p2b_045.001 bezeichnet. Entschlüsse und Situationen der hervorragenden Personen wechseln. p2b_045.002 Der Kontrast, in welchem sich die Charaktere gegenüberstehen und in welchen p2b_045.003 sie zu ihren Situationen gebracht werden: dieses Kämpfen und Ringen gegen p2b_045.004 das Schicksal giebt der dramatischen Handlung Bedeutung und anziehende p2b_045.005 Kraft. Durch das Bestreben, die Verhältnisse ihrem Zwecke anzubilden,p2b_045.006 schlingt oder schürzt sich der sog. dramatische Knoten. Der Konflikt spitzt p2b_045.007 sich auf's äußerste zu, die höchste Spannung tritt ein.
p2b_045.008 Beispiel: Jn Emilia Galotti nach kurzer Einleitung, welche den Überfall p2b_045.009 exponiert, Emilias Eintreten und darauf die Gipfelscene (5. Auftr. des 3. Aktes), p2b_045.010 worin der Fußfall Emilias und des Prinzen Erklärung die Höhepunkte sind. p2b_045.011 Durch die Erbitterung der Claudia gegen Marinelli wird die sinkende Handlung p2b_045.012 eingeleitet.
p2b_045.013 Nach Aristoteles (Kap. 18. 9) zerfällt jede Tragödie in Schürzung und p2b_045.014 Lösung. Er versteht unter Schürzung alles vom Anfang an bis zu demjenigen p2b_045.015 Teil (der Begebenheiten) hin, welcher die Grenze bildet, von der ab der p2b_045.016 Wechsel des Schicksals - sei es nun in Unglück oder in Glück - einzutreten p2b_045.017 beginnt, - unter Lösung aber das, was von diesem Anfange des Glückwechsels p2b_045.018 bis zum Ende erfolgt.
p2b_045.019 Vierter Akt. Die Krisis erfolgt im 4. Akte durch Eintritt der sog. p2b_045.020 Peripetie (peripeteia, d. i. Umschwung nach Aristoteles), oder den Umschlag der p2b_045.021 Geschicke der handelnden Personen und des glücklichen in einen unglücklichen p2b_045.022 Zustand, oder umgekehrt, besonders des Helden. Peripetie ist bei Aristoteles p2b_045.023 auch als eine einzelne Scenenwirkung zu betrachten, - als das tragische p2b_045.024 Moment, das plötzlich einbrechend die Handlung in das Gegenteil verwandelt. p2b_045.025 Die Griechen hatten auch Tragödien ohne Peripetie. Aristoteles (Poet. 11. 4) p2b_045.026 nennt als beliebte Form der Peripetie die in § 26 erwähnte Erkennung. p2b_045.027 (anagnorisis. cf. auch Plat. Theaet. 193. c.) Ödipus erkennt, daß der p2b_045.028 von ihm Erschlagene sein Vater, und daß sein Weib seine Mutter ist. Alles p2b_045.029 will zusammenbrechen. - Jon erkennt in der Totfeindin die Mutter, Jphigenia p2b_045.030 den Bruder, den sie opfern soll, Elektra den betrauerten Bruder u. s. w. p2b_045.031 Die Erkennungsscenen wurden bei den Griechen häufig zu Peripetie-Momenten p2b_045.032 verwertet.
p2b_045.033 Jm vierten Akte führen die Deutschen meist noch die neuen Charaktere p2b_045.034 für's Gegenspiel ein (z. B. Gutzkow den Ben-Akiba in Uriel Acosta).
p2b_045.035 Beispiel: Jn Emilia Galotti erst Unterredung, dann Eingreifen der p2b_045.036 Orsina; Odoardos Eintritt und Orsinas Einfluß steigern die Handlung zum p2b_045.037 höchsten, die Lösung fordernden Punkte und leiten zum fünften Akt.
