p2b_508.001 erhielt. Ein Gleiches ist der Fall bei Egmont, wobei wir nur die Lieder p2b_508.002 "Die Trommel gerühret" &c., und "Freudvoll und leidvoll" erwähnen, und p2b_508.003 dessen charakteristische Traumscene man sich ohne Musik gar nicht denken mag.
p2b_508.004 Für Schiller erinnern wir an die große Wirkung und Beihülfe der Musik p2b_508.005 in seinem Tell (durch Reinecke), besonders aber in seiner Jungfrau durch die p2b_508.006 mustergültige Bearbeitung des Hof-Kapellmeisters Max Seifriz in Stuttgart &c.
p2b_508.007 Unsere Dichter sollten mehr als seither bei lyrischen Partien ihrer Werke p2b_508.008 tüchtige Musiker zu Rate ziehen.
p2b_508.009
§ 183. Die Oper im allgemeinen. Begriffliches.
p2b_508.010 1. Man versteht unter Oper ein mit Gesang und Jnstrumentalmusik p2b_508.011 verbundenes Drama, also die innigste Vereinigung (Vermählung) p2b_508.012 der dramatischen Poesie mit der Musik.
p2b_508.013 2. Die Oper ist die höchste Gattung der musikalisch=dramatischen p2b_508.014 Kunst. Da sie ein gesungenes Drama ist, so muß sie mit dem Drama p2b_508.015 selbstredend das Ziel, den scenischen Aufbau, wie die Einteilung in p2b_508.016 Akte gemein haben.
p2b_508.017 3. Die musikalisch gesanglichen Teile der Oper haben besondere, p2b_508.018 weiter unten mitzuteilende Benennungen.
p2b_508.019 4. Je nach Stoff, Charakter und Ausdehnung unterscheidet man p2b_508.020 verschiedene Arten von Opern: ernste (große) und komische Oper, p2b_508.021 Operette und Jntermezzo.
p2b_508.022 1. Die Oper heißt französ., italien. und englisch opera. Die ursprüngliche p2b_508.023 deutsche Übersetzung Singspiel ist für unsere Zeit nicht mehr zutreffend, p2b_508.024 weil man sich gewöhnt hat, unter Singspiel das deutsche Vaudeville oder auch p2b_508.025 hie und da die Operette zu begreifen. Zudem ist das allgemein bezeichnende p2b_508.026 Wort Oper in das Volksbewußtsein übergegangen und daher eine Übersetzung p2b_508.027 mindestens überflüssig.
p2b_508.028 2. Die Oper geht einigermaßen über das Drama hinüber, indem sie zur p2b_508.029 Erhöhung oder Verstärkung ihrer Wirkung sich der Tanzkunst (Ballet), und der p2b_508.030 Malerei (Ausstattung, Dekoration) in erhöhtem Maß bedient und auch die Pantomime p2b_508.031 als Verstärkungsmittel des Effekts nicht verschmäht. Der größte Reiz p2b_508.032 der Oper, welche das Phantasievolle und Wunderbare zuläßt, liegt in der vielseitigen p2b_508.033 Belebung der Sinne durch die verschiedenen Künste. Dadurch wird sie p2b_508.034 ein erhebendes, veredelndes, sinnbelebendes Spiel, das durch seine gediegene p2b_508.035 Musik an sich schon hervorragende Stellung und Bedeutung verlangen kann.
p2b_508.036 3. Die Teile der Oper sind: a. das Arioso, unter welchem man kleine p2b_508.037 lyrische Stellen, oft nur ein paar lyrische Takte versteht und das sehr gern p2b_508.038 behufs Abwechslung das Recitativ unterbricht, b. die Arie, welche bei besonderer p2b_508.039 lyrischer Färbung Kavatine genannt wird, c. das Recitativ, eine Deklamation p2b_508.040 mit gesprochenen Tönen, welche die Stelle des gesprochenen Dialogs vertritt. p2b_508.041 (Man teilt das Recitativ in das Recitativ secco, welches nahe mit dem
p2b_508.001 erhielt. Ein Gleiches ist der Fall bei Egmont, wobei wir nur die Lieder p2b_508.002 „Die Trommel gerühret“ &c., und „Freudvoll und leidvoll“ erwähnen, und p2b_508.003 dessen charakteristische Traumscene man sich ohne Musik gar nicht denken mag.
