Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_194.001
Odenmaße des Horaz übertragen, wobei er freilich nur 20 der leichteren Oden p3b_194.002
auswählte, jedoch große Feinheit und Sauberkeit namentlich seinen Vorgängern p3b_194.003
gegenüber bekundete. Er läßt weg, setzt zu, wie es unsere Sprache verlangt, p3b_194.004
so daß sich seine Übersetzungen fast wie Originalgedichte ausnehmen. Er verschaffte p3b_194.005
den antiken Versmaßen große Geltung und half das Gefühl für Formbestimmtheit p3b_194.006
wecken. Seinen Übersetzungen im Auszug aus dem Martial (1787) p3b_194.007
und (1793) dem (neuestens auch von Alex. Berg übersetzten) Catull werden p3b_194.008
große Vorzüge auch in Beziehung auf Reinheit der Form nachgerühmt, wenn p3b_194.009
er auch im Hexameter ungeschickt ist und haarsträubende Pentameter enthält, p3b_194.010
welche unsere Längen als Kürzen behandeln z. B.:

p3b_194.011
So mit Hausrat versehn, ist dein Haus wohlfeil, Opin!

p3b_194.012
so daß auch auf Ramler das erheiternde Xenion passen würde:

p3b_194.013
Dieser hier ist einer von jenen jugendlichen Dichtern, p3b_194.014
Denen Kirchturmsknopf Daktylus ist und Klopstock Trochänus.

p3b_194.015
(Anm. Nach damaliger Meinung, welche die deutsche Sprache quantitierend p3b_194.016
messen wollte, mußten die Positionslängen das Wort "Klopstock" zum p3b_194.017
Spondeus und "Kirchturmsknopf" zum Molossos (- - -) stempeln. Nach unserem p3b_194.018
Standpunkt, der nach deutsch=musikalischem Accent- und Rhythmusgefühl über p3b_194.019
Schwere und Leichtigkeit der Silben entscheidet, ist Klopstock Trochäus (oder p3b_194.020
trochäischer Spondeus) und Kirchturmsknopf Daktylus, dessen Schwere noch p3b_194.021
dazu durch das darauf folgende Wort "Daktylus" gemildert wird. "Denen" p3b_194.022
ist uns trotz seiner Beziehung und trotz des Parallelismus zu "jenen" accentgemäß p3b_194.023
eher Pyrrhichius (Breve Breve) als Trochäus).

p3b_194.024
Nach Ramler war es der durch seine Homer-Übersetzung hochverdiente p3b_194.025
J. H. Voß, welcher auch in Übersetzung römischer Dichter Gewaltiges leistete, p3b_194.026
wobei er leider seine stereotype Behandlungsweise beibehielt. Sein pedantisches p3b_194.027
Erstreben der Treue führte ihn zu einer konventionellen Übersetzersprache, so p3b_194.028
daß sich seine Metamorphosen des Ovid, sein Horaz, sein Tibull, sein Vergil p3b_194.029
(gleich den Lukas Kranachschen bürgermeisterlich=wittenbergschen Typen in der p3b_194.030
Malerei) außerordentlich ähneln und dem Freunde deutscher anmutiger Poesie p3b_194.031
in ihrer Steifheit den Genuß stören. Sein bei Ovid, wie bei dem von ihm p3b_194.032
gut ausgeführten Vergil bewiesenes Bestreben, dem römischen Charakter die p3b_194.033
deutsche Sprache anzubequemen, rächte sich besonders in den Odenübersetzungen p3b_194.034
des fein urbanen, in Ton, Ausdruck und sprachlichem Gehalte wechselnden p3b_194.035
Horaz, indem bei Voß eine Beziehung der andern ähnlich sieht, und die p3b_194.036
hölzerne Übersetzungssprache Leben, Geist, Lieblichkeit, Schmelz und Duft verscheucht. p3b_194.037
Dies gilt auch mehr oder weniger von seiner Übersetzung einzelner p3b_194.038
Teile des Ovidschen Festkalenders, der später von Karl Geib (1828), sowie p3b_194.039
besonders von dem strengen E. Klußmann (1859) übertragen wurde, welch p3b_194.040
letzterer den rhetorischen Accent des Originals nachahmt und die Vertauschung p3b_194.041
des Spondeus mit dem Trochäus nicht gestattet.

