Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_463.001
auf dem Standpunkte des Katholizismus, weshalb er von Seiten der Protestanten p2b_463.002
manche scharfe Kritik ertragen mußte. Jhre Grundlage bildet die Befreiung p2b_463.003
Frankreichs von der englischen Herrschaft durch Aufopferung der heldenmütigen p2b_463.004
Jungfrau von Orleans, Johanna d'Arc. Schiller hat, um eine p2b_463.005
romantische Tragödie zu schaffen, Personen wie Ereignisse sehr idealisiert und p2b_463.006
die Heldin mit dem Reize des Phantastischen und Wunderbaren in hohem p2b_463.007
Grade umgeben.

p2b_463.008
Die Braut von Messina, von Schiller. Diese Tragödie machte p2b_463.009
den Versuch, den antiken griechischen Chor in unsere Litteratur einzuführen. p2b_463.010
Aber die Chöre, welche Schiller für den einheitlichen Chor der Griechen bietet, p2b_463.011
reflektieren viel zu viel und unterbrechen handelnd die Handlung (z. B. wo p2b_463.012
der Chor für die feindlichen Brüder mit gezücktem Schwert Partei nimmt), p2b_463.013
eine Ungehörigkeit, die Schiller mit Platen teilt, indem auch letzterer seinen p2b_463.014
Chor in die Handlung hinein- oder aus ihr herausreden läßt; ich erinnere an p2b_463.015
Die verhängnißvolle Gabel, wo der Jude Schmuhl Mantel und Bart von sich p2b_463.016
wirft und - bis an den Bühnenrand vortretend - als Chorus erscheint, p2b_463.017
welche Demaskierung - um Chor sein zu können - fünfmal bei den Aktschlüssen p2b_463.018
vorkommt, die durch sog. Parabasen oder Reden des Dichters an's p2b_463.019
Publikum markiert werden. Die griechische Tragödie hatte den Chor als Eischale p2b_463.020
vom Dithyrambus her behalten; unsere Tragödie hat keinen solchen Ursprung, p2b_463.021
folglich auch kein Bedürfnis für den störenden Chor, der, soweit er an der Handlung p2b_463.022
sich beteiligt, überhaupt aufhört, Chor im antiken Sinne zu sein. (S. 457 d. Bds.)

p2b_463.023
Jmmerhin ist Schillers Braut von Messina durch den Versuch eines Chors p2b_463.024
eine interessante Litteraturerscheinung, die freilich trotz großer, erhabener Gedanken p2b_463.025
und glänzender Sprache gerade deswegen weniger Glück als die andern Stücke p2b_463.026
des Dichters machte. Eigentümlich ist in dieser Tragödie auch das Auftreten p2b_463.027
von drei Religionen (der christlichen, griechischen und maurischen), was aber p2b_463.028
dadurch zu rechtfertigen ist, daß alle drei auf diesem Tummelplatze der verschiedensten p2b_463.029
Völker (Sicilien) heimisch waren. Den Jnhalt des Trauerspiels p2b_463.030
bildet der durch ein dunkles Verhängnis erfolgte Untergang eines altsicilianischen p2b_463.031
Fürstenhauses.

p2b_463.032
Clavigo, von Goethe. Das Trauerspiel, dessen Charaktere bis auf p2b_463.033
den unnatürlich charakterlosen Helden des Stückes gut gezeichnet sind, ist reich p2b_463.034
an Effekt. Goethe zeigt uns im Helden Clavigo einen Schriftsteller und königlichen p2b_463.035
Archivar in Madrid, der ein Verhältnis mit der schönen und tugendreichen p2b_463.036
Maria Beaumarchais anknüpft. Clavigo, von seinem Freunde, dem p2b_463.037
weltlich gesinnten Carlos verleitet, ist durchaus wankelmütig und verläßt seine p2b_463.038
Braut, um eine glänzendere Partie zu suchen. Mariens Bruder kommt nach p2b_463.039
Madrid, um seine Schwester zu rächen. Marie unterliegt dem Grame und p2b_463.040
der Aufregung, bevor das geschehen. Clavigo, ihrem Leichenzuge begegnend, p2b_463.041
wird an Mariens Sarge von ihrem Bruder erstochen.

