p2b_446.001 ihn; der Erfolg wird ihm als glänzend gemalt; die Schweden bieten 12,000 p2b_446.002 Mann Hülfstruppen: trotzdem zögert er. Er gefiel sich ja nur im Kokettieren p2b_446.003 mit dem, was er vermöchte, was er aber nicht will. Die Ausführung entsetzt p2b_446.004 ihn, und schwerwiegend ist ihm schon der Fluch der Nachwelt, die Verachtung p2b_446.005 der Menschheit. Erst die Einsicht, daß man sein Spiel denunzierte, p2b_446.006 und der Gedanke, daß ein schwacher Kaiser ihn richten würde, ihn, den Allmächtigen, p2b_446.007 ja, endlich der beleidigte Stolz, Etwas eingestehen und möglicherweise p2b_446.008 abbitten zu sollen, was er nie wollte, sowie die Überredung der Terzky, die ihn p2b_446.009 an seinen Schwächen erfaßt und zur Rache entflammt, drängen ihn zu einem p2b_446.010 Entschlusse, vor dem sein Herz erbebt, machen ihn zum Verräter am Kaiser, p2b_446.011 dessen Majestät er bis zum letzten Abend nicht bezweifelt, ja, dessen Ordensauszeichnung p2b_446.012 er noch in der Todesnacht trägt.
p2b_446.013 Hätte er den Verrat in der That geplant, so würde er schweigend genug p2b_446.014 günstige Veranlassungen gefunden haben, sich mit den Schweden zu vereinigen.
p2b_446.015 Aber er hatte nur das Gefühl, wie ihm Anerkennung dafür gebühre, p2b_446.016 daß er seine Gewalt nicht mißbrauche.
p2b_446.017 Wie zu seinem eigenen Erstaunen sieht er sich zur Notwehr gezwungen p2b_446.018 und zum Kampf herausgefordert, in welchem er am liebsten gegen sich selbst p2b_446.019 Partei nehmen möchte.
p2b_446.020 Diese Thatsache sichert ihm unsere Teilnahme, unser Mitgefühl. Denn p2b_446.021 es ist ein Unterschied, das Verbrechen mit allem Vorbedacht geplant und ausgeführt p2b_446.022 zu haben, oder gegen den besseren Willen in den Strudel des Verbrechens p2b_446.023 gerissen zu werden. Wir nehmen seine Partei gegen den kalten Oktavio, dem p2b_446.024 er sein ganzes Vertrauen geschenkt, das weder durch Warnungen, noch durch p2b_446.025 Bitten seiner Freunde erschüttert werden kann, und wir fühlen ihm die furchtbare p2b_446.026 Enttäuschung nach, die sein Herz trifft und ihm den Glauben an die p2b_446.027 Menschheit rauben muß. Es berührt tragisch, diesen Glauben durch die erheuchelte p2b_446.028 Treue Buttlers wieder aufleben zu sehen; Buttler, der doch nur durch p2b_446.029 den Vorteil an ihn gekettet zu sein schien, teilt jetzt sein Geschick, das so wenig p2b_446.030 versprechend erscheinen muß. Es läßt einen tiefen Blick in Wallensteins Herz p2b_446.031 thun, wie rückhaltslos er Buttler vertraut, dem selbst Max mißtraut.
p2b_446.032 Daß er auch von Buttler betrogen wird, regt unsere Teilnahme neu an. p2b_446.033 Wir sehen ihn durch eine Kette von Umständen zum Verbrechen geführt.
p2b_446.034 Das Unglück hat seinen Blick umdüstert. Früher hatte er Buttler durchschaut p2b_446.035 und gegen Erteilung des Grafentitels gesprochen; jetzt traut er sich kein p2b_446.036 anderes Urteil mehr zu, als das der Sterne. "Die Sterne lügen nicht," p2b_446.037 sagt er gläubig und läßt sich nicht auf Einzelheiten in Beurteilung Oktavios p2b_446.038 und Buttlers ein.
p2b_446.039 Es schmerzt uns für Wallenstein, wie sich Max von seinem Herzen losreißt, p2b_446.040 um so mehr, als wir sehen, wie Wallenstein im Grunde dem Scheidenden p2b_446.041 recht geben muß. Vielleicht beneidet er Max, der blutenden Herzens p2b_446.042 Lieb' und Freundschaft der Treue für seinen Kaiser opfert.
p2b_446.043 Der Heldentod des Max und die Wirkung auf Thekla erschüttern sein p2b_446.044 Vertrauen auf den Sieg seiner Sache.