p3b_194.001
Odenmaße des Horaz übertragen, wobei er freilich nur 20 der leichteren Oden p3b_194.002
auswählte, jedoch große Feinheit und Sauberkeit namentlich seinen Vorgängern p3b_194.003
gegenüber bekundete. Er läßt weg, setzt zu, wie es unsere Sprache verlangt, p3b_194.004
so daß sich seine Übersetzungen fast wie Originalgedichte ausnehmen. Er verschaffte p3b_194.005
den antiken Versmaßen große Geltung und half das Gefühl für Formbestimmtheit p3b_194.006
wecken. Seinen Übersetzungen im Auszug aus dem Martial (1787) p3b_194.007
und (1793) dem (neuestens auch von Alex. Berg übersetzten) Catull werden p3b_194.008
große Vorzüge auch in Beziehung auf Reinheit der Form nachgerühmt, wenn p3b_194.009
er auch im Hexameter ungeschickt ist und haarsträubende Pentameter enthält, p3b_194.010
welche unsere Längen als Kürzen behandeln z. B.:

p3b_194.011
Sō mīt Hāusrăt vĕrsēhn, īst dĕin Hăus wōhlfĕil, Ŏpīn!

p3b_194.012
so daß auch auf Ramler das erheiternde Xenion passen würde:

p3b_194.013
Dīesĕr hĭer īst ēinēr vōn jēnĕn jŭgēndlĭchĕn Dīchtērn, p3b_194.014
Dēnēn Kīrchtŭrmsknŏpf Dākty̆lŭs īst ūnd Klōpstŏck Trŏchǟŭs.

p3b_194.015
(Anm. Nach damaliger Meinung, welche die deutsche Sprache quantitierend p3b_194.016
messen wollte, mußten die Positionslängen das Wort „Klopstock“ zum p3b_194.017
Spondeus und „Kirchturmsknopf“ zum Molossos (– – –) stempeln. Nach unserem p3b_194.018
Standpunkt, der nach deutsch=musikalischem Accent- und Rhythmusgefühl über p3b_194.019
Schwere und Leichtigkeit der Silben entscheidet, ist Klopstock Trochäus (oder p3b_194.020
trochäischer Spondeus) und Kirchturmsknopf Daktylus, dessen Schwere noch p3b_194.021
dazu durch das darauf folgende Wort „Daktylus“ gemildert wird. „Denen“ p3b_194.022
ist uns trotz seiner Beziehung und trotz des Parallelismus zu „jenen“ accentgemäß p3b_194.023
eher Pyrrhichius (⏑ ⏑) als Trochäus).

