Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_045.001
bezeichnet. Entschlüsse und Situationen der hervorragenden Personen wechseln. p2b_045.002
Der Kontrast, in welchem sich die Charaktere gegenüberstehen und in welchen p2b_045.003
sie zu ihren Situationen gebracht werden: dieses Kämpfen und Ringen gegen p2b_045.004
das Schicksal giebt der dramatischen Handlung Bedeutung und anziehende p2b_045.005
Kraft. Durch das Bestreben, die Verhältnisse ihrem Zwecke anzubilden, p2b_045.006
schlingt oder schürzt sich der sog. dramatische Knoten. Der Konflikt spitzt p2b_045.007
sich auf's äußerste zu, die höchste Spannung tritt ein.

p2b_045.008
Beispiel: Jn Emilia Galotti nach kurzer Einleitung, welche den Überfall p2b_045.009
exponiert, Emilias Eintreten und darauf die Gipfelscene (5. Auftr. des 3. Aktes), p2b_045.010
worin der Fußfall Emilias und des Prinzen Erklärung die Höhepunkte sind. p2b_045.011
Durch die Erbitterung der Claudia gegen Marinelli wird die sinkende Handlung p2b_045.012
eingeleitet.

p2b_045.013
Nach Aristoteles (Kap. 18. 9) zerfällt jede Tragödie in Schürzung und p2b_045.014
Lösung. Er versteht unter Schürzung alles vom Anfang an bis zu demjenigen p2b_045.015
Teil (der Begebenheiten) hin, welcher die Grenze bildet, von der ab der p2b_045.016
Wechsel des Schicksals - sei es nun in Unglück oder in Glück - einzutreten p2b_045.017
beginnt, - unter Lösung aber das, was von diesem Anfange des Glückwechsels p2b_045.018
bis zum Ende erfolgt.

p2b_045.019
Vierter Akt. Die Krisis erfolgt im 4. Akte durch Eintritt der sog. p2b_045.020
Peripetie (peripeteia, d. i. Umschwung nach Aristoteles), oder den Umschlag der p2b_045.021
Geschicke der handelnden Personen und des glücklichen in einen unglücklichen p2b_045.022
Zustand, oder umgekehrt, besonders des Helden. Peripetie ist bei Aristoteles p2b_045.023
auch als eine einzelne Scenenwirkung zu betrachten, - als das tragische p2b_045.024
Moment, das plötzlich einbrechend die Handlung in das Gegenteil verwandelt. p2b_045.025
Die Griechen hatten auch Tragödien ohne Peripetie. Aristoteles (Poet. 11. 4) p2b_045.026
nennt als beliebte Form der Peripetie die in § 26 erwähnte Erkennung. p2b_045.027
(anagnorisis. cf. auch Plat. Theaet. 193. c.) Ödipus erkennt, daß der p2b_045.028
von ihm Erschlagene sein Vater, und daß sein Weib seine Mutter ist. Alles p2b_045.029
will zusammenbrechen. - Jon erkennt in der Totfeindin die Mutter, Jphigenia p2b_045.030
den Bruder, den sie opfern soll, Elektra den betrauerten Bruder u. s. w. p2b_045.031
Die Erkennungsscenen wurden bei den Griechen häufig zu Peripetie-Momenten p2b_045.032
verwertet.

p2b_045.033
Jm vierten Akte führen die Deutschen meist noch die neuen Charaktere p2b_045.034
für's Gegenspiel ein (z. B. Gutzkow den Ben-Akiba in Uriel Acosta).

p2b_045.035
Beispiel: Jn Emilia Galotti erst Unterredung, dann Eingreifen der p2b_045.036
Orsina; Odoardos Eintritt und Orsinas Einfluß steigern die Handlung zum p2b_045.037
höchsten, die Lösung fordernden Punkte und leiten zum fünften Akt.