p2b_045.038 Fünfter Akt. Der 5. Akt führt die Lösung des Knotens herbei, die p2b_045.039 Hinwegräumung der entgegenstehenden Hindernisse und Konflikte, die eigentliche p2b_045.040 Katastrophe (katastrophe == Sturz), das Ende des Drama. Wie die einzelnen p2b_045.041 Aktschlüsse die Antwort auf einzelne Fragen geben, so ist die Katastrophe p2b_045.042 die Kardinalantwort des Ganzen. Die Hauptperson hat nunmehr die Hindernisse p2b_045.043 entweder beseitigt, oder sie erliegt denselben.
p2b_045.001 bezeichnet. Entschlüsse und Situationen der hervorragenden Personen wechseln. p2b_045.002 Der Kontrast, in welchem sich die Charaktere gegenüberstehen und in welchen p2b_045.003 sie zu ihren Situationen gebracht werden: dieses Kämpfen und Ringen gegen p2b_045.004 das Schicksal giebt der dramatischen Handlung Bedeutung und anziehende p2b_045.005 Kraft. Durch das Bestreben, die Verhältnisse ihrem Zwecke anzubilden,p2b_045.006 schlingt oder schürzt sich der sog. dramatische Knoten. Der Konflikt spitzt p2b_045.007 sich auf's äußerste zu, die höchste Spannung tritt ein.
p2b_045.008 Beispiel: Jn Emilia Galotti nach kurzer Einleitung, welche den Überfall p2b_045.009 exponiert, Emilias Eintreten und darauf die Gipfelscene (5. Auftr. des 3. Aktes), p2b_045.010 worin der Fußfall Emilias und des Prinzen Erklärung die Höhepunkte sind. p2b_045.011 Durch die Erbitterung der Claudia gegen Marinelli wird die sinkende Handlung p2b_045.012 eingeleitet.
p2b_045.013 Nach Aristoteles (Kap. 18. 9) zerfällt jede Tragödie in Schürzung und p2b_045.014 Lösung. Er versteht unter Schürzung alles vom Anfang an bis zu demjenigen p2b_045.015 Teil (der Begebenheiten) hin, welcher die Grenze bildet, von der ab der p2b_045.016 Wechsel des Schicksals ─ sei es nun in Unglück oder in Glück ─ einzutreten p2b_045.017 beginnt, ─ unter Lösung aber das, was von diesem Anfange des Glückwechsels p2b_045.018 bis zum Ende erfolgt.
p2b_045.019 Vierter Akt. Die Krisis erfolgt im 4. Akte durch Eintritt der sog. p2b_045.020 Peripetie (περιπέτεια, d. i. Umschwung nach Aristoteles), oder den Umschlag der p2b_045.021 Geschicke der handelnden Personen und des glücklichen in einen unglücklichen p2b_045.022 Zustand, oder umgekehrt, besonders des Helden. Peripetie ist bei Aristoteles p2b_045.023 auch als eine einzelne Scenenwirkung zu betrachten, ─ als das tragische p2b_045.024 Moment, das plötzlich einbrechend die Handlung in das Gegenteil verwandelt. p2b_045.025 Die Griechen hatten auch Tragödien ohne Peripetie. Aristoteles (Poet. 11. 4) p2b_045.026 nennt als beliebte Form der Peripetie die in § 26 erwähnte Erkennung. p2b_045.027 (ἀναγνώρισις. cf. auch Plat. Theaet. 193. c.) Ödipus erkennt, daß der p2b_045.028 von ihm Erschlagene sein Vater, und daß sein Weib seine Mutter ist. Alles p2b_045.029 will zusammenbrechen. ─ Jon erkennt in der Totfeindin die Mutter, Jphigenia p2b_045.030 den Bruder, den sie opfern soll, Elektra den betrauerten Bruder u. s. w. p2b_045.031 Die Erkennungsscenen wurden bei den Griechen häufig zu Peripetie-Momenten p2b_045.032 verwertet.
