Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_350.001
c. Durch die mehr zufällige Wiedergabe des Geistes einer p2b_350.002
bestimmten Zeit und die dadurch bedingte geringere Bedeutung p2b_350.003
seines Helden.

p2b_350.004
Der Dichter des Volksepos giebt dem Jahrhundert seinen Ab- und Ausdruck; p2b_350.005
er dichtet als Organ seines Volks aus dem Geiste des Jahrhunderts p2b_350.006
heraus; der Dichter des Romans malt zwar auch sein Jahrhundert, aber dieses p2b_350.007
reflektiert nur nebenbei aus der Beleuchtung seines der Phantasie entstammten p2b_350.008
oder geschichtlich zugestutzten Helden, der - wenn auch von ihm Weltbewegendes p2b_350.009
erzählt wird - doch nimmermehr das Überzeugende, Grandiose jener göttergleichen, p2b_350.010
sagenhaften oder geschichtlichen Helden des heroischen Epos haben kann.

p2b_350.011
d. Durch den Ausschluß des Wunderbaren. Die Wunderthaten p2b_350.012
des Volksepos erhalten durch das Eingreifen der Götter (Göttermaschinerie) p2b_350.013
lebensvolle Wirklichkeit, während Wunderthaten moderner menschlicher Romanhelden p2b_350.014
höchstens die Bedeutung von Romantik, von Abenteuern &c. erlangen.

p2b_350.015
e. Durch seine frei erfundenen Stoffe. Das Epos beansprucht p2b_350.016
einen in der Sage vorhandenen oder einen historischen Stoff. Nur die aus p2b_350.017
älteren Epopöen hervorgegangenen Romane, sowie einzelne ihrem Einfluß zuzuschreibende p2b_350.018
Originalromane früherer Zeit hatten sagenhaften Stoff. Der spätere p2b_350.019
Roman verließ das Stoffgebiet der Sage und des Wunderbaren und entlehnte p2b_350.020
seine Stoffe meist der Wirklichkeit und der Erfindung, welche sich an die Geschichte p2b_350.021
anlehnte, aus ihr schöpfte. Er nähert sich dem Epos, indem seine Personen p2b_350.022
und Begebenheiten die Lokalfärbung eines bestimmten Landes und einer p2b_350.023
gewissen Zeit an sich trugen (z. B. die der Kreuzzüge, des Faustrechts), oder p2b_350.024
indem die wesentlichen von der Phantasie erdachten Personen mit wirklichen p2b_350.025
geschichtlichen Personen verflochten wurden, wie dies in den halbhistorischen p2b_350.026
Romanen von Walter Scott und seiner Nachahmer der Fall ist. Je mehr der p2b_350.027
Roman stofflich den Lokalton seines Jahrhunderts zum Ausdruck bringt, je mehr p2b_350.028
er in seinen Figuren das Leben eines Volkes oder einzelner Klassen einer bestimmten p2b_350.029
Zeit malt, je mehr er zum Zeit- und Kulturbild wird, desto näher p2b_350.030
stellt er sich dem Epos, desto mehr wird er im edlen Sinn das Prosa-Epos p2b_350.031
unserer Zeit genannt zu werden verdienen.

p2b_350.032
§ 128. Verhältnis des Romans zum Drama.

p2b_350.033
1. Der Roman ist wie das Drama ein Kunstwerk; wenn auch p2b_350.034
in der Regel kein metrisches. Jm Hinblick auf seine Disposition und p2b_350.035
seine poetischen Formgesetze, auf seinen künstlerischen Auf- und Ausbau, p2b_350.036
auf seine berechnete Motivierung, auf seine verständnisvolle Jneinanderfügung p2b_350.037
der Begebenheiten, auf Schürzung und Entwickelung des Knotens p2b_350.038
und anderes ist er dem Drama eng verwandt. (Vgl. § 130.)

p2b_350.039
2. Der Roman muß wie das Drama ein bestimmtes Maß in p2b_350.040
der Ausdehnung einhalten.

p2b_350.001
c. Durch die mehr zufällige Wiedergabe des Geistes einer p2b_350.002
bestimmten Zeit und die dadurch bedingte geringere Bedeutung p2b_350.003
seines Helden.