p2b_045.038
Fünfter Akt. Der 5. Akt führt die Lösung des Knotens herbei, die p2b_045.039
Hinwegräumung der entgegenstehenden Hindernisse und Konflikte, die eigentliche p2b_045.040
Katastrophe (katastrophe == Sturz), das Ende des Drama. Wie die einzelnen p2b_045.041
Aktschlüsse die Antwort auf einzelne Fragen geben, so ist die Katastrophe p2b_045.042
die Kardinalantwort des Ganzen. Die Hauptperson hat nunmehr die Hindernisse p2b_045.043
entweder beseitigt, oder sie erliegt denselben.

p2b_045.001
bezeichnet. Entschlüsse und Situationen der hervorragenden Personen wechseln. p2b_045.002
Der Kontrast, in welchem sich die Charaktere gegenüberstehen und in welchen p2b_045.003
sie zu ihren Situationen gebracht werden: dieses Kämpfen und Ringen gegen p2b_045.004
das Schicksal giebt der dramatischen Handlung Bedeutung und anziehende p2b_045.005
Kraft. Durch das Bestreben, die Verhältnisse ihrem Zwecke anzubilden, p2b_045.006
schlingt oder schürzt sich der sog. dramatische Knoten. Der Konflikt spitzt p2b_045.007
sich auf's äußerste zu, die höchste Spannung tritt ein.

p2b_045.008
Beispiel: Jn Emilia Galotti nach kurzer Einleitung, welche den Überfall p2b_045.009
exponiert, Emilias Eintreten und darauf die Gipfelscene (5. Auftr. des 3. Aktes), p2b_045.010
worin der Fußfall Emilias und des Prinzen Erklärung die Höhepunkte sind. p2b_045.011
Durch die Erbitterung der Claudia gegen Marinelli wird die sinkende Handlung p2b_045.012
eingeleitet.

p2b_045.013
Nach Aristoteles (Kap. 18. 9) zerfällt jede Tragödie in Schürzung und p2b_045.014
Lösung. Er versteht unter Schürzung alles vom Anfang an bis zu demjenigen p2b_045.015
Teil (der Begebenheiten) hin, welcher die Grenze bildet, von der ab der p2b_045.016
Wechsel des Schicksals ─ sei es nun in Unglück oder in Glück ─ einzutreten p2b_045.017
beginnt, ─ unter Lösung aber das, was von diesem Anfange des Glückwechsels p2b_045.018
bis zum Ende erfolgt.

p2b_045.019
Vierter Akt. Die Krisis erfolgt im 4. Akte durch Eintritt der sog. p2b_045.020
Peripetie (περιπέτεια, d. i. Umschwung nach Aristoteles), oder den Umschlag der p2b_045.021
Geschicke der handelnden Personen und des glücklichen in einen unglücklichen p2b_045.022
Zustand, oder umgekehrt, besonders des Helden. Peripetie ist bei Aristoteles p2b_045.023
auch als eine einzelne Scenenwirkung zu betrachten, ─ als das tragische p2b_045.024
Moment, das plötzlich einbrechend die Handlung in das Gegenteil verwandelt. p2b_045.025
Die Griechen hatten auch Tragödien ohne Peripetie. Aristoteles (Poet. 11. 4) p2b_045.026
nennt als beliebte Form der Peripetie die in § 26 erwähnte Erkennung. p2b_045.027
(ἀναγνώρισις. cf. auch Plat. Theaet. 193. c.) Ödipus erkennt, daß der p2b_045.028
von ihm Erschlagene sein Vater, und daß sein Weib seine Mutter ist. Alles p2b_045.029
will zusammenbrechen. ─ Jon erkennt in der Totfeindin die Mutter, Jphigenia p2b_045.030
den Bruder, den sie opfern soll, Elektra den betrauerten Bruder u. s. w. p2b_045.031
Die Erkennungsscenen wurden bei den Griechen häufig zu Peripetie-Momenten p2b_045.032
verwertet.

