p2b_323.001 Bevölkerungsschichten dichteten, richtet sich Klopstock an das ganze Volk. Wo p2b_323.002 er auf der Erde keinen Stoff mehr findet, da wendet er sich wie Homer zu p2b_323.003 einer jenseitigen Welt, was freilich oft wie ein Phantasieren empfunden wird, p2b_323.004 indem er Teufel, Engel, die Seelen Gestorbener oder noch nicht Geborener, p2b_323.005 desgleichen die beiden ersten Personen der christlichen Gottheit mit historischen p2b_323.006 Personen des alten Testaments verbindet. Der Dichter hat zudem häufig die p2b_323.007 epische Anschaulichkeit durch lyrisch=pathetische Ergüsse zu ersetzen gestrebt. Diese p2b_323.008 ausgedehnten Gefühlsergießungen und seine rednerischen Darstellungen verleihen p2b_323.009 einzelnen Teilen dieses ernsten religiösen Epos rhetorisch=lyrisches Gepräge.
p2b_323.010 Als Sprach-Probe aus der Messiade vgl. Bd. I. S. 356.
p2b_323.011 II. Die göttliche Komödie von Dante Alighieri.
Dante p2b_323.012 Alighieris (geb. 1265 zu Florenz) Göttliche Komödie (divina commedia), p2b_323.013 die in unserer Litteratur so große Verbreitung fand, umfaßt p2b_323.014 drei Teile: die Hölle (l'inferno), das Fegfeuer (il purgatorio), das p2b_323.015 Paradies (il paradiso).
p2b_323.016 Diese Dichtung ist nur der äußeren Form nach ein gelungenes p2b_323.017 Epos; in Wirklichkeit ist sie eine mystisch sociale Allegorie, welche die p2b_323.018 Handlung vermissen läßt. Jhre Grundidee ist die Darstellung der p2b_323.019 welterlösenden Liebe. Sie ist in Terzinen geschrieben und von Kannegießer, p2b_323.020 Streckfuß, Philalethes (== König Johann von Sachsen), Kopisch, p2b_323.021 Bernd von Guseck u. a. ins Deutsche übertragen.
p2b_323.022 Jnhalt: Der Dichter sinkt in einem großen Wald in die Tiefe bis zur p2b_323.023 Hölle. An der Hand des vom Christentum noch unerleuchteten Vergil durchwandert p2b_323.024 er diese, um ins Fegfeuer zu gelangen, an dessen Eingang er dem p2b_323.025 Vertreter der Freiheit, Cato von Utica, begegnet. Jmmer höher steigt er. p2b_323.026 Da trifft er auf einer Blumenwolke die von ihm früher verehrte Beatrice als p2b_323.027 Sinnbild der christlichen Wahrheit, welche ihn durch das Paradies geleitet. p2b_323.028 Nun gesellt sich der heilige Bernhard als Typus der christlichen Frömmigkeit p2b_323.029 zu ihm, der ihn zur Himmelskönigin und heiligen Dreieinigkeit führt. Geblendet p2b_323.030 vom Glanz sinkt er ohnmächtig nieder, indem er einsieht, hier sei sein p2b_323.031 irdisches Streben an der Grenze.
p2b_323.032 Als Sprach-Probe aus Dantes göttlicher Komödie vgl. Bd. I. S. 545.
p2b_323.033 III. Das verlorene Paradies von Milton.
Miltons (geb. p2b_323.034 1608 zu London) verlorenes Paradies (the paradise lost) erschien p2b_323.035 1667. Es steht durch seine wunderbare Sprache, durch seine ergreifenden p2b_323.036 Schilderungen, durch seine edle Schönheit in der englischen Litteratur p2b_323.037 einzig da.
p2b_323.038 Es enthält 12 Gesänge, welche den Sündenfall von Adam und Eva p2b_323.039 behandeln, indem es seiner Darstellung die Jdee des tragischen Kampfes zwischen p2b_323.040 Himmel und Hölle zu Grunde legt. Es ist von Bodmer, Zachariä, Kottenkamp, p2b_323.041 Böttger, Schuhmann und Eitner (1867) ins Deutsche übersetzt. (Das sich
p2b_323.001 Bevölkerungsschichten dichteten, richtet sich Klopstock an das ganze Volk. Wo p2b_323.002 er auf der Erde keinen Stoff mehr findet, da wendet er sich wie Homer zu p2b_323.003 einer jenseitigen Welt, was freilich oft wie ein Phantasieren empfunden wird, p2b_323.004 indem er Teufel, Engel, die Seelen Gestorbener oder noch nicht Geborener, p2b_323.005 desgleichen die beiden ersten Personen der christlichen Gottheit mit historischen p2b_323.006 Personen des alten Testaments verbindet. Der Dichter hat zudem häufig die p2b_323.007 epische Anschaulichkeit durch lyrisch=pathetische Ergüsse zu ersetzen gestrebt. Diese p2b_323.008 ausgedehnten Gefühlsergießungen und seine rednerischen Darstellungen verleihen p2b_323.009 einzelnen Teilen dieses ernsten religiösen Epos rhetorisch=lyrisches Gepräge.
