p2b_512.001 bis zum Schöpfer und Begründer eines neuen travestierend-humoristischen Operetten-Genres: p2b_512.002 Jaques Offenbach (geb. 1822 in Köln).
p2b_512.003 Jn Deutschland hatte die Operette schon frühzeitig Fuß gefaßt, und zwar p2b_512.004 an den Theatern von Hamburg (unter Reinhard Keiser), Leipzig (unter Hiller, p2b_512.005 Neumann &c.), Wien (unter Dittersdorff, Schuster &c.). Es war nur noch ein p2b_512.006 kleiner Schritt bis zur komischen Oper gewesen, allein dieser geschah - Nicolai's p2b_512.007 lustige Weiber und Lortzings Werke ausgenommen - nur teilweise. Dafür p2b_512.008 trat man in den letzten Dezennien mehr oder weniger in die Bahnen Offenbachs, p2b_512.009 so daß die heutige Operette auch in Deutschland ziemlich gleichbedeutend p2b_512.010 mit Offenbachiade geworden ist.
p2b_512.011 Namentlich Johann Strauß jun. hat die Offenbachiade nachgeahmt und p2b_512.012 gepflegt; er hat dazu beigetragen, der Operette der Gegenwart ihre eigenartige p2b_512.013 Signatur zu geben, indem er zwar (wie Offenbach) die herkömmliche Operettenform p2b_512.014 beibehielt, jedoch den leichten, schlüpfrigen, frivolen Jnhalt begünstigte. p2b_512.015 (Vgl. z. B. Der Carneval in Rom, Pariser Leben &c.)
p2b_512.016 Wie der französische Nationaltanz, die Quadrille, auf welcher die französische p2b_512.017 Operette sich in naturgemäßer Weise aufbaute, bei Offenbach allmählich p2b_512.018 zum raffinierten Cancan sich verwandelte, so liegt den Strauß'schen Operetten p2b_512.019 der alte Wiener Walzer zu Grunde, der uns aber hier nicht mehr in der alten p2b_512.020 gemütlichen Weise des Wiener Prater-Publikums entgegentritt, sondern der schon p2b_512.021 mit Pfeffer von Cayenne gewürzt ist.
p2b_512.022 Unschuldigerer Natur sind die früheren Operetten Suppes; mit seinem p2b_512.023 Boccaccio ist er aber auch in's Lager der Offenbachiade übergegangen.
p2b_512.024 Einen Weltruf, welcher demjenigen Offenbachs gleich kommt, hat sich auch Charles p2b_512.025 Lecocq aus der Schule Halevys (geb. 1832 in Paris) durch seine Operetten erworben.
p2b_512.026 Wir müssen in unserer Poetik entschieden gegen die modernen, dem niedrigen p2b_512.027 Zweck des Gelderwerbs dienenden, auf die Schaulust des niederen Publikums p2b_512.028 berechneten Operetten-Libretti Verwahrung einlegen, sofern diese Machwerke p2b_512.029 mit ihrem meist bedenklichen Jnhalt die oberflächlichste Zerstreuung und die p2b_512.030 allerplumpste Regung der Sinnlichkeit erzielen und mit der giftigen Lauge ihres p2b_512.031 Sarkasmus alle socialen Jnstitutionen und Anschauungen höhnend übergießen.
p2b_512.032 Allbekannte, unzähligemal aufgeführte Beispiele der Operette:p2b_512.033 Die schöne Helena, Blaubart, Pariser Leben &c. von Offenbach. Die schöne p2b_512.034 Galathee, und Fatinitza von Suppe. Die Fledermaus, Jndigo, Blindekuh, p2b_512.035 Prinz Methusalem &c. von J. Strauß u. a.
p2b_512.036
§ 187. Das Jntermezzo (Zwischenspiel).
p2b_512.037 Jntermezzo nennt man ein kleines komisches Singspiel (in einzelnen p2b_512.038 Fällen auch eine kleine Posse) für zwei oder höchstens drei Personen, p2b_512.039 welches zwischen zwei Theaterstücke zur Abwechselung oder zur Gewinnung p2b_512.040 einer größeren Pause behufs Erholung der Sänger oder Schauspieler p2b_512.041 eingeschaltet wird, ohne mit dem vorhergehenden oder nachfolgenden p2b_512.042 Stücke in irgend einer Verbindung zu stehen.
p2b_512.001 bis zum Schöpfer und Begründer eines neuen travestierend-humoristischen Operetten-Genres: p2b_512.002 Jaques Offenbach (geb. 1822 in Köln).