p2b_045.033
Jm vierten Akte führen die Deutschen meist noch die neuen Charaktere p2b_045.034
für's Gegenspiel ein (z. B. Gutzkow den Ben-Akiba in Uriel Acosta).

p2b_045.035
Beispiel: Jn Emilia Galotti erst Unterredung, dann Eingreifen der p2b_045.036
Orsina; Odoardos Eintritt und Orsinas Einfluß steigern die Handlung zum p2b_045.037
höchsten, die Lösung fordernden Punkte und leiten zum fünften Akt.

p2b_045.038
Fünfter Akt. Der 5. Akt führt die Lösung des Knotens herbei, die p2b_045.039
Hinwegräumung der entgegenstehenden Hindernisse und Konflikte, die eigentliche p2b_045.040
Katastrophe (καταστροφή == Sturz), das Ende des Drama. Wie die einzelnen p2b_045.041
Aktschlüsse die Antwort auf einzelne Fragen geben, so ist die Katastrophe p2b_045.042
die Kardinalantwort des Ganzen. Die Hauptperson hat nunmehr die Hindernisse p2b_045.043
entweder beseitigt, oder sie erliegt denselben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div>
              <p><pb facs="#f0067" n="45"/><lb n="p2b_045.001"/>
bezeichnet. Entschlüsse und Situationen der hervorragenden Personen wechseln. <lb n="p2b_045.002"/>
Der Kontrast, in welchem sich die Charaktere gegenüberstehen und in welchen <lb n="p2b_045.003"/>
sie zu ihren Situationen gebracht werden: dieses Kämpfen und Ringen gegen <lb n="p2b_045.004"/>
das Schicksal giebt der dramatischen Handlung Bedeutung und anziehende <lb n="p2b_045.005"/>
Kraft. Durch das Bestreben, die Verhältnisse ihrem Zwecke <hi rendition="#g">anzubilden,</hi> <lb n="p2b_045.006"/>
schlingt oder schürzt sich der sog. <hi rendition="#g">dramatische Knoten.</hi> Der Konflikt spitzt <lb n="p2b_045.007"/>
sich auf's äußerste zu, die höchste Spannung tritt ein.</p>
              <p><lb n="p2b_045.008"/><hi rendition="#g">Beispiel:</hi> Jn Emilia Galotti nach kurzer Einleitung, welche den Überfall <lb n="p2b_045.009"/>
exponiert, Emilias Eintreten und darauf die Gipfelscene (5. Auftr. des 3. Aktes), <lb n="p2b_045.010"/>
worin der Fußfall Emilias und des Prinzen Erklärung die Höhepunkte sind. <lb n="p2b_045.011"/>
Durch die Erbitterung der Claudia gegen Marinelli wird die sinkende Handlung <lb n="p2b_045.012"/>
eingeleitet.</p>
              <p><lb n="p2b_045.013"/>
Nach Aristoteles (Kap. 18. 9) zerfällt jede Tragödie in Schürzung und <lb n="p2b_045.014"/>
Lösung. Er versteht unter Schürzung alles vom Anfang an bis zu demjenigen <lb n="p2b_045.015"/>
Teil (der Begebenheiten) hin, welcher die Grenze bildet, von der ab der <lb n="p2b_045.016"/>
Wechsel des Schicksals &#x2500; sei es nun in Unglück oder in Glück &#x2500; einzutreten <lb n="p2b_045.017"/>
beginnt, &#x2500; unter Lösung aber das, was von diesem Anfange des Glückwechsels <lb n="p2b_045.018"/>
bis zum Ende erfolgt.</p>
              <p><lb n="p2b_045.019"/><hi rendition="#g">Vierter Akt.</hi> Die Krisis erfolgt im 4. Akte durch Eintritt der sog. <lb n="p2b_045.020"/>
Peripetie (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C0;&#x03AD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;</foreign>, d. i. Umschwung nach Aristoteles), oder den Umschlag der <lb n="p2b_045.021"/>
