch, nicht lateinisch oder griechisch reden wollen ... Jch habe verdeutschet p3b_199.037
auf mein bestes Vermögen ... Jch weiß wohl, was für Kunst, p3b_199.038
Fleiß, Vernunft, Verstand zum guten Dolmetschen gehöret; es heißet, wer am p3b_199.039
Wege bauet, hat viel Meister; aber die Welt will Meister Kluglich bleiben p3b_199.040
und muß immer das Roß unter dem Schwanze zäumen, alles meistern und p3b_199.041
selbst nichts können. Das ist ihre Art." - (Vgl. übrigens W. Hopfs gekrönte p3b_199.042
Preisschrift über Luthers Bibelübersetzung.)

p3b_199.043
2. Herder sagt in der Nachschrift zu den Balde-Übersetzungen, daß er

p3b_199.001
ein anderes, neues Maß notwendig zur Umformung, Umdichtung, Modernisierung p3b_199.002
&c. hindrängt. Dies beweist schon das einzige Beispiel der Schillerschen p3b_199.003
sog. Übersetzung der Äneide, bei welcher die Stanzen zur Ausfüllung p3b_199.004
bald ein Hinzudichten, bald ein Weglassen verlangten, so daß die Stoffteile p3b_199.005
anders sich gliedern mußten als im Original. (Der bei Schiller hinzugekommene p3b_199.006
Reim ─ als schöne Eigentümlichkeit unserer Sprache ─ vollendet die Umdichtung p3b_199.007
und spottet einer sklavischen Übertragung.)

p3b_199.008
5. Die Treue sucht sich ohne Verletzung der Muttersprache und ihrer p3b_199.009
Formenlehre dem fremden Satzbau, der Wortstellung und der sprachlichen p3b_199.010
Wendung anzuschließen. (Der Originaldichter darf sich Abweichungen gestatten, p3b_199.011
nicht aber der Übersetzer.)

p3b_199.012
6. Sie nimmt Rücksicht auf Allitteration, auf die Paronomasie, sowie p3b_199.013
auf das Epitheton. Dieses letztere ist freilich häufig nur epitheton ornans, p3b_199.014
und in diesem Fall ist es zweifellos gestattet, ein ähnliches Epitheton zu substituieren, p3b_199.015
wenn dies aus irgend einem Grunde als wünschenswert erscheint. p3b_199.016
So wird es sicher in vielen Fällen erlaubt sein, einen geographischen Beinamen p3b_199.017
einer Gottheit durch einen andern zu ersetzen u. s. w. (Freilich ist p3b_199.018
Vorsicht nötig. Vgl. z. B. Stellen wie Ἴδηθεν μεδέων == Herrscher auf p3b_199.019
dem Jda.)

p3b_199.020
7. Um den feineren epischen und plastischen Stil und das Festgefügte im p3b_199.021
dichterischen Kunstwerke treu zu erreichen, hat u. a. J. H. Voß den Partikeln p3b_199.022
seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt. Man sollte jedenfalls (selbst was die p3b_199.023
griechischen Dichter betrifft) die Forderung treuer Wiedergabe der Partikel, deren p3b_199.024
Behandlung ein feines, meist nur bei Philologen anzutreffendes Verständnis p3b_199.025
verlangt, nicht allzuhoch spannen.

p3b_199.026
Die Partikel treu wiedergeben, sollte nicht heißen, sie mit einem besonderen p3b_199.027
Wort übersetzen, sondern ihre logische oder rhetorische Färbung, deren p3b_199.028
Exponent sie ist &c., zum Ausdruck bringen.

p3b_199.029

b. Lesbarkeit.

p3b_199.030
1. Einer der größten Meister des Übersetzens in unsere Sprache, Luther, p3b_199.031
hielt die buchstäblich treue Übersetzung für die ungeschickteste. Dies zeigt p3b_199.032
sein Sendbrief vom Dolmetscher, in welchem er denen, die ihm vorwerfen, p3b_199.033
er habe hier das Wörtlein allein eingerückt, dort die Maria voll p3b_199.034
Gnaden,
den Mann der Begierungen &c. nicht buchstäblich übersetzt, antwortet, p3b_199.035
ja, in welchem er es mit dem Bock Emser aufnimmt. Er sagt: „Jch p3b_199.036
habe deutsch, nicht lateinisch oder griechisch reden wollen ... Jch habe verdeutschet p3b_199.037
auf mein bestes Vermögen ... Jch weiß wohl, was für Kunst, p3b_199.038
Fleiß, Vernunft, Verstand zum guten Dolmetschen gehöret; es heißet, wer am p3b_199.039
Wege bauet, hat viel Meister; aber die Welt will Meister Kluglich bleiben p3b_199.040
und muß immer das Roß unter dem Schwanze zäumen, alles meistern und p3b_199.041
selbst nichts können. Das ist ihre Art.“ ─ (Vgl. übrigens W. Hopfs gekrönte p3b_199.042
Preisschrift über Luthers Bibelübersetzung.)