p2b_463.042
Egmont, von Goethe. Das in schöner Prosa geschriebene Trauerspiel, p2b_463.043
dessen Stoff der Geschichte des Abfalls der Niederlande entnommen ist, bringt p2b_463.044
treffende Bilder niederländischen Lebens aus damaliger Zeit. Zu beklagen ist,

p2b_463.001
auf dem Standpunkte des Katholizismus, weshalb er von Seiten der Protestanten p2b_463.002
manche scharfe Kritik ertragen mußte. Jhre Grundlage bildet die Befreiung p2b_463.003
Frankreichs von der englischen Herrschaft durch Aufopferung der heldenmütigen p2b_463.004
Jungfrau von Orleans, Johanna d'Arc. Schiller hat, um eine p2b_463.005
romantische Tragödie zu schaffen, Personen wie Ereignisse sehr idealisiert und p2b_463.006
die Heldin mit dem Reize des Phantastischen und Wunderbaren in hohem p2b_463.007
Grade umgeben.

p2b_463.008
Die Braut von Messina, von Schiller. Diese Tragödie machte p2b_463.009
den Versuch, den antiken griechischen Chor in unsere Litteratur einzuführen. p2b_463.010
Aber die Chöre, welche Schiller für den einheitlichen Chor der Griechen bietet, p2b_463.011
reflektieren viel zu viel und unterbrechen handelnd die Handlung (z. B. wo p2b_463.012
der Chor für die feindlichen Brüder mit gezücktem Schwert Partei nimmt), p2b_463.013
eine Ungehörigkeit, die Schiller mit Platen teilt, indem auch letzterer seinen p2b_463.014
Chor in die Handlung hinein- oder aus ihr herausreden läßt; ich erinnere an p2b_463.015
Die verhängnißvolle Gabel, wo der Jude Schmuhl Mantel und Bart von sich p2b_463.016
wirft und ─ bis an den Bühnenrand vortretend ─ als Chorus erscheint, p2b_463.017
welche Demaskierung ─ um Chor sein zu können ─ fünfmal bei den Aktschlüssen p2b_463.018
vorkommt, die durch sog. Parabasen oder Reden des Dichters an's p2b_463.019
Publikum markiert werden. Die griechische Tragödie hatte den Chor als Eischale p2b_463.020
vom Dithyrambus her behalten; unsere Tragödie hat keinen solchen Ursprung, p2b_463.021
folglich auch kein Bedürfnis für den störenden Chor, der, soweit er an der Handlung p2b_463.022
sich beteiligt, überhaupt aufhört, Chor im antiken Sinne zu sein. (S. 457 d. Bds.)

p2b_463.023
Jmmerhin ist Schillers Braut von Messina durch den Versuch eines Chors p2b_463.024
eine interessante Litteraturerscheinung, die freilich trotz großer, erhabener Gedanken p2b_463.025
und glänzender Sprache gerade deswegen weniger Glück als die andern Stücke p2b_463.026
des Dichters machte. Eigentümlich ist in dieser Tragödie auch das Auftreten p2b_463.027
von drei Religionen (der christlichen, griechischen und maurischen), was aber p2b_463.028
dadurch zu rechtfertigen ist, daß alle drei auf diesem Tummelplatze der verschiedensten p2b_463.029
Völker (Sicilien) heimisch waren. Den Jnhalt des Trauerspiels p2b_463.030
bildet der durch ein dunkles Verhängnis erfolgte Untergang eines altsicilianischen p2b_463.031
Fürstenhauses.