p2b_512.003 Jn Deutschland hatte die Operette schon frühzeitig Fuß gefaßt, und zwar p2b_512.004 an den Theatern von Hamburg (unter Reinhard Keiser), Leipzig (unter Hiller, p2b_512.005 Neumann &c.), Wien (unter Dittersdorff, Schuster &c.). Es war nur noch ein p2b_512.006 kleiner Schritt bis zur komischen Oper gewesen, allein dieser geschah ─ Nicolai's p2b_512.007 lustige Weiber und Lortzings Werke ausgenommen ─ nur teilweise. Dafür p2b_512.008 trat man in den letzten Dezennien mehr oder weniger in die Bahnen Offenbachs, p2b_512.009 so daß die heutige Operette auch in Deutschland ziemlich gleichbedeutend p2b_512.010 mit Offenbachiade geworden ist.
p2b_512.011 Namentlich Johann Strauß jun. hat die Offenbachiade nachgeahmt und p2b_512.012 gepflegt; er hat dazu beigetragen, der Operette der Gegenwart ihre eigenartige p2b_512.013 Signatur zu geben, indem er zwar (wie Offenbach) die herkömmliche Operettenform p2b_512.014 beibehielt, jedoch den leichten, schlüpfrigen, frivolen Jnhalt begünstigte. p2b_512.015 (Vgl. z. B. Der Carneval in Rom, Pariser Leben &c.)
p2b_512.016 Wie der französische Nationaltanz, die Quadrille, auf welcher die französische p2b_512.017 Operette sich in naturgemäßer Weise aufbaute, bei Offenbach allmählich p2b_512.018 zum raffinierten Cancan sich verwandelte, so liegt den Strauß'schen Operetten p2b_512.019 der alte Wiener Walzer zu Grunde, der uns aber hier nicht mehr in der alten p2b_512.020 gemütlichen Weise des Wiener Prater-Publikums entgegentritt, sondern der schon p2b_512.021 mit Pfeffer von Cayenne gewürzt ist.
p2b_512.022 Unschuldigerer Natur sind die früheren Operetten Suppés; mit seinem p2b_512.023 Boccaccio ist er aber auch in's Lager der Offenbachiade übergegangen.
p2b_512.024 Einen Weltruf, welcher demjenigen Offenbachs gleich kommt, hat sich auch Charles p2b_512.025 Lecocq aus der Schule Halevys (geb. 1832 in Paris) durch seine Operetten erworben.
p2b_512.026 Wir müssen in unserer Poetik entschieden gegen die modernen, dem niedrigen p2b_512.027 Zweck des Gelderwerbs dienenden, auf die Schaulust des niederen Publikums p2b_512.028 berechneten Operetten-Libretti Verwahrung einlegen, sofern diese Machwerke p2b_512.029 mit ihrem meist bedenklichen Jnhalt die oberflächlichste Zerstreuung und die p2b_512.030 allerplumpste Regung der Sinnlichkeit erzielen und mit der giftigen Lauge ihres p2b_512.031 Sarkasmus alle socialen Jnstitutionen und Anschauungen höhnend übergießen.
p2b_512.032 Allbekannte, unzähligemal aufgeführte Beispiele der Operette:p2b_512.033 Die schöne Helena, Blaubart, Pariser Leben &c. von Offenbach. Die schöne p2b_512.034 Galathee, und Fatinitza von Suppé. Die Fledermaus, Jndigo, Blindekuh, p2b_512.035 Prinz Methusalem &c. von J. Strauß u. a.
p2b_512.036
§ 187. Das Jntermezzo (Zwischenspiel).