p3b_199.043
2. Herder sagt in der Nachschrift zu den Balde-Übersetzungen, daß er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0225" n="199"/><lb n="p3b_199.001"/>
ein anderes, neues Maß notwendig zur Umformung, Umdichtung, Modernisierung <lb n="p3b_199.002"/>
&amp;c. hindrängt. Dies beweist schon das einzige Beispiel der Schillerschen <lb n="p3b_199.003"/>
sog. Übersetzung der Äneide, bei welcher die Stanzen zur Ausfüllung <lb n="p3b_199.004"/>
bald ein Hinzudichten, bald ein Weglassen verlangten, so daß die Stoffteile <lb n="p3b_199.005"/>
anders sich gliedern mußten als im Original. (Der bei Schiller hinzugekommene <lb n="p3b_199.006"/>
Reim &#x2500; als schöne Eigentümlichkeit unserer Sprache &#x2500; vollendet die Umdichtung <lb n="p3b_199.007"/>
und spottet einer sklavischen Übertragung.)</p>
            <p><lb n="p3b_199.008"/>
5. Die Treue sucht sich ohne Verletzung der Muttersprache und ihrer <lb n="p3b_199.009"/>
Formenlehre dem fremden Satzbau, der Wortstellung und der sprachlichen <lb n="p3b_199.010"/>
Wendung anzuschließen. (Der Originaldichter darf sich Abweichungen gestatten, <lb n="p3b_199.011"/>
nicht aber der Übersetzer.)</p>
            <p><lb n="p3b_199.012"/>
6. Sie nimmt Rücksicht auf Allitteration, auf die Paronomasie, sowie <lb n="p3b_199.013"/>
auf das Epitheton. Dieses letztere ist freilich häufig nur <hi rendition="#aq">epitheton ornans</hi>, <lb n="p3b_199.014"/>
und in diesem Fall ist es zweifellos gestattet, ein ähnliches Epitheton zu substituieren, <lb n="p3b_199.015"/>
wenn dies aus irgend einem Grunde als wünschenswert erscheint. <lb n="p3b_199.016"/>
So wird es sicher in vielen Fällen erlaubt sein, einen <hi rendition="#g">geographischen</hi> Beinamen <lb n="p3b_199.017"/>
einer Gottheit durch einen andern zu ersetzen u. s. w. (Freilich ist <lb n="p3b_199.018"/>
Vorsicht nötig. Vgl. z. B. Stellen wie <foreign xml:lang="grc">&#x1F3C;&#x03B4;&#x03B7;&#x03B8;&#x03B5;&#x03BD; &#x03BC;&#x03B5;&#x03B4;&#x03AD;&#x03C9;&#x03BD;</foreign> == Herrscher auf <lb n="p3b_199.019"/>
dem Jda.)</p>
            <p><lb n="p3b_199.020"/>
7. Um den feineren epischen und plastischen Stil und das Festgefügte im <lb n="p3b_199.021"/>
dichterischen Kunstwerke treu zu erreichen, hat u. a. J. H. Voß den Partikeln <lb n="p3b_199.022"/>
seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt. Man sollte jedenfalls (selbst was die <lb n="p3b_199.023"/>
griechischen Dichter betrifft) die Forderung treuer Wiedergabe der Partikel, deren <lb n="p3b_199.024"/>
Behandlung ein feines, meist nur bei Philologen anzutreffendes Verständnis <lb n="p3b_199.025"/>
verlangt, nicht allzuhoch spannen.</p>
            <p><lb n="p3b_199.026"/>
Die Partikel treu wiedergeben, sollte nicht heißen, sie mit einem besonderen <lb n="p3b_199.027"/>
Wort übersetzen, sondern ihre logische oder rhetorische Färbung, deren <lb n="p3b_199.028"/>
Exponent sie ist &amp;c., zum Ausdruck bringen.</p>
            <lb n="p3b_199.029"/>
            <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Lesbarkeit.</hi></hi> </p>
            <p><lb n="p3b_199.030"/>
1. Einer der größten Meister des Übersetzens in unsere Sprache, Luther, <lb n="p3b_199.031"/>
hielt die <hi rendition="#g">buchstäblich treue</hi> Übersetzung für die ungeschickteste. Dies zeigt <lb n="p3b_199.032"/>
sein <hi rendition="#g">Sendbrief vom Dolmetscher,</hi> in welchem er denen, die ihm vorwerfen, <lb n="p3b_199.033"/>
er habe hier das Wörtlein <hi rendition="#g">allein</hi> eingerückt, dort die <hi rendition="#g">Maria voll <lb n="p3b_199.034"/>
Gnaden,</hi> den <hi rendition="#g">Mann der Begierungen</hi> &amp;c. nicht buchstäblich übersetzt, antwortet, <lb n="p3b_199.035"/>
ja, in welchem er es mit dem Bock Emser aufnimmt. Er sagt: &#x201E;Jch <lb n="p3b_199.036"/>
habe <hi rendition="#g">deutsch,</hi> nicht lateinisch oder griechisch reden wollen ... Jch habe verdeutschet <lb n="p3b_199.037"/>
auf mein bestes Vermögen ... Jch weiß wohl, was für Kunst, <lb n="p3b_199.038"/>
Fleiß, Vernunft, Verstand zum guten Dolmetschen gehöret; es heißet, wer am <lb n="p3b_199.039"/>