p2b_323.010 Als Sprach-Probe aus der Messiade vgl. Bd. I. S. 356.
p2b_323.011 II. Die göttliche Komödie von Dante Alighieri.
Dante p2b_323.012 Alighieris (geb. 1265 zu Florenz) Göttliche Komödie (divina commedia), p2b_323.013 die in unserer Litteratur so große Verbreitung fand, umfaßt p2b_323.014 drei Teile: die Hölle (l'inferno), das Fegfeuer (il purgatorio), das p2b_323.015 Paradies (il paradiso).
p2b_323.016 Diese Dichtung ist nur der äußeren Form nach ein gelungenes p2b_323.017 Epos; in Wirklichkeit ist sie eine mystisch sociale Allegorie, welche die p2b_323.018 Handlung vermissen läßt. Jhre Grundidee ist die Darstellung der p2b_323.019 welterlösenden Liebe. Sie ist in Terzinen geschrieben und von Kannegießer, p2b_323.020 Streckfuß, Philalethes (== König Johann von Sachsen), Kopisch, p2b_323.021 Bernd von Guseck u. a. ins Deutsche übertragen.
p2b_323.022 Jnhalt: Der Dichter sinkt in einem großen Wald in die Tiefe bis zur p2b_323.023 Hölle. An der Hand des vom Christentum noch unerleuchteten Vergil durchwandert p2b_323.024 er diese, um ins Fegfeuer zu gelangen, an dessen Eingang er dem p2b_323.025 Vertreter der Freiheit, Cato von Utica, begegnet. Jmmer höher steigt er. p2b_323.026 Da trifft er auf einer Blumenwolke die von ihm früher verehrte Beatrice als p2b_323.027 Sinnbild der christlichen Wahrheit, welche ihn durch das Paradies geleitet. p2b_323.028 Nun gesellt sich der heilige Bernhard als Typus der christlichen Frömmigkeit p2b_323.029 zu ihm, der ihn zur Himmelskönigin und heiligen Dreieinigkeit führt. Geblendet p2b_323.030 vom Glanz sinkt er ohnmächtig nieder, indem er einsieht, hier sei sein p2b_323.031 irdisches Streben an der Grenze.
p2b_323.032 Als Sprach-Probe aus Dantes göttlicher Komödie vgl. Bd. I. S. 545.
p2b_323.033 III. Das verlorene Paradies von Milton.
Miltons (geb. p2b_323.034 1608 zu London) verlorenes Paradies (the paradise lost) erschien p2b_323.035 1667. Es steht durch seine wunderbare Sprache, durch seine ergreifenden p2b_323.036 Schilderungen, durch seine edle Schönheit in der englischen Litteratur p2b_323.037 einzig da.