p2b_350.004
Der Dichter des Volksepos giebt dem Jahrhundert seinen Ab- und Ausdruck; p2b_350.005
er dichtet als Organ seines Volks aus dem Geiste des Jahrhunderts p2b_350.006
heraus; der Dichter des Romans malt zwar auch sein Jahrhundert, aber dieses p2b_350.007
reflektiert nur nebenbei aus der Beleuchtung seines der Phantasie entstammten p2b_350.008
oder geschichtlich zugestutzten Helden, der ─ wenn auch von ihm Weltbewegendes p2b_350.009
erzählt wird ─ doch nimmermehr das Überzeugende, Grandiose jener göttergleichen, p2b_350.010
sagenhaften oder geschichtlichen Helden des heroischen Epos haben kann.

p2b_350.011
d. Durch den Ausschluß des Wunderbaren. Die Wunderthaten p2b_350.012
des Volksepos erhalten durch das Eingreifen der Götter (Göttermaschinerie) p2b_350.013
lebensvolle Wirklichkeit, während Wunderthaten moderner menschlicher Romanhelden p2b_350.014
höchstens die Bedeutung von Romantik, von Abenteuern &c. erlangen.

p2b_350.015
e. Durch seine frei erfundenen Stoffe. Das Epos beansprucht p2b_350.016
einen in der Sage vorhandenen oder einen historischen Stoff. Nur die aus p2b_350.017
älteren Epopöen hervorgegangenen Romane, sowie einzelne ihrem Einfluß zuzuschreibende p2b_350.018
Originalromane früherer Zeit hatten sagenhaften Stoff. Der spätere p2b_350.019
Roman verließ das Stoffgebiet der Sage und des Wunderbaren und entlehnte p2b_350.020
seine Stoffe meist der Wirklichkeit und der Erfindung, welche sich an die Geschichte p2b_350.021
anlehnte, aus ihr schöpfte. Er nähert sich dem Epos, indem seine Personen p2b_350.022
und Begebenheiten die Lokalfärbung eines bestimmten Landes und einer p2b_350.023
gewissen Zeit an sich trugen (z. B. die der Kreuzzüge, des Faustrechts), oder p2b_350.024
indem die wesentlichen von der Phantasie erdachten Personen mit wirklichen p2b_350.025
geschichtlichen Personen verflochten wurden, wie dies in den halbhistorischen p2b_350.026
Romanen von Walter Scott und seiner Nachahmer der Fall ist. Je mehr der p2b_350.027
Roman stofflich den Lokalton seines Jahrhunderts zum Ausdruck bringt, je mehr p2b_350.028
er in seinen Figuren das Leben eines Volkes oder einzelner Klassen einer bestimmten p2b_350.029
Zeit malt, je mehr er zum Zeit- und Kulturbild wird, desto näher p2b_350.030
stellt er sich dem Epos, desto mehr wird er im edlen Sinn das Prosa-Epos p2b_350.031
unserer Zeit genannt zu werden verdienen.

p2b_350.032
§ 128. Verhältnis des Romans zum Drama.

p2b_350.033
1. Der Roman ist wie das Drama ein Kunstwerk; wenn auch p2b_350.034
in der Regel kein metrisches. Jm Hinblick auf seine Disposition und p2b_350.035
seine poetischen Formgesetze, auf seinen künstlerischen Auf- und Ausbau, p2b_350.036
auf seine berechnete Motivierung, auf seine verständnisvolle Jneinanderfügung p2b_350.037
der Begebenheiten, auf Schürzung und Entwickelung des Knotens p2b_350.038
und anderes ist er dem Drama eng verwandt. (Vgl. § 130.)