p2b_446.001 ihn; der Erfolg wird ihm als glänzend gemalt; die Schweden bieten 12,000 p2b_446.002 Mann Hülfstruppen: trotzdem zögert er. Er gefiel sich ja nur im Kokettieren p2b_446.003 mit dem, was er vermöchte, was er aber nicht will. Die Ausführung entsetzt p2b_446.004 ihn, und schwerwiegend ist ihm schon der Fluch der Nachwelt, die Verachtung p2b_446.005 der Menschheit. Erst die Einsicht, daß man sein Spiel denunzierte, p2b_446.006 und der Gedanke, daß ein schwacher Kaiser ihn richten würde, ihn, den Allmächtigen, p2b_446.007 ja, endlich der beleidigte Stolz, Etwas eingestehen und möglicherweise p2b_446.008 abbitten zu sollen, was er nie wollte, sowie die Überredung der Terzky, die ihn p2b_446.009 an seinen Schwächen erfaßt und zur Rache entflammt, drängen ihn zu einem p2b_446.010 Entschlusse, vor dem sein Herz erbebt, machen ihn zum Verräter am Kaiser, p2b_446.011 dessen Majestät er bis zum letzten Abend nicht bezweifelt, ja, dessen Ordensauszeichnung p2b_446.012 er noch in der Todesnacht trägt.
p2b_446.013 Hätte er den Verrat in der That geplant, so würde er schweigend genug p2b_446.014 günstige Veranlassungen gefunden haben, sich mit den Schweden zu vereinigen.
p2b_446.015 Aber er hatte nur das Gefühl, wie ihm Anerkennung dafür gebühre, p2b_446.016 daß er seine Gewalt nicht mißbrauche.
p2b_446.017 Wie zu seinem eigenen Erstaunen sieht er sich zur Notwehr gezwungen p2b_446.018 und zum Kampf herausgefordert, in welchem er am liebsten gegen sich selbst p2b_446.019 Partei nehmen möchte.
p2b_446.020 Diese Thatsache sichert ihm unsere Teilnahme, unser Mitgefühl. Denn p2b_446.021 es ist ein Unterschied, das Verbrechen mit allem Vorbedacht geplant und ausgeführt p2b_446.022 zu haben, oder gegen den besseren Willen in den Strudel des Verbrechens p2b_446.023 gerissen zu werden. Wir nehmen seine Partei gegen den kalten Oktavio, dem p2b_446.024 er sein ganzes Vertrauen geschenkt, das weder durch Warnungen, noch durch p2b_446.025 Bitten seiner Freunde erschüttert werden kann, und wir fühlen ihm die furchtbare p2b_446.026 Enttäuschung nach, die sein Herz trifft und ihm den Glauben an die p2b_446.027 Menschheit rauben muß. Es berührt tragisch, diesen Glauben durch die erheuchelte p2b_446.028 Treue Buttlers wieder aufleben zu sehen; Buttler, der doch nur durch p2b_446.029 den Vorteil an ihn gekettet zu sein schien, teilt jetzt sein Geschick, das so wenig p2b_446.030 versprechend erscheinen muß. Es läßt einen tiefen Blick in Wallensteins Herz p2b_446.031 thun, wie rückhaltslos er Buttler vertraut, dem selbst Max mißtraut.
p2b_446.032 Daß er auch von Buttler betrogen wird, regt unsere Teilnahme neu an. p2b_446.033 Wir sehen ihn durch eine Kette von Umständen zum Verbrechen geführt.
p2b_446.034 Das Unglück hat seinen Blick umdüstert. Früher hatte er Buttler durchschaut p2b_446.035 und gegen Erteilung des Grafentitels gesprochen; jetzt traut er sich kein p2b_446.036 anderes Urteil mehr zu, als das der Sterne. „Die Sterne lügen nicht,“ p2b_446.037 sagt er gläubig und läßt sich nicht auf Einzelheiten in Beurteilung Oktavios p2b_446.038 und Buttlers ein.
p2b_446.039 Es schmerzt uns für Wallenstein, wie sich Max von seinem Herzen losreißt, p2b_446.040 um so mehr, als wir sehen, wie Wallenstein im Grunde dem Scheidenden p2b_446.041 recht geben muß. Vielleicht beneidet er Max, der blutenden Herzens p2b_446.042 Lieb' und Freundschaft der Treue für seinen Kaiser opfert.