p3b_194.024
Nach Ramler war es der durch seine Homer-Übersetzung hochverdiente p3b_194.025
J. H. Voß, welcher auch in Übersetzung römischer Dichter Gewaltiges leistete, p3b_194.026
wobei er leider seine stereotype Behandlungsweise beibehielt. Sein pedantisches p3b_194.027
Erstreben der Treue führte ihn zu einer konventionellen Übersetzersprache, so p3b_194.028
daß sich seine Metamorphosen des Ovid, sein Horaz, sein Tibull, sein Vergil p3b_194.029
(gleich den Lukas Kranachschen bürgermeisterlich=wittenbergschen Typen in der p3b_194.030
Malerei) außerordentlich ähneln und dem Freunde deutscher anmutiger Poesie p3b_194.031
in ihrer Steifheit den Genuß stören. Sein bei Ovid, wie bei dem von ihm p3b_194.032
gut ausgeführten Vergil bewiesenes Bestreben, dem römischen Charakter die p3b_194.033
deutsche Sprache anzubequemen, rächte sich besonders in den Odenübersetzungen p3b_194.034
des fein urbanen, in Ton, Ausdruck und sprachlichem Gehalte wechselnden p3b_194.035
Horaz, indem bei Voß eine Beziehung der andern ähnlich sieht, und die p3b_194.036
hölzerne Übersetzungssprache Leben, Geist, Lieblichkeit, Schmelz und Duft verscheucht. p3b_194.037
Dies gilt auch mehr oder weniger von seiner Übersetzung einzelner p3b_194.038
Teile des Ovidschen Festkalenders, der später von Karl Geib (1828), sowie p3b_194.039
besonders von dem strengen E. Klußmann (1859) übertragen wurde, welch p3b_194.040
letzterer den rhetorischen Accent des Originals nachahmt und die Vertauschung p3b_194.041
des Spondeus mit dem Trochäus nicht gestattet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0220" n="194"/><lb n="p3b_194.001"/>
Odenmaße des Horaz übertragen, wobei er freilich nur 20 der leichteren Oden <lb n="p3b_194.002"/>
auswählte, jedoch große Feinheit und Sauberkeit namentlich seinen Vorgängern <lb n="p3b_194.003"/>
gegenüber bekundete. Er läßt weg, setzt zu, wie es unsere Sprache verlangt, <lb n="p3b_194.004"/>
so daß sich seine Übersetzungen fast wie Originalgedichte ausnehmen. Er verschaffte <lb n="p3b_194.005"/>
den antiken Versmaßen große Geltung und half das Gefühl für Formbestimmtheit <lb n="p3b_194.006"/>
wecken. Seinen Übersetzungen im Auszug aus dem <hi rendition="#g">Martial</hi> (1787) <lb n="p3b_194.007"/>
und (1793) dem (neuestens auch von Alex. Berg übersetzten) <hi rendition="#g">Catull</hi> werden <lb n="p3b_194.008"/>
große Vorzüge auch in Beziehung auf Reinheit der Form nachgerühmt, wenn <lb n="p3b_194.009"/>
er auch im Hexameter ungeschickt ist und haarsträubende Pentameter enthält, <lb n="p3b_194.010"/>
welche unsere Längen als Kürzen behandeln z. B.:</p>
            <lb n="p3b_194.011"/>
            <lg>
              <l>S&#x014D; m&#x012B;t H&#x0101;usr&#x0103;t v&#x0115;rs&#x0113;hn, &#x012B;st d&#x0115;in H&#x0103;us w&#x014D;hlf&#x0115;il, &#x014E;p&#x012B;n!</l>
            </lg>
            <p><lb n="p3b_194.012"/>
so daß auch auf Ramler das erheiternde Xenion passen würde:</p>
            <lb n="p3b_194.013"/>
            <lg>
              <l>D&#x012B;es&#x0115;r h&#x012D;er &#x012B;st &#x0113;in&#x0113;r v&#x014D;n j&#x0113;n&#x0115;n j&#x016D;g&#x0113;ndl&#x012D;ch&#x0115;n D&#x012B;cht&#x0113;rn,</l>
              <lb n="p3b_194.014"/>
