Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_339.001
II. Nibelungen im Frack, von Anastasius Grün.

Dieses p2b_339.002
komische Epos hat den leidenschaftlich für die Baßgeige schwärmenden p2b_339.003
Herzog Moritz (1688-1733 Administrator von Merseburg), zum p2b_339.004
Helden.

p2b_339.005
Seine Teile sind: Ein Stück Exposition, Jnvocation, nebst etlichen Episoden; p2b_339.006
Von einer Feder, einem Schwerte und einer Axt, nebenbei etwas von p2b_339.007
der Menschenhand; Jntermezzo als Arabeske; Wie der Merseburger Hofpoet p2b_339.008
gesungen haben würde; Der Herzog bestellt sein Zeughaus und wirbt sein Heer; p2b_339.009
Der Herzog meint die Harmonie zu finden; Der berühmte Chevalier von Pöllnitz p2b_339.010
am Merseburger Hofe; Etwas von dem alten Riesen Einheer; Der Herzog p2b_339.011
besiegt die Hydra der Revolution; Der Herzog bereist seine Staaten; Hier p2b_339.012
wird Spielzeug verfertigt; Eine Vision; Die Saiten klingen aus.

p2b_339.013
Probe aus Nibelungen im Frack. (Ausg. 1877.)

p2b_339.014

S. 17.

Mein Held ist traun, kein Riese, das könnt' uns schnell entzwein, p2b_339.015
Dir möcht' ein Wicht mein Riese, dein Ries' ein Zwerg mir sein; p2b_339.016
Er ist nicht so groß, daß Mißgunst ihn noch verkleinern wollte, p2b_339.017
Er ist nicht so klein, daß Liebe aufblasen ihn und strecken sollte.
p2b_339.018

S. 18.

Sein Rößlein heißt Marotte, im Baß geht's statt im Paß, p2b_339.019
Von seinem Schenkeldrucke stöhnt, schnaubt der Geigenbaß! p2b_339.020
Marotte, sei besungen wie deine Brüder im Stalle, p2b_339.021
Du springst viel höher, weiter, du bist gewaltiger als sie alle!
p2b_339.022

S. 20.

(Vgl. hierher die Probe Bd. I. S. 605.)

p2b_339.023

S. 41.

Sie wandern fröhlich weiter. Der Herzog plötzlich spricht: p2b_339.024
"Mich dünkt, am Gotthardsteiche den Turm dort sah ich noch nicht!" p2b_339.025
""Es thut mir, Sereniss'me, zu widersprechen leid, p2b_339.026
Kein Turm ist's, nur Windmühle! die Flügel rührt's ja beiderseit!''''
p2b_339.027
"Sei's Windmühl oder Kirchturm, Entsetzen ist's zu sehn! p2b_339.028
Denn seht, es regt sich, schreitet, auf uns scheint's los zu gehn!" p2b_339.029
Und immer näher wallt es, hat Arme, Beine, Kopf p2b_339.030
Und steht vor ihnen endlich, ein Goliath mit steifem Zopf.
p2b_339.031
Nach Ellen ist's zu messen vom Scheitel bis zur Ferse, p2b_339.032
Langbeinig, wie hier im Liede die Nibelungenverse; p2b_339.033
Sein Atem dröhnt, als blähten der Orgel Bälge sich. p2b_339.034
Der Herzog ruft fast zitternd: "Wer bist du und von wannen? sprich!"
p2b_339.035
""O! kennt ihr nicht den Jonas vom Regiment der Langen? p2b_339.036
Jch komm' auf Meilenstiefeln von Potsdam hergegangen, p2b_339.037
Vom König, der den Riesen in Lieb' und Huld geneigt, p2b_339.038
Nur nicht dem einen jungen, dem Riesen, den er selbst gezeugt.
p2b_339.039
Wie Finkler im Gehege, wie auf der Beize Sperber, p2b_339.040
So locken Diplomaten, so packen uns die Werber; p2b_339.041
Wie Schlingen junge Füllen, so fangen uns Verträge, p2b_339.042
Daß nur der Tritt von Riesen den Staub am Haveldamm errege! &c.
p2b_339.043

S. 42.

Der Glanz hat seine Schatten. Seltsam hat sich's begeben, p2b_339.044
Der König kam uns mustern, als ich im Schenkhaus eben; p2b_339.045
Zufall, daß ich bisweilen kein musikalisch Ohr, p2b_339.046
Und mich der Trommel Wecker umsonst vom Schlafe rief empor.
p2b_339.001
II. Nibelungen im Frack, von Anastasius Grün.