Geschicke der handelnden Personen und des glücklichen in einen unglücklichen <lb n="p2b_045.022"/>
Zustand, oder umgekehrt, besonders des Helden. Peripetie ist bei Aristoteles <lb n="p2b_045.023"/>
auch als eine einzelne Scenenwirkung zu betrachten, &#x2500; als das tragische <lb n="p2b_045.024"/>
Moment, das plötzlich einbrechend die Handlung in das Gegenteil verwandelt. <lb n="p2b_045.025"/>
Die Griechen hatten auch Tragödien ohne Peripetie. Aristoteles (<hi rendition="#aq">Poet</hi>. 11. 4) <lb n="p2b_045.026"/>
nennt als beliebte Form der Peripetie die in § 26 erwähnte Erkennung. <lb n="p2b_045.027"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B3;&#x03BD;&#x03CE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>. <hi rendition="#aq">cf</hi>. auch <hi rendition="#aq">Plat. Theaet. 193. c</hi>.) Ödipus erkennt, daß der <lb n="p2b_045.028"/>
von ihm Erschlagene sein Vater, und daß sein Weib seine Mutter ist. Alles <lb n="p2b_045.029"/>
will zusammenbrechen. &#x2500; Jon erkennt in der Totfeindin die Mutter, Jphigenia <lb n="p2b_045.030"/>
den Bruder, den sie opfern soll, Elektra den betrauerten Bruder u. s. w. <lb n="p2b_045.031"/>
Die Erkennungsscenen wurden bei den Griechen häufig zu Peripetie-Momenten <lb n="p2b_045.032"/>
verwertet.</p>
              <p><lb n="p2b_045.033"/>
Jm vierten Akte führen die Deutschen meist noch die neuen Charaktere <lb n="p2b_045.034"/>
für's Gegenspiel ein (z. B. Gutzkow den Ben-Akiba in Uriel Acosta).</p>
              <p><lb n="p2b_045.035"/><hi rendition="#g">Beispiel:</hi> Jn Emilia Galotti erst Unterredung, dann Eingreifen der <lb n="p2b_045.036"/>
Orsina; Odoardos Eintritt und Orsinas Einfluß steigern die Handlung zum <lb n="p2b_045.037"/>
höchsten, die Lösung fordernden Punkte und leiten zum fünften Akt.</p>
              <p><lb n="p2b_045.038"/><hi rendition="#g">Fünfter Akt.</hi> Der 5. Akt führt die Lösung des Knotens herbei, die <lb n="p2b_045.039"/>
Hinwegräumung der entgegenstehenden Hindernisse und Konflikte, die eigentliche <lb n="p2b_045.040"/>
Katastrophe (<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C6;&#x03AE;</foreign> == Sturz), das Ende des Drama. Wie die einzelnen <lb n="p2b_045.041"/>
Aktschlüsse die Antwort auf einzelne Fragen geben, so ist die Katastrophe <lb n="p2b_045.042"/>
die Kardinalantwort des Ganzen. Die Hauptperson hat nunmehr die Hindernisse <lb n="p2b_045.043"/>
entweder beseitigt, oder sie erliegt denselben.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0067] p2b_045.001 bezeichnet. Entschlüsse und Situationen der hervorragenden Personen wechseln. p2b_045.002 Der Kontrast, in welchem sich die Charaktere gegenüberstehen und in welchen p2b_045.003 sie zu ihren Situationen gebracht werden: dieses Kämpfen und Ringen gegen p2b_045.004 das Schicksal giebt der dramatischen Handlung Bedeutung und anziehende p2b_045.005 Kraft. Durch das Bestreben, die Verhältnisse ihrem Zwecke anzubilden, p2b_045.006 schlingt oder schürzt sich der sog. dramatische Knoten. Der Konflikt spitzt p2b_045.007 