p2b_350.039
2. Der Roman muß wie das Drama ein bestimmtes Maß in p2b_350.040
der Ausdehnung einhalten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0372" n="350"/>
              <p><lb n="p2b_350.001"/><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Durch die mehr zufällige Wiedergabe des Geistes einer <lb n="p2b_350.002"/>
bestimmten Zeit und die dadurch bedingte geringere Bedeutung <lb n="p2b_350.003"/>
seines Helden.</hi></p>
              <p><lb n="p2b_350.004"/>
Der Dichter des Volksepos giebt dem Jahrhundert seinen Ab- und Ausdruck; <lb n="p2b_350.005"/>
er dichtet als Organ seines Volks aus dem Geiste des Jahrhunderts <lb n="p2b_350.006"/>
heraus; der Dichter des Romans malt zwar auch sein Jahrhundert, aber dieses <lb n="p2b_350.007"/>
reflektiert nur nebenbei aus der Beleuchtung seines der Phantasie entstammten <lb n="p2b_350.008"/>
oder geschichtlich zugestutzten Helden, der &#x2500; wenn auch von ihm Weltbewegendes <lb n="p2b_350.009"/>
erzählt wird &#x2500; doch nimmermehr das Überzeugende, Grandiose jener göttergleichen, <lb n="p2b_350.010"/>
sagenhaften oder geschichtlichen Helden des heroischen Epos haben kann.</p>
              <p><lb n="p2b_350.011"/><hi rendition="#aq">d</hi>. <hi rendition="#g">Durch den Ausschluß des Wunderbaren.</hi> Die Wunderthaten <lb n="p2b_350.012"/>
des Volksepos erhalten durch das Eingreifen der Götter (Göttermaschinerie) <lb n="p2b_350.013"/>
lebensvolle Wirklichkeit, während Wunderthaten moderner menschlicher Romanhelden <lb n="p2b_350.014"/>
höchstens die Bedeutung von Romantik, von Abenteuern &amp;c. erlangen.</p>
              <p><lb n="p2b_350.015"/><hi rendition="#aq">e</hi>. <hi rendition="#g">Durch seine frei erfundenen Stoffe.</hi> Das Epos beansprucht <lb n="p2b_350.016"/>
einen in der Sage vorhandenen oder einen historischen Stoff. Nur die aus <lb n="p2b_350.017"/>
älteren Epopöen hervorgegangenen Romane, sowie einzelne ihrem Einfluß zuzuschreibende <lb n="p2b_350.018"/>
Originalromane früherer Zeit hatten sagenhaften Stoff. Der spätere <lb n="p2b_350.019"/>
Roman verließ das Stoffgebiet der Sage und des Wunderbaren und entlehnte <lb n="p2b_350.020"/>
seine Stoffe meist der Wirklichkeit und der Erfindung, welche sich an die Geschichte <lb n="p2b_350.021"/>
anlehnte, aus ihr schöpfte. Er nähert sich dem Epos, indem seine Personen <lb n="p2b_350.022"/>
und Begebenheiten die Lokalfärbung eines bestimmten Landes und einer <lb n="p2b_350.023"/>
gewissen Zeit an sich trugen (z. B. die der Kreuzzüge, des Faustrechts), oder <lb n="p2b_350.024"/>
indem die wesentlichen von der Phantasie erdachten Personen mit wirklichen <lb n="p2b_350.025"/>
geschichtlichen Personen verflochten wurden, wie dies in den halbhistorischen <lb n="p2b_350.026"/>
Romanen von Walter Scott und seiner Nachahmer der Fall ist. Je mehr der <lb n="p2b_350.027"/>
Roman stofflich den Lokalton seines Jahrhunderts zum Ausdruck bringt, je mehr <lb n="p2b_350.028"/>
er in seinen Figuren das Leben eines Volkes oder einzelner Klassen einer bestimmten <lb n="p2b_350.029"/>
Zeit malt, je mehr er zum Zeit- und Kulturbild wird, desto näher <lb n="p2b_350.030"/>
stellt er sich dem Epos, desto mehr wird er im edlen Sinn das Prosa-Epos <lb n="p2b_350.031"/>
unserer Zeit genannt zu werden verdienen.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_350.032"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 128. Verhältnis des Romans zum Drama.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_350.033"/>
1. Der Roman ist wie das Drama ein Kunstwerk; wenn auch <lb n="p2b_350.034"/>
in der Regel kein metrisches. Jm Hinblick auf seine Disposition und <lb n="p2b_350.035"/>
seine poetischen Formgesetze, auf seinen künstlerischen Auf- und Ausbau, <lb n="p2b_350.036"/>