Dieses p2b_339.002
komische Epos hat den leidenschaftlich für die Baßgeige schwärmenden p2b_339.003
Herzog Moritz (1688─1733 Administrator von Merseburg), zum p2b_339.004
Helden.

p2b_339.005
Seine Teile sind: Ein Stück Exposition, Jnvocation, nebst etlichen Episoden; p2b_339.006
Von einer Feder, einem Schwerte und einer Axt, nebenbei etwas von p2b_339.007
der Menschenhand; Jntermezzo als Arabeske; Wie der Merseburger Hofpoet p2b_339.008
gesungen haben würde; Der Herzog bestellt sein Zeughaus und wirbt sein Heer; p2b_339.009
Der Herzog meint die Harmonie zu finden; Der berühmte Chevalier von Pöllnitz p2b_339.010
am Merseburger Hofe; Etwas von dem alten Riesen Einheer; Der Herzog p2b_339.011
besiegt die Hydra der Revolution; Der Herzog bereist seine Staaten; Hier p2b_339.012
wird Spielzeug verfertigt; Eine Vision; Die Saiten klingen aus.

p2b_339.013
Probe aus Nibelungen im Frack. (Ausg. 1877.)

p2b_339.014

S. 17.

Mein Held ist traun, kein Riese, das könnt' uns schnell entzwein, p2b_339.015
Dir möcht' ein Wicht mein Riese, dein Ries' ein Zwerg mir sein; p2b_339.016
Er ist nicht so groß, daß Mißgunst ihn noch verkleinern wollte, p2b_339.017
Er ist nicht so klein, daß Liebe aufblasen ihn und strecken sollte.
p2b_339.018

S. 18.

Sein Rößlein heißt Marotte, im Baß geht's statt im Paß, p2b_339.019
Von seinem Schenkeldrucke stöhnt, schnaubt der Geigenbaß! p2b_339.020
Marotte, sei besungen wie deine Brüder im Stalle, p2b_339.021
Du springst viel höher, weiter, du bist gewaltiger als sie alle!
p2b_339.022

S. 20.

(Vgl. hierher die Probe Bd. I. S. 605.)

p2b_339.023

S. 41.

Sie wandern fröhlich weiter. Der Herzog plötzlich spricht: p2b_339.024
„Mich dünkt, am Gotthardsteiche den Turm dort sah ich noch nicht!“ p2b_339.025
„„Es thut mir, Sereniss'me, zu widersprechen leid, p2b_339.026
Kein Turm ist's, nur Windmühle! die Flügel rührt's ja beiderseit!''''
p2b_339.027
„Sei's Windmühl oder Kirchturm, Entsetzen ist's zu sehn! p2b_339.028
Denn seht, es regt sich, schreitet, auf uns scheint's los zu gehn!“ p2b_339.029
Und immer näher wallt es, hat Arme, Beine, Kopf p2b_339.030
Und steht vor ihnen endlich, ein Goliath mit steifem Zopf.
p2b_339.031
Nach Ellen ist's zu messen vom Scheitel bis zur Ferse, p2b_339.032
Langbeinig, wie hier im Liede die Nibelungenverse; p2b_339.033
Sein Atem dröhnt, als blähten der Orgel Bälge sich. p2b_339.034
Der Herzog ruft fast zitternd: „Wer bist du und von wannen? sprich!“
p2b_339.035
„„O! kennt ihr nicht den Jonas vom Regiment der Langen? p2b_339.036
Jch komm' auf Meilenstiefeln von Potsdam hergegangen, p2b_339.037
Vom König, der den Riesen in Lieb' und Huld geneigt, p2b_339.038
Nur nicht dem einen jungen, dem Riesen, den er selbst gezeugt.
p2b_339.039
Wie Finkler im Gehege, wie auf der Beize Sperber, p2b_339.040
So locken Diplomaten, so packen uns die Werber; p2b_339.041
Wie Schlingen junge Füllen, so fangen uns Verträge, p2b_339.042
Daß nur der Tritt von Riesen den Staub am Haveldamm errege! &c.
p2b_339.043