p2b_045.033 Jm vierten Akte führen die Deutschen meist noch die neuen Charaktere p2b_045.034 für's Gegenspiel ein (z. B. Gutzkow den Ben-Akiba in Uriel Acosta).
p2b_045.035 Beispiel: Jn Emilia Galotti erst Unterredung, dann Eingreifen der p2b_045.036 Orsina; Odoardos Eintritt und Orsinas Einfluß steigern die Handlung zum p2b_045.037 höchsten, die Lösung fordernden Punkte und leiten zum fünften Akt.
p2b_045.038 Fünfter Akt. Der 5. Akt führt die Lösung des Knotens herbei, die p2b_045.039 Hinwegräumung der entgegenstehenden Hindernisse und Konflikte, die eigentliche p2b_045.040 Katastrophe (καταστροφή == Sturz), das Ende des Drama. Wie die einzelnen p2b_045.041 Aktschlüsse die Antwort auf einzelne Fragen geben, so ist die Katastrophe p2b_045.042 die Kardinalantwort des Ganzen. Die Hauptperson hat nunmehr die Hindernisse p2b_045.043 entweder beseitigt, oder sie erliegt denselben.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><div><p><pbfacs="#f0067"n="45"/><lbn="p2b_045.001"/>
bezeichnet. Entschlüsse und Situationen der hervorragenden Personen wechseln. <lbn="p2b_045.002"/>
Der Kontrast, in welchem sich die Charaktere gegenüberstehen und in welchen <lbn="p2b_045.003"/>
sie zu ihren Situationen gebracht werden: dieses Kämpfen und Ringen gegen <lbn="p2b_045.004"/>
das Schicksal giebt der dramatischen Handlung Bedeutung und anziehende <lbn="p2b_045.005"/>
Kraft. Durch das Bestreben, die Verhältnisse ihrem Zwecke <hirendition="#g">anzubilden,</hi><lbn="p2b_045.006"/>
schlingt oder schürzt sich der sog. <hirendition="#g">dramatische Knoten.</hi> Der Konflikt spitzt <lbn="p2b_045.007"/>
sich auf's äußerste zu, die höchste Spannung tritt ein.</p><p><lbn="p2b_045.008"/><hirendition="#g">Beispiel:</hi> Jn Emilia Galotti nach kurzer Einleitung, welche den Überfall <lbn="p2b_045.009"/>
exponiert, Emilias Eintreten und darauf die Gipfelscene (5. Auftr. des 3. Aktes), <lbn="p2b_045.010"/>
worin der Fußfall Emilias und des Prinzen Erklärung die Höhepunkte sind. <lbn="p2b_045.011"/>
Durch die Erbitterung der Claudia gegen Marinelli wird die sinkende Handlung <lbn="p2b_045.012"/>
eingeleitet.</p><p><lbn="p2b_045.013"/>
Nach Aristoteles (Kap. 18. 9) zerfällt jede Tragödie in Schürzung und <lbn="p2b_045.014"/>
Lösung. Er versteht unter Schürzung alles vom Anfang an bis zu demjenigen <lbn="p2b_045.015"/>
Teil (der Begebenheiten) hin, welcher die Grenze bildet, von der ab der <lbn="p2b_045.016"/>
Wechsel des Schicksals ─ sei es nun in Unglück oder in Glück ─ einzutreten <lbn="p2b_045.017"/>
beginnt, ─ unter Lösung aber das, was von diesem Anfange des Glückwechsels <lbn="p2b_045.018"/>
bis zum Ende erfolgt.</p><p><lbn="p2b_045.019"/><hirendition="#g">Vierter Akt.</hi> Die Krisis erfolgt im 4. Akte durch Eintritt der sog. <lbn="p2b_045.020"/>
Peripetie (<foreignxml:lang="grc">περιπέτεια</foreign>, d. i. Umschwung nach Aristoteles), oder den Umschlag der <lbn="p2b_045.021"/>