p2b_512.037 Jntermezzo nennt man ein kleines komisches Singspiel (in einzelnen p2b_512.038 Fällen auch eine kleine Posse) für zwei oder höchstens drei Personen, p2b_512.039 welches zwischen zwei Theaterstücke zur Abwechselung oder zur Gewinnung p2b_512.040 einer größeren Pause behufs Erholung der Sänger oder Schauspieler p2b_512.041 eingeschaltet wird, ohne mit dem vorhergehenden oder nachfolgenden p2b_512.042 Stücke in irgend einer Verbindung zu stehen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0534"n="512"/><lbn="p2b_512.001"/>
bis zum Schöpfer und Begründer eines neuen travestierend-humoristischen Operetten-Genres: <lbn="p2b_512.002"/><hirendition="#g">Jaques Offenbach</hi> (geb. 1822 in Köln).</p><p><lbn="p2b_512.003"/>
Jn Deutschland hatte die Operette schon frühzeitig Fuß gefaßt, und zwar <lbn="p2b_512.004"/>
an den Theatern von Hamburg (unter Reinhard Keiser), Leipzig (unter Hiller, <lbn="p2b_512.005"/>
Neumann &c.), Wien (unter Dittersdorff, Schuster &c.). Es war nur noch ein <lbn="p2b_512.006"/>
kleiner Schritt bis zur komischen Oper gewesen, allein dieser geschah ─ Nicolai's <lbn="p2b_512.007"/>
lustige Weiber und Lortzings Werke ausgenommen ─ nur teilweise. Dafür <lbn="p2b_512.008"/>
trat man in den letzten Dezennien mehr oder weniger in die Bahnen Offenbachs, <lbn="p2b_512.009"/>
so daß die heutige Operette auch in Deutschland ziemlich gleichbedeutend <lbn="p2b_512.010"/>
mit Offenbachiade geworden ist.</p><p><lbn="p2b_512.011"/>
Namentlich Johann Strauß <hirendition="#aq">jun</hi>. hat die Offenbachiade nachgeahmt und <lbn="p2b_512.012"/>
gepflegt; er hat dazu beigetragen, der Operette der Gegenwart ihre eigenartige <lbn="p2b_512.013"/>
Signatur zu geben, indem er zwar (wie Offenbach) die herkömmliche Operettenform <lbn="p2b_512.014"/>
beibehielt, jedoch den leichten, schlüpfrigen, frivolen Jnhalt begünstigte. <lbn="p2b_512.015"/>
(Vgl. z. B. Der Carneval in Rom, Pariser Leben &c.)</p><p><lbn="p2b_512.016"/>
Wie der französische Nationaltanz, die Quadrille, auf welcher die französische <lbn="p2b_512.017"/>
Operette sich in naturgemäßer Weise aufbaute, bei Offenbach allmählich <lbn="p2b_512.018"/>
zum raffinierten Cancan sich verwandelte, so liegt den Strauß'schen Operetten <lbn="p2b_512.019"/>
der alte Wiener Walzer zu Grunde, der uns aber hier nicht mehr in der alten <lbn="p2b_512.020"/>
gemütlichen Weise des Wiener Prater-Publikums entgegentritt, sondern der schon <lbn="p2b_512.021"/>
mit Pfeffer von Cayenne gewürzt ist.</p><p><lbn="p2b_512.022"/>
Unschuldigerer Natur sind die früheren Operetten Supp<hirendition="#aq">é</hi>s; mit seinem <lbn="p2b_512.023"/>
Boccaccio ist er aber auch in's Lager der Offenbachiade übergegangen.</p><p><lbn="p2b_512.024"/>
Einen Weltruf, welcher demjenigen Offenbachs gleich kommt, hat sich auch Charles <lbn="p2b_512.025"/>
Lecocq aus der Schule Halevys (geb. 1832 in Paris) durch seine Operetten erworben.</p><p><lbn="p2b_512.026"/>
Wir müssen in unserer Poetik entschieden gegen die modernen, dem niedrigen <lbn="p2b_512.027"/>
Zweck des Gelderwerbs dienenden, auf die Schaulust des niederen Publikums <lbn="p2b_512.028"/>
berechneten Operetten-Libretti Verwahrung einlegen, sofern diese Machwerke <lbn="p2b_512.029"/>
mit ihrem meist bedenklichen Jnhalt die oberflächlichste Zerstreuung und die <lbn="p2b_512.030"/>
allerplumpste Regung der Sinnlichkeit erzielen und mit der giftigen Lauge ihres <lbn="p2b_512.031"/>
Sarkasmus alle socialen Jnstitutionen und Anschauungen höhnend übergießen.</p><p><lbn="p2b_512.032"/><hirendition="#g">Allbekannte, unzähligemal aufgeführte Beispiele der Operette:</hi><lbn="p2b_512.033"/>
Die schöne Helena, Blaubart, Pariser Leben &c. von Offenbach. Die schöne <lbn="p2b_512.034"/>
Galathee, und Fatinitza von Supp<hirendition="#aq">é</hi>. Die Fledermaus, Jndigo, Blindekuh, <lbn="p2b_512.035"/>
Prinz Methusalem &c. von J. Strauß u. a.</p></div><lbn="p2b_512.036"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 187. Das Jntermezzo (Zwischenspiel).</hi></head><p><lbn="p2b_512.037"/>
Jntermezzo nennt man ein kleines komisches Singspiel (in einzelnen <lbn="p2b_512.038"/>
Fällen auch eine kleine Posse) für zwei oder höchstens drei Personen, <lbn="p2b_512.039"/>
welches zwischen zwei Theaterstücke zur Abwechselung oder zur Gewinnung <lbn="p2b_512.040"/>
einer größeren Pause behufs Erholung der Sänger oder Schauspieler <lbn="p2b_512.041"/>
eingeschaltet wird, ohne mit dem vorhergehenden oder nachfolgenden <lbn="p2b_512.042"/>
Stücke in irgend einer Verbindung zu stehen.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[512/0534]
p2b_512.001
bis zum Schöpfer und Begründer eines neuen travestierend-humoristischen Operetten-Genres: p2b_512.002
Jaques Offenbach (geb. 1822 in Köln).