S. 42.

Der Glanz hat seine Schatten. Seltsam hat sich's begeben, p2b_339.044
Der König kam uns mustern, als ich im Schenkhaus eben; p2b_339.045
Zufall, daß ich bisweilen kein musikalisch Ohr, p2b_339.046
Und mich der Trommel Wecker umsonst vom Schlafe rief empor.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0361" n="339"/>
              </div>
              <div n="5">
                <lb n="p2b_339.001"/>
                <head><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#g">Nibelungen im Frack, von Anastasius Grün.</hi></head>
                <p> Dieses <lb n="p2b_339.002"/>
komische Epos hat den leidenschaftlich für die Baßgeige schwärmenden <lb n="p2b_339.003"/>
Herzog Moritz (1688&#x2500;1733 Administrator von Merseburg), zum <lb n="p2b_339.004"/>
Helden.</p>
                <p><lb n="p2b_339.005"/>
Seine Teile sind: Ein Stück Exposition, Jnvocation, nebst etlichen Episoden; <lb n="p2b_339.006"/>
Von einer Feder, einem Schwerte und einer Axt, nebenbei etwas von <lb n="p2b_339.007"/>
der Menschenhand; Jntermezzo als Arabeske; Wie der Merseburger Hofpoet <lb n="p2b_339.008"/>
gesungen haben würde; Der Herzog bestellt sein Zeughaus und wirbt sein Heer; <lb n="p2b_339.009"/>
Der Herzog meint die Harmonie zu finden; Der berühmte Chevalier von Pöllnitz <lb n="p2b_339.010"/>
am Merseburger Hofe; Etwas von dem alten Riesen Einheer; Der Herzog <lb n="p2b_339.011"/>
besiegt die Hydra der Revolution; Der Herzog bereist seine Staaten; Hier <lb n="p2b_339.012"/>
wird Spielzeug verfertigt; Eine Vision; Die Saiten klingen aus.</p>
                <p><lb n="p2b_339.013"/><hi rendition="#g">Probe aus Nibelungen im Frack. (Ausg.</hi> 1877.)</p>
                <lb n="p2b_339.014"/>
                <p rendition="#left">S. 17.</p>
                <lg>
                  <l>  Mein Held ist traun, kein Riese, das könnt' uns schnell entzwein,</l>
                  <lb n="p2b_339.015"/>
                  <l>Dir möcht' ein Wicht mein Riese, dein Ries' ein Zwerg mir sein;</l>
                  <lb n="p2b_339.016"/>
                  <l>Er ist nicht so groß, daß Mißgunst ihn noch verkleinern wollte,</l>
                  <lb n="p2b_339.017"/>
                  <l>Er ist nicht so klein, daß Liebe aufblasen ihn und strecken sollte. </l>
                </lg>
                <lb n="p2b_339.018"/>
                <p rendition="#left">S. 18.</p>
                <lg>
                  <l>  Sein Rößlein heißt Marotte, im Baß geht's statt im Paß,</l>
                  <lb n="p2b_339.019"/>
                  <l>Von seinem Schenkeldrucke stöhnt, schnaubt der Geigenbaß!</l>
                  <lb n="p2b_339.020"/>
                  <l>Marotte, sei besungen wie deine Brüder im Stalle,</l>
                  <lb n="p2b_339.021"/>
                  <l>Du springst viel höher, weiter, du bist gewaltiger als sie alle! </l>
                </lg>
                <lb n="p2b_339.022"/>
                <p rendition="#left">S. 20.</p>
                <p>(Vgl. hierher die Probe Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>. S. 605.)</p>
                <lb n="p2b_339.023"/>
                <p rendition="#left">S. 41.</p>
                <lg>
                  <l>  Sie wandern fröhlich weiter. Der Herzog plötzlich spricht:</l>
