Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_127.001
mit sie der antiken Form gleichkommen, ist sehr, sehr schwer! Vor der p3b_127.002
Hand
und bis das deutsche Accentgesetz überall praktische Geltung, p3b_127.003
Verwendung und Anerkennung gefunden haben wird, heißt es eben, sich p3b_127.004
so gut als möglich mit "steigenden" und "fallenden" Spondeen behelfen.

p3b_127.005

p3b_127.006
3. Was die Strophik betrifft, so halten wir dafür, daß ein Übergreifen p3b_127.007
einer Strophe in die andere im Deutschen gerade so gegen alle p3b_127.008
Regel der Melodie ist, wie das Übergreifen des Sinnes von einem p3b_127.009
Hexameter in den andern. Es wäre wohl vom deutschen Dichter zu p3b_127.010
verlangen, das Versmaß äußerlich richtig zu stellen und den Stoff p3b_127.011
nach Fuß und Elle abzumessen. Die meisten unserer Dichter (am p3b_127.012
seltensten der Meister der Ode, Johannes Minckwitz) gestatten sich bis p3b_127.013
in die Gegenwart nach Art der Alten das Überlaufen einer Strophe p3b_127.014
in die andere.

p3b_127.015
4. Man sollte in der Kritik antiker Maße die allergrößte Strenge p3b_127.016
walten lassen, denn sie nähern sich in unserer neuhochdeutschen Sprache p3b_127.017
am meisten der Prosa, die ja gleichfalls reimlos ist. Je höheren p3b_127.018
Schwung sie verlangen und zeigen, desto natürlicher muß ihre Sprache p3b_127.019
klingen, desto logischer müssen sie sein.

p3b_127.020
§ 48. Bildung von sapphischen Strophen. p3b_127.021
(Trochäisch-daktylischer Rhythmus.)

p3b_127.022
1. Jn der sapphischen Strophe waltet trochäisch=daktylischer Rhythmus, p3b_127.023
so zwar, daß jeder trochäischen Verszeile nur ein daktylischer p3b_127.024
Takt eingefügt ist.

p3b_127.025
2. Dieser den monotonen, trochäischen Gang unterbrechende Daktylus p3b_127.026
findet sich bei den Alten in den drei ersten Zeilen der vierzeiligen p3b_127.027
sapphischen Strophe je als dritter Takt eingefügt, während er im vierten p3b_127.028
(abschließenden sog. adonischen) Vers am Anfang steht, wie nachstehendes p3b_127.029
Schema beweist:

p3b_127.030

- Breve - - Breve Breve - Breve - p3b_127.031
- Breve - - Breve Breve - Breve - p3b_127.032
- Breve - - Breve Breve - Breve - p3b_127.033
- Breve Breve -

p3b_127.034
Horazisches Schema der kleinen sapphischen Strophe:

p3b_127.035

[Abbildung] p3b_127.036
[Abbildung] p3b_127.037
[Abbildung] p3b_127.038
[Abbildung]

p3b_127.039
3. Die Schönheit der sapphischen Strophe liegt in der melodischen p3b_127.040
Abwechselung des Daktylus mit dem Trochäus, wozu sich in vielen p3b_127.041
Fällen noch der Spondeus gesellt. Platen und Voß fügten als zweiten

p3b_127.001
mit sie der antiken Form gleichkommen, ist sehr, sehr schwer! Vor der p3b_127.002
Hand
und bis das deutsche Accentgesetz überall praktische Geltung, p3b_127.003
Verwendung und Anerkennung gefunden haben wird, heißt es eben, sich p3b_127.004
so gut als möglich mit „steigenden“ und „fallenden“ Spondeen behelfen.

p3b_127.005

p3b_127.006
3. Was die Strophik betrifft, so halten wir dafür, daß ein Übergreifen p3b_127.007
einer Strophe in die andere im Deutschen gerade so gegen alle p3b_127.008
Regel der Melodie ist, wie das Übergreifen des Sinnes von einem p3b_127.009
Hexameter in den andern. Es wäre wohl vom deutschen Dichter zu p3b_127.010
verlangen, das Versmaß äußerlich richtig zu stellen und den Stoff p3b_127.011
nach Fuß und Elle abzumessen. Die meisten unserer Dichter (am p3b_127.012
seltensten der Meister der Ode, Johannes Minckwitz) gestatten sich bis p3b_127.013
in die Gegenwart nach Art der Alten das Überlaufen einer Strophe p3b_127.014
in die andere.

p3b_127.015
4. Man sollte in der Kritik antiker Maße die allergrößte Strenge p3b_127.016
walten lassen, denn sie nähern sich in unserer neuhochdeutschen Sprache p3b_127.017
am meisten der Prosa, die ja gleichfalls reimlos ist. Je höheren p3b_127.018
Schwung sie verlangen und zeigen, desto natürlicher muß ihre Sprache p3b_127.019
klingen, desto logischer müssen sie sein.

p3b_127.020
§ 48. Bildung von sapphischen Strophen. p3b_127.021
(Trochäisch-daktylischer Rhythmus.)