p2b_508.004 Für Schiller erinnern wir an die große Wirkung und Beihülfe der Musik p2b_508.005 in seinem Tell (durch Reinecke), besonders aber in seiner Jungfrau durch die p2b_508.006 mustergültige Bearbeitung des Hof-Kapellmeisters Max Seifriz in Stuttgart &c.
p2b_508.007 Unsere Dichter sollten mehr als seither bei lyrischen Partien ihrer Werke p2b_508.008 tüchtige Musiker zu Rate ziehen.
p2b_508.009
§ 183. Die Oper im allgemeinen. Begriffliches.
p2b_508.010 1. Man versteht unter Oper ein mit Gesang und Jnstrumentalmusik p2b_508.011 verbundenes Drama, also die innigste Vereinigung (Vermählung) p2b_508.012 der dramatischen Poesie mit der Musik.
p2b_508.013 2. Die Oper ist die höchste Gattung der musikalisch=dramatischen p2b_508.014 Kunst. Da sie ein gesungenes Drama ist, so muß sie mit dem Drama p2b_508.015 selbstredend das Ziel, den scenischen Aufbau, wie die Einteilung in p2b_508.016 Akte gemein haben.
p2b_508.017 3. Die musikalisch gesanglichen Teile der Oper haben besondere, p2b_508.018 weiter unten mitzuteilende Benennungen.
p2b_508.019 4. Je nach Stoff, Charakter und Ausdehnung unterscheidet man p2b_508.020 verschiedene Arten von Opern: ernste (große) und komische Oper, p2b_508.021 Operette und Jntermezzo.
p2b_508.022 1. Die Oper heißt französ., italien. und englisch opera. Die ursprüngliche p2b_508.023 deutsche Übersetzung Singspiel ist für unsere Zeit nicht mehr zutreffend, p2b_508.024 weil man sich gewöhnt hat, unter Singspiel das deutsche Vaudeville oder auch p2b_508.025 hie und da die Operette zu begreifen. Zudem ist das allgemein bezeichnende p2b_508.026 Wort Oper in das Volksbewußtsein übergegangen und daher eine Übersetzung p2b_508.027 mindestens überflüssig.
p2b_508.028 2. Die Oper geht einigermaßen über das Drama hinüber, indem sie zur p2b_508.029 Erhöhung oder Verstärkung ihrer Wirkung sich der Tanzkunst (Ballet), und der p2b_508.030 Malerei (Ausstattung, Dekoration) in erhöhtem Maß bedient und auch die Pantomime p2b_508.031 als Verstärkungsmittel des Effekts nicht verschmäht. Der größte Reiz p2b_508.032 der Oper, welche das Phantasievolle und Wunderbare zuläßt, liegt in der vielseitigen p2b_508.033 Belebung der Sinne durch die verschiedenen Künste. Dadurch wird sie p2b_508.034 ein erhebendes, veredelndes, sinnbelebendes Spiel, das durch seine gediegene p2b_508.035 Musik an sich schon hervorragende Stellung und Bedeutung verlangen kann.