                  <lb n="p2b_339.024"/>
                  <l>&#x201E;Mich dünkt, am Gotthardsteiche den Turm dort sah ich noch nicht!&#x201C;</l>
                  <lb n="p2b_339.025"/>
                  <l>&#x201E;&#x201E;Es thut mir, Sereniss'me, zu widersprechen leid,</l>
                  <lb n="p2b_339.026"/>
                  <l>Kein Turm ist's, nur Windmühle! die Flügel rührt's ja beiderseit!'''' </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_339.027"/>
                  <l> &#x201E;Sei's Windmühl oder Kirchturm, Entsetzen ist's zu sehn!</l>
                  <lb n="p2b_339.028"/>
                  <l>Denn seht, es regt sich, schreitet, auf uns scheint's los zu gehn!&#x201C;</l>
                  <lb n="p2b_339.029"/>
                  <l>Und immer näher wallt es, hat Arme, Beine, Kopf</l>
                  <lb n="p2b_339.030"/>
                  <l>Und steht vor ihnen endlich, ein Goliath mit steifem Zopf. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_339.031"/>
                  <l>Nach Ellen ist's zu messen vom Scheitel bis zur Ferse,</l>
                  <lb n="p2b_339.032"/>
                  <l>Langbeinig, wie hier im Liede die Nibelungenverse;</l>
                  <lb n="p2b_339.033"/>
                  <l>Sein Atem dröhnt, als blähten der Orgel Bälge sich.</l>
                  <lb n="p2b_339.034"/>
                  <l>Der Herzog ruft fast zitternd: &#x201E;Wer bist du und von wannen? sprich!&#x201C; </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_339.035"/>
                  <l> &#x201E;&#x201E;O! kennt ihr nicht den Jonas vom Regiment der Langen?</l>
                  <lb n="p2b_339.036"/>
                  <l>Jch komm' auf Meilenstiefeln von Potsdam hergegangen,</l>
                  <lb n="p2b_339.037"/>
                  <l>Vom König, der den Riesen in Lieb' und Huld geneigt,</l>
                  <lb n="p2b_339.038"/>
                  <l>Nur nicht dem einen jungen, dem Riesen, den er selbst gezeugt. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_339.039"/>
                  <l> Wie Finkler im Gehege, wie auf der Beize Sperber,</l>
                  <lb n="p2b_339.040"/>
                  <l>So locken Diplomaten, so packen uns die Werber;</l>
                  <lb n="p2b_339.041"/>
                  <l>Wie Schlingen junge Füllen, so fangen uns Verträge,</l>
                  <lb n="p2b_339.042"/>
                  <l>Daß nur der Tritt von Riesen den Staub am Haveldamm errege! &amp;c. </l>
                </lg>
                <lb n="p2b_339.043"/>
                <p rendition="#left">S. 42.</p>
                <lg>
                  <l>  Der Glanz hat seine Schatten. Seltsam hat sich's begeben,</l>
                  <lb n="p2b_339.044"/>
                  <l>Der König kam uns mustern, als ich im Schenkhaus eben;</l>
                  <lb n="p2b_339.045"/>
                  <l>Zufall, daß ich bisweilen kein musikalisch Ohr,</l>
                  <lb n="p2b_339.046"/>
                  <l>Und mich der Trommel Wecker umsonst vom Schlafe rief empor.</l>