              <l>D&#x0113;n&#x0113;n K&#x012B;rcht&#x016D;rmskn&#x014F;pf D&#x0101;kty&#x0306;l&#x016D;s &#x012B;st &#x016B;nd Kl&#x014D;pst&#x014F;ck Tr&#x014F;cha&#x0308;&#x0304;&#x016D;s.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p3b_194.015"/>
(Anm. Nach damaliger Meinung, welche die deutsche Sprache <hi rendition="#g">quantitierend</hi> <lb n="p3b_194.016"/>
messen wollte, mußten die Positionslängen das Wort &#x201E;Klopstock&#x201C; zum <lb n="p3b_194.017"/>
Spondeus und &#x201E;Kirchturmsknopf&#x201C; zum Molossos (&#x2013; &#x2013; &#x2013;) stempeln. Nach unserem <lb n="p3b_194.018"/>
Standpunkt, der nach deutsch=musikalischem Accent- und Rhythmusgefühl über <lb n="p3b_194.019"/>
Schwere und Leichtigkeit der Silben entscheidet, ist <hi rendition="#g">Klopstock</hi> Trochäus (oder <lb n="p3b_194.020"/>
trochäischer Spondeus) und <hi rendition="#g">Kirchturmsknopf</hi> Daktylus, dessen Schwere noch <lb n="p3b_194.021"/>
dazu durch das darauf folgende Wort &#x201E;Daktylus&#x201C; gemildert wird. &#x201E;Denen&#x201C; <lb n="p3b_194.022"/>
ist uns trotz seiner Beziehung und trotz des Parallelismus zu &#x201E;jenen&#x201C; accentgemäß <lb n="p3b_194.023"/>
eher Pyrrhichius (&#x23D1; &#x23D1;) als Trochäus).</p>
            <p><lb n="p3b_194.024"/>
Nach Ramler war es der durch seine Homer-Übersetzung hochverdiente <lb n="p3b_194.025"/>
J. H. <hi rendition="#g">Voß,</hi> welcher auch in Übersetzung <hi rendition="#g">römischer</hi> Dichter Gewaltiges leistete, <lb n="p3b_194.026"/>
wobei er leider seine stereotype Behandlungsweise beibehielt. Sein pedantisches <lb n="p3b_194.027"/>
Erstreben der Treue führte ihn zu einer konventionellen Übersetzersprache, so <lb n="p3b_194.028"/>
daß sich seine Metamorphosen des Ovid, sein Horaz, sein Tibull, sein Vergil <lb n="p3b_194.029"/>
(gleich den Lukas Kranachschen bürgermeisterlich=wittenbergschen Typen in der <lb n="p3b_194.030"/>
Malerei) außerordentlich ähneln und dem Freunde deutscher anmutiger Poesie <lb n="p3b_194.031"/>
in ihrer Steifheit den Genuß stören. Sein bei Ovid, wie bei dem von ihm <lb n="p3b_194.032"/>
gut ausgeführten Vergil bewiesenes Bestreben, dem römischen Charakter die <lb n="p3b_194.033"/>
deutsche Sprache anzubequemen, rächte sich besonders in den Odenübersetzungen <lb n="p3b_194.034"/>
des fein urbanen, in Ton, Ausdruck und sprachlichem Gehalte wechselnden <lb n="p3b_194.035"/>
Horaz, indem bei Voß eine Beziehung der andern ähnlich sieht, und die <lb n="p3b_194.036"/>
hölzerne Übersetzungssprache Leben, Geist, Lieblichkeit, Schmelz und Duft verscheucht. <lb n="p3b_194.037"/>
Dies gilt auch mehr oder weniger von seiner Übersetzung einzelner <lb n="p3b_194.038"/>
Teile des Ovidschen Festkalenders, der später von Karl Geib (1828), sowie <lb n="p3b_194.039"/>
besonders von dem strengen E. Klußmann (1859) übertragen wurde, welch <lb n="p3b_194.040"/>
letzterer den rhetorischen Accent des Originals nachahmt und die Vertauschung <lb n="p3b_194.041"/>