Wege bauet, hat viel Meister; aber die Welt will <hi rendition="#g">Meister Kluglich</hi> bleiben <lb n="p3b_199.040"/>
und muß immer das Roß unter dem Schwanze zäumen, alles meistern und <lb n="p3b_199.041"/>
selbst nichts können. Das ist ihre Art.&#x201C; &#x2500; (Vgl. übrigens W. Hopfs gekrönte <lb n="p3b_199.042"/>
Preisschrift über Luthers Bibelübersetzung.)</p>
            <p><lb n="p3b_199.043"/>
2. Herder sagt in der Nachschrift zu den Balde-Übersetzungen, daß er
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0225] p3b_199.001 ein anderes, neues Maß notwendig zur Umformung, Umdichtung, Modernisierung p3b_199.002 &c. hindrängt. Dies beweist schon das einzige Beispiel der Schillerschen p3b_199.003 sog. Übersetzung der Äneide, bei welcher die Stanzen zur Ausfüllung p3b_199.004 bald ein Hinzudichten, bald ein Weglassen verlangten, so daß die Stoffteile p3b_199.005 anders sich gliedern mußten als im Original. (Der bei Schiller hinzugekommene p3b_199.006 Reim ─ als schöne Eigentümlichkeit unserer Sprache ─ vollendet die Umdichtung p3b_199.007 und spottet einer sklavischen Übertragung.) p3b_199.008 5. Die Treue sucht sich ohne Verletzung der Muttersprache und ihrer p3b_199.009 Formenlehre dem fremden Satzbau, der Wortstellung und der sprachlichen p3b_199.010 Wendung anzuschließen. (Der Originaldichter darf sich Abweichungen gestatten, p3b_199.011 nicht aber der Übersetzer.) p3b_199.012 6. Sie nimmt Rücksicht auf Allitteration, auf die Paronomasie, sowie p3b_199.013 auf das Epitheton. Dieses letztere ist freilich häufig nur epitheton ornans, p3b_199.014 und in diesem Fall ist es zweifellos gestattet, ein ähnliches Epitheton zu substituieren, p3b_199.015 wenn dies aus irgend einem Grunde als wünschenswert erscheint. p3b_199.016 So wird es sicher in vielen Fällen erlaubt sein, einen geographischen Beinamen p3b_199.017 einer Gottheit durch einen andern zu ersetzen u. s. w. (Freilich ist p3b_199.018 Vorsicht nötig. Vgl. z. B. Stellen wie Ἴδηθεν μεδέων == Herrscher auf p3b_199.019 dem Jda.) p3b_199.020 7. Um den feineren epischen und plastischen Stil und das Festgefügte im p3b_199.021 dichterischen Kunstwerke treu zu erreichen, hat u. a. J. H. Voß den Partikeln p3b_199.022 seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt. Man sollte jedenfalls (selbst was die p3b_199.023 griechischen Dichter betrifft) die Forderung treuer Wiedergabe der Partikel, deren p3b_199.024 Behandlung ein feines, meist nur bei Philologen anzutreffendes Verständnis p3b_199.025 verlangt, nicht allzuhoch spannen. p3b_199.026 Die Partikel treu wiedergeben, sollte nicht heißen, sie mit einem besonderen p3b_199.027 Wort übersetzen, sondern ihre logische oder rhetorische Färbung, deren p3b_199.028 Exponent sie ist &c., zum Ausdruck bringen. p3b_199.029 b. Lesbarkeit. p3b_199.030 1. Einer der größten Meister des Übersetzens in unsere Sprache, Luther, p3b_199.031 hielt die buchstäblich treue Übersetzung für die ungeschickteste. Dies zeigt p3b_199.032 sein Sendbrief vom Dolmetscher, in welchem er denen, die ihm vorwerfen, p3b_199.033 er habe hier das Wörtlein allein eingerückt, dort die Maria voll p3b_199.034 Gnaden, den Mann der Begierungen &c. nicht buchstäblich übersetzt, antwortet, p3b_199.035 ja, in welchem er es mit dem Bock Emser aufnimmt. Er sagt: „Jch p3b_199.036 habe deutsch, nicht lateinisch oder griechisch reden wollen ... Jch habe verdeutschet p3b_199.037 auf mein bestes Vermögen ... Jch weiß wohl, was für Kunst, p3b_199.038 Fleiß, Vernunft, Verstand zum guten Dolmetschen gehöret; es heißet, wer am p3b_199.039 Wege bauet, hat viel Meister; aber die Welt will Meister Kluglich bleiben p3b_199.040 und muß immer das Roß unter dem Schwanze zäumen, alles meistern und p3b_199.041 selbst nichts können. Das ist ihre Art.“ ─ (Vgl. übrigens W. Hopfs gekrönte p3b_199.042 Preisschrift über Luthers Bibelübersetzung.) p3b_199.043 2. Herder sagt in der Nachschrift zu den Balde-Übersetzungen, daß er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/225
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/225>, abgerufen am 21.05.2024.