sich auf's äußerste zu, die höchste Spannung tritt ein. p2b_045.008 Beispiel: Jn Emilia Galotti nach kurzer Einleitung, welche den Überfall p2b_045.009 exponiert, Emilias Eintreten und darauf die Gipfelscene (5. Auftr. des 3. Aktes), p2b_045.010 worin der Fußfall Emilias und des Prinzen Erklärung die Höhepunkte sind. p2b_045.011 Durch die Erbitterung der Claudia gegen Marinelli wird die sinkende Handlung p2b_045.012 eingeleitet. p2b_045.013 Nach Aristoteles (Kap. 18. 9) zerfällt jede Tragödie in Schürzung und p2b_045.014 Lösung. Er versteht unter Schürzung alles vom Anfang an bis zu demjenigen p2b_045.015 Teil (der Begebenheiten) hin, welcher die Grenze bildet, von der ab der p2b_045.016 Wechsel des Schicksals ─ sei es nun in Unglück oder in Glück ─ einzutreten p2b_045.017 beginnt, ─ unter Lösung aber das, was von diesem Anfange des Glückwechsels p2b_045.018 bis zum Ende erfolgt. p2b_045.019 Vierter Akt. Die Krisis erfolgt im 4. Akte durch Eintritt der sog. p2b_045.020 Peripetie (περιπέτεια, d. i. Umschwung nach Aristoteles), oder den Umschlag der p2b_045.021 Geschicke der handelnden Personen und des glücklichen in einen unglücklichen p2b_045.022 Zustand, oder umgekehrt, besonders des Helden. Peripetie ist bei Aristoteles p2b_045.023 auch als eine einzelne Scenenwirkung zu betrachten, ─ als das tragische p2b_045.024 Moment, das plötzlich einbrechend die Handlung in das Gegenteil verwandelt. p2b_045.025 Die Griechen hatten auch Tragödien ohne Peripetie. Aristoteles (Poet. 11. 4) p2b_045.026 nennt als beliebte Form der Peripetie die in § 26 erwähnte Erkennung. p2b_045.027 (ἀναγνώρισις. cf. auch Plat. Theaet. 193. c.) Ödipus erkennt, daß der p2b_045.028 von ihm Erschlagene sein Vater, und daß sein Weib seine Mutter ist. Alles p2b_045.029 will zusammenbrechen. ─ Jon erkennt in der Totfeindin die Mutter, Jphigenia p2b_045.030 den Bruder, den sie opfern soll, Elektra den betrauerten Bruder u. s. w. p2b_045.031 Die Erkennungsscenen wurden bei den Griechen häufig zu Peripetie-Momenten p2b_045.032 verwertet. p2b_045.033 Jm vierten Akte führen die Deutschen meist noch die neuen Charaktere p2b_045.034 für's Gegenspiel ein (z. B. Gutzkow den Ben-Akiba in Uriel Acosta). p2b_045.035 Beispiel: Jn Emilia Galotti erst Unterredung, dann Eingreifen der p2b_045.036 Orsina; Odoardos Eintritt und Orsinas Einfluß steigern die Handlung zum p2b_045.037 höchsten, die Lösung fordernden Punkte und leiten zum fünften Akt. p2b_045.038 Fünfter Akt. Der 5. Akt führt die Lösung des Knotens herbei, die p2b_045.039 Hinwegräumung der entgegenstehenden Hindernisse und Konflikte, die eigentliche p2b_045.040 Katastrophe (καταστροφή == Sturz), das Ende des Drama. Wie die einzelnen p2b_045.041 Aktschlüsse die Antwort auf einzelne Fragen geben, so ist die Katastrophe p2b_045.042 die Kardinalantwort des Ganzen. Die Hauptperson hat nunmehr die Hindernisse p2b_045.043 entweder beseitigt, oder sie erliegt denselben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/67
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/67>, abgerufen am 22.11.2024.