Geschicke der handelnden Personen und des glücklichen in einen unglücklichen <lbn="p2b_045.022"/>
Zustand, oder umgekehrt, besonders des Helden. Peripetie ist bei Aristoteles <lbn="p2b_045.023"/>
auch als eine einzelne Scenenwirkung zu betrachten, ─ als das tragische <lbn="p2b_045.024"/>
Moment, das plötzlich einbrechend die Handlung in das Gegenteil verwandelt. <lbn="p2b_045.025"/>
Die Griechen hatten auch Tragödien ohne Peripetie. Aristoteles (<hirendition="#aq">Poet</hi>. 11. 4) <lbn="p2b_045.026"/>
nennt als beliebte Form der Peripetie die in § 26 erwähnte Erkennung. <lbn="p2b_045.027"/>
(<foreignxml:lang="grc">ἀναγνώρισις</foreign>. <hirendition="#aq">cf</hi>. auch <hirendition="#aq">Plat. Theaet. 193. c</hi>.) Ödipus erkennt, daß der <lbn="p2b_045.028"/>
von ihm Erschlagene sein Vater, und daß sein Weib seine Mutter ist. Alles <lbn="p2b_045.029"/>
will zusammenbrechen. ─ Jon erkennt in der Totfeindin die Mutter, Jphigenia <lbn="p2b_045.030"/>
den Bruder, den sie opfern soll, Elektra den betrauerten Bruder u. s. w. <lbn="p2b_045.031"/>
Die Erkennungsscenen wurden bei den Griechen häufig zu Peripetie-Momenten <lbn="p2b_045.032"/>
verwertet.</p><p><lbn="p2b_045.033"/>
Jm vierten Akte führen die Deutschen meist noch die neuen Charaktere <lbn="p2b_045.034"/>
für's Gegenspiel ein (z. B. Gutzkow den Ben-Akiba in Uriel Acosta).</p><p><lbn="p2b_045.035"/><hirendition="#g">Beispiel:</hi> Jn Emilia Galotti erst Unterredung, dann Eingreifen der <lbn="p2b_045.036"/>
Orsina; Odoardos Eintritt und Orsinas Einfluß steigern die Handlung zum <lbn="p2b_045.037"/>
höchsten, die Lösung fordernden Punkte und leiten zum fünften Akt.</p><p><lbn="p2b_045.038"/><hirendition="#g">Fünfter Akt.</hi> Der 5. Akt führt die Lösung des Knotens herbei, die <lbn="p2b_045.039"/>
Hinwegräumung der entgegenstehenden Hindernisse und Konflikte, die eigentliche <lbn="p2b_045.040"/>
Katastrophe (<foreignxml:lang="grc">καταστροφή</foreign> == Sturz), das Ende des Drama. Wie die einzelnen <lbn="p2b_045.041"/>
Aktschlüsse die Antwort auf einzelne Fragen geben, so ist die Katastrophe <lbn="p2b_045.042"/>
die Kardinalantwort des Ganzen. Die Hauptperson hat nunmehr die Hindernisse <lbn="p2b_045.043"/>
entweder beseitigt, oder sie erliegt denselben.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[45/0067]
p2b_045.001
bezeichnet. Entschlüsse und Situationen der hervorragenden Personen wechseln. p2b_045.002
Der Kontrast, in welchem sich die Charaktere gegenüberstehen und in welchen p2b_045.003
sie zu ihren Situationen gebracht werden: dieses Kämpfen und Ringen gegen p2b_045.004
das Schicksal giebt der dramatischen Handlung Bedeutung und anziehende p2b_045.005
Kraft. Durch das Bestreben, die Verhältnisse ihrem Zwecke anzubilden, p2b_045.006
schlingt oder schürzt sich der sog. dramatische Knoten. Der Konflikt spitzt p2b_045.007
sich auf's äußerste zu, die höchste Spannung tritt ein.