p2b_463.032
Clavigo, von Goethe. Das Trauerspiel, dessen Charaktere bis auf p2b_463.033
den unnatürlich charakterlosen Helden des Stückes gut gezeichnet sind, ist reich p2b_463.034
an Effekt. Goethe zeigt uns im Helden Clavigo einen Schriftsteller und königlichen p2b_463.035
Archivar in Madrid, der ein Verhältnis mit der schönen und tugendreichen p2b_463.036
Maria Beaumarchais anknüpft. Clavigo, von seinem Freunde, dem p2b_463.037
weltlich gesinnten Carlos verleitet, ist durchaus wankelmütig und verläßt seine p2b_463.038
Braut, um eine glänzendere Partie zu suchen. Mariens Bruder kommt nach p2b_463.039
Madrid, um seine Schwester zu rächen. Marie unterliegt dem Grame und p2b_463.040
der Aufregung, bevor das geschehen. Clavigo, ihrem Leichenzuge begegnend, p2b_463.041
wird an Mariens Sarge von ihrem Bruder erstochen.

p2b_463.042
Egmont, von Goethe. Das in schöner Prosa geschriebene Trauerspiel, p2b_463.043
dessen Stoff der Geschichte des Abfalls der Niederlande entnommen ist, bringt p2b_463.044
treffende Bilder niederländischen Lebens aus damaliger Zeit. Zu beklagen ist,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0485" n="463"/><lb n="p2b_463.001"/>
auf dem Standpunkte des Katholizismus, weshalb er von Seiten der Protestanten <lb n="p2b_463.002"/>
manche scharfe Kritik ertragen mußte. Jhre Grundlage bildet die Befreiung <lb n="p2b_463.003"/>
Frankreichs von der englischen Herrschaft durch Aufopferung der heldenmütigen <lb n="p2b_463.004"/>
Jungfrau von Orleans, Johanna d'Arc. Schiller hat, um eine <lb n="p2b_463.005"/> <hi rendition="#g">romantische</hi> Tragödie zu schaffen, Personen wie Ereignisse sehr idealisiert und <lb n="p2b_463.006"/>
die Heldin mit dem Reize des Phantastischen und Wunderbaren in hohem <lb n="p2b_463.007"/>
Grade umgeben.</p>
              <p><lb n="p2b_463.008"/><hi rendition="#g">Die Braut von Messina, von Schiller.</hi> Diese Tragödie machte <lb n="p2b_463.009"/>
den Versuch, den antiken griechischen Chor in unsere Litteratur einzuführen. <lb n="p2b_463.010"/>
Aber die Chöre, welche Schiller für den einheitlichen Chor der Griechen bietet, <lb n="p2b_463.011"/>
reflektieren viel zu viel und unterbrechen handelnd die Handlung (z. B. wo <lb n="p2b_463.012"/>
der Chor für die feindlichen Brüder mit gezücktem Schwert Partei nimmt), <lb n="p2b_463.013"/>
eine Ungehörigkeit, die Schiller mit Platen teilt, indem auch letzterer seinen <lb n="p2b_463.014"/>
Chor in die Handlung hinein- oder aus ihr herausreden läßt; ich erinnere an <lb n="p2b_463.015"/>
Die verhängnißvolle Gabel, wo der Jude Schmuhl Mantel und Bart von sich <lb n="p2b_463.016"/>
wirft und &#x2500; bis an den Bühnenrand vortretend &#x2500; als Chorus erscheint, <lb n="p2b_463.017"/>
welche Demaskierung &#x2500; um Chor sein zu können &#x2500; fünfmal bei den Aktschlüssen <lb n="p2b_463.018"/>
vorkommt, die durch sog. Parabasen oder Reden des Dichters an's <lb n="p2b_463.019"/>
Publikum markiert werden. Die griechische Tragödie hatte den Chor als Eischale <lb n="p2b_463.020"/>
vom Dithyrambus her behalten; unsere Tragödie hat keinen solchen Ursprung, <lb n="p2b_463.021"/>