p2b_446.043 Der Heldentod des Max und die Wirkung auf Thekla erschüttern sein p2b_446.044 Vertrauen auf den Sieg seiner Sache.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0468"n="446"/><lbn="p2b_446.001"/>
ihn; der Erfolg wird ihm als glänzend gemalt; die Schweden bieten 12,000 <lbn="p2b_446.002"/>
Mann Hülfstruppen: trotzdem zögert er. Er gefiel sich ja nur im Kokettieren <lbn="p2b_446.003"/>
mit dem, was er vermöchte, was er aber nicht will. Die Ausführung entsetzt <lbn="p2b_446.004"/>
ihn, und schwerwiegend ist ihm schon der Fluch der Nachwelt, die Verachtung <lbn="p2b_446.005"/>
der Menschheit. Erst die Einsicht, daß man sein Spiel denunzierte, <lbn="p2b_446.006"/>
und der Gedanke, daß ein schwacher Kaiser ihn richten würde, ihn, den Allmächtigen, <lbn="p2b_446.007"/>
ja, endlich der beleidigte Stolz, Etwas eingestehen und möglicherweise <lbn="p2b_446.008"/>
abbitten zu sollen, was er nie wollte, sowie die Überredung der Terzky, die ihn <lbn="p2b_446.009"/>
an seinen Schwächen erfaßt und zur Rache entflammt, drängen ihn zu einem <lbn="p2b_446.010"/>
Entschlusse, vor dem sein Herz erbebt, machen ihn zum Verräter am Kaiser, <lbn="p2b_446.011"/>
dessen Majestät er bis zum letzten Abend nicht bezweifelt, ja, dessen Ordensauszeichnung <lbn="p2b_446.012"/>
er noch in der Todesnacht trägt.</p><p><lbn="p2b_446.013"/>
Hätte er den Verrat in der That geplant, so würde er schweigend genug <lbn="p2b_446.014"/>
günstige Veranlassungen gefunden haben, sich mit den Schweden zu vereinigen.</p><p><lbn="p2b_446.015"/>
Aber er hatte nur das Gefühl, wie ihm Anerkennung dafür gebühre, <lbn="p2b_446.016"/>
daß er seine Gewalt nicht mißbrauche.</p><p><lbn="p2b_446.017"/>
Wie zu seinem eigenen Erstaunen sieht er sich zur Notwehr gezwungen <lbn="p2b_446.018"/>
und zum Kampf herausgefordert, in welchem er am liebsten gegen sich selbst <lbn="p2b_446.019"/>
Partei nehmen möchte.</p><p><lbn="p2b_446.020"/>
Diese Thatsache sichert ihm unsere Teilnahme, unser Mitgefühl. Denn <lbn="p2b_446.021"/>
es ist ein Unterschied, das Verbrechen mit allem Vorbedacht geplant und ausgeführt <lbn="p2b_446.022"/>
zu haben, oder gegen den besseren Willen in den Strudel des Verbrechens <lbn="p2b_446.023"/>
gerissen zu werden. Wir nehmen seine Partei gegen den kalten Oktavio, dem <lbn="p2b_446.024"/>
er sein ganzes Vertrauen geschenkt, das weder durch Warnungen, noch durch <lbn="p2b_446.025"/>
Bitten seiner Freunde erschüttert werden kann, und wir fühlen ihm die furchtbare <lbn="p2b_446.026"/>
Enttäuschung nach, die sein Herz trifft und ihm den Glauben an die <lbn="p2b_446.027"/>
Menschheit rauben muß. Es berührt tragisch, diesen Glauben durch die erheuchelte <lbn="p2b_446.028"/>
Treue Buttlers wieder aufleben zu sehen; Buttler, der doch nur durch <lbn="p2b_446.029"/>
den Vorteil an ihn gekettet zu sein schien, teilt jetzt sein Geschick, das so wenig <lbn="p2b_446.030"/>
versprechend erscheinen muß. Es läßt einen tiefen Blick in Wallensteins Herz <lbn="p2b_446.031"/>
thun, wie rückhaltslos er Buttler vertraut, dem selbst Max mißtraut.</p><p><lbn="p2b_446.032"/>
Daß er auch von Buttler betrogen wird, regt unsere Teilnahme neu an. <lbn="p2b_446.033"/>
Wir sehen ihn durch eine Kette von Umständen zum Verbrechen geführt.</p><p><lbn="p2b_446.034"/>
Das Unglück hat seinen Blick umdüstert. Früher hatte er Buttler durchschaut <lbn="p2b_446.035"/>
und gegen Erteilung des Grafentitels gesprochen; jetzt traut er sich kein <lbn="p2b_446.036"/>
anderes Urteil mehr zu, als das der Sterne. „Die Sterne lügen nicht,“<lbn="p2b_446.037"/>
sagt er gläubig und läßt sich nicht auf Einzelheiten in Beurteilung Oktavios <lbn="p2b_446.038"/>
und Buttlers ein.</p><p><lbn="p2b_446.039"/>
Es schmerzt uns für Wallenstein, wie sich Max von seinem Herzen losreißt, <lbn="p2b_446.040"/>
um so mehr, als wir sehen, wie Wallenstein im Grunde dem Scheidenden <lbn="p2b_446.041"/>
recht geben muß. Vielleicht beneidet er Max, der blutenden Herzens <lbn="p2b_446.042"/>