p3b_127.022
1. Jn der sapphischen Strophe waltet trochäisch=daktylischer Rhythmus, p3b_127.023
so zwar, daß jeder trochäischen Verszeile nur ein daktylischer p3b_127.024
Takt eingefügt ist.

p3b_127.025
2. Dieser den monotonen, trochäischen Gang unterbrechende Daktylus p3b_127.026
findet sich bei den Alten in den drei ersten Zeilen der vierzeiligen p3b_127.027
sapphischen Strophe je als dritter Takt eingefügt, während er im vierten p3b_127.028
(abschließenden sog. adonischen) Vers am Anfang steht, wie nachstehendes p3b_127.029
Schema beweist:

p3b_127.030

– ⏑ – ⏒ – ⏑ ⏑ – ⏑ – ⏒ p3b_127.031
– ⏑ – ⏒ – ⏑ ⏑ – ⏑ – ⏒ p3b_127.032
– ⏑ – ⏒ – ⏑ ⏑ – ⏑ – ⏒ p3b_127.033
– ⏑ ⏑ – ⏒

p3b_127.034
Horazisches Schema der kleinen sapphischen Strophe:

p3b_127.035

[Abbildung] p3b_127.036
[Abbildung] p3b_127.037
[Abbildung] p3b_127.038
[Abbildung]