p2b_045.008
Beispiel: Jn Emilia Galotti nach kurzer Einleitung, welche den Überfall p2b_045.009
exponiert, Emilias Eintreten und darauf die Gipfelscene (5. Auftr. des 3. Aktes), p2b_045.010
worin der Fußfall Emilias und des Prinzen Erklärung die Höhepunkte sind. p2b_045.011
Durch die Erbitterung der Claudia gegen Marinelli wird die sinkende Handlung p2b_045.012
eingeleitet.
p2b_045.013
Nach Aristoteles (Kap. 18. 9) zerfällt jede Tragödie in Schürzung und p2b_045.014
Lösung. Er versteht unter Schürzung alles vom Anfang an bis zu demjenigen p2b_045.015
Teil (der Begebenheiten) hin, welcher die Grenze bildet, von der ab der p2b_045.016
Wechsel des Schicksals ─ sei es nun in Unglück oder in Glück ─ einzutreten p2b_045.017
beginnt, ─ unter Lösung aber das, was von diesem Anfange des Glückwechsels p2b_045.018
bis zum Ende erfolgt.
p2b_045.019
Vierter Akt. Die Krisis erfolgt im 4. Akte durch Eintritt der sog. p2b_045.020
Peripetie (περιπέτεια, d. i. Umschwung nach Aristoteles), oder den Umschlag der p2b_045.021
Geschicke der handelnden Personen und des glücklichen in einen unglücklichen p2b_045.022
Zustand, oder umgekehrt, besonders des Helden. Peripetie ist bei Aristoteles p2b_045.023
auch als eine einzelne Scenenwirkung zu betrachten, ─ als das tragische p2b_045.024
Moment, das plötzlich einbrechend die Handlung in das Gegenteil verwandelt. p2b_045.025
Die Griechen hatten auch Tragödien ohne Peripetie. Aristoteles (Poet. 11. 4) p2b_045.026
nennt als beliebte Form der Peripetie die in § 26 erwähnte Erkennung. p2b_045.027
(ἀναγνώρισις. cf. auch Plat. Theaet. 193. c.) Ödipus erkennt, daß der p2b_045.028
von ihm Erschlagene sein Vater, und daß sein Weib seine Mutter ist. Alles p2b_045.029
will zusammenbrechen. ─ Jon erkennt in der Totfeindin die Mutter, Jphigenia p2b_045.030
den Bruder, den sie opfern soll, Elektra den betrauerten Bruder u. s. w. p2b_045.031
Die Erkennungsscenen wurden bei den Griechen häufig zu Peripetie-Momenten p2b_045.032
verwertet.
p2b_045.033
Jm vierten Akte führen die Deutschen meist noch die neuen Charaktere p2b_045.034
für's Gegenspiel ein (z. B. Gutzkow den Ben-Akiba in Uriel Acosta).
p2b_045.035
Beispiel: Jn Emilia Galotti erst Unterredung, dann Eingreifen der p2b_045.036
Orsina; Odoardos Eintritt und Orsinas Einfluß steigern die Handlung zum p2b_045.037
höchsten, die Lösung fordernden Punkte und leiten zum fünften Akt.
p2b_045.038
Fünfter Akt. Der 5. Akt führt die Lösung des Knotens herbei, die p2b_045.039
Hinwegräumung der entgegenstehenden Hindernisse und Konflikte, die eigentliche p2b_045.040
Katastrophe (καταστροφή == Sturz), das Ende des Drama. Wie die einzelnen p2b_045.041
Aktschlüsse die Antwort auf einzelne Fragen geben, so ist die Katastrophe p2b_045.042
die Kardinalantwort des Ganzen. Die Hauptperson hat nunmehr die Hindernisse p2b_045.043
entweder beseitigt, oder sie erliegt denselben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/67>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.