auf seine berechnete Motivierung, auf seine verständnisvolle Jneinanderfügung <lb n="p2b_350.037"/>
der Begebenheiten, auf Schürzung und Entwickelung des Knotens <lb n="p2b_350.038"/>
und anderes ist er dem Drama eng verwandt. (Vgl. § 130.)</p>
              <p><lb n="p2b_350.039"/>
2. Der Roman muß wie das Drama ein bestimmtes Maß in <lb n="p2b_350.040"/>
der Ausdehnung einhalten.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0372] p2b_350.001 c. Durch die mehr zufällige Wiedergabe des Geistes einer p2b_350.002 bestimmten Zeit und die dadurch bedingte geringere Bedeutung p2b_350.003 seines Helden. p2b_350.004 Der Dichter des Volksepos giebt dem Jahrhundert seinen Ab- und Ausdruck; p2b_350.005 er dichtet als Organ seines Volks aus dem Geiste des Jahrhunderts p2b_350.006 heraus; der Dichter des Romans malt zwar auch sein Jahrhundert, aber dieses p2b_350.007 reflektiert nur nebenbei aus der Beleuchtung seines der Phantasie entstammten p2b_350.008 oder geschichtlich zugestutzten Helden, der ─ wenn auch von ihm Weltbewegendes p2b_350.009 erzählt wird ─ doch nimmermehr das Überzeugende, Grandiose jener göttergleichen, p2b_350.010 sagenhaften oder geschichtlichen Helden des heroischen Epos haben kann. p2b_350.011 d. Durch den Ausschluß des Wunderbaren. Die Wunderthaten p2b_350.012 des Volksepos erhalten durch das Eingreifen der Götter (Göttermaschinerie) p2b_350.013 lebensvolle Wirklichkeit, während Wunderthaten moderner menschlicher Romanhelden p2b_350.014 höchstens die Bedeutung von Romantik, von Abenteuern &c. erlangen. p2b_350.015 e. Durch seine frei erfundenen Stoffe. Das Epos beansprucht p2b_350.016 einen in der Sage vorhandenen oder einen historischen Stoff. Nur die aus p2b_350.017 älteren Epopöen hervorgegangenen Romane, sowie einzelne ihrem Einfluß zuzuschreibende p2b_350.018 Originalromane früherer Zeit hatten sagenhaften Stoff. Der spätere p2b_350.019 Roman verließ das Stoffgebiet der Sage und des Wunderbaren und entlehnte p2b_350.020 seine Stoffe meist der Wirklichkeit und der Erfindung, welche sich an die Geschichte p2b_350.021 anlehnte, aus ihr schöpfte. Er nähert sich dem Epos, indem seine Personen p2b_350.022 und Begebenheiten die Lokalfärbung eines bestimmten Landes und einer p2b_350.023 gewissen Zeit an sich trugen (z. B. die der Kreuzzüge, des Faustrechts), oder p2b_350.024 indem die wesentlichen von der Phantasie erdachten Personen mit wirklichen p2b_350.025 geschichtlichen Personen verflochten wurden, wie dies in den halbhistorischen p2b_350.026 Romanen von Walter Scott und seiner Nachahmer der Fall ist. Je mehr der p2b_350.027 Roman stofflich den Lokalton seines Jahrhunderts zum Ausdruck bringt, je mehr p2b_350.028 er in seinen Figuren das Leben eines Volkes oder einzelner Klassen einer bestimmten p2b_350.029 Zeit malt, je mehr er zum Zeit- und Kulturbild wird, desto näher p2b_350.030 stellt er sich dem Epos, desto mehr wird er im edlen Sinn das Prosa-Epos p2b_350.031 unserer Zeit genannt zu werden verdienen. p2b_350.032 § 128. Verhältnis des Romans zum Drama. p2b_350.033 1. Der Roman ist wie das Drama ein Kunstwerk; wenn auch p2b_350.034 in der Regel kein metrisches. Jm Hinblick auf seine Disposition und p2b_350.035 seine poetischen Formgesetze, auf seinen künstlerischen Auf- und Ausbau, p2b_350.036 auf seine berechnete Motivierung, auf seine verständnisvolle Jneinanderfügung p2b_350.037 der Begebenheiten, auf Schürzung und Entwickelung des Knotens p2b_350.038 und anderes ist er dem Drama eng verwandt. (Vgl. § 130.) p2b_350.039 2. Der Roman muß wie das Drama ein bestimmtes Maß in p2b_350.040 der Ausdehnung einhalten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/372
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/372>, abgerufen am 16.07.2024.