p2b_323.038 Es enthält 12 Gesänge, welche den Sündenfall von Adam und Eva p2b_323.039 behandeln, indem es seiner Darstellung die Jdee des tragischen Kampfes zwischen p2b_323.040 Himmel und Hölle zu Grunde legt. Es ist von Bodmer, Zachariä, Kottenkamp, p2b_323.041 Böttger, Schuhmann und Eitner (1867) ins Deutsche übersetzt. (Das sich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0345"n="323"/><lbn="p2b_323.001"/>
Bevölkerungsschichten dichteten, richtet sich Klopstock an das ganze Volk. Wo <lbn="p2b_323.002"/>
er auf der Erde keinen Stoff mehr findet, da wendet er sich wie Homer zu <lbn="p2b_323.003"/>
einer jenseitigen Welt, was freilich oft wie ein Phantasieren empfunden wird, <lbn="p2b_323.004"/>
indem er Teufel, Engel, die Seelen Gestorbener oder noch nicht Geborener, <lbn="p2b_323.005"/>
desgleichen die beiden ersten Personen der christlichen Gottheit mit historischen <lbn="p2b_323.006"/>
Personen des alten Testaments verbindet. Der Dichter hat zudem häufig die <lbn="p2b_323.007"/>
epische Anschaulichkeit durch lyrisch=pathetische Ergüsse zu ersetzen gestrebt. Diese <lbn="p2b_323.008"/>
ausgedehnten Gefühlsergießungen und seine rednerischen Darstellungen verleihen <lbn="p2b_323.009"/>
einzelnen Teilen dieses ernsten religiösen Epos rhetorisch=lyrisches Gepräge.</p><p><lbn="p2b_323.010"/>
Als Sprach-Probe aus der Messiade vgl. Bd. <hirendition="#aq">I</hi>. S. 356.</p></div><divn="5"><lbn="p2b_323.011"/><head><hirendition="#aq">II</hi>. <hirendition="#g">Die göttliche Komödie von Dante Alighieri.</hi></head><p> Dante <lbn="p2b_323.012"/>
Alighieris (geb. 1265 zu Florenz) Göttliche Komödie (<hirendition="#aq">divina commedia</hi>), <lbn="p2b_323.013"/>
die in unserer Litteratur so große Verbreitung fand, umfaßt <lbn="p2b_323.014"/>
drei Teile: die Hölle (<hirendition="#aq">l'inferno</hi>), das Fegfeuer (<hirendition="#aq">il purgatorio</hi>), das <lbn="p2b_323.015"/>
Paradies (<hirendition="#aq">il paradiso</hi>).</p><p><lbn="p2b_323.016"/>
Diese Dichtung ist nur der äußeren Form nach ein gelungenes <lbn="p2b_323.017"/>
Epos; in Wirklichkeit ist sie eine mystisch sociale Allegorie, welche die <lbn="p2b_323.018"/>
Handlung vermissen läßt. Jhre Grundidee ist die Darstellung der <lbn="p2b_323.019"/>
welterlösenden Liebe. Sie ist in Terzinen geschrieben und von Kannegießer, <lbn="p2b_323.020"/>
Streckfuß, Philalethes (== König Johann von Sachsen), Kopisch, <lbn="p2b_323.021"/>
Bernd von Guseck u. a. ins Deutsche übertragen.</p><p><lbn="p2b_323.022"/>
Jnhalt: Der Dichter sinkt in einem großen Wald in die Tiefe bis zur <lbn="p2b_323.023"/>
Hölle. An der Hand des vom Christentum noch unerleuchteten Vergil durchwandert <lbn="p2b_323.024"/>
er diese, um ins Fegfeuer zu gelangen, an dessen Eingang er dem <lbn="p2b_323.025"/>
Vertreter der Freiheit, Cato von Utica, begegnet. Jmmer höher steigt er. <lbn="p2b_323.026"/>
Da trifft er auf einer Blumenwolke die von ihm früher verehrte Beatrice als <lbn="p2b_323.027"/>
Sinnbild der christlichen Wahrheit, welche ihn durch das Paradies geleitet. <lbn="p2b_323.028"/>
Nun gesellt sich der heilige Bernhard als Typus der christlichen Frömmigkeit <lbn="p2b_323.029"/>
zu ihm, der ihn zur Himmelskönigin und heiligen Dreieinigkeit führt. Geblendet <lbn="p2b_323.030"/>
vom Glanz sinkt er ohnmächtig nieder, indem er einsieht, hier sei sein <lbn="p2b_323.031"/>
irdisches Streben an der Grenze.</p><p><lbn="p2b_323.032"/>
Als Sprach-Probe aus Dantes göttlicher Komödie vgl. Bd. <hirendition="#aq">I</hi>. S. 545.</p></div><divn="5"><lbn="p2b_323.033"/><head><hirendition="#aq">III</hi>. <hirendition="#g">Das verlorene Paradies von Milton.</hi></head><p> Miltons (geb. <lbn="p2b_323.034"/>
1608 zu London) verlorenes Paradies (<hirendition="#aq">the paradise lost</hi>) erschien <lbn="p2b_323.035"/>
1667. Es steht durch seine wunderbare Sprache, durch seine ergreifenden <lbn="p2b_323.036"/>
Schilderungen, durch seine edle Schönheit in der englischen Litteratur <lbn="p2b_323.037"/>
einzig da.</p><p><lbn="p2b_323.038"/>
Es enthält 12 Gesänge, welche den Sündenfall von Adam und Eva <lbn="p2b_323.039"/>
behandeln, indem es seiner Darstellung die Jdee des tragischen Kampfes zwischen <lbn="p2b_323.040"/>
Himmel und Hölle zu Grunde legt. Es ist von Bodmer, Zachariä, Kottenkamp, <lbn="p2b_323.041"/>
Böttger, Schuhmann und Eitner (1867) ins Deutsche übersetzt. (Das sich
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[323/0345]
p2b_323.001
Bevölkerungsschichten dichteten, richtet sich Klopstock an das ganze Volk. Wo p2b_323.002
er auf der Erde keinen Stoff mehr findet, da wendet er sich wie Homer zu p2b_323.003
einer jenseitigen Welt, was freilich oft wie ein Phantasieren empfunden wird, p2b_323.004
indem er Teufel, Engel, die Seelen Gestorbener oder noch nicht Geborener, p2b_323.005
desgleichen die beiden ersten Personen der christlichen Gottheit mit historischen p2b_323.006
Personen des alten Testaments verbindet. Der Dichter hat zudem häufig die p2b_323.007
epische Anschaulichkeit durch lyrisch=pathetische Ergüsse zu ersetzen gestrebt. Diese p2b_323.008
ausgedehnten Gefühlsergießungen und seine rednerischen Darstellungen verleihen p2b_323.009
einzelnen Teilen dieses ernsten religiösen Epos rhetorisch=lyrisches Gepräge.