folglich auch kein Bedürfnis für den störenden Chor, der, soweit er an der Handlung <lb n="p2b_463.022"/>
sich beteiligt, überhaupt aufhört, Chor im antiken Sinne zu sein. (S. 457 d. Bds.)</p>
              <p><lb n="p2b_463.023"/>
Jmmerhin ist Schillers Braut von Messina durch den Versuch eines Chors <lb n="p2b_463.024"/>
eine interessante Litteraturerscheinung, die freilich trotz großer, erhabener Gedanken <lb n="p2b_463.025"/>
und glänzender Sprache gerade deswegen weniger Glück als die andern Stücke <lb n="p2b_463.026"/>
des Dichters machte. Eigentümlich ist in dieser Tragödie auch das Auftreten <lb n="p2b_463.027"/>
von drei Religionen (der christlichen, griechischen und maurischen), was aber <lb n="p2b_463.028"/>
dadurch zu rechtfertigen ist, daß alle drei auf diesem Tummelplatze der verschiedensten <lb n="p2b_463.029"/>
Völker (Sicilien) heimisch waren. Den Jnhalt des Trauerspiels <lb n="p2b_463.030"/>
bildet der durch ein dunkles Verhängnis erfolgte Untergang eines altsicilianischen <lb n="p2b_463.031"/>
Fürstenhauses.</p>
              <p><lb n="p2b_463.032"/><hi rendition="#g">Clavigo, von Goethe.</hi> Das Trauerspiel, dessen Charaktere bis auf <lb n="p2b_463.033"/>
den unnatürlich charakterlosen Helden des Stückes gut gezeichnet sind, ist reich <lb n="p2b_463.034"/>
an Effekt. Goethe zeigt uns im Helden Clavigo einen Schriftsteller und königlichen <lb n="p2b_463.035"/>
Archivar in Madrid, der ein Verhältnis mit der schönen und tugendreichen <lb n="p2b_463.036"/>
Maria Beaumarchais anknüpft. Clavigo, von seinem Freunde, dem <lb n="p2b_463.037"/>
weltlich gesinnten Carlos verleitet, ist durchaus wankelmütig und verläßt seine <lb n="p2b_463.038"/>
Braut, um eine glänzendere Partie zu suchen. Mariens Bruder kommt nach <lb n="p2b_463.039"/>
Madrid, um seine Schwester zu rächen. Marie unterliegt dem Grame und <lb n="p2b_463.040"/>
der Aufregung, bevor das geschehen. Clavigo, ihrem Leichenzuge begegnend, <lb n="p2b_463.041"/>
wird an Mariens Sarge von ihrem Bruder erstochen.</p>
              <p><lb n="p2b_463.042"/><hi rendition="#g">Egmont, von Goethe.</hi> Das in schöner Prosa geschriebene Trauerspiel, <lb n="p2b_463.043"/>
dessen Stoff der Geschichte des Abfalls der Niederlande entnommen ist, bringt <lb n="p2b_463.044"/>
treffende Bilder niederländischen Lebens aus damaliger Zeit. Zu beklagen ist,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0485] p2b_463.001 auf dem Standpunkte des Katholizismus, weshalb er von Seiten der Protestanten p2b_463.002 manche scharfe Kritik ertragen mußte. Jhre Grundlage bildet die Befreiung p2b_463.003 Frankreichs von der englischen Herrschaft durch Aufopferung der heldenmütigen p2b_463.004 Jungfrau von Orleans, Johanna d'Arc. Schiller hat, um eine p2b_463.005 romantische Tragödie zu schaffen, Personen wie Ereignisse sehr idealisiert und p2b_463.006 die Heldin mit dem Reize des Phantastischen und Wunderbaren in hohem p2b_463.007 Grade umgeben. p2b_463.008 Die Braut von Messina, von Schiller. Diese Tragödie machte p2b_463.009 den Versuch, den antiken griechischen Chor in unsere Litteratur einzuführen. p2b_463.010 