p3b_127.039
3. Die Schönheit der sapphischen Strophe liegt in der melodischen p3b_127.040
Abwechselung des Daktylus mit dem Trochäus, wozu sich in vielen p3b_127.041
Fällen noch der Spondeus gesellt. Platen und Voß fügten als zweiten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0153" n="127"/><lb n="p3b_127.001"/>
mit sie der antiken Form gleichkommen, ist sehr, <hi rendition="#g">sehr</hi> schwer! <hi rendition="#g">Vor der <lb n="p3b_127.002"/>
Hand</hi> und bis das deutsche Accentgesetz überall praktische Geltung, <lb n="p3b_127.003"/>
Verwendung und Anerkennung gefunden haben wird, heißt es eben, sich <lb n="p3b_127.004"/>
so gut als möglich mit &#x201E;steigenden&#x201C; und &#x201E;fallenden&#x201C; Spondeen behelfen.</p>
          <lb n="p3b_127.005"/>
          <p><lb n="p3b_127.006"/>
3. Was die Strophik betrifft, so halten wir dafür, daß ein Übergreifen <lb n="p3b_127.007"/>
einer Strophe in die andere im Deutschen gerade so gegen alle <lb n="p3b_127.008"/>
Regel der Melodie ist, wie das Übergreifen des Sinnes von einem <lb n="p3b_127.009"/>
Hexameter in den andern. Es wäre wohl vom deutschen Dichter zu <lb n="p3b_127.010"/>
verlangen, das Versmaß <hi rendition="#g">äußerlich</hi> richtig zu stellen und den Stoff <lb n="p3b_127.011"/>
nach Fuß und Elle abzumessen. Die meisten unserer Dichter (am <lb n="p3b_127.012"/>
seltensten der Meister der Ode, Johannes Minckwitz) gestatten sich bis <lb n="p3b_127.013"/>
in die Gegenwart nach Art der Alten das Überlaufen einer Strophe <lb n="p3b_127.014"/>
in die andere.</p>
          <p><lb n="p3b_127.015"/>
4. Man sollte in der Kritik antiker Maße die allergrößte Strenge <lb n="p3b_127.016"/>
walten lassen, denn sie nähern sich in unserer neuhochdeutschen Sprache <lb n="p3b_127.017"/>
am meisten der Prosa, die ja gleichfalls reimlos ist. Je höheren <lb n="p3b_127.018"/>
Schwung sie verlangen und zeigen, desto natürlicher muß ihre Sprache <lb n="p3b_127.019"/>
klingen, desto logischer müssen sie sein.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p3b_127.020"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 48. Bildung von sapphischen Strophen. <lb n="p3b_127.021"/>
(Trochäisch-daktylischer Rhythmus.)</hi> </head>
          <p><lb n="p3b_127.022"/>
1. Jn der sapphischen Strophe waltet trochäisch=daktylischer Rhythmus, <lb n="p3b_127.023"/>
so zwar, daß jeder trochäischen Verszeile nur ein daktylischer <lb n="p3b_127.024"/>
Takt eingefügt ist.</p>
          <p><lb n="p3b_127.025"/>
2. Dieser den monotonen, trochäischen Gang unterbrechende Daktylus <lb n="p3b_127.026"/>
findet sich bei den Alten in den drei ersten Zeilen der vierzeiligen <lb n="p3b_127.027"/>
sapphischen Strophe je als dritter Takt eingefügt, während er im vierten <lb n="p3b_127.028"/>
(abschließenden sog. adonischen) Vers am Anfang steht, wie nachstehendes <lb n="p3b_127.029"/>
Schema beweist:</p>
          <lb n="p3b_127.030"/>
          <p> <hi rendition="#c">&#x2013; &#x23D1; &#x2013; &#x23D2; &#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2013; &#x23D1; &#x2013; &#x23D2; <lb n="p3b_127.031"/>
&#x2013; &#x23D1; &#x2013; &#x23D2; &#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2013; &#x23D1; &#x2013; &#x23D2; <lb n="p3b_127.032"/>
&#x2013; &#x23D1; &#x2013; &#x23D2; &#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2013; &#x23D1; &#x2013; &#x23D2; <lb n="p3b_127.033"/>
&#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2013; &#x23D2;</hi> </p>
          <p><lb n="p3b_127.034"/>
Horazisches Schema der kleinen sapphischen Strophe:</p>
          <lb n="p3b_127.035"/>
          <p> <hi rendition="#c">
              <figure>
                <note type="editorial">type="versmetrik"</note>
              </figure>
              <lb n="p3b_127.036"/>
              <figure>
                <note type="editorial">type="versmetrik"</note>
              </figure>
              <lb n="p3b_127.037"/>
              <figure>
                <note type="editorial">type="versmetrik"</note>
              </figure>
              <lb n="p3b_127.038"/>
              <figure>
                <note type="editorial">type="versmetrik"</note>
              </figure>
            </hi> </p>
          <p><lb n="p3b_127.039"/>
3. Die Schönheit der sapphischen Strophe liegt in der melodischen <lb n="p3b_127.040"/>
Abwechselung des Daktylus mit dem Trochäus, wozu sich in vielen <lb n="p3b_127.041"/>
Fällen noch der Spondeus gesellt. Platen und Voß fügten als zweiten
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0153] p3b_127.001 mit sie der antiken Form gleichkommen, ist sehr, sehr schwer! Vor der p3b_127.002 Hand und bis das deutsche Accentgesetz überall praktische Geltung, p3b_127.003 Verwendung und Anerkennung gefunden haben wird, heißt es eben, sich p3b_127.004 so gut als möglich mit „steigenden“ und „fallenden“ Spondeen behelfen. p3b_127.005 p3b_127.006 3. Was die Strophik betrifft, so halten wir dafür, daß ein Übergreifen p3b_127.007 einer Strophe in die andere im Deutschen gerade so gegen alle p3b_127.008 Regel der Melodie ist, wie das Übergreifen des Sinnes von einem p3b_127.009 Hexameter in den andern. Es wäre wohl vom deutschen Dichter zu p3b_127.010 verlangen, das Versmaß äußerlich richtig zu stellen und den Stoff p3b_127.011 nach Fuß und Elle abzumessen. Die meisten unserer Dichter (am p3b_127.012 seltensten der Meister der Ode, Johannes Minckwitz) gestatten sich bis p3b_127.013 in die Gegenwart nach Art der Alten das Überlaufen einer Strophe p3b_127.014 in die andere. p3b_127.015 4. Man sollte in der Kritik antiker Maße die allergrößte Strenge p3b_127.016 walten lassen, denn sie nähern sich in unserer neuhochdeutschen Sprache p3b_127.017 am meisten der Prosa, die ja gleichfalls reimlos ist. Je höheren p3b_127.018 Schwung sie verlangen und zeigen, desto natürlicher muß ihre Sprache p3b_127.019 klingen, desto logischer müssen sie sein. p3b_127.020 § 48. Bildung von sapphischen Strophen. p3b_127.021 (Trochäisch-daktylischer Rhythmus.) p3b_127.022 1. Jn der sapphischen Strophe waltet trochäisch=daktylischer Rhythmus, p3b_127.023 so zwar, daß jeder trochäischen Verszeile nur ein daktylischer p3b_127.024 Takt eingefügt ist. p3b_127.025 2. Dieser den monotonen, trochäischen Gang unterbrechende Daktylus p3b_127.026 findet sich bei den Alten in den drei ersten Zeilen der vierzeiligen p3b_127.027 sapphischen Strophe je als dritter Takt eingefügt, während er im vierten p3b_127.028 (abschließenden sog. adonischen) Vers am Anfang steht, wie nachstehendes p3b_127.029 Schema beweist: p3b_127.030 – ⏑ – ⏒ – ⏑ ⏑ – ⏑ – ⏒ p3b_127.031 – ⏑ – ⏒ – ⏑ ⏑ – ⏑ – ⏒ p3b_127.032 – ⏑ – ⏒ – ⏑ ⏑ – ⏑ – ⏒ p3b_127.033 – ⏑ ⏑ – ⏒ p3b_127.034 Horazisches Schema der kleinen sapphischen Strophe: p3b_127.035 [Abbildung] p3b_127.036 [Abbildung] p3b_127.037 [Abbildung] p3b_127.038 [Abbildung] p3b_127.039 3. Die Schönheit der sapphischen Strophe liegt in der melodischen p3b_127.040 Abwechselung des Daktylus mit dem Trochäus, wozu sich in vielen p3b_127.041 Fällen noch der Spondeus gesellt. Platen und Voß fügten als zweiten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/153
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/153>, abgerufen am 17.05.2024.