p2b_512.003
Jn Deutschland hatte die Operette schon frühzeitig Fuß gefaßt, und zwar p2b_512.004
an den Theatern von Hamburg (unter Reinhard Keiser), Leipzig (unter Hiller, p2b_512.005
Neumann &c.), Wien (unter Dittersdorff, Schuster &c.). Es war nur noch ein p2b_512.006
kleiner Schritt bis zur komischen Oper gewesen, allein dieser geschah ─ Nicolai's p2b_512.007
lustige Weiber und Lortzings Werke ausgenommen ─ nur teilweise. Dafür p2b_512.008
trat man in den letzten Dezennien mehr oder weniger in die Bahnen Offenbachs, p2b_512.009
so daß die heutige Operette auch in Deutschland ziemlich gleichbedeutend p2b_512.010
mit Offenbachiade geworden ist.
p2b_512.011
Namentlich Johann Strauß jun. hat die Offenbachiade nachgeahmt und p2b_512.012
gepflegt; er hat dazu beigetragen, der Operette der Gegenwart ihre eigenartige p2b_512.013
Signatur zu geben, indem er zwar (wie Offenbach) die herkömmliche Operettenform p2b_512.014
beibehielt, jedoch den leichten, schlüpfrigen, frivolen Jnhalt begünstigte. p2b_512.015
(Vgl. z. B. Der Carneval in Rom, Pariser Leben &c.)
p2b_512.016
Wie der französische Nationaltanz, die Quadrille, auf welcher die französische p2b_512.017
Operette sich in naturgemäßer Weise aufbaute, bei Offenbach allmählich p2b_512.018
zum raffinierten Cancan sich verwandelte, so liegt den Strauß'schen Operetten p2b_512.019
der alte Wiener Walzer zu Grunde, der uns aber hier nicht mehr in der alten p2b_512.020
gemütlichen Weise des Wiener Prater-Publikums entgegentritt, sondern der schon p2b_512.021
mit Pfeffer von Cayenne gewürzt ist.
p2b_512.022
Unschuldigerer Natur sind die früheren Operetten Suppés; mit seinem p2b_512.023
Boccaccio ist er aber auch in's Lager der Offenbachiade übergegangen.
p2b_512.024
Einen Weltruf, welcher demjenigen Offenbachs gleich kommt, hat sich auch Charles p2b_512.025
Lecocq aus der Schule Halevys (geb. 1832 in Paris) durch seine Operetten erworben.
p2b_512.026
Wir müssen in unserer Poetik entschieden gegen die modernen, dem niedrigen p2b_512.027
Zweck des Gelderwerbs dienenden, auf die Schaulust des niederen Publikums p2b_512.028
berechneten Operetten-Libretti Verwahrung einlegen, sofern diese Machwerke p2b_512.029
mit ihrem meist bedenklichen Jnhalt die oberflächlichste Zerstreuung und die p2b_512.030
allerplumpste Regung der Sinnlichkeit erzielen und mit der giftigen Lauge ihres p2b_512.031
Sarkasmus alle socialen Jnstitutionen und Anschauungen höhnend übergießen.
p2b_512.032
Allbekannte, unzähligemal aufgeführte Beispiele der Operette: p2b_512.033
Die schöne Helena, Blaubart, Pariser Leben &c. von Offenbach. Die schöne p2b_512.034
Galathee, und Fatinitza von Suppé. Die Fledermaus, Jndigo, Blindekuh, p2b_512.035
Prinz Methusalem &c. von J. Strauß u. a.
p2b_512.036
§ 187. Das Jntermezzo (Zwischenspiel). p2b_512.037
Jntermezzo nennt man ein kleines komisches Singspiel (in einzelnen p2b_512.038
Fällen auch eine kleine Posse) für zwei oder höchstens drei Personen, p2b_512.039
welches zwischen zwei Theaterstücke zur Abwechselung oder zur Gewinnung p2b_512.040
einer größeren Pause behufs Erholung der Sänger oder Schauspieler p2b_512.041
eingeschaltet wird, ohne mit dem vorhergehenden oder nachfolgenden p2b_512.042
Stücke in irgend einer Verbindung zu stehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/534>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.