p2b_323.010
Als Sprach-Probe aus der Messiade vgl. Bd. I. S. 356.
p2b_323.011
II. Die göttliche Komödie von Dante Alighieri. Dante p2b_323.012
Alighieris (geb. 1265 zu Florenz) Göttliche Komödie (divina commedia), p2b_323.013
die in unserer Litteratur so große Verbreitung fand, umfaßt p2b_323.014
drei Teile: die Hölle (l'inferno), das Fegfeuer (il purgatorio), das p2b_323.015
Paradies (il paradiso).
p2b_323.016
Diese Dichtung ist nur der äußeren Form nach ein gelungenes p2b_323.017
Epos; in Wirklichkeit ist sie eine mystisch sociale Allegorie, welche die p2b_323.018
Handlung vermissen läßt. Jhre Grundidee ist die Darstellung der p2b_323.019
welterlösenden Liebe. Sie ist in Terzinen geschrieben und von Kannegießer, p2b_323.020
Streckfuß, Philalethes (== König Johann von Sachsen), Kopisch, p2b_323.021
Bernd von Guseck u. a. ins Deutsche übertragen.
p2b_323.022
Jnhalt: Der Dichter sinkt in einem großen Wald in die Tiefe bis zur p2b_323.023
Hölle. An der Hand des vom Christentum noch unerleuchteten Vergil durchwandert p2b_323.024
er diese, um ins Fegfeuer zu gelangen, an dessen Eingang er dem p2b_323.025
Vertreter der Freiheit, Cato von Utica, begegnet. Jmmer höher steigt er. p2b_323.026
Da trifft er auf einer Blumenwolke die von ihm früher verehrte Beatrice als p2b_323.027
Sinnbild der christlichen Wahrheit, welche ihn durch das Paradies geleitet. p2b_323.028
Nun gesellt sich der heilige Bernhard als Typus der christlichen Frömmigkeit p2b_323.029
zu ihm, der ihn zur Himmelskönigin und heiligen Dreieinigkeit führt. Geblendet p2b_323.030
vom Glanz sinkt er ohnmächtig nieder, indem er einsieht, hier sei sein p2b_323.031
irdisches Streben an der Grenze.
p2b_323.032
Als Sprach-Probe aus Dantes göttlicher Komödie vgl. Bd. I. S. 545.
p2b_323.033
III. Das verlorene Paradies von Milton. Miltons (geb. p2b_323.034
1608 zu London) verlorenes Paradies (the paradise lost) erschien p2b_323.035
1667. Es steht durch seine wunderbare Sprache, durch seine ergreifenden p2b_323.036
Schilderungen, durch seine edle Schönheit in der englischen Litteratur p2b_323.037
einzig da.
p2b_323.038
Es enthält 12 Gesänge, welche den Sündenfall von Adam und Eva p2b_323.039
behandeln, indem es seiner Darstellung die Jdee des tragischen Kampfes zwischen p2b_323.040
Himmel und Hölle zu Grunde legt. Es ist von Bodmer, Zachariä, Kottenkamp, p2b_323.041
Böttger, Schuhmann und Eitner (1867) ins Deutsche übersetzt. (Das sich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/345>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.