p2b_508.036 3. Die Teile der Oper sind: a. das Arioso, unter welchem man kleine p2b_508.037 lyrische Stellen, oft nur ein paar lyrische Takte versteht und das sehr gern p2b_508.038 behufs Abwechslung das Recitativ unterbricht, b. die Arie, welche bei besonderer p2b_508.039 lyrischer Färbung Kavatine genannt wird, c. das Recitativ, eine Deklamation p2b_508.040 mit gesprochenen Tönen, welche die Stelle des gesprochenen Dialogs vertritt. p2b_508.041 (Man teilt das Recitativ in das Recitativ secco, welches nahe mit dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0530"n="508"/><lbn="p2b_508.001"/>
erhielt. Ein Gleiches ist der Fall bei Egmont, wobei wir nur die Lieder <lbn="p2b_508.002"/>„Die Trommel gerühret“&c., und „Freudvoll und leidvoll“ erwähnen, und <lbn="p2b_508.003"/>
dessen charakteristische Traumscene man sich ohne Musik gar nicht denken mag.</p><p><lbn="p2b_508.004"/>
Für Schiller erinnern wir an die große Wirkung und Beihülfe der Musik <lbn="p2b_508.005"/>
in seinem Tell (durch Reinecke), besonders aber in seiner Jungfrau durch die <lbn="p2b_508.006"/>
mustergültige Bearbeitung des Hof-Kapellmeisters Max Seifriz in Stuttgart &c.</p><p><lbn="p2b_508.007"/>
Unsere Dichter sollten mehr als seither bei lyrischen Partien ihrer Werke <lbn="p2b_508.008"/>
tüchtige Musiker zu Rate ziehen.</p></div><lbn="p2b_508.009"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 183. Die Oper im allgemeinen. Begriffliches.</hi></head><p><lbn="p2b_508.010"/>
1. Man versteht unter Oper ein mit Gesang und Jnstrumentalmusik <lbn="p2b_508.011"/>
verbundenes Drama, also die innigste Vereinigung (Vermählung) <lbn="p2b_508.012"/>
der dramatischen Poesie mit der Musik.</p><p><lbn="p2b_508.013"/>
2. Die Oper ist die höchste Gattung der musikalisch=dramatischen <lbn="p2b_508.014"/>
Kunst. Da sie ein gesungenes Drama ist, so muß sie mit dem Drama <lbn="p2b_508.015"/>
selbstredend das Ziel, den scenischen Aufbau, wie die Einteilung in <lbn="p2b_508.016"/>
Akte gemein haben.</p><p><lbn="p2b_508.017"/>
3. Die musikalisch gesanglichen Teile der Oper haben besondere, <lbn="p2b_508.018"/>
weiter unten mitzuteilende Benennungen.</p><p><lbn="p2b_508.019"/>
4. Je nach Stoff, Charakter und Ausdehnung unterscheidet man <lbn="p2b_508.020"/>
verschiedene Arten von Opern: ernste (große) und komische Oper, <lbn="p2b_508.021"/>
Operette und Jntermezzo.</p><p><lbn="p2b_508.022"/>
1. Die Oper heißt französ., italien. und englisch <hirendition="#aq">opera</hi>. Die ursprüngliche <lbn="p2b_508.023"/>
deutsche Übersetzung Singspiel ist für unsere Zeit nicht mehr zutreffend, <lbn="p2b_508.024"/>
weil man sich gewöhnt hat, unter Singspiel das deutsche Vaudeville oder auch <lbn="p2b_508.025"/>
hie und da die Operette zu begreifen. Zudem ist das allgemein bezeichnende <lbn="p2b_508.026"/>
Wort Oper in das Volksbewußtsein übergegangen und daher eine Übersetzung <lbn="p2b_508.027"/>
mindestens überflüssig.</p><p><lbn="p2b_508.028"/>
2. Die Oper geht einigermaßen über das Drama hinüber, indem sie zur <lbn="p2b_508.029"/>
Erhöhung oder Verstärkung ihrer Wirkung sich der Tanzkunst (Ballet), und der <lbn="p2b_508.030"/>
Malerei (Ausstattung, Dekoration) in erhöhtem Maß bedient und auch die Pantomime <lbn="p2b_508.031"/>
als Verstärkungsmittel des Effekts nicht verschmäht. Der größte Reiz <lbn="p2b_508.032"/>
der Oper, welche das Phantasievolle und Wunderbare zuläßt, liegt in der vielseitigen <lbn="p2b_508.033"/>
Belebung der Sinne durch die verschiedenen Künste. Dadurch wird sie <lbn="p2b_508.034"/>
ein erhebendes, veredelndes, sinnbelebendes Spiel, das durch seine gediegene <lbn="p2b_508.035"/>
Musik an sich schon hervorragende Stellung und Bedeutung verlangen kann.</p><p><lbn="p2b_508.036"/>
3. Die Teile der Oper sind: <hirendition="#aq">a</hi>. das Arioso, unter welchem man kleine <lbn="p2b_508.037"/>
lyrische Stellen, oft nur ein paar lyrische Takte versteht und das sehr gern <lbn="p2b_508.038"/>
behufs Abwechslung das Recitativ unterbricht, <hirendition="#aq">b</hi>. die Arie, welche bei besonderer <lbn="p2b_508.039"/>
lyrischer Färbung Kavatine genannt wird, <hirendition="#aq">c</hi>. das Recitativ, eine Deklamation <lbn="p2b_508.040"/>
mit gesprochenen Tönen, welche die Stelle des gesprochenen Dialogs vertritt. <lbn="p2b_508.041"/>
(Man teilt das Recitativ in das <hirendition="#aq">Recitativ secco</hi>, welches nahe mit dem
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[508/0530]
p2b_508.001
erhielt. Ein Gleiches ist der Fall bei Egmont, wobei wir nur die Lieder p2b_508.002
„Die Trommel gerühret“ &c., und „Freudvoll und leidvoll“ erwähnen, und p2b_508.003
dessen charakteristische Traumscene man sich ohne Musik gar nicht denken mag.