                </lg>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0361] p2b_339.001 II. Nibelungen im Frack, von Anastasius Grün. Dieses p2b_339.002 komische Epos hat den leidenschaftlich für die Baßgeige schwärmenden p2b_339.003 Herzog Moritz (1688─1733 Administrator von Merseburg), zum p2b_339.004 Helden. p2b_339.005 Seine Teile sind: Ein Stück Exposition, Jnvocation, nebst etlichen Episoden; p2b_339.006 Von einer Feder, einem Schwerte und einer Axt, nebenbei etwas von p2b_339.007 der Menschenhand; Jntermezzo als Arabeske; Wie der Merseburger Hofpoet p2b_339.008 gesungen haben würde; Der Herzog bestellt sein Zeughaus und wirbt sein Heer; p2b_339.009 Der Herzog meint die Harmonie zu finden; Der berühmte Chevalier von Pöllnitz p2b_339.010 am Merseburger Hofe; Etwas von dem alten Riesen Einheer; Der Herzog p2b_339.011 besiegt die Hydra der Revolution; Der Herzog bereist seine Staaten; Hier p2b_339.012 wird Spielzeug verfertigt; Eine Vision; Die Saiten klingen aus. p2b_339.013 Probe aus Nibelungen im Frack. (Ausg. 1877.) p2b_339.014 S. 17. Mein Held ist traun, kein Riese, das könnt' uns schnell entzwein, p2b_339.015 Dir möcht' ein Wicht mein Riese, dein Ries' ein Zwerg mir sein; p2b_339.016 Er ist nicht so groß, daß Mißgunst ihn noch verkleinern wollte, p2b_339.017 Er ist nicht so klein, daß Liebe aufblasen ihn und strecken sollte. p2b_339.018 S. 18. Sein Rößlein heißt Marotte, im Baß geht's statt im Paß, p2b_339.019 Von seinem Schenkeldrucke stöhnt, schnaubt der Geigenbaß! p2b_339.020 Marotte, sei besungen wie deine Brüder im Stalle, p2b_339.021 Du springst viel höher, weiter, du bist gewaltiger als sie alle! p2b_339.022 S. 20. (Vgl. hierher die Probe Bd. I. S. 605.) p2b_339.023 S. 41. Sie wandern fröhlich weiter. Der Herzog plötzlich spricht: p2b_339.024 „Mich dünkt, am Gotthardsteiche den Turm dort sah ich noch nicht!“ p2b_339.025 „„Es thut mir, Sereniss'me, zu widersprechen leid, p2b_339.026 Kein Turm ist's, nur Windmühle! die Flügel rührt's ja beiderseit!'''' p2b_339.027 „Sei's Windmühl oder Kirchturm, Entsetzen ist's zu sehn! p2b_339.028 Denn seht, es regt sich, schreitet, auf uns scheint's los zu gehn!“ p2b_339.029 Und immer näher wallt es, hat Arme, Beine, Kopf p2b_339.030 Und steht vor ihnen endlich, ein Goliath mit steifem Zopf. p2b_339.031 Nach Ellen ist's zu messen vom Scheitel bis zur Ferse, p2b_339.032 Langbeinig, wie hier im Liede die Nibelungenverse; p2b_339.033 Sein Atem dröhnt, als blähten der Orgel Bälge sich. p2b_339.034 Der Herzog ruft fast zitternd: „Wer bist du und von wannen? sprich!“ p2b_339.035 „„O! kennt ihr nicht den Jonas vom Regiment der Langen? p2b_339.036 Jch komm' auf Meilenstiefeln von Potsdam hergegangen, p2b_339.037 Vom König, der den Riesen in Lieb' und Huld geneigt, p2b_339.038 Nur nicht dem einen jungen, dem Riesen, den er selbst gezeugt. p2b_339.039 Wie Finkler im Gehege, wie auf der Beize Sperber, p2b_339.040 So locken Diplomaten, so packen uns die Werber; p2b_339.041 Wie Schlingen junge Füllen, so fangen uns Verträge, p2b_339.042 Daß nur der Tritt von Riesen den Staub am Haveldamm errege! &c. p2b_339.043 S. 42. Der Glanz hat seine Schatten. Seltsam hat sich's begeben, p2b_339.044 Der König kam uns mustern, als ich im Schenkhaus eben; p2b_339.045 Zufall, daß ich bisweilen kein musikalisch Ohr, p2b_339.046 Und mich der Trommel Wecker umsonst vom Schlafe rief empor.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/361
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/361>, abgerufen am 22.11.2024.