des Spondeus mit dem Trochäus nicht gestattet.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0220] p3b_194.001 Odenmaße des Horaz übertragen, wobei er freilich nur 20 der leichteren Oden p3b_194.002 auswählte, jedoch große Feinheit und Sauberkeit namentlich seinen Vorgängern p3b_194.003 gegenüber bekundete. Er läßt weg, setzt zu, wie es unsere Sprache verlangt, p3b_194.004 so daß sich seine Übersetzungen fast wie Originalgedichte ausnehmen. Er verschaffte p3b_194.005 den antiken Versmaßen große Geltung und half das Gefühl für Formbestimmtheit p3b_194.006 wecken. Seinen Übersetzungen im Auszug aus dem Martial (1787) p3b_194.007 und (1793) dem (neuestens auch von Alex. Berg übersetzten) Catull werden p3b_194.008 große Vorzüge auch in Beziehung auf Reinheit der Form nachgerühmt, wenn p3b_194.009 er auch im Hexameter ungeschickt ist und haarsträubende Pentameter enthält, p3b_194.010 welche unsere Längen als Kürzen behandeln z. B.: p3b_194.011 Sō mīt Hāusrăt vĕrsēhn, īst dĕin Hăus wōhlfĕil, Ŏpīn! p3b_194.012 so daß auch auf Ramler das erheiternde Xenion passen würde: p3b_194.013 Dīesĕr hĭer īst ēinēr vōn jēnĕn jŭgēndlĭchĕn Dīchtērn, p3b_194.014 Dēnēn Kīrchtŭrmsknŏpf Dākty̆lŭs īst ūnd Klōpstŏck Trŏchǟŭs. p3b_194.015 (Anm. Nach damaliger Meinung, welche die deutsche Sprache quantitierend p3b_194.016 messen wollte, mußten die Positionslängen das Wort „Klopstock“ zum p3b_194.017 Spondeus und „Kirchturmsknopf“ zum Molossos (– – –) stempeln. Nach unserem p3b_194.018 Standpunkt, der nach deutsch=musikalischem Accent- und Rhythmusgefühl über p3b_194.019 Schwere und Leichtigkeit der Silben entscheidet, ist Klopstock Trochäus (oder p3b_194.020 trochäischer Spondeus) und Kirchturmsknopf Daktylus, dessen Schwere noch p3b_194.021 dazu durch das darauf folgende Wort „Daktylus“ gemildert wird. „Denen“ p3b_194.022 ist uns trotz seiner Beziehung und trotz des Parallelismus zu „jenen“ accentgemäß p3b_194.023 eher Pyrrhichius (⏑ ⏑) als Trochäus). p3b_194.024 Nach Ramler war es der durch seine Homer-Übersetzung hochverdiente p3b_194.025 J. H. Voß, welcher auch in Übersetzung römischer Dichter Gewaltiges leistete, p3b_194.026 wobei er leider seine stereotype Behandlungsweise beibehielt. Sein pedantisches p3b_194.027 Erstreben der Treue führte ihn zu einer konventionellen Übersetzersprache, so p3b_194.028 daß sich seine Metamorphosen des Ovid, sein Horaz, sein Tibull, sein Vergil p3b_194.029 (gleich den Lukas Kranachschen bürgermeisterlich=wittenbergschen Typen in der p3b_194.030 Malerei) außerordentlich ähneln und dem Freunde deutscher anmutiger Poesie p3b_194.031 in ihrer Steifheit den Genuß stören. Sein bei Ovid, wie bei dem von ihm p3b_194.032 gut ausgeführten Vergil bewiesenes Bestreben, dem römischen Charakter die p3b_194.033 deutsche Sprache anzubequemen, rächte sich besonders in den Odenübersetzungen p3b_194.034 des fein urbanen, in Ton, Ausdruck und sprachlichem Gehalte wechselnden p3b_194.035 Horaz, indem bei Voß eine Beziehung der andern ähnlich sieht, und die p3b_194.036 hölzerne Übersetzungssprache Leben, Geist, Lieblichkeit, Schmelz und Duft verscheucht. p3b_194.037 Dies gilt auch mehr oder weniger von seiner Übersetzung einzelner p3b_194.038 Teile des Ovidschen Festkalenders, der später von Karl Geib (1828), sowie p3b_194.039 besonders von dem strengen E. Klußmann (1859) übertragen wurde, welch p3b_194.040 letzterer den rhetorischen Accent des Originals nachahmt und die Vertauschung p3b_194.041 des Spondeus mit dem Trochäus nicht gestattet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/220
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/220>, abgerufen am 21.05.2024.