p2b_508.004
Für Schiller erinnern wir an die große Wirkung und Beihülfe der Musik p2b_508.005
in seinem Tell (durch Reinecke), besonders aber in seiner Jungfrau durch die p2b_508.006
mustergültige Bearbeitung des Hof-Kapellmeisters Max Seifriz in Stuttgart &c.
p2b_508.007
Unsere Dichter sollten mehr als seither bei lyrischen Partien ihrer Werke p2b_508.008
tüchtige Musiker zu Rate ziehen.
p2b_508.009
§ 183. Die Oper im allgemeinen. Begriffliches. p2b_508.010
1. Man versteht unter Oper ein mit Gesang und Jnstrumentalmusik p2b_508.011
verbundenes Drama, also die innigste Vereinigung (Vermählung) p2b_508.012
der dramatischen Poesie mit der Musik.
p2b_508.013
2. Die Oper ist die höchste Gattung der musikalisch=dramatischen p2b_508.014
Kunst. Da sie ein gesungenes Drama ist, so muß sie mit dem Drama p2b_508.015
selbstredend das Ziel, den scenischen Aufbau, wie die Einteilung in p2b_508.016
Akte gemein haben.
p2b_508.017
3. Die musikalisch gesanglichen Teile der Oper haben besondere, p2b_508.018
weiter unten mitzuteilende Benennungen.
p2b_508.019
4. Je nach Stoff, Charakter und Ausdehnung unterscheidet man p2b_508.020
verschiedene Arten von Opern: ernste (große) und komische Oper, p2b_508.021
Operette und Jntermezzo.
p2b_508.022
1. Die Oper heißt französ., italien. und englisch opera. Die ursprüngliche p2b_508.023
deutsche Übersetzung Singspiel ist für unsere Zeit nicht mehr zutreffend, p2b_508.024
weil man sich gewöhnt hat, unter Singspiel das deutsche Vaudeville oder auch p2b_508.025
hie und da die Operette zu begreifen. Zudem ist das allgemein bezeichnende p2b_508.026
Wort Oper in das Volksbewußtsein übergegangen und daher eine Übersetzung p2b_508.027
mindestens überflüssig.
p2b_508.028
2. Die Oper geht einigermaßen über das Drama hinüber, indem sie zur p2b_508.029
Erhöhung oder Verstärkung ihrer Wirkung sich der Tanzkunst (Ballet), und der p2b_508.030
Malerei (Ausstattung, Dekoration) in erhöhtem Maß bedient und auch die Pantomime p2b_508.031
als Verstärkungsmittel des Effekts nicht verschmäht. Der größte Reiz p2b_508.032
der Oper, welche das Phantasievolle und Wunderbare zuläßt, liegt in der vielseitigen p2b_508.033
Belebung der Sinne durch die verschiedenen Künste. Dadurch wird sie p2b_508.034
ein erhebendes, veredelndes, sinnbelebendes Spiel, das durch seine gediegene p2b_508.035
Musik an sich schon hervorragende Stellung und Bedeutung verlangen kann.
p2b_508.036
3. Die Teile der Oper sind: a. das Arioso, unter welchem man kleine p2b_508.037
lyrische Stellen, oft nur ein paar lyrische Takte versteht und das sehr gern p2b_508.038
behufs Abwechslung das Recitativ unterbricht, b. die Arie, welche bei besonderer p2b_508.039
lyrischer Färbung Kavatine genannt wird, c. das Recitativ, eine Deklamation p2b_508.040
mit gesprochenen Tönen, welche die Stelle des gesprochenen Dialogs vertritt. p2b_508.041
(Man teilt das Recitativ in das Recitativ secco, welches nahe mit dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/530>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.