Aber die Chöre, welche Schiller für den einheitlichen Chor der Griechen bietet, p2b_463.011 reflektieren viel zu viel und unterbrechen handelnd die Handlung (z. B. wo p2b_463.012 der Chor für die feindlichen Brüder mit gezücktem Schwert Partei nimmt), p2b_463.013 eine Ungehörigkeit, die Schiller mit Platen teilt, indem auch letzterer seinen p2b_463.014 Chor in die Handlung hinein- oder aus ihr herausreden läßt; ich erinnere an p2b_463.015 Die verhängnißvolle Gabel, wo der Jude Schmuhl Mantel und Bart von sich p2b_463.016 wirft und ─ bis an den Bühnenrand vortretend ─ als Chorus erscheint, p2b_463.017 welche Demaskierung ─ um Chor sein zu können ─ fünfmal bei den Aktschlüssen p2b_463.018 vorkommt, die durch sog. Parabasen oder Reden des Dichters an's p2b_463.019 Publikum markiert werden. Die griechische Tragödie hatte den Chor als Eischale p2b_463.020 vom Dithyrambus her behalten; unsere Tragödie hat keinen solchen Ursprung, p2b_463.021 folglich auch kein Bedürfnis für den störenden Chor, der, soweit er an der Handlung p2b_463.022 sich beteiligt, überhaupt aufhört, Chor im antiken Sinne zu sein. (S. 457 d. Bds.) p2b_463.023 Jmmerhin ist Schillers Braut von Messina durch den Versuch eines Chors p2b_463.024 eine interessante Litteraturerscheinung, die freilich trotz großer, erhabener Gedanken p2b_463.025 und glänzender Sprache gerade deswegen weniger Glück als die andern Stücke p2b_463.026 des Dichters machte. Eigentümlich ist in dieser Tragödie auch das Auftreten p2b_463.027 von drei Religionen (der christlichen, griechischen und maurischen), was aber p2b_463.028 dadurch zu rechtfertigen ist, daß alle drei auf diesem Tummelplatze der verschiedensten p2b_463.029 Völker (Sicilien) heimisch waren. Den Jnhalt des Trauerspiels p2b_463.030 bildet der durch ein dunkles Verhängnis erfolgte Untergang eines altsicilianischen p2b_463.031 Fürstenhauses. p2b_463.032 Clavigo, von Goethe. Das Trauerspiel, dessen Charaktere bis auf p2b_463.033 den unnatürlich charakterlosen Helden des Stückes gut gezeichnet sind, ist reich p2b_463.034 an Effekt. Goethe zeigt uns im Helden Clavigo einen Schriftsteller und königlichen p2b_463.035 Archivar in Madrid, der ein Verhältnis mit der schönen und tugendreichen p2b_463.036 Maria Beaumarchais anknüpft. Clavigo, von seinem Freunde, dem p2b_463.037 weltlich gesinnten Carlos verleitet, ist durchaus wankelmütig und verläßt seine p2b_463.038 Braut, um eine glänzendere Partie zu suchen. Mariens Bruder kommt nach p2b_463.039 Madrid, um seine Schwester zu rächen. Marie unterliegt dem Grame und p2b_463.040 der Aufregung, bevor das geschehen. Clavigo, ihrem Leichenzuge begegnend, p2b_463.041 wird an Mariens Sarge von ihrem Bruder erstochen. p2b_463.042 Egmont, von Goethe. Das in schöner Prosa geschriebene Trauerspiel, p2b_463.043 dessen Stoff der Geschichte des Abfalls der Niederlande entnommen ist, bringt p2b_463.044 treffende Bilder niederländischen Lebens aus damaliger Zeit. Zu beklagen ist,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/485
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/485>, abgerufen am 23.11.2024.