Lieb' und Freundschaft der Treue für seinen Kaiser opfert.</p><p><lbn="p2b_446.043"/>
Der Heldentod des Max und die Wirkung auf Thekla erschüttern sein <lbn="p2b_446.044"/>
Vertrauen auf den Sieg seiner Sache.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[446/0468]
p2b_446.001
ihn; der Erfolg wird ihm als glänzend gemalt; die Schweden bieten 12,000 p2b_446.002
Mann Hülfstruppen: trotzdem zögert er. Er gefiel sich ja nur im Kokettieren p2b_446.003
mit dem, was er vermöchte, was er aber nicht will. Die Ausführung entsetzt p2b_446.004
ihn, und schwerwiegend ist ihm schon der Fluch der Nachwelt, die Verachtung p2b_446.005
der Menschheit. Erst die Einsicht, daß man sein Spiel denunzierte, p2b_446.006
und der Gedanke, daß ein schwacher Kaiser ihn richten würde, ihn, den Allmächtigen, p2b_446.007
ja, endlich der beleidigte Stolz, Etwas eingestehen und möglicherweise p2b_446.008
abbitten zu sollen, was er nie wollte, sowie die Überredung der Terzky, die ihn p2b_446.009
an seinen Schwächen erfaßt und zur Rache entflammt, drängen ihn zu einem p2b_446.010
Entschlusse, vor dem sein Herz erbebt, machen ihn zum Verräter am Kaiser, p2b_446.011
dessen Majestät er bis zum letzten Abend nicht bezweifelt, ja, dessen Ordensauszeichnung p2b_446.012
er noch in der Todesnacht trägt.
p2b_446.013
Hätte er den Verrat in der That geplant, so würde er schweigend genug p2b_446.014
günstige Veranlassungen gefunden haben, sich mit den Schweden zu vereinigen.
p2b_446.015
Aber er hatte nur das Gefühl, wie ihm Anerkennung dafür gebühre, p2b_446.016
daß er seine Gewalt nicht mißbrauche.
p2b_446.017
Wie zu seinem eigenen Erstaunen sieht er sich zur Notwehr gezwungen p2b_446.018
und zum Kampf herausgefordert, in welchem er am liebsten gegen sich selbst p2b_446.019
Partei nehmen möchte.
p2b_446.020
Diese Thatsache sichert ihm unsere Teilnahme, unser Mitgefühl. Denn p2b_446.021
es ist ein Unterschied, das Verbrechen mit allem Vorbedacht geplant und ausgeführt p2b_446.022
zu haben, oder gegen den besseren Willen in den Strudel des Verbrechens p2b_446.023
gerissen zu werden. Wir nehmen seine Partei gegen den kalten Oktavio, dem p2b_446.024
er sein ganzes Vertrauen geschenkt, das weder durch Warnungen, noch durch p2b_446.025
Bitten seiner Freunde erschüttert werden kann, und wir fühlen ihm die furchtbare p2b_446.026
Enttäuschung nach, die sein Herz trifft und ihm den Glauben an die p2b_446.027
Menschheit rauben muß. Es berührt tragisch, diesen Glauben durch die erheuchelte p2b_446.028
Treue Buttlers wieder aufleben zu sehen; Buttler, der doch nur durch p2b_446.029
den Vorteil an ihn gekettet zu sein schien, teilt jetzt sein Geschick, das so wenig p2b_446.030
versprechend erscheinen muß. Es läßt einen tiefen Blick in Wallensteins Herz p2b_446.031
thun, wie rückhaltslos er Buttler vertraut, dem selbst Max mißtraut.
p2b_446.032
Daß er auch von Buttler betrogen wird, regt unsere Teilnahme neu an. p2b_446.033
Wir sehen ihn durch eine Kette von Umständen zum Verbrechen geführt.
p2b_446.034
Das Unglück hat seinen Blick umdüstert. Früher hatte er Buttler durchschaut p2b_446.035
und gegen Erteilung des Grafentitels gesprochen; jetzt traut er sich kein p2b_446.036
anderes Urteil mehr zu, als das der Sterne. „Die Sterne lügen nicht,“ p2b_446.037
sagt er gläubig und läßt sich nicht auf Einzelheiten in Beurteilung Oktavios p2b_446.038
und Buttlers ein.
p2b_446.039
Es schmerzt uns für Wallenstein, wie sich Max von seinem Herzen losreißt, p2b_446.040
um so mehr, als wir sehen, wie Wallenstein im Grunde dem Scheidenden p2b_446.041
recht geben muß. Vielleicht beneidet er Max, der blutenden Herzens p2b_446.042
Lieb' und Freundschaft der Treue für seinen Kaiser opfert.
p2b_446.043
Der Heldentod des Max und die Wirkung auf Thekla erschüttern sein p2b_446.044
Vertrauen auf den Sieg